• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Onda oBook: Erster wirklicher Klon des Surface Book von chinesischem OEM vorgestellt

von Tom
23. April 2016
in Windows 10
11
Onda oBook: Erster wirklicher Klon des Surface Book von chinesischem OEM vorgestellt
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Onda-oBook11-Pro

Nein, was Ihr auf dem obenstehenden Foto seht, ist kein Surface Book. Es sieht nur so aus. Denn der chinesische OEM Onda hat gerade erst sein 2-in-1-Gerät oBook im Surface Book-Style vorgestellt.

Schon der Name des Geräts lässt eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Surface Book vermuten, denn das Gerät heisst Onda oBook und kommt gleich in fünf verschiedenen Ausführungen auf den Markt, von denen allerdings nur die Varianten mit dem Namen oBook 11 wirklich als Klon des Surface Books durchgehen könnten. Schauen wir uns die Geräte doch mal genauer an.

Onda oBook 12

Beim oBook 12 handelt es sich um die „Premium-Version“ des Geräts mit folgenden Specs:

  • 12.12 Zoll IPS Display mit 1920×1200 Pixel
  • Intel Atom X7-8700 Prozessor
  • 4GB RAM
  • 64 GB interner Speicher
  • Windows 10 als Betriebssystem

Der wesentlichste Unterschied zum richtigen Surface Book ist die fehlende Möglichkeit, den Bildschirm in Form eines Tablets vom Gerät zu trennen. Auch das Scharnier sieht nicht gerade Book-like aus. Stattdessen bringt das Gerät eine Tastatur mit, die man um 360° drehen kann. Das oBook 12 soll für rund $370 auf dem Markt erhältlich sein.

oBook 12

Onda oBook 11 Plus und Pro

Anders, als beim oBook 12 verfügen die beiden Ausführungen 11 Plus und 11 Pro über eine abnehmbare Tastatur mit einem metallischen Schanier. Zumindest auf den Bildern sieht dies wie eine 1:1 Kopie des Surface Books von Microsoft aus. Der grösste Unterschied zwischen beiden Geräten ist der Prozessor. Über den Preis schreibt die Seite „Mobilescout“, wo wir die Info herhaben, leider nichts. Hier einmal die Specs:

  • 11.6 Zoll Full HD Display
  • Intel Atom X5-8300 Prozessor (Plus)
  • Intel Skylake Core m3-6Y30 Prozessor (Pro)
  • 4GB RAM
  • 64GB interner Speicher
  • Windows 10 als Betriebssystem

oBook 11

Onda oBook 10 Plus und Pro

Die letzten beiden vorgestellten Ausführungen des Geräts heissen Onda oBook 10 Plus und 10 Pro. Die Seite von Mobilescout macht leider keine Angaben, ob man bei diesen Geräten die Tastatur vom Rest trennen kann, oder nicht. Auf den Fotos sieht es eher wieder nach einem 360°-Mechnismus für die Tastatur aus. Folgende Specs bringen diese beiden Ausführungen:

  • 10.1 Zoll Display mit 2560×1600 Pixeln
  • Intel Atom X5-8300 Prozessor (Plus)
  • Intel Atom X7-8700 Prozessor (Pro)
  • 4GB RAM
  • 64 GB Speicher
  • Windows 10 als Betriebssystem (Pro)
  • Dual Boot mit Windows 10 und Android Lollipop 5.1 (Plus)

oBook 10

Leider macht Mobilescout keine weiteren Angaben zu verbauten USB- oder anderen Anschlüssen. Es soll zudem noch zwei weitere Ausführungen des oBook 10 geben, die allerdings bisher nicht vorgestellt wurden.

Was haltet Ihr von den Geräten? Wären sie etwas für Euch?


Quelle: Mobilescout via TheVerge

Tags: OndaSurface Book
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: Über 800 € sparen – das Notebook MICROSOFT SURFACE BOOK 95F-00009 i7-7660U (Geräte sind generalüberholt)
Deals

Amazon Deal: Über 800 € sparen – das Notebook MICROSOFT SURFACE BOOK 95F-00009 i7-7660U (Geräte sind generalüberholt)

24. August 2022
Amazon Deal: Microsoft Surface Book 3 – 450 € sparen
Microsoft

3 neue Updates für das Surface Book 3 verbessern Stabilität zu Surface Dock 2

8. August 2022
Surface Laptop Studio
Featured

Surface Laptop Studio: Ist das der Nachfolger des Surface Book?

25. August 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Robert
9 Jahre her

Interessante sache. Preisgestaltung wer auch interessant. Thema clone aus dem ausland kommt sicher das problem der zoll dazwischen. ?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Robert
9 Jahre her

Hehe… als Leo mir mein Blu Win HD LTE schickte, wurde es an der Grenze abgefangen und ausgepackt. Irgeneiner (wohl einer, der von Technik mal so gar nix versteht) hat es dann als iPhone deklariert. Da ich es aber nicht von Leo kaufte und auch keine Rechnung beilag, musste ich nichts mehr zahlen 🙂

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Robert
9 Jahre her

Dir meisten anbieter bieten zollfreien versand an ☺

0
Robert
9 Jahre her

?

0
L1020YE
9 Jahre her

Was mich interessieren würde: Die Dinger sind doch alle aus Kunststoff, oder?

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  L1020YE
9 Jahre her

Also ich würde mich stark wundern, wenn sie Magnesium verbauten. Zu 99.9999999% Kunststoff, ja 😀

0
Gromith
9 Jahre her

Finde News über diese Dinger recht bedenklich denn es gibt diesen Idioten nur Aufmerksamkeit die sie ganz und gar nicht verdienen. Innovationen werden einfach kopiert, selber kriegen sie nichts auf die Reihe! Es käme mir nie in den Sinn so einen Schrott zu kaufen.

0
DonDoneone
Antwort auf  Gromith
9 Jahre her

Naja, aber soweit ich das mal verstanden habe, will das Microsoft doch auch so haben. Sie geben vor was möglich ist und lassen oem’s dann die Geräte kopieren, damit sich normal verdiener auch was leisten können. Die Mehrheit der Leute haben keine 2000 euronen für so einen Spaß übrig. Aber 300-500€ liegen halt eher im möglichen.. Von daher find ich’s super und werde mit Interesse die Entwicklung weiter verfolgen und mir irgendwann einmal ein schnäppchen schnappen ?✌

0
TobyStgt
9 Jahre her

Das ist extrem frech. Unterm Strich Diebstahl geistigen Eigentums…

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  TobyStgt
9 Jahre her

Dann müsstest du das aber auch bei all den Surface Pro 4-Klonen sagen. Microsoft stellt mit den Geräten nur Referenzmodelle vor.

0
pbuettner
9 Jahre her

Ach ja die lieben chinesen… Nachbauen können sie?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH