• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft Edge

E-Mail-Anhänge in Windows 10 Redstone 5 öffnen immer in Microsoft Edge

von Leonard Klint
17. März 2018 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News
34
Microsoft Edge Email Anhänge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

edge favoriten importieren

Microsoft hat wieder eine kleine Empörungswelle mit seinem neuesten Windows 10 Update für Windows Insider los getreten (Build 17623 – Redstone 5). Die E-Mail Anhänge (der Microsoft Mail App) in dieser neuen Testversion werden ausschließlich in Microsoft Edge geöffnet und ignorieren somit die Standard-Einstellungen bezüglich des Browsers.

Auf gut Deutsch: Wenn Chrome euer Standard-Browser ist, ist er nur Standard, wenn es nicht um E-Mail-Anhänge geht.

Noch ist Zeit zur Kurskorrektur

Einige Fans mögen diese Empörungswelle nun als völlig übertrieben ansehen. Entweder sie finden das „Feature“ gar nicht so schlimm, da sie ohnehin den Edge-Browser nutzen oder sie rationalisieren sich diesen Eingriff in die Nutzerfreiheit zurecht: „Ist doch nur die Testversion – kann doch auch ein Bug sein“, sind hier mögliche Sichtweisen.

Dass es sich hierbei um einen Bug handelt, halte ich für unwahrscheinlich. Cortana, Microsofts virtuelle Assistentin, öffnet bei Suchanfragen ebenfalls den Microsoft Edge Browser und ignoriert Standardeinstellungen. Dies ist nun schon sehr lange der Fall.

Das Argument mit der Testversion unterstütze ich. Nur sage ich, dass wir uns gerade jetzt darüber aufregen sollten, damit Microsoft dieses Verfahren rückgängig macht.

Auf welcher Seite stehst du eigentlich, Leo?

Ich bin Fan von Windows und vieler anderer Produkte aus Redmond. Doch eine Sache die ich an Windows so schätze, ist die Freiheit, die der Nutzer bei der Gestaltung des Betriebssystem hat. Wenn man also frei wählen kann welchen Browser man einsetzt, dann sollte dies konsequent durchgezogen werden.

Natürlich wünsche ich mir, dass die meisten Leute Edge nutzten (und kein Browser bietet so flüssiges scrollen wie er). Doch Microsoft sollte dafür nicht die Freiheit der Nutzer einschränken bzw. ignorieren müssen. Wenn jemand Chrome, Firefox oder Vivaldi bevorzugt, dann müssen sich die Redmonder eben was anderes überlegen, wie sie Nutzer überzeugen können.

Das sind meine 2 Cent zu diesem Thema.

Tags: changelogMicrosoftMicrosoft Edge Browserskip ahead
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
34 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Amra1922
7 Jahre her

Da kann ich nur voll und ganz zusammen. Die Wahl der Quall muss vorhanden bleiben.

5
flsbs
7 Jahre her

Stimme zu überall zwingt mich MS geradezu doch den Edge zu nutzen, was bei mir eher in Boykott resultiert.

1
gast
Antwort auf  flsbs
7 Jahre her

Ich nutze am Desktop und Tablet eigentlich nur Firefox und am Smartphone bin ich nach Auftreten des PDF-Bugs auf den Monument Browser umgestiegen, der die Edge-Engine wenigstens sinnvoll nutzt, schneller ist als Edge (besonders dramatisch beim Seitenaufbau!) und nützliche Features bietet. Ich werde Edge nun auch am Smartphone nicht mehr nutzen. Der inzwischen erfolgreiche Bugfix ist mir egal. Edge mag besser als der alte IE sein, er ist und bliebt jedoch im Vergleich zu den meisten Alternatien unterentwickelter Schrott. MS hat es verkackt, weil sie Edge wieder so fest mit dem System verdongelt haben, statt ihn als unabhängige Store-App zu… Weiterlesen »

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Warum nennst du dich nicht um in verkackt. Das entspricht dir mehr als der harmlos verniedlichende Nick gast.

-2
T0RL0C
7 Jahre her

Ganz meine Meinung. Die Browserwahl muss dem User Überlassen werden und das sollte dann auch wirklich der Standardbrowser für alle Dienste sein. Auch nach einem Update. Wie war das damals mit dem Browserfenster zur Auswahl? Hat MS wirklich immer noch nichts dazu gelernt?

3
paracelsus
7 Jahre her

Ist doch toll. Muß man sich wenigstens selbst um die Überwachung kümmern. Es ist hohe Zeit, dass diesen Gesellschaften schmerzhaft auf die Finger geklopft wird.

1
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ich bin auch der Ansicht, dass die Browserwahl nicht vorgeschrieben werden darf. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass es sich hier weder um einen Bug, noch um Absicht seitens MS handelt. Zur Erinnerung: MS ist gerade dabei, OneWindows zu basteln. Dabei werden sehr viele Querverbindungen zwischen Einzelteilen des Systems aufgelöst und neu gestrickt oder überhaupt erst mal geschaffen. Das gilt nicht nur für Querverbindungen, sondern auch für Module. Der „Aufruf eines Browsers und die Weitergabe des Links“ ist so ein Modul. Bislang ist „Aufruf eines Browsers und die Weitergabe des Links“ in vielen verschiedenen Modulen händisch eingebaut, inklusive Anweisungen… Weiterlesen »

1
STP
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ich bin mir nicht sicher ob das so richtig erklärt ist. Es handelt sich hier eher um einen universellen Protokoll-Aufruf. In diesem Fall um „http:“. Eine App sendet also eine Aufrufanforderung an den Verwalter (Launcher-API), dieser Verwalter schaut dann welche Apps für dieses Protokoll registriert sind und ob ein Standard festgelegt wurde. Der Verwalter übergibt dann die Daten an die Standard-App oder schaltet ein Fenster mit Auswahlmöglichkeiten dazwischen. Würden sie hier also dran rumbasteln, dann würden alle „http:“ Aufrufe systemweit mit Edge abschließen. Wahrscheinlicher ist es also, dass Microsoft in der Mail-App einfach zusätzliches sein eigenes Edge-Protokoll („microsoft-edge:“) davor geschaltet… Weiterlesen »

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  STP
7 Jahre her

@STP deine Erklärung klingt schlüssig. Nichts destotrotz @exm im Endeffekt ist es egal was dem zugrunde liegt. Seit Monaten schon behandelt Cortana Anfragen in Edge. Der technische Hintergrund mag für ein paar Nerds interessant sein. Für Otto Normal ist das einfach nervig.

2
ExMicrosoftie
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Richtig, meine kompletter Kommentar bezog sich auf eine systemweite Änderung. Es ist aber KEINE systemweite Änderung, wie im Artikel dargestellt. Ich habe im Blogpost (https://blogs.windows.com/windowsexperience/2018/03/16/announcing-windows-10-insider-preview-build-17623-for-skip-ahead/#2K38Md8yLs6cQd3G.97) nochmal nachgelesen. Es bezieht sich NUR auf die Mail-Anhänge aus der Mail-App! Wer also einen anderen Mail-Client benutzt oder seine Mails im Browser liest, ist davon nicht betroffen. Das macht, finde ich, sogar richtig Sinn. Denn wer die Mail-App nutzt, nutzt ein MS-Produkt und dann wird natürlich auch auf MS-Produkte weiter verlinkt. Andere Produkte machen es (auch unter Windows!) ja auch nicht anders. Es ist also völlig normal, MS zieht hier im Verhalten nur mit… Weiterlesen »

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ja, nur in der MS-Applikation. Trotzdem ist das ein schwaches Argument. Wofür stellt man ein Default ein, wenn es kein Default ist? Und seit wann ist „wenn es die anderen machen, dann ist es ok“ ein gültiges Argument für irgendwas?

Nachtrag: Mir ist klar, dass Microsoft hier versucht die DAUs (also den Großteil der Nutzer) ein Stückchen weiter zu Edge zu bewegen. Obwohl ich Outlook habe und auch nutze, bevorzuge ich stellenweise die Einfachheit der Mail App. Hier wechsele ich dann als Nicht-DAU in Edge, wenn ich Mail-Anhänge öffne.

3
Ostseeratte
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Danke für den Beitrag, dem ist nichts hinzuzufügen. Ich hatte schon unter der Benachrichtigung meinen Kommentar geschrieben und hab gar nicht bemerkt das es noch eine Meinungsmeldung dazu von Euch gibt. (dachte tatsächlich zuerst das mein Beitrag gelöscht war. Sorry). Ich mag die kritische Begleitung von Euch.

0
mwp10
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Stimme dir hier und deinem gesamten Artikel zu. Wenn es diese Funktion ins Release schafft, werden die DAUs eher jemanden mit Ahnung fragen, warum sich das geändert hat und dann ist Mail als Standardprogramm ganz schnell Geschichte. Und ich wette – zumindest in Deutschland – haben viele als Mail-Provider GMX oder Web.de und werden sich dann über kurz oder lang einen weiteren Schritt weg vom Microsoft-Ökosystem gehen, weil die Mails dann in (der automatisch eingerichteten Adresse von) Outlook.com keinen mehr interessieren. Und wie du sagst, der technische Hintergrund interessiert niemanden. Die „Windows-Admins“ sind da eine ganz kleine Community, zu der… Weiterlesen »

1
STP
Antwort auf  STP
7 Jahre her

BTW: das kann jeder selbst testen indem man im Windows DATEI-Explorer in die Dateipfad-Zeile eine URL (z.B. diese hier vom Artikel) hineinkopiert und ‚Enter‘ drückt; Ergebnis: Fehlermeldung. Schreibt man „microsoft-edge:“ davor, dann öffnet sich die URL im Edge. Alternativ kann man das gleiche auch in einem anderen Browser probieren.
Ich hab eben auch mal schnell eine App erstellt die das Protokoll „microsoft-edge:“ registriert und diese als Standard festgelegt, mit dem Ergebnis, dass alle „microsoft-edge:“ Aufrufe nun in meiner App landen.
EDIT: Desktop only! Mobile ignoriert die Aufruf-Protokolle sowie Dateiendungen (z.B. .pdf).

1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Könnte man von der App aus dann die URL an den eigentlichen Standardbrowser weiterleiten?

0
STP
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Jupp!
Ich denke so arbeitet auch die App „Search Bar Connector“, die hier mal vorgestellt wurde.

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Und es funktioniert, damit die Links aus EMails umzubiegen in den gewünschten Browser? Wäre sicher nen Beitrag wert 👍🏼

0
STP
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Das kann ich dir nicht beantworten, da ich kein RS5 teste und mir Search Bar Connector etwas zu teuer ist. Aber die App wurde damals wegen Cortana (die das gleiche Verhalten aufweist) erstellt und da soll es funktionieren.

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  STP
7 Jahre her

ah ok, verstehe… aber an einem Tester für deine App wird es nicht scheitern, da wird sich in der Telegram Gruppe sicher jemand finden lassen😆

0
STP
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Eine solche App ist von mir nicht geplant, das war nur ein kurzer (immerhin ~1min verschwendet 😂) Test. Aber ich behalte das mit der Telegram Gruppe mal im Hinterkopf; andere Apps wird es sicher noch geben.

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  STP
7 Jahre her

auch wenn es wenig Zeitaufwand war, spätestens wenn das in einer finalen Version von Windows noch so ist, werden dir einige Leute dankbar sein 😉

0
STP
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Na Toll, vielen Dank auch. 😜
Jetzt hab ich mir schon ein Konzept überlegt, wie ich das alles umsetzen würde. 😅
Ich habe doch keine Zeit. 😭

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  STP
7 Jahre her

hehe 😀

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Doch eine Sache die ich an Windows so schätze, ist die Freiheit, die der Nutzer bei der Gestaltung des Betriebssystem hat.“. Und diese Freiheit soll dafür ausgebeutet werden, Konten, Browser oder Suchmaschinen der Konkurrenten zu verwenden, die unter ihren OS diese Freiheiten nicht gewähren? Ich finde, Microsoft hat das Recht, default seinen eigenen Browser einzusetzen, bevor der User eine andere Wahl trifft. Schließlich verwehrt Microsoft damit dem User seine eigene Wahl nicht. Wer mich zuhause besuchen kommt und mit mir vor meinem Windows-PC sitzt, wird mich auch fragen müssen, ob er Google als Suchmaschine verwenden darf, weil er mit Bing… Weiterlesen »

-2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

@ahoi bei MS ist edge default. Das Problem ist doch, dass wenn du einen anderen Browser als Default einstellst, es trotzdem mail anhang in Edge öffnet

0
gast
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Gib’s auf Leo. Gerade er gehört zu den absolut unbelehrbaren Betonköpfen. Er will keine Probleme sehen. Motto „Alles was Microsoft tut ist absolut richtig und gut…“

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Jetzt mach mich mal nicht dümmer als du schon bist.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ich hab das Problem schon verstanden. Gehe aber davon aus, dass der User die Einstellung auch zugunsten eines anderen Browsers verändern kann, ansonsten wäre es wirklich ein simpler Bug, der nur bei Microsoft Hater für Empörung sorgt. Dass Microsoft auf dem eigenen OS in der eigenen Mail-App die eigenen default Einstellungen verwendet, ist doch sowas von normal.

0
hm
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Was redet du für wirres Zeug, Windows User benötigen diese Freiheiten, ohne die könnten man nicht damit arbeiten. Nehm bitte W10S Linie, dort bist richtig aufgehoben.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Windows User haben diese Freiheiten. Das wissen einige User scheinbar weder zu schätzen noch zu würdigen.

0
Hirsch71
7 Jahre her

Wünschenswert wäre, wenn PDF-Anhänge im Adobe Acrobat Reader geöffnet würden, sodass ich diese von dort direkt in die Adobe Cloud speichern kann… Das ging früher… Aber immerhin gab es in Windows 10 mobile gestern endlich den Bugfix, womit PDF-Anhänge in Edge endlich wieder geöffnet werden können 👍☺🍀

0
T0RL0C
Antwort auf  Hirsch71
7 Jahre her

Das ist kein problem. Musst einfach Adobe Acrobat Reader als Standard PDF-Programm setzen. Adobe hilft dir beim ersten mal öffnen sogar, diese Einstellung vorzunehmen.

0
melexis
7 Jahre her

Wie kommt man darauf dass es ein Bug sein könnte? Aus dem offiziellen Windows Blog: „For Windows Insiders in the Skip Ahead ring, we will begin testing a change where links clicked on within the Windows Mail app will open in Microsoft Edge, which provides the best, most secure and consistent experience on Windows 10 and across your devices. With built-in features for reading, note-taking, Cortana integration, and easy access to services such as SharePoint and OneDrive, Microsoft Edge enables you to be more productive, organized and creative without sacrificing your battery life or security. As always, we look forward… Weiterlesen »

0
rehau
5 Jahre her

Mich nervt es einfach nur, ich bin den ganzen Tag damit beschäftigt, diesen Sch… Edge zu schließen. Gibt es einen Hack, wie man das ändern kann?.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH