• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

EU nicht zufrieden mit Windows 10 Privatsphäreeinstellungen

von Leonard Klint
21. Februar 2017
in News
25
EU nicht zufrieden mit Windows 10 Privatsphäreeinstellungen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 Datenschutz

Microsoft führt mit dem Creators Update auch einen neuen “Privatsphäre-Hub” ein. Hier lassen sich unter anderem die Privatsphäreeinstellungen definieren. Diese sind zwar transparenter als bisher, einige EU Datenschutzbeauftragte sehen darin weiterhin ein Aufklärungsdefizit.

Die aus 28 Personen bestehende Datenschutzgruppe, haben Microsoft nun um eine genauere Erklärung darüber gebeten, was mit den gesammelten Daten passiert und wofür sie genutzt werden – der Punkt “Relevant Ads” lässt viel Interpretationsspielraum.

“Microsoft klar erklären welche Art von persönlichen Informationen verarbeitet und für welchen Zweck sie eingesetzt werden. Eine Zustimmung von Nutzerseite ist ansonsten ungültig”

Laut Aussage der Gruppe, ist Microsoft kooperationsbereit.

Einige Datenschutzbeauftragte schon überzeugt

Der Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) sieht keine Probleme mit den Privatsphäreeinstellungen im Creators Update. Microsoft habe allen Forderungen zugestimmt:

Alle Modifikationen, die von der EDÖB gefordert wurden, werden in den diesjährigen 2 Software Updates für Windows 10, umgesetzt.

Was haltet ihr vom “Privatsphäre-Hub”? Ist er eurer Meinung nach inhaltlich transparent? Welche Datenschutzoptionen würdet ihr euch wünschen?


via MSPU

Tags: Creators UpdateDatenschutzEUKritikMicrosoftWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

“Sicherheitsbenachrichtigung für Microsoft-Konto” – echte E-Mails für falsche Empfänger
Microsoft

“Sicherheitsbenachrichtigung für Microsoft-Konto” – echte E-Mails für falsche Empfänger

1. Februar 2023
Windows 11 Aktivierung prüfen
Microsoft

Windows 11 Remote-Desktop-Bug wurde endlich behoben

31. Januar 2023
Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Mark Tepper
5 Jahre her

Immer wieder lustig, dass die EU sich ausschließlich für Microsoft, Facebook und Co interessiert. Die Datenkrake Google ist Ihnen gänzlich egal. Lächerlich.

6
Jonas
Antwort auf  Mark Tepper
5 Jahre her

Es gibt zumindest ein Verfahren der EU gegen Google wegen unfairen Wettbewerbs bei Onlinewerbung.

2
hm
Antwort auf  Jonas
5 Jahre her

Aber das hat nichts mit beider Betriebssystemen zu tun

0
Mark Tepper
Antwort auf  hm
5 Jahre her

Android ist also kein Betriebssystem? Interessant.

2
Ralf950
Antwort auf  Mark Tepper
5 Jahre her

Wie Android gehöht zu Alfa/ Google…youtube……

0
Ralf950
Antwort auf  Jonas
5 Jahre her

😂😆☺☺😆😎

0
Lars
Antwort auf  Mark Tepper
5 Jahre her

Wie kommt ihr denn darauf? Glaubt Ihr Googles vollständige Nutzungserklärung wird ohne Grund auf der ersten Seite heutzutage angezeigt, jedes Mal wenn man einen Dienst nutzt?

2
hm
Antwort auf  Mark Tepper
5 Jahre her

Zwischen MS und FB ist ein gewaltiger Unterschied, FB greift nicht nur deine Daten ab, die holen sich auch die Rechte an deinen Daten. Die protokollieren jeden Tastendruck bei der Eingabe, auch das Gelöschte.

4
spaten
Antwort auf  Mark Tepper
5 Jahre her

Volle Zustimmung!

1
Scaver
Antwort auf  Mark Tepper
5 Jahre her

Google Hause auch schon mehrere Verfahren und Hau die Forderungen bis heute für die EU zufriedenstellend umgesetzt. Deswegen hört man aktuell nichts zu Google von der EU. Aber das war vor Jahren mal ganz anderes!

-1
Mark Tepper
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Du meinst wie die illegal gescannten WiFi SSIDs? Die auch nach Jahren noch nicht gelöscht wurden und von der EU mit ein paar 10.000€ Strafe sanktioniert wurden? lol, danke fürs Gespräch.

2
Ka-Efka
5 Jahre her

Auch mein erster Gedanke. Langsam wird es peinlich. Und lächerlich.
Wenn MS hier Mist baut, dann Attacke, aber gleichzeitig so zu tun als gäbe es bspw. Gmail nicht, erbärmlich.

3
Scaver
Antwort auf  Ka-Efka
5 Jahre her

Die EU hat sich längst um Google gekümmert. Seit dem erfüllt Google die Anforderungen der EU! Last dass man dann aktuell nichts hört!

-1
Ralf950
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Guten Morgen………..

0
affeldt
5 Jahre her

Gibt es einen Kontaktweg zu EU-Stelle?

2
Ralf950
Antwort auf  affeldt
5 Jahre her

..nur über Google…..😂

1
Alexander
5 Jahre her

Das Verhalten von Microsoft ist viel besser als sein ruf. Google, yahoo, Apple, etc sind allesammt schlimmer.

8
hanno
5 Jahre her

Google müsste direkt gesperrt werden in Europa

3
spaten
Antwort auf  hanno
5 Jahre her

Ja wegen Täuschung, Verletzung der Privatsphäre und unlauteren Wettbewerbs.

0
Scaver
Antwort auf  hanno
5 Jahre her

Das stand schon mal im Raum vor einigen Jahren, aber Google hat die Auflagen der EU erfüllt, also aus EU Sicht alles gut!

-1
Ralf950
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

Monopol! Top………

0
Ralf950
Antwort auf  hanno
5 Jahre her

Geil! Endlich sagt es mal einer!!!

0
Herron
5 Jahre her

Ich stimme euch allen zu!
…
Auf die Frage zurück kommend, ja, ich finde dieses Hub tatsächlich gut angelegt. Alles zentral im Blick und Zugriff zu haben scheint mir ein logischer Schritt. Wünschenswert wäre zu jedem Punkt ein Popup, dass mir dann den genauen Inhalt des Schalters, sowie aller gesammelten/zu übermittelnden Daten “verständlich” ausgibt.

1
DonDoneone
5 Jahre her

Ich kenne genügend Leute, wenn ich frag ob sie ihren PC auch auf win10 geupgradet haben, dann heißt es ne, die sammeln mir zu viel.
Haben aber den ganzen Tag einen Androiden in der Hand, oder einen Apfel. Wobei ich von Apple dazu nichts sagen kann. Ich geh aber mal davon aus dass dort genauso gesammelt wird. Von daher mir völlig unverständlich dieses ständige MS Bashing!

2
Samokles
Antwort auf  DonDoneone
5 Jahre her

Als Cortana kam waren alle ganz besorgt, weil sie ja tatsächlich z.B. zuhören und auf den Kalender zugreifen muss, um zu funktionieren. Siri macht das einfach schon immer und es ist “egal”. Ich glaube das bedenken wenige…

3

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN