• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming

Epic Games verklagt Apple und Google für das Entfernen von Fortnite aus den Play Stores

von arminSt
14. August 2020
in Gaming
7
Epic Games verklagt Apple und Google für das Entfernen von Fortnite aus den Play Stores
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wenige Stunden nachdem Apple Epic Games Fortnite aus dem App Store entfernte, hat nun auch Google das Game aus dem eignen Play Store verbannt. Klar, dass eine Reaktion von Epic nicht lange auf sich warten ließ, inzwischen wurde auch Google eine Klage zugestellt.

Dazu interessant: Microsoft Project xCloud unter iOS – EU Kommission tritt auf den Plan

Epic wirft Google und Apple monopolistisches Verhalten vor

Google hat, wie auch Apple, Fortnite aus dem Palystore geworfen, nachdem Epic ein Fortnite Update veröffentlicht hatte, welches es ermöglicht hat, In-App käufe direkt über Epic zu beziehen und so Googles offizielles System zu umgehen. Dies ist nach den Google Geschäftsbedingungen, in welchem 30% aller in-App Käufe an Google gehen, nicht zulässig.

In seinen Klagen gegen Google und Apple behauptet Epic, dass dieses Vorgehen sowohl für Entwickler als auch Verbraucher schädlich ist da sie erlaubt, dass die Unternehmen als „obligatorische Mittelsmänner in jeder App-Transaktion agieren können“.

Apple reagierte auf die Klage gelassen und verlautbarte, dass man weiterhin mit Epic verhandle, um das Game zurück in den Play Store zu bringen. In der Zwischenzeit kann das Spiel über Epics Webseite für Android bezogen werden.

Fortnite goes 1948

Gut drei Jahrzehnte ist es her, als Apple einen Orwellschen Werbespot zur Einführung des ersten Mac präsentieren. Und genau diesen Spot hat nun Epic in leicht abgeänderter Form verwendet, um Apple ob seiner App Store Politik an den Pranger zu stellen.

Apples Original Video

Epics Fortnite Version

Wie sehr ihr das, haben Appel und Google recht? Immerhin stellen sie ja auch Serverspace etc. zur Verfügung oder hat Epic recht und beide sollten nichts, oder zumindest weniger kassieren?


via

Tags: AppleApple App StoreEpic GamesFortniteGoogleGoogle Play Store
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
robfox
4 Jahre her

Ich war schon immer dafür, dass solche kosten mal gesengt werden. Jedoch geht es mir dabei mehr um das was ein Entwickler für den Verkauf seiner App abdrücken muss bzw. im App Store die allgemeinen Kosten. In App Käufe können von mir aus weiterhin so hoch bleiben. Das rechtfertigt aber in keinster Weise Epics Vorgehen. Ich verstoße nicht zuerst gegen Regeln und erst wenn der Betreffende reagiert Klage ich. Da hätte man schon von Anfang an klagen können.

-1
Scaver
Antwort auf  robfox
4 Jahre her

Dir ist schon klar, was mit dem Geld alles bezahlt werden muss?
Google und Apple übernehmen mit dem Store komplett Marketing, Vertrieb, Kundendienst etc. und stellen auch hochwertige Tools für die Entwickler zur Verfügung.
Und damit meine ich nicht nur die Dienstleistungen an sich, sondern auch die Kosten für die Mitarbeiter etc. Die trägt hier Google und Apple zu 100% (für die angebotenen Dienstleistungen)!
Was Google und Apple dafür nehmen, würde ein VIELFACHES davon kosten, wenn man das alles selber aufziehen und anbieten müsste!

0
robfox
Antwort auf  Scaver
4 Jahre her

Das is mir schon bewusst. Jedoch haben die Entwickler im Falle von Apple keine Wahl. Wenn diese jetzt frei wählen könnten inwiefern sie die App anbieten, dann kann Apple soviel verlangen wie wollen. Jedoch Vorschriften zu machen, Geld zu verlangen und teilweise auch Sachen aus ziemlich wagen Gründen zu verbieten (hier Cloud Gaming) is schon dreist. Würde Apple genaustens offen legen wie einzelne Kosten zustande kommen wäre es auch nochmal was anderes. Jedoch sagt Apple: Wir bestimmen wie du deine App zu gestalten hast. Wir bestimmen wie diese im Store präsentiert wird. Und wir bestimmen wie viel du dafür zahlst… Weiterlesen »

0
martinjung
4 Jahre her

Wie lange soll das Video noch in Dauerschleife live gestreamt werden??!
Die Klage im Nachhinein finde ich ungerechtfertigt da Apple und Google ja die jeweilige Infrastruktur zur Verfügung stellen.

0
martinjung
4 Jahre her

Apple verhandelt um das Game zurück in den PlayStore zu bringen?

0
Androvoid
Antwort auf  martinjung
4 Jahre her

Wer Fehler findet, darf sie behalten! 😉

0
Androvoid
4 Jahre her

Wie ich das sehe? In einer freien Marktwirtschaft können natürlich prinzipiell alle Player machen was sie wollen. Was nicht vertraglich speziell ausgehandelt wurde, ist auch nicht einklagbar. Würden sich aber viele App-Entwickler zusammentun und sich klugerweise schon längst so wie jetzt Epic verhalten und den Aufstand proben, entspräche auch dies genau den (nicht vorhandenen) Regeln einer freien Marktwirtschaft, worauf dann die – sich da offenbar insgeheim kartellmäßig abgesprochen habenden – Großen angesichts deren sich dann zunehmend ausdünnender AppStores sehr schnell einlenken würden/müssten! Daher sehe ich auch: Es wäre schon dringendst an der Zeit, dass sich da endlich erfolgreich ein starkes… Weiterlesen »

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH