• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Facebook geht gegen Datenschutzanordnung vor

von Florian_L
20. Oktober 2016
in News
26
WhatsApp jetzt mit neuer optionaler Schriftart – auch für Windows Mobile
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

WhatsAppLogo

Seit Ende August leitet WhatsApp bekanntermaßen die Nutzerdaten an den Mutterkonzern Facebook weiter. Dieser Schritt wurde damit begründet, Werbung so noch besser schalten zu können und die Infrastruktur zu verbessern. Viele Nutzer waren damit nicht einverstanden und nutzten die Möglichkeit die Nutzung der gesammelten Daten einzuschränken.

Damit war die Geschichte jedoch nicht zu Ende, denn Hamburgs Datenschutzbeauftragter untersagte die Datenweitergabe grundsätzlich. Jetzt geht es in die nächste Runde: Facebook reichte gestern einen Eilantrag zur Aussetzung des der Anordnung beim Amtsgericht Hamburg ein.

Die Begründung, weshalb eine massive Datenweitergabe zulässig sei, umfasst ganze 81 Seiten. Facebook vertritt darin die Meinung, dass sich deutsches Recht, trotz eines entsprechenden Urteils des Europäischen Gerichtshofes, hier nicht auf den Datenaustausch anwenden lasse. Im angesprochenen Urteil legten die Richter fest, dass für Firmen auch nationales Recht gilt, wenn ein Firmensitz im jeweiligen Mitgliedsstaat der EU vorliegt. Da Facebook auch einen Sitz in Deutschland hat, gilt eben auch deutsches Recht für die deutschen Kunden. Der Datentransfer wird des weiteren damit begründet, dass man die Vorteile der WhatsApp-Übernahme auch auf andere Facebookdienste übertragen wolle. Außerdem habe man die Einwilligung der Nutzer und ein solcher Datenaustausch zwischen zwei Bereichen einer Firma sei inzwischen Standard in der Industrie.

Auch international ist der Widerstand gegen diese Erweiterung der Sammelwut von Facebook groß. Die spanischen, italienischen und britischen Behörden prüfen inzwischen den Datenaustausch. Ein indisches Gericht urteilte, dass Facebook die Daten der Nutzer, die die Nutzung der Daten eingeschränkt hatten, gelöscht werden müssen. Von der Löschung sind auch alle Daten von vor dem Beginn der Sammlung betroffen. Und in den USA erhielt die US-Handelsaufsicht Federal Trade Commission einen gemeinsamen Brief von 14 Verbraucher- und Datenschutzorganisationen in dem sie aufgefordert wurde gegen Facebook vorzugehen.

Habt ihr die Nutzung der Daten eingeschränkt? Wie urteilt eurer Meinung nach das hamburgische Amtsgericht?


Quelle Heise via Winfuture

Bild WhatsApp Pressematerial

Tags: DatenschutzEUFacebookWhatsApp
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Soziale Netzwerke: Diese Portale nutzen Deutsche besonders gerne
Entwickler

Soziale Netzwerke: Diese Portale nutzen Deutsche besonders gerne

19. Januar 2025
Entbannung: Donald Trump darf jetzt wieder auf Facebook schalten und walten
News

Entbannung: Donald Trump darf jetzt wieder auf Facebook schalten und walten

15. Juli 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
26 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
odo
8 Jahre her

Es macht uns nachhaltig klar wie wertvoll unsere Daten sind und das eben nichts umsonst ist.

0
sirozan
Antwort auf  odo
8 Jahre her

Außer unsere Daten

0
civicdriver80
8 Jahre her

Da kein normaler User nachprüfen kann ob und wie die Daten gesammelt und verwertet werden, denke ich das die Daten trotzdem ausgewertet und genutzt werden. Wie überall… Leider, aber wie sagt man: „Nichts ist umsonst“

0
bambussel
8 Jahre her

es ist schon lustig ( ich nutze weder Facebook, noch whatsapp)…. fast jeder da draußen hat ein Facebook- und WhatsApp account. und hat zu jeder AGB und deren Änderung zugestimmt, um es zu nutzen – jahrelang. Nun wird’s mal offizieller, daß die Daten gespeichert und für andere Zwecke ge-/missbraucht werden und schon regt sich die ganze Welt auf…. Die einfachste Art einen Krieg zu beenden ist nicht mehr mitzumachen, das gilt auch bei solchen Sachverhalten…. ..wenn jemand mit den AGBs unzufrieden ist, kann er jederzeit zu Alternativen greifen…. ….aaabbbeerrrrr der Umstand um Gottes willen LOL jedem seiner „scheinbaren“ Freunde zu… Weiterlesen »

0
KiNG_laRz
Antwort auf  bambussel
8 Jahre her

Jede verdammte Firma sammelt Daten, egal ob groß oder klein.. MS, Threema, WhatsApp/Facebook, Google, Twitter etc. – alle.

0
Wolof
8 Jahre her

Hab kein WhatsApp, und Fb bin ich raus. Nutze Threema und bin damit echt zufrieden.

0
m.x.
Antwort auf  Wolof
8 Jahre her

Hab ich auch nicht. Nur: die Blödis, die WA nutzen und meine Telefon-Nummer + Daten abgespeichert haben, liefern die fröhlich zwecks weiteren Mißbrauch an Fressebuch!

0
dichterDichter
Antwort auf  m.x.
8 Jahre her

Die blödis akzeptieren ja die agbs worin sie bestätigen das sie die daten tauschen dürfen und die erlaubnis von dir haben.

0
Pierre Ampere
Antwort auf  m.x.
8 Jahre her

das ist ja das Dämliche daran. Selbst wenn man WA nicht mehr nutzt. über Freundeslisten u. Chatverläufe bekommen sie weiterhin alle Daten..

0
zaigoo
8 Jahre her

Ring frei

0
tipitopi
8 Jahre her

Wen juckt’s !? Wer unserere Daten will bekommt sie sowieso, Zur Not wissen NSA oder BND näheres , oder Payback oder Deutschlandkarte oder tankarte oder oder. Wir sind doch eh gläsern, der aufschrei ist nur Feigenblatt . Oder denkt ihr MS sammelt eure Daten nicht? Glaube so einfältig dürfte keiner sein. Whats App hatt es wenigstens Offen gesagt. Achja alphabet mit Google – denke mal das sind die schlimmsten

0
sirozan
8 Jahre her

Ein Eilantrag von 81 Seiten lol…ein Hoch auf unser Rechtssystem

0
Scaver
Antwort auf  sirozan
8 Jahre her

81 Seiten, das wird nichts mit Eilantrag ^^

0
Jonas
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

81 Seiten sind nichts. In großen Verfahren füllen Akten ganze Räume.

0
JohnGalt
8 Jahre her

German Angst – wer whatsapp nicht traut soll einfach die app löschen, ich Staat der für mich midenkt

0
WeneMuc
Antwort auf  JohnGalt
8 Jahre her

die Telefonnummer geht dann aber trotzdem im Internet spazieren, was WhatsApp macht nenne ich kriminell, wer das verharmlost, unterstütz das kriminelle Vorgehen, das wird vor den BGH gehen und die freuen sich schon auf so was, dann können wir anschließend gleich Google platt machen 🙂

0
NoobiaLP
8 Jahre her

Irgendwie habe ich das gefühl das das alles ein Wettkampf ist wer die meisten daten sammelt wenn das so währe ist google bis jetzt aber definitiv platz 1 weil mehr sammeln als die das tun geht ja garnicht mehr.

0
EoxLid
8 Jahre her

Ich benutze kein WhatsApp mehr. Facebook hab ich nie genutzt. Zum chatten benutz ich discord, hab selbst meinen eltern discord schmackhaft gemacht

0
Banana_Joe
8 Jahre her

Es geht um geld

0
Nok su kau
8 Jahre her

Wenn whatsapp die daten weiter an facebook gibt,dann loesche ich mein whatsapp account sofort.jeder sollte es tun.facebook ist nicht gott

0
WeneMuc
Antwort auf  Nok su kau
8 Jahre her

das ist doch wohl ausreichend bekannt!!!

0
_Daniel_
8 Jahre her

Ich hab ein Windows Phone. Hat jemand von euch schon mal Werbung bei Whatsapp oder Facebook gesehen? Also ich nicht… Threema hab ich auch, aber alle meine Freunde haben ja 600€ Android Phones, deshalb können sie sich die 2€ nicht mehr leisten?

0
iNyssa
Antwort auf  _Daniel_
8 Jahre her

So ist es. Alles Arme Schweine.

0
Pierre Ampere
Antwort auf  _Daniel_
8 Jahre her

Die Werbung wirst du auch in WA auf Windows Phone bekommen!! Du musst nur warten bist du dran bist. Auf Android bekommst bis jetzt ja auch keine Werbung. Das wird schon noch.. ? ?

0
Elektroenchen
8 Jahre her

Bin als Konsequenz im August aus FB und WhatsApp raus. Und das Leben geht trotzdem weiter☺

0
Pierre Ampere
8 Jahre her

natürlich habe ich die Nutzung der Daten eingeschränkt. dieser Zuckerberg geht einen langsam auf den Sack. Aber Eines hat es gebracht.. ich nutze FB nicht mehr mit dem Handy.. alle Apps mit Facebook Login deinstaliert! Alle Verknüpfungen gelöscht. Seit dem geht es mir echt gut. Bin geheilt vom Facebook Schrott. Dank Wa u. Zuckerberg ?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH