• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Eine verrückt-geniale Theorie woher Windows 10 seinen Namen hat

von Königsstein
2. Oktober 2014
in Gerüchte&Leaks
0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Zählen können sie noch bei Microsoft, oder? Das werden sich viele gedacht haben, als der Software-Riese zur Überraschung aller Beobachter verkündete, dass der Nachfolger von Windows 7 und 8 auf den Namen Windows 10 hören wird.

Die offensichtliche Interpretation dieser originellen Namenswahl ist schnell zur Hand. Der Evolutionsschritt in der nächsten Windows-Generation ist so gigantisch, dass man glatt eine Versionsnummer überspringen musste.

Eine weitere Erklärung, mit der Windows-Chef Terry Myerson bei der Präsentation kokettierte, ist dass Windows 10 eigentlich Windows One heißen sollte. Da Windows 1.0 aber natürlich schon vergeben war, hat man kurzerhand den Dezimalpunkt weggelassen.

Seit gestern kursiert im Internet aber eine viel verrücktere – und spannendere – Theorie, auf die der Blog Gizmodo gestoßen ist. Sind in Wirklichkeit faule Programmierer schuld an der unkonventionellen Namenswahl?

Das behauptet zumindest eine Quelle namens Cranbourne, der sich auf dem sozialen Netzwerk Reddit als Microsoft-Developer vorstellt. Demnach habe Microsoft eine Versionsnummer überspringen müssen, weil der Name “Windows 9” in vielen Programmcodes zu Schwierigkeiten geführt hätte.

Windows 9 soll in Programmcodes zu Problemen geführt haben

In einem frühen Entwicklungsstadium von Windows 10 soll Microsoft nämlich folgendes Problem festgestellt haben: viele Programme enthalten eine Funktion, die die Version des installierten Windows-Betriebssystems abruft. Und einige externe Entwickler haben das auf eine ziemlich schlechte – oder sagen wir “effiziente” – Art implementiert und zwar durch einen Befehl der Form

Wenn der Name der Version mit "Windows 9" anfängt, dann...

Wenn die Versionsnummer nämlich mit einer “9” anfängt, konnte oder sollte das Programm davon ausgehen, dass es auf Windows 95 oder Windows 98 läuft. So spart sich der “schlaue” Programmierer ein paar Zeilen Code, weil er nicht beide Versionen separat abfragen muss. Natürlich funktioniert das nur so lange, bis eine neue Windows-Version auftaucht, die sich, sagen wir, Windows 9 nennt, aber mit 95 oder 98 rein gar nichts mehr zu tun hat.

Sicher erinnert ihr euch noch an das Jahr-2000-Problem, als sich Computer plötzlich ein Jahrhundert zurückversetzt fühlten, weil Programmierer ein paar byte Speicher einsparen wollten. Ähnlich hätte das “Windows 9 Problem” angeblich viele Windows-Programme  in die Vergangenheit zurückkatapultiert – nicht ganz ein Jahrhundert, aber immerhin ein gutes Jahrzehnt. Und um diesen Fehler zu umgehen, soll Microsoft einfach die 9 ausgelassen haben. Die offizielle Story hat sich dann wohl die Marketingabteilung ausgedacht.

Ob die Theorie stimmt? Keine Ahnung. Vielleicht werden wir es nie erfahren. Aber mir gefällt die Story. Ich glaube, ich bleibe dabei.

 

Bildquelle: Tom Warren für The Verge

Tags: Windows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10: Microsoft möchte den Internet Explorer 11 nach Support-Ende dauerhaft deaktivieren
Microsoft

Windows 10: Microsoft möchte den Internet Explorer 11 nach Support-Ende dauerhaft deaktivieren

5. November 2022
“Out-of-Band-Update” Update für Windows 10 veröffentlicht
Microsoft

“Out-of-Band-Update” Update für Windows 10 veröffentlicht

29. Oktober 2022
Windows 10: Version 22H2 für alle Nutzer veröffentlicht
Microsoft

Windows 10: Version 22H2 für alle Nutzer veröffentlicht

20. Oktober 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN