• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Entwickler beschweren sich über restriktive Privatsphäreneinstellungen von iOS 13

von Tomás Freres
19. August 2019
in Apps, Smartphones
11
Apple stärkt mit iOS 13 die Privatsphäre – Apps sollen VoIP-API nicht mehr missbrauchen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mit iOS 13 will Apple nochmal gehörig an der Privatsphärenschraube drehen. Betroffen davon ist unter anderem auch die Art, wie Apps auf die Ortungsdienste zugreifen können. Beispielsweise wird der Nutzer nicht mehr direkt von der Ortungsdiensteabfrage heraus angeben können, dass die genutzte App permanent auf die aktuelle Position des Gerätes zugreifen kann. Auch wird Apple mit Pop-Ups darauf aufmerksam machen, wann die aufgerufene App nun alles auf den Standort zugegriffen hat, was schnell mal dazu führen kann dass man seinen aktuell zurückgelegten Weg auffinden kann. Neu hinzugekommen ist ebenfalls die Option, dass man den Zugriff nur 1x erlaubt, und die App bei jedem erneuten Versuch erneut die Rechte anfragen muss.

Dieses Verhalten ist nun Appentwicklern ein Dorn im Auge. Sie wandten sich nun in einem Brief an den Apple Geschäftsführer Tim Apple, äh Tim Cook, um ihren Frust auszulassen. Sie führen an, dass sich Apple selbst nicht an die neuen Regelungen hält und firmeneigene Apps wie Find My weiterhin dauerhaften Zugriff auf den Standort haben. Im Falle von Find My ist dies aber essentieller Bestandteil des Dienstes, da man so verlorengegangene oder gestohlene Geräte wieder auffinden kann.

Apple zeigte sich aber kooperationsbereit und wird bestimmt bei begründeten Anwendungsfällen wie z.B.: bei Bluetoothtrackern eine Lösung finden. In erster Linie möchte das Unternehmen nämlich die eigenen Kunden vor Datenkraken wie Facebook oder Google schützen, die durchaus permanenten Zugriff auf die Standortdaten haben möchten.


Quelle: Macrumors

Tags: AppleAppsEntwickleriOS 13iPadOSiPhoneOrtungPrivatsphäreStandort
Share10TweetSendShare

Verwandte Artikel

Mac Nutzer können Microsoft Outlook ab sofort kostenlos verwenden
Microsoft

Mac Nutzer können Microsoft Outlook ab sofort kostenlos verwenden

10. März 2023
Apple M1
News

Originalverpacktes iPhone der ersten Generation für über 63.000 US-Dollar versteigert

22. Februar 2023
Apple Watch 2024er-Modelle sollen größere Displays bekommen
News

Apple Watch 2024er-Modelle sollen größere Displays bekommen

12. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Sigi
3 Jahre her

Keine Ahnung, ob es bei dem Stock-Rom auch ging, aber LineAgeOS hat dies schon. Ich habe es geschafft, Google auf Android komplett los zu werden, auch bei DNS Anfragen und so gut es geht bei Javascript. Jetzt noch Alternativen zu den Microsoft Office Apps (ohne Wölkchen) und ich bin von sämtlichen US-Datenkraken komplett befreit. Datenfreiheit ahoi… oder Datentresor?? =)

3
gast
Antwort auf  Sigi
3 Jahre her

LineageOS/Cyanogen beherrscht umfassende PRIVATSPHÄRE seit Anbeginn.

Nichtsdestotrotz ist diese Entwicklung bei Apple zu begrüßen.

-1
keinuntertan
3 Jahre her

Wer nutzt iOS?

1
droda
Antwort auf  keinuntertan
3 Jahre her

Ich!

0
Shyntaru
Antwort auf  keinuntertan
3 Jahre her

teste es einfach mal. iOS ist in vielen Bereichen näher an W10m, als Android es je könnte 😉

0
breakdancer
Antwort auf  Shyntaru
3 Jahre her

Weil man wie bei Windows nur Apps aus dem Store installieren kann und das Erscheinungsbild nicht großartig ändern kann?

0
droda
3 Jahre her

Wenn sich die anderen beschweren, scheint Apple auf dem richtigen Weg zu sein.

2
breakdancer
3 Jahre her

Haha, das hat schon Stil. Man tut etwas FÜR den Datenschutz und es wird gehatet.

1
breakdancer
3 Jahre her

Spätestens jetzt sollen wir alle von einem Android Smartphone auf iOS umsteigen.

-1
DonDoneone
Antwort auf  breakdancer
3 Jahre her

Wo man als Raucher in Zukunft keine Garantie mehr bekommt… LMAA Apple 👎

0
Shyntaru
Antwort auf  breakdancer
3 Jahre her

iOS ist nicht für jeden etwas, das muss man klar sehen. Viele wollen die geradlinigen Android Apps und das offene System. zb gerade Leute die gerne und viel Launcher nutzen, werden auf Dauer mit Apple nicht glücklich. Dazu ist es noch immer einfacher Android mit w10 zu verknüpfen, als mit einem iPhone . Und genau das ist ja hier zb das Szenario. Ich als Mac / iPhone Nutzer bin hier ganz klar in der Unterzahl und das auch zurecht. Verstehe Technik nicht als Verknüpfung simpler Feature, sondern als Begleiter und welcher individuell zugeschnitten sein muss und abhängig ist von dem,… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN