• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Ehemalige E-Plus Kunden mit weniger Speed – Telefónica benachteiligt migrierte Kunden

von Tomás Freres
18. August 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Mobilfunk, News
11
Ehemalige E-Plus Kunden mit weniger Speed – Telefónica benachteiligt migrierte Kunden
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

2014 übernahm Telefónica Deutschland E-Plus, welches zu dem Zeitpunkt der belgischen KPN gehörte. KPN bekam im Gegenzug 25 Prozent der Aktienanteile an Telefónica Deutschland. Diese Übernahme ist jetzt 4 Jahre her, und immer noch sind ehemalige E-Plus-Kunden für den Konzern nur Kunden zweiter Klasse. Zwar sind viele Features mittlerweile auch für migrierte Kunden des ehemalig grünen Netzbetreibers aus Düsseldorf verfügbar. Beispielsweise Wi-Fi-Calling, VoLTE, die O2 Free Tarife et cetera. Doch in einem kleinen Detail unterscheiden sich noch heute native O2-Kunden, und ehemalige E-Plus Kunden: Der maximal mögliche Downloadgeschwindigkeit im Netz.

Während beispielsweise native O2-Kunden in einem O2 Free Tarif die maximale Geschwindigkeit von 225 Mbit/s auskosten können, haben ehemalige E-Plus-Kunden eine Beschränkung von maximal 50 Mbit/s. Damit bekommen sie nur 22,2 Prozent der maximal möglichen Leistung, und das nur, weil sie mal beim falschen Mobilfunkanbieter Kunde waren.

Telefónica begründet diese Benachteiligung mit der Technik. Es scheint nicht anders zu gehen, wenn man die E-Plus-Plattform auf die O2-Plattform migriert. Doch dabei bleibt es nicht. Auch wenn ein ehemaliger E-Plus-Kunde auf einen neuen Tarif im O2-Netz wechselt, oder den Vertrag verlängert bleibt die maximal nutzbare Geschwindigkeit bei 50 Mbit/s.

Teltarif.de berichtet darüber, dass die Sim-Karte die Ursache des Problems ist. Die Karten der ehemaligen E-Plus-Nutzer besitzen nämlich noch eine E-Plus IMSI, und dadurch ist anscheinend nur maximal 50 Mbit/s im Download möglich. Doch auch ein Sim-Kartentausch scheint das Problem nicht zu lösen.

Wie iFun.de berichtet, scheinen die Kunden zweiter Klasse aber anscheinend nicht so stark benachteiligt zu sein. Die Durchschnittswerte, welche für die Kunden möglich sind, scheinen nämlich ziemlich ähnlich zu sein:

  • “Echte” O2-Kunden: Download 225 Mbit/s (Ø 27 Mbit/s) / Upload 50 Mbit/s (Ø 14,6 Mbit/s)
  • Ehemalige E-Plus Kunden: Download 50 Mbit/s (Ø 23 Mbit/s) / Upload 32 Mbit/s (Ø 13,4 Mbit/s)

Quelle: Teltarif.de & iFun.de

Tags: 5Ge plusHandyIntegrationKundenLTEmobiles InternetMobilfunkNetz+o2SmartphoneTelefónicaÜbernahme
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Musk Twitter Smartphones
News

Nach Elon Musk Übernahme: 19,99 US-Dollar für das kleine blaue Häkchen?

2. November 2022
Welche Kritikpunkte sind beim Smartphonekauf am wichtigsten?
Featured

Telefonieren? Warum das Smartphone heute so viel mehr können muss

11. Oktober 2022
Nokia nimmt erste Smartphones mit eSIM ins Sortiment
Nokia

Nokia nimmt erste Smartphones mit eSIM ins Sortiment

6. September 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
reflectingsphere
4 Jahre her

Ich verstehe nicht, wieso nicht einmal ein SIM-Kartentausch hilft?!

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  reflectingsphere
4 Jahre her

Weil Baum.

Ist halt Telefónica. Seit der Übernahme herrscht in den technischen Plattformen Chaos

3
nextgenwinuser
Antwort auf  reflectingsphere
4 Jahre her

Genaue die Frage habe ich mir auch gestellt.

0
hansra1
4 Jahre her

Deutschland ist einfach eine Katastrophe, nicht nur beim Telefon, man kann die Liste endlos weitermachen, beim Internet,beim Fernsehen (unsere Sendeanstalten senden nicht einmal richtiges HD und die Fernseher könnten in Deutschen Wohnzimmern ja schon 4K), aber so ist ja jeder Bereich betroffen, Bundeswehr, Brücken, Rente, Schulen, Strom Trassen, Umweltschutz und und….. Da ist der Handy Bereich ja noch eine kleine Nummer und mit O2 wird das wohl auch nichts mehr, bei einem Tag wo meine Frau schon kein Problem mit ihrem O2 hat, ist für Sie ein Freudentag juhu, die sind aber selten geworden.

1
gast
Antwort auf  hansra1
4 Jahre her

Wir sind ein Lowtech-Staat, der sich viel zu sehr auf Maschinenbau, Robotik und mechanischer Industrie ausruht und sich darauf verlässt, dass das allein schon irgendwie in die Zukunft trägt. Die “Neuländer” unter Merkels Gnaden schnallen nicht, dass wir im Grunde digitales Entwicklungsland sind. Selbst die großen TK-Konzerne sind nicht im Stande, ihre eigene IT in den Griff zu bekommen und zu modernisieren. Die Telekom betreibt afaik noch immer KONTES. Wenn das mal in die Knie geht, steht Deutschland still. Telefonica bekommt die IT-Systemintegration nicht auf die Kette und Vodafone versucht sich erst seit kurzem die verschiedenen Plattformen (Arcror, KD, “D2”)… Weiterlesen »

-2
keinuntertan
4 Jahre her

Danke für den hintergründigen Artikel. War klar, dass 225 Mbit/s im Download nur Theorie sind. Insofern sind ehemalige eplus-Kunden gar nicht so sehr im Nachteil.

2
keinuntertan
4 Jahre her

Ergänzend muss ich anmerken, dass ich eplus im Bedarfsfall über meine Aldi Talk-Prepaid-SIM-Karte nutzen kann. Das Netz hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Hier, im Wohngebiet, war jahrelang kein 3G-UMTS-Netz verfügbar, nicht mal im Freien. Das will in einer Landeshauptstadt schon etwas heißen. Nun ständig 4G-LTE, sogar im Inneren der Wohnung. Es tut sich etwas, seit dem Zusammenschluss mit O2.

1
gast
Antwort auf  keinuntertan
4 Jahre her

Das ist richtig. Ich bin zwar erst (bewusst) seit kurzem dabei, bemerke aber auch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei der LTE-Abdeckung. Ich kam zu o2 von einem Vodafone-Tarif ohne LTE. Ich habe wirklich jahrelange Erfahrung im Vodafone Netz. Die Kombi von 3G und 4G bei o2 schlägt überall die Kombi 2G/3G bei Vodafone um längen und ist preislich auch noch attraktiver. D1 und D2-Netz ist sinnlos ohne LTE.

1
antikerl
4 Jahre her

Ich war damals sehr früh bei Base und war super zufrieden. Dann kam die Umstellung und ich wurde da schon von den Hotline Mitarbeitern hinters Licht geführt. Hatte dann aber, zum Glück, durch deren Fehler ein Sonder-Kündigungsrecht. Mit dem E-Plus Netz war ich immer super zufrieden. Allerdings muss ich sagen, dass alle Netze im allgemeinen viel schlechter laufen, als es mal der Fall war. Bin sowohl unter E-Plus, als auch unter D1 Netz unterwegs. Stabil ist da nur der Preis… Das war mal anders. Aber dieses ganze Aufgekaufe und Übernehmen scheint nirgends so richtig zu funktionieren, nicht nur im Funknetz… Weiterlesen »

0
ABCdefg
4 Jahre her

“Download 225 Mbit/s (Ø 27 Mbit/s) / Upload 50 Mbit/s (Ø 14,6 Mbit/s)”

Da lobe ich mir die Telekom.
Wo ich mich bei o2 mit noch schlechteren Werten (~ 5-15 Mbit/s) zufrieden geben müsste,
komme ich mit der Telekom regelmäßig auf 100 – 130 Mbit/s von möglichen 150 Mbit/s.
Beide Antennen etwa gleich entfernt und mit freier Sicht.

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ABCdefg
4 Jahre her

Bei der Telekom sind sehr viel mehr möglich als 150 Mbit/s 🙂 Je nach Standort habe ich bereits 260 Mbit/s gemessen

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN