• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

“Dynamic Lock” – Neues Windows 10 Feature hat Potential

von Leonard Klint
10. Februar 2017
in Windows 10, Windows Mobile
18
Können wir bald neue Windows Designs im Store kaufen?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Creators Update für Windows 10 nähert sich seiner Vollendung – der offizielle Release wird für April 2017 erwartet. Windows Insider im Fast Ring sind momentan auf Build 15031 unterwegs und haben vielleicht das neue Feature “Dynamic Lock” bereits bemerkt. Es ist leider noch etwas verbuggt, verspricht aber einiges an Potential.

Was ist “Dynamic Lock”?

Dynamic Lock heißt übersetzt “dynamsiches Schließen”. Seine Funktion ist simpel: Es sperrt euren PC, wenn ihr euch von ihm entfernt. Nunja, eigentlich wenn ihr euch mit eurem Smartphone entfernt.

Damit “Dynamic Lock” funktioniert, muss euer Telefon per Bluetooth mit eurem PC verbunden sein. Jetzt weiß der Computer, wenn ihr nicht mehr in der Nähe seid und sperrt den Rechner nach 30 Sekunden.

Ausbaufähig

“Dynamic Lock” befindet sich noch in der Entwicklungsphase, doch schon jetzt ist diese Funktion nützlich. Ihr müsst allerdings weiterhin den PC manuell entsperren, wenn ihr wieder am Arbeitsplatz seid.

Mit Features wie Windows Hello ist dies zwar kein großer Aufwand mehr, ich würde mir aber für die zukünftige Entwicklung von Dynamic Lock auch eine automatische Entsperrfunktion wünschen (aus Sicherheitsgründen von mir aus optional).

Theoretisch könnte man noch viele weitere, benutzerdefinierte Befehle bei der Entsperrung des PCs einleiten.

Das “Dynamic Lock”-Feature könnt ihr unter Build 15031 bei Einstellungen>Konten>Anmeldeoptionen finden. Bei mir funktioniert es leider noch nicht.

Was haltet ihr von “Dynamic Lock” und was würdet ihr euch für die weitere Entwicklung wünschen?

Tags: automatischBluetoothSmartphone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Welche Kritikpunkte sind beim Smartphonekauf am wichtigsten?
Featured

Telefonieren? Warum das Smartphone heute so viel mehr können muss

11. Oktober 2022
Nokia nimmt erste Smartphones mit eSIM ins Sortiment
Nokia

Nokia nimmt erste Smartphones mit eSIM ins Sortiment

6. September 2022
Akku-Mogel? Wie lange laufen Smartphone-Akkus wirklich?
Featured

Akku-Mogel? Wie lange laufen Smartphone-Akkus wirklich?

7. August 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
msicc
5 Jahre her

Potenzial ja. Größte Schwachstelle ist die Bluetooth-Abhängigkeit.

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  msicc
5 Jahre her

Warum? Nur BT erkennt die Entfernung > 10 m etwa, WLAN erkennt das nicht, das funktioniert je nach WLAN-Antenne bis zu 150-300 m (im Freien, in Gebäuden immer noch gut 2-3 Wände/Räume weit je nach Baumaterial, eine doppelte Rigipswand blockt aber schon komplett).

1
msicc
Antwort auf  ExMicrosoftie
5 Jahre her

Genau das schränkt das Feature ein.

0
ExMicrosoftie
5 Jahre her

Die Zeit, nachdem der PC gesperrt wird sollte einstellbar sein. Was passiert, wenn in dieser Zeit jemand den PC bereits benutzt? Etwa ein Kollege, oder ich und mein Handy leihe ich zum Telefonieren einem Freund im Cafe, der sich etwas entfernt. Wird durch das Benutzen die Sperre verhindert? Oder bekomme ich auf dem Handy beim Entfernen eine Benachrichtigung, so dass ich Umkehren kann und die Sperre verhindern oder per Befehl vom Handy aus einmal außer Kraft setzen kann? Ich bin sehr gespannt und finde das Feature nützlich. Noch höheren Schutz könnte man erreichen, wenn das Entsperren per Handy nur funktioniert,… Weiterlesen »

1
W10MNutzer
Antwort auf  ExMicrosoftie
5 Jahre her

Warte doch erst einmal ab, bis die Funktion mit dem Update im April offiziell freigegeben wird und jammere nicht jetzt schon rum.

-6
Kawada
Antwort auf  W10MNutzer
5 Jahre her

Kaum stellt jemand kritische fragen, wird er gleich als jammernde person abgestempelt. Also ich finde die fragen haben durchaus ihre berechtigung

7
johannstieger
5 Jahre her

Ich hoffe das funktioniert auch mit einer über BluetoothLE verbundenen Smartwatch bzw. Fitness-Tracker. Das Smartphone bzw. Mobiltelefon würde bei mir nichts bringen – das liegt den ganzen Arbeitstag inkl. Mittagspause auf der Qi-Ladeschale am Arbeitsplatz.

0
konggack
5 Jahre her

M.E. unnützes Funktion, die mehr Probleme bereiten wird als Komfort bring. Es muss ja nicht alles automatisiert werden. Fenster L ist schnell gedrückt und ist zuverlässig und spart BT-Strom…

1
W10MNutzer
Antwort auf  konggack
5 Jahre her

Dann benutze die Funktion in Zukunft eben nicht.

0
aCr4ck
5 Jahre her

Windows Taste + L ganz einfach. Ohne großes Tam Tam…..

2
Mimikri
5 Jahre her

Eigentlich sollte Hello doch merken wenn man nicht mehr vor dem Gerät sitzt und dann eben sperren bzw. entsperren bei Rückkehr …. das ist doch definitiv “dynamisch” … wozu brauche ich da was anderes?

1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Mimikri
5 Jahre her

Ich finde deinen Vorschlag mit Windows Hello zwar cooler als mit BT allerdings verbraucht beides ziemlich viel Strom… Ich würde beides nicht nutzen wenn es verfügbar wäre…

1
DonDoneone
Antwort auf  Hannes Lüer
5 Jahre her

Ich würde mich aber mit BT weniger “überwacht” von meinem PC fühlen, als mit der hello Version.. #aluhut😉

0
surgien
5 Jahre her

Es geht noch nicht weil die Bluetoothfunktion nen Bug hat..

0
spaten
5 Jahre her

Was halt ziemlich genial ist, ist, dass das Surface automatisch Windows Hello aktiviert, wenn ich wieder in der Nähe bin.

0
McHalley
5 Jahre her

Das klingt ganz stark nach Smart Lock von Android. Kam glaube mit Android 6, bin mir aber nicht sicher. Ein Entsperren ist da bereits drin.

0
Elisa
5 Jahre her

Brauche ich nicht …

0
Firefly
5 Jahre her

Die Mischung macht’s … BT zum Erkennen, dass der User (mit seinem Smartphone) sich vom PC entfernt und dieser dann gesperrt wird. Zum Entsperren dann Windows Hello auf dem Smartphone nutzen (für all die PCs/Notebooks, die eben noch nicht Windows Hello kompatibel sind). Alternativ auch gerne mit der hauseigenen Authenticator-App 😉

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN