• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Faltbare Smartphone-Displays: Jetzt mischt sich Google ein

von Leonard Klint
16. Dezember 2018
in News
19
faltbare smartphones 2019, samsung, xiaomi, huawei, intel
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Faltbare Smartphone-Display (Samsung Galaxy X), Dual-Bildschirm (Surface Phone), die sich in der Mitte falten lassen – Der Handy-Formfaktor dürfte im kommenden Jahr eine Veränderung erleben. Neben einer gelungene Software, gilt es auch Hardwareherausforderungen zu meistern – ein faltbares Display (und die darunterliegende Elektronik) muss hohen Belastungen standhalten. Ausgerechnet Google will hierfür eine mögliche Lösung gefunden haben.

Google: 3 Lösungen für faltbare Smartphone-Displays

Google faltbares smartphone display

Google hat 3 Lösungen patentiert, die den Hardwareverschleiss durch das Falten des Smartphone-Displays minimieren sollen.

Lösung 1 ist denkbar einfach: Der Faltradius des Displays ist begrenzt. Hierbei kann der Bildschirm nicht komplett umgeknickt werden, was sicherlich die Hardware entlastet, den Sinn faltbarer Displays aber auch ein Stück weit untergräbt.

Die zweite Methode zur Verbesserung der Haltbarkeit beinhaltet die Verwendung von Nitinol, einer flexiblen Formgedächtnislegierung, die die einzigartige Eigenschaft besitzt, nach dem Biegen wieder in ihre ursprüngliche Struktur zurückzukehren.

Schließlich zeichnet sich die dritte Idee durch elastische Substanzen wie Schaum oder Gel aus, die sich beim Biegen verdicken, um den durch den Kompressionsprozess entstehenden Druck standhalten können. Darüber hinaus können diese Substanzen durch elektroaktive Partikel verstärkt werden, die auf elektrische Einflüsse reagieren können. Die Anwendung dieser Theorie kann ein flexibles Gerät hervorbringen, das programmiert ist, um sich selbst zu falten und zu entfalten oder bestimmte Formen anzunehmen, ohne, dass der Benutzer irgendeine Kraft ausübt.

Vor allem die dritte Lösung wäre ein Novum. Ein sich selbst biegendes Gerät haben wir so noch in keinem Patent oder Prototypen gesehen. Man stelle ich ein morphendes Smartphone vor!

Was meint ihr zu Googles Lösungsansätzen für faltbare Smartphone-Displays? Könnte Microsoft beim wie auch immer gearteten “Surface Phone” von solchen Ideen profitieren?


Quelle

Tags: faltbares Smartphone displayGooglePatentSamsung Galaxy Xsurface phone
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

Google verbietet Mitarbeitern am Arbeitsplatz das Internet zu nutzen
News

Google verbietet Mitarbeitern am Arbeitsplatz das Internet zu nutzen

21. Juli 2023
Fälscht Microsoft KI-Ergebnisse zugunsten von Bing-Werbung?
Microsoft

Fälscht Microsoft KI-Ergebnisse zugunsten von Bing-Werbung?

9. Juni 2023
Google faltbares Smartphone
News

Google startet Kampagne gegen Fehlinformationen und Manipulationsversuche im Internet

8. Juni 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
mamagotchi
4 Jahre her

Könnte Lösung #1 nicht theoretisch für Smartphones gedacht sein, die man sich als braces am Handgelenk tragen kann? Also so wie der eine Lenovo-Prototyp.

3
Lernstudio
4 Jahre her

Sprichwort: Andere Mütter haben auch schoene Töchter.

0
Ralf950
4 Jahre her

Lösung 3.

0
sektor500
4 Jahre her

Letztlich entscheidet der am Markt realisierbare Preis über alles. Lösung 3 wäre schon Klasse.

0
eastclintwood
4 Jahre her

Und wofür das Ganze?
Wo seht Ihr den ultimativen Mehrwert?

0
Kirsh1793
4 Jahre her

Mich erinnert Lösung 3 an Batmans Umhang aus der Nolan-Trilogie. ^^

1
BB8
4 Jahre her

Es muss bei Entwicklungsschritten nicht immer zwangsläufig einen Mehrwert geben. Evolution geht teilweise über Brückentechnologien. Wie in allen Bereichen wie Auto oder sonst was. Warum wird das beim Smartphone vorausgesetzt.

1
Höli
4 Jahre her

Irgendwie kommt es mir so vor als ob dieser Hype mit dem faltbaren Bildschirm ebenso schnell wieder verebbt wie er aufgekommen ist. Ja, es ist etwas Neues, die Leute sind neugierig, die Early Adopters werden sich drauf stürzen, aber nach der ersten Euphorie wird der gewohnte Smartphone-Faktor das Feld weiterhin beherrschen.
Bin gespannt, ob ich mich täusche.

2
eastclintwood
Antwort auf  Höli
4 Jahre her

Mit Sicherheit täuschst Du dich nicht.
Das ist Gruppendynamik und Gruppenzwang unter den Herstellern. Als technologisches Experiment sicher hilfreich, aber ich (persönlich) sehe keinen wirklichen Nutzen.

0
sunsailor
Antwort auf  Höli
4 Jahre her

@Höli So wird es wohl auch sein. Das Hauptproblem von “Non-Bricks” ist die Mechanik. Sobald eine bewegliche Komponente hinzukommt, wird das Gerät für mechanische Defekte anfällig. Apple hat inzwischen selbst den Home-Button aus seinen Geräten verbannt, da dieser – mit Ausnahme von iPhone7/8 – immer wieder bei Kunden gestreikt hat. Die aktuellen iPhones und Top-Androiden sind eine Quintessenz aus der Erfahrung der letzten Jahre und ein Kompromiss zwischen technisch machbarem und Alltagstauglichkeit. Den Scharnierlösungsansätzen traue ich noch einen gewissen Erfolg zu (s. Laptops), bei biegsamen Bildschirmen sehe ich hingegen in den nächsten 10 Jahren schwarz. Wer will den schon im… Weiterlesen »

1
Androvoid
Antwort auf  sunsailor
4 Jahre her

…wie wär’s dann z.B. mit einer – akku-like – jederzeit minutenschnell leicht wechselbaren/aufziehbaren Displayfolie, sobald die alte unschöne Bruchstellen aufweist…?
…bis eben entsprechend dauerhaftere Marerialien zur Verfügung stehen werden.
Eine, zugegeben, heute vielleicht noch etwas schräge Vorstellung…
Aber eine dann doch etwas alltagstauglichere Lösung, als ein kleiner Beamer im Gerät…

1
Androvoid
Antwort auf  Höli
4 Jahre her

Ich glaube Du unterschätzt da das Bedürfnis von Nachtportieren, sich die Dienstzeit per Netflix auf einem deutlich vergrößerten Bildschirm zu verkürzen…
…oder von Business-Typen einen absolut vollwertigen stiftbedienten Desktop-PC zwecks besserer Excel-Übersicht auf die Schnelle, quasi aus der Brusttasche heraus entfalten zu können.
Außerdem bedarf es da wahrscheinlich auch noch einer neuen Generation, welche damit aufwächst und da hineinwächst. Plötzlich werden wir „Alten“ dann mit unseren herkömmlichen Teilen alt aussehen.
Braucht oder will kaum jemand?
Denk an den alten Ford, wenn er gefragt hätte, was die Leute wollen… Bedürfnisse und Nachfrage brauchen da manchmal auch einen kleinen Anstoß…

1
eastclintwood
Antwort auf  Androvoid
4 Jahre her

Deutlich vergößerter Bildschirm ist doch gerade der Trugschluß.
Das Phone wird doch nicht breiter, als es jetzt schon im Landscape-Modus ist.
Es bekommt lediglich oben und unten 2 fette schwarze Streifen dazu.
Oder denkst Du, ARD und WarnerBrothers stellen auf 1:1 oder modern formuliert, 19:19 um?

-1
Androvoid
Antwort auf  eastclintwood
4 Jahre her

Aber man könnte doch auch per geräteeigener Software ohne spürbare Minderung des Mediengenusses auf Wunsch – wie auch bei Kabel- und Satellitenboxen zwecks Anpassung an Display und Vorlieben üblich – den linken und rechten Rand in mehreren Varianten mehr oder weniger beschneiden…

0
AndreasIndelicato
4 Jahre her

Wieder mal früh gestartet Microsoft und alle anderen ziehen wieder an Ihnen vorbei weil sie es nicht gebacken bekommen -.-

2
Androvoid
Antwort auf  AndreasIndelicato
4 Jahre her

Ja, wenn Nadella speziell dafür nicht einmal rechtzeitig eine Personalaufstockung an Produktstrategen, -entwicklern und Top-Programmierern veranlasst hat!
Wenn sie dann einmal als Nachzügler auf den Markt kommen, müssen Sie schon mit Hammerfeatures aufwarten können. Ob dann aber allein die Strahlkraft und Potenz von vollem Windows noch reichen wird?…
…wenn sich da die anderen schon längst mit allen Kräften bemühen, gleichzuziehen…

0
droda
4 Jahre her

Microsoft wird gar nichts bringen. Oder wenn doch, dann als letztes mit Beta-Software. Eventuell werden die Geräte ein Jahr lang zu immens hohen Preisen verkauft, während dieser Zeit mit Firmware Updates geschrottet, um schließlich wieder eingestellt zu werden. Getreu dem Motto „wozu braucht die Welt – neben Samsung und Google – ein drittes faltbares Device?“

1
Androvoid
Antwort auf  droda
4 Jahre her

Wenn dann einmal Microsoft von Google übernommen wird, wird Nadella ganz pragmatisch meinen: „Wozu braucht Redmond noch einen eigenen CEO? Das kann doch jetzt alles besser gleich von Mountain View aus mit-erledigt werden!“
Google „mischt sich da jetzt (nicht nur bezüglich Faltdisplays) ein“, Google wird da jetzt bald überall ordentlich mitmischen!

1
Androvoid
Antwort auf  droda
4 Jahre her

Nadella ist eben ein glühender Verfechter der Strategie, überall dort reinzupreschen, wo die anderen schwach oder nicht präsent sind, weil dort das größte Wachstum winkt… und sich in den Bereichen mitunter auch vorschnell zurückzuziehen, wo die Chancen schlecht stehen, mit den anderen schnell gleichzuziehen, ungeachtet der eventuell zukünftig essentiellen Bedeutung dieser für das Unternehmen und dessen Weiterbestand in der herkömmlichen Form und Bedeutung.

2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

IT-Jobs

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN