• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

EU-Kommission will Personalausweise verpflichtend mit Fingerabdrücken ausstatten

von Tomás Freres
16. April 2018
in News
37
EU Apple
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bereits heute können im deutschen Personalausweis die Fingerabdrücke abgespeichert werden – bisher optional. Im Reisepass ist dies bereits seit Jahren Pflicht. Nun möchte die EU-Kommission das Spiel noch weiter treiben. Ginge es nach ihr, sollen alle EU-IDs (also auch der deutsche Personalausweis) mit den eigenen Fingerabdrücken ausgestattet sein.

Geschehen soll dies im Namen der inneren Sicherheit und Terrorismus vorbeugen. Auch soll dies dem Fälschen von Dokumenten vorbeugen. In Thailand kostet ein gefälschter deutscher Personalausweis nach Berichten der WELT umgerechnet etwa 40 Euro, ein gefälschter Reisepass schlägt bereits mit 2.700 Euro zu Buche.

So nobel das Bestreben nach mehr Sicherheit auch ist, durch die geplante verpflichtende Aufnahme der Fingerabdrücke in digitaler Form in die ID werden die Persönlichkeitsrechte und Privatsphäre von EU-Bürgern weiter eingeschnitten.


Quelle: WELT
Bilderquelle: MPD01605 / CC BY-SA 2.0

Tags: DatenEU Kommissioneuropäische UnionFingerabdruckPrivatsphäre
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

EU-Kommission zählt Microsoft wegen Teams-Bevorzugung an
Microsoft Office

EU-Kommission zählt Microsoft wegen Teams-Bevorzugung an

26. Juni 2024
EU-Kommission verhängt eine 1,8 Milliarden Euro Strafe gegen Apple
News

EU-Kommission verhängt eine 1,8 Milliarden Euro Strafe gegen Apple

9. März 2024
Aus für Cookie-Banner? – EU-Kommission nimmt den Kampf auf
News

Aus für Cookie-Banner? – EU-Kommission nimmt den Kampf auf

3. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
37 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
T0RB3N
7 Jahre her

Naja, ich finde das jetzt nicht besonders schlimm Ich hab nichts zu verbergen und hab auf meinem Perso auch den Finger eingescannt… Außerdem, wie viele haben ein Android (oder allgemein Smartphone) mit Fingerscan funktion?! Sich beschweren, dass ich meine wirklich persönlichen Daten auf einem Persönlichkeitsprofil in Kreditkartenformat speichere Aber fröhlich jedem meinen Fingerabdruck geben, bei denen ich vorher zugestimmt habe, dass sie mit meinen Daten machen können, was sie wollen Einerseits sehe ich die Gefahr der extremen Einschränkung genau so, aber gleich auf die Barrikaden gehen, obwohl man es selbst macht ist typisch Mensch! Klappe aufmachen und sich Beschweren über… Weiterlesen »

0
Benjamin Klyeisen
Antwort auf  T0RB3N
7 Jahre her

Das ist nicht das Gleiche. Bei meinen Geräten ist der „digitale Abdruck“ stehts auf meinem Gerät gespeichert. Es besteht nur eine Verknüpfung von ID zu User. Aber der Abdruck selbst ist bei mir. Bei dem Perso wäre der dann in einer Datenbank beim Staat. Wie sicher der Staat ist haben wir letztens ja immer wieder mitbekommen…

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Benjamin Klyeisen
7 Jahre her

Nein. Der Fingerabdruck wird auch nur lokal auf dem Personalausweis bzw. Reisepass gespeichert. Deswegen musst du ihn ja jedes Mal, wenn du einen neuen beantragst neu scannen.

2
WindowsFreund
Antwort auf  Tomás Freres
7 Jahre her

und das beweist uns wer? Einfach mal dem Staat vertrauen und vertrauen, dass niemals jemand Drittes Zugriff auf die Server hat?

-1
Samokles
Antwort auf  WindowsFreund
7 Jahre her

Wer beweist Dir, dass Handyhersteller nicht lügen? 😀

5
WindowsFreund
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

natürlich niemand, das habe ich auch nicht gesagt, ich nutze kein handy bei dem der Fingerabdruck gescannt werden muss

-2
hm
Antwort auf  Tomás Freres
7 Jahre her

Das stimmt nicht, der Fingerabdruck muss übermittelt und gespeichert werden, sonst kann er nicht im Ausweis integriert werden.

1
Scaver
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Nur zeitweise. Direkt nach der Erstellung werden diese gelöscht!

0
WindowsFreund
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Und das garantiert mir wer?

-2
hm
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Nur zeitweise, wer löscht ihn?
Und was ist dann beim Vergleichen, da geht er von Ausweis ins Netz zum vergleichen.

-1
Webster
Antwort auf  Benjamin Klyeisen
7 Jahre her

@ benjamin: Ne du ist klar. Wenn ich sehe welche berechtigungen den ganzen apps eingeräumt werden und wieviel daten von mir auf dem smartphone sind, dann sind die daten auf meinem smatphone bestimmt sicher🤣.
Wenn ich dann noch schaue wieviel sicherheitsupdates unter Android gemacht werden bzw. Wieviel geräte im umlauf sind die keine updates mehr bekommen, dann ist das smartphone bestimmt um welten sicherer als fortnox.

2
WindowsFreund
Antwort auf  T0RB3N
7 Jahre her

Du lässt bestimmt auch jeden in dein Haus und einfach mal deine Schränke durchgucken, weil du hast ja nichts zu verbergen oder?

0
hm
Antwort auf  T0RB3N
7 Jahre her

Klar hast du was zu verbergen. Geb uns bitten deinen Pin und die Kreditkartennummer, wann warst du das letztemal betrunken, welche Geschlechtskrankheiten hattest du, deine Mailzugangsdaten, …

0
melexis
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Hat jetzt was mit Fingerabdruck zu tun? Liest das in den Rillen?

0
Lars
7 Jahre her

WELT ist auch nicht die objektivste und neutralste Quelle, die man zitieren kann…

3
Tenjin
7 Jahre her

Ja, weil private Firmen ja auch so viel vertrauenswürdiger sind, als der Staat… Immerwieder heulen sie rum, warum man Pässe und Dokumente so leicht fälschen kann, sobald allerdings eine Maßnahme eingeleitet wird, macht es der Staat ebenfalls falsch. Ich bin kein Fan vom Staat und sehe auch einige Kritikpunkt, ihn allerdings zu verteufeln zeigt unkenntnis.

3
Samokles
7 Jahre her

Interessant! So richtig mit Windows hat das aber nix zu tun, oder? 😉

2
ExMicrosoftie
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Ne, aber mit Sicherheit. Und Windows-Poweruser (also die Community hier) sind doch traditionell eher an ihrer Sicherheit interessiert, oder? 😉

2
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Die Argumentation, dass ein Perso mit Fingerabdruck schwerer zu fälschen sei, erschließt sich mir nicht. Der Empfänger des gefälschten Persos hat ja auch Finger….?!
Und wenn er auffliegt, hat man ihn sowieso und damit auch die Finger…!
Das ganze ist nur dann in sich logisch, wenn es dazu auch eine Datenbank gibt, in der zumindest der Hash des Nutzers gespeichert wird, wenn es auch nicht der Abdruck selbst ist.

2
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Naja, dafür musst du ja auch den Chip fälschen. Der wird ja durch kryptische Schlüssel etc signiert. EMV-Chips von Bankkarten lassen sich ja auch nicht fälschen bisher 🙂

2
ExMicrosoftie
Antwort auf  Tomás Freres
7 Jahre her

Da habe ich aber schon anderes gehört von den Bankkarten!

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Quelle?

„Mit EMV wird weltweit ein einheitliches Sicherheitsniveau für die Nutzung von Chipkarten realisiert. So ist es nicht möglich, eine Chipkarte zu kopieren und missbräuchlich zu benutzen.“ https://bankenverband.de/dossier/bankkarten-bargeld-rund-um-die-uhr/sicherheit-bei-bankkarten-der-emv-chip/

Mir ist noch kein Fall bekannt, bei dem ein EMV-Chip erfolgreich kopiert und eingesetzt wurde.

1
hm
Antwort auf  Tomás Freres
7 Jahre her

Seit wann gibt es Sicherheit im Netz?
Ständig werden Banken betrogen und aber die schweigen das lieber nieder.

-1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Es geht aber um den EMV-Chip auf deiner Bankkarte. Der ist kryptographisch gesichert und eigenltich ein kleiner Computer in sich selbst. Das ist nicht so einfach wie Phishing oder Kommunikation abzufangen.

1
hm
Antwort auf  Tomás Freres
7 Jahre her

Auch der EMV Chip wird geknackt werden. Bei all deiner wirtschaftlichen Euphorie, du hast da was vergessen, der Abdruck muss auch ausgelesen und verglichen werden, das geht auch nicht Offline.

0
xiRunneRx
7 Jahre her

Ich verstehe die ganze Aufregung bei diesem Thema nicht. Wenn die wollen können die Über ein Satellitenbild den Fingerabdruck erfassen oder jedes andere Bild mit und auch ohne eigene Einwilligung. Einzige Voraussetzung ist ein Hochauflösendes Bild. Außerdem gibt die Menschheit doch sowieso ihr ganzes Leben bei Plattformen wie Facebook und co preis. Wieso dann nicht auch noch den Fingerabdruck dem Staat schenken.

-1
cori
Antwort auf  xiRunneRx
7 Jahre her

Nein, eben nicht alle! Wer das gern möchte, kann das heute schon tun, wer eben nicht, sollte auch nicht dazu gezwungen werden…

0
Shayliar
7 Jahre her

Ich finde den digitale Abdruck auf dem Ausweis sehr sinnvoll, den kann man z.b. Auch auf Kreditkarten etc als option sich vorstellen… Deutlich schwerer zu knacken, kein Passwort mehr merken… Aber typisch deutsch.. Erstmal alles in den schlimmsten färben sehen… Wie war das mit dem handy damals… Was hat Deutschland aufgeschrieben was für ein schritt es sei und es niemand braucht..m und die Sicherheit erst…. Blablabla

-1
Samokles
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Würde mir für Kreditkarten erstmal ein Passfoto wünschen, das würde Missbrauch wenigstens etwas erschweren…

0
cori
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Wenn sich jemand deines Fingerabdruckes bemächtigt, hat er den ewig. Und das ist leichter, als eine normale PIN zu bekommen. Wenn jemand die wirklich bekommen sollte, wird diese halt geändert, versuch das mal mit deinem Finger. Das kannst du 10 mal machen, wenn nicht gerade vorgeschrieben wird, welchen Finger du verwenden musst, wie beim nPA.

0
hm
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Mag ja sein dass du keine Ahnung von diesen Gefahren, deshalb musst nicht die Befürchtungen der Anderen mit dummen Blabla abtun.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Solange die nicht meinen A…. – Abdruck wollen.
[Nachtrag]Man sollte allerdings auch so schlau sein und präventive Maßnahmen zur Terrorbekämpfung mit dem Fingerabdruck verbinden und alle Fahrzeuglenkräder und Waffengriffe mit einem Fingerprint versehen.[/Nachtrag]

0
Eissphinx
7 Jahre her

Gut…greifen wir mal speziell die genannte Terrorbekämpfung auf Islamistische Gefährder werden nicht abgeschoben, ehemalige IS Fanatiker aus dem Irak „verlieren“ ihre Papiere, reisen aber ungehindert in DE ein. Kriegen aufgrund von Märchen Asyl und Staatskohle. Selbst wenn den Behörden bekannt ist, dass es da einen „unsauberen Hintergrund“ gibt…interessIert es keinen. Es sei denn die Person verübt ein Attentat (alle Islamisten die bisher in Deutschland Attentate verübt haben….waren einschlägig polizeibekannt Nur gemacht hat niemand etwas) Dann wird im ÖR 3 Tage öffentliche Betroffenheit geheuchelt…und dann zur alten Gleichgültigkeit zurückgekehrt Und dann sollen Fingerabdrücke auf einmal etwas ändern ? Die deutschen Behörden… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Nur, dass wir in keiner totalitären Diktatur leben und auch nicht so tun müssen als wäre es so. Für mich macht es einen gewaltigen Unterschied, ob diese Entscheidung ein demokratischer Staat oder eine demokratische Staatengemeinschaft getroffen hat oder ein Privatmensch, der die Welt verbessern will. Solche Leute spielen in den James Bond Filmen immer die Bösewichte. Der Unterschied liegt insbesondere darin, dass die demokratische Entscheidung für jeden gilt, ob Bundespräsident, Bundeskanzlerin, Firmenboss oder normaler Bürger.

0
DonDoneone
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Warte ab. Weit ist es nicht mehr. Und dieses schöne Wort Demokratie… Ist doch auch mehr Schein als sein.
Ja, es geht noch. Aber seit zwanzig Jahren werden die Maschen immer enger gezogen. Das Raster hat uns alle im Griff. Eines Tages erleben wir das blaue Wunder. Aber wahrscheinlich juckt es euch nicht mal dann..

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Da gibt es dann aber Schlimmeres als das, um das wir uns fürchten müssen. Die Atombombe in falschen Händen. Wir können alle froh sein, dass der letzte Diktator auf unserem Boden davon noch nichts wusste.

0
keinuntertan
7 Jahre her

Das dümmste Argument ist „Ich habe ja nichts zu verbergen!“
Gespeicherte Fingerabdrücke im Personalausweis lehne ich strikt ab!
Was käme als nächster Schritt? Von jedem EU-Bürger eine DNA-Probe abnehmen?
Dann irgendwo unterwegs, wo zufällig eine Straftat passierte, ein paar Hautschuppen oder Haare verloren, und dann fährt zuhause das Sonderkommando vor?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH