• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Doswidanja LinkedIN – Russland verbannt nun sämtliche Apps

von Leonard Klint
8. Januar 2017
in Apps, Microsoft
67
LinkedIn
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

„Das sind immer so Begriffe. Ich glaube ihm das und ich bin davon überzeugt, dass er das ist“

-Gerhard Schröder auf die Frage, ob Putin ein lupenreiner Demokrat sei.

 

Russland, ihr seid nicht mehr ganz Knusper. Nachdem das Zarentum demokratische Land die LinkedIN Webseite für seine Einwohner sperrte, sind nun sämtliche App Stores ebenfalls betroffen. Microsoft, Apple und Google müssen alle LinkedIN Apps aus den jeweiligen Stores verbannen.

Der Witz bei der Sache: Dieses Vorgehen ist völlig rechtskonform. Russland hat nämlich ein Gesetz verabschiedet, dass sämtliche Daten seiner Einwohner in Russland gelagert werden müssen. Da LinkedIN seine Daten außerhalb von Russland speichert, handelt das Unternehmen rechtswidrig und wird deshalb so lange gesperrt, bis die Server in Russland stehen.

Ob das je passiert ist fragwürdig, selbst wenn der designierte US-Präsident Donald Trump, Russland gegenüber aufgeschlossener scheint. Dass der „Twitter-Präsi“ solchen Einfluss auf Satya Nadella nehmen wird, ist aber ebenfalls unwahrscheinlich.

Kalter Krieg 2.0

Zwischen den USA und Russland bahnt sich schon länger ein Kalter Krieg 2.0 an. Erst kürzlich hat der amtierende Präsident Barack Obama 35 russische Diplomaten des Landes verwiesen, weil sie angeblich in einem größeren Cyberangriff Russlands verwickelt sein sollen.

Es wird spannend wie Microsoft auf diese Sperre reagieren wird. Russland hat viele LinkedIN-Nutzer, die Microsoft durch die Gesetzeslage verliert. Werden sie sich verkaufen, wie Mark Zuckerberg es gegenüber China tut? 

Was haltet ihr von der Geschichte?


Dieser Artikel beinhaltet teilweise persönliche Ansichten des Autors, die nicht zwingend von anderen Mitgliedern der WindowsUnited Redaktion oder anderen Mitarbeitern geteilt werden.

Tags: AppleAppsGoogleLinkedInMicrosoftRusslandSperreUSAZensur
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
67 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Herron
8 Jahre her

Da ist RU unserem Staat ein Stück voraus. Er behält die Daten seiner Bürger im Land. Richtig so!

Die Gründe dafür sollte man freilich hinterfragen.

0
FranzvonAssisi
Antwort auf  Herron
8 Jahre her

Finde ich auch. Kalter Krieg hin oder her: Den Witz (rechtskonformes Vorgehen) sehe ich dabei nicht ? Ein solches Gesetz würde ich in Deutschland auch begrüßen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Herron
8 Jahre her

Sorry, Verbannung von Diensten ist kein demokratisches Mittel um „seine Bürger zu schützen“. Bürger sind mündig, die sollten von alleine wissen, was sie nutzen und was nicht – ansonsten sollte man sie aufklären.

Die Gründe dürften hier sicher andere sein.

0
70sCommander
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

+One

0
wolf_philipp
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Die eigentlichen Gründe dafür mögen teils andere sein, die Rechtfertigung als solche ist aber ebenfalls ein guter Grund. Die Bürger eines Landes sind sicherlich mündig, was Ihnen dennoch häufig nicht die Entscheidungskompetenz gibt. Der Staat schafft ein Umfeld für das Handeln der partizipierenden Wirtschaftsunternehmen. Es gäbe doch die Möglichkeit für LinkedIn die Server innerhalb des betreffenden Landes aufzubauen. Das möchte man nicht und gibt damit der russischen Regierung die Möglichkeit zur Entscheidungsbegründung. Und ganz ehrlich, es wird eine US-amerikanische app in Russland gesperrt. Der lupenreine Demokrat… äh Republikaner Trump setzt Autobauer unter Druck, Ihre Fabrikationen in Mexiko nicht zu erweitern.… Weiterlesen »

0
NLTL
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Hast ja recht, deswegen wird in ner Demokratie, ohne es an die grosse Glocke zu hängen, der komplette Verkehr überwacht. Da bedarf es keiner diktatorisch anrüchiger Verbote. Ob man das was die Amis unter Ausnutzung von 9-11 abziehen noch demokratisch nennen kann darf gehörig angezweifelt werden. Alles was außerhalb der Staaten passiert darf ohne Extra-Zustimmung überwacht werden. US Bürger seit 2008 nicht mehr. Da braucht NSA& Co. ne Unterschrift von nem „Durchwink“- Gremium.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  NLTL
8 Jahre her

Bitte jetzt nicht das „…()alles was wir tun bringt eh nichts/unsere Demokratie ist sowieso eine Lüge“-Argument. In Deutschland geht es uns hervorragend und wir sollten ein Beispiel für alle restlichen Demokratien dieser Welt sein. Demokratie heißt auch einkalkulierte Korruption – das ist der Preis der Freiheit. Wir haben Baustellen in Deutschland, keine Frage. Das Bildungssystem halte ich für sehr fragwürdig bzw. einfach nicht mehr im Einklang mit der modernen Realität. Es gibt weiterhin soziale Ungerechtigkeit. Die medizinische und finanzielle Versorgung, selbst von Sozialfällen, hat aber ein solides Fundament. Ich möchte jetzt nicht noch politischer werden. Aber in Deutschland habe ich… Weiterlesen »

0
wolf_philipp
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Leonard, da hast Du mich ggf. missverstanden. Den Aussagen Deines letzten Abschnitts gebe ich vollkommen Recht. Der Preis der Freiheit ist, dass wir frei innerhalb eines gesetzlich definierten Rahmens entscheiden dürfen und danach handeln. Dort setzt meine Argumentation auch an. Der Rahmen wird durch die jeweilige Legislative definiert und nicht durch ein Wirtschaftsunternehmen, welches aus einem anderen Land mit anderer Gesetzsprechung stammt.

0
F950DS
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Leonard, super Artikel. Zwar politischer als hier üblich, aber völlig ok. Was mich umhaut ist die Diskussion: 1) Müssen wir uns in den „sozialen Medien“ wirklich auf solche postfaktischen Unsinn einstellen? Wer keinen Unterschied macht zwischen Staat und Demokratie hier und in Russland versteht wohl absichtlich was falsch. 2) Interessant wäre zu wissen, wie viele Putin-Trolle sich hier schon eingeschaltet haben. Immerhin wurde Russland kritisiert.

0
MAScholze
Antwort auf  F950DS
8 Jahre her

Merkeltroll

0
backpflaune
Antwort auf  Herron
8 Jahre her

Die deutsche Cloud gibt’s ja von MS.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Richtig. Und sie ist freiwiliig. Eine gute Sache, wie ich finde.

0
backpflaune
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Und ich finde die Unternehmen sollten grundsätzlich so handeln.

0
Samokles
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Also wenn ich ein weltweites Unternehmen führe sollte ich >170 Serverzentralen bauen, damit jedes Land seine eigenen hat? Sicherheitshalber im Freistaat Bayern noch einen extra. Seeeehr realistisch. Oder zählen für Euch nur die „relevanten“ Länder, in denen Ihr eventuell mal wohnen werdet? Seeeehr differenziert.

0
backpflaune
Antwort auf  Samokles
8 Jahre her

Dann schau dir mal an wo die weltweit operierenden Unternehmen alles ihre Rechenzentren haben. Und Hey das Geld wird ja schließlich gespart indem man keine Steuern zahlt.

0
Gleb.L
8 Jahre her

Ich wäre ebenfalls froh, wenn ich mit Sicherheit wüsste, dass meine sämtliche Daten deutsche Server nicht verlassen. Allerdings ist ea auch so, dass der russische Geheimdienst die Daten, die im Ausland lagern nicht ausspähen kann. (Dies gilt auch für andere, aber hierzulande gibt es ja weitreichende kooperationen zwischen den Diensten). Dies könnte der traurige Hintergrund des Gesetzes sein.

0
Xlix
8 Jahre her

Falsch finde ich das nicht, das die Daten im eigenen Land sein sollen. Facebook und Co hat doch sowieso überall Rechenzentren. Denke mal MS bestimmt auch. Sollte für die ja das geringste Problem sein. Office Business bei uns wird ja auch nun auf deutsche Server gebunkert. Hat ja nichts mit Zensur zu tun. Bei Trump heißt es doch auch First USA. Also kann auch Russland sagen, dass die Daten im Land bleiben sollen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Xlix
8 Jahre her

Mit dem Unterschied, dass eine deutsche Cloud optional ist. Deutschland sagt nicht „entweder ihr macht ne deutsche Cloud oder Whatsapp, Linkedin etc. sind weg“. Merkst du einen Unterschied?

0
Psychonaut
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

+1 so isses

0
dime
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Anscheinend merken zu viele Leute den Unterschied nicht – und begreifen auch nicht, dass Putins Russland von einer Demokratie soweit entfernt ist, wie die nächste Galaxie von der Milchstraße. Vergessen ist wohl auch, dass der Typ im Kalten Krieg seine Karriere (KGB Chef, ex DDR) gestartet hat und im Geiste noch lange nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist. In Russland dürften einige der Schreiberlinge hier ihre Meinung erst gar nicht äußern – außer sie wollen im Knast enden.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  dime
8 Jahre her

Wenn Gerhard Schröder es nicht mal merkt 🙂

0
dime
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

yo, das stimmt allerdings 🙂

0
MAScholze
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Oder ganz anders. Ihr seid manipuliert im Westen. Ihr glaubt, Ihr würdet in einer Demokratie leben.
Vielleicht kommt das ja vom Nutella und den Bisphenol.

0
Xlix
Antwort auf  MAScholze
8 Jahre her

Wollte ich auch sagen xD gerade in Deutschland finde ich das inzwischen eher nur eine Scheindemokratie. Vor der Wahl alles versprechen und dann genau das Gegenteil machen… Richtige Demokratie ist es glaube schon lange nicht mehr. Kommt mir jedenfalls nicht so vor.

0
backpflaune
Antwort auf  Xlix
8 Jahre her

Du weißt scheinbar die Worte Demokratie und Scheindemokratie nicht richtig einzuordnen. Tipp: Falls du wirklich so große Probleme mit unserem politischen System oder zumindest mit unseren Politikern hast, dann werd doch einfach selbst aktiv.

0
Amra1922
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Die Hand die einen füttert beißt man nicht.

0
wolf_philipp
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Super, dann wäre die Welt keine schlechtere sondern für uns zumindest in Europa mit hiesiger Gesetzgebung deutlich digital-konsumentenfreundlicher, dezentraler, regulierter und vielfältiger.

0
xexex
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Das ist aber ganz schön kurzsichtig! Das funktioniert deshalb, weil „unsere“ Regierung und „unsere“ Geheimdienste problemlos auf diese Daten zugreifen könnten obwohl sie sich in der USA befinden und die entsprechenden Stellen in den USA sowieso einen Zugriff drauf haben. Versuche mal auf LinkedIn irgendwelche Wörter aus unserer dunkleren Zeit zu verwenden und du wirst feststellen wieviel „Freiheit“ in unserem Land existiert. Diese Möglichkeit ist den Russen verwehrt, umso verständlicher ist es wenn Russland die Daten in eigenem Land behalten möchte. Russland ist hier nicht einmal eine Ausnahme. Für China musste Microsoft einige Zugeständnisse machen. https://www.nytimes.com/2014/10/06/technology/to-reach-china-linkedin-plays-by-local-rules.html?_r=0 Ich würde mich riesig… Weiterlesen »

0
WeneMuc
Antwort auf  xexex
8 Jahre her

dazu müsste Deutschland halt ein „echter“ souveräner Staat sein.
Selbst Obama hat in Ramstein mal bemerkt dass Deutschland immer noch ein „besetztes Land“ ist.

0
tyloona
8 Jahre her

wie mündig bürger zuweilen sind zeigt ja wohl die wahl in den usa
wenn mündig meint das man einen vollpfosten zum präsident wählt nur weil er ohne ende sche…. labert und die mehheit der
leute auch noch glauben was da so von sich gegeben wird ?
na dann ein hoch auf die mündigen bürger !
dumm ist nur das ein mündiger bürger nicht zwangs weise auch ein intelligenter bürger mit ansätzen von weitblick sein muss !

0
DonDoneone
Antwort auf  tyloona
8 Jahre her

Trumps Worte mitten im Wahlkampf: Ich liebe Idioten, denn die Idioten geben mir ihre Stimme“. Muss man noch mehr dazu sagen..??

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  tyloona
8 Jahre her

Die Alternative wäre, dass du Tyloona, den besten Kandidaten einfach bestimmst. 😉

Oder hey, wir klären die Leute auf und bringen ihnen in der Schule bei keine Idioten zu wählen. Auch eine Möglichkeit.

0
backpflaune
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Hab noch ne Alternative: Die USA sollen ihr undemokratisches System ändern. Diese ganzes Versteifung auf ein obsolet gewordenes Zweiparteiensystem ist eine reine Perversion.

0
Mikez69
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Putins Ein-Parteien-System ist wahrscheinlich besser…..

0
backpflaune
Antwort auf  Mikez69
8 Jahre her

nein ganz bestimmt nicht. Aber danke für den dezenten Hinweis, dass du nur zu schwarz-weiß-Denken fähig bist. Chapeau. Wer das politische System der USA kritisiert (wie viel Politik-Professoren weltweit) ist ein Bewunderer der russischen Demokratie. Selbstverständlich. Ergibt Sinn.

0
Mikez69
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Wie ist es denn bei Dir ? Das, was Du nicht hören willst, wird ignoriert ? Leo schlug vor, die Leute aufzuklären. Darauf bist Du erstaunlicherweise gar nicht eingegangen. DAS wäre eine Alternative, 🙂

0
backpflaune
Antwort auf  Mikez69
8 Jahre her

Ich soll auf etwas selbstverständliches eingehen? Demokratie Erziehung ist tief verwurzelt im deutschen Schulsystem – als einer der Leitfaden. Ich kann die Menschen aber nicht zu Rationalität zwingen. Wenn Leute faktenresistent sind und lieber vom bösen bösen Staat (bzw Establishment laut Trump) reden und lieber auf ihre „Gefühle“ hören, dann ist das auch nutzlos. Es wurde viel dafür getan Trumps (und auch Hilarys) Lügen im Wahlkampf offen zu legen, dasselbe passiert hier etwa auch bei der AfD und allen anderen Parteien. Aber anstatt dass diese Fakten die Menschen überzeugen, festigt sich so nur ihr Bild vom bösen bösen Staat mit… Weiterlesen »

0
Mikez69
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Es ging nicht darum, Schülern ein System beizubringen, sondern das freie Denken. Allerdings wäre das extrem gefährlich. 😉 Und Du hast es richtig erkannt…. es wurden Lügen aufgedeckt. Aber von wem und warum ? Man kann doch davon ausgehen, daß dahinter Kalkül und Interessen stecken. Und sind das alles Fakten ? Wer weiß das schon? Darüber hinaus auf beiden Seiten. Was sagt uns das ? Wer bleibt denn dann nach Deiner Auffassung, wenn beide Seiten Lügen ? Wen oder was wählt man dann ? Ich weiß nicht, ob Du die AfD für mich explizit aufgezählt hast, aber ich kann Dir… Weiterlesen »

0
Samokles
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Yes! Leonard Klint for president! Gefällt mir, was Du hier schreibst!

0
backpflaune
8 Jahre her

Naja die deutsche Cloud hat MS uns ja auch spendiert und Russland ist ein großer Markt.

0
WeneMuc
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

wird sicher kommen, den Markt lässt sich MS nicht entgehen.

0
DonDoneone
8 Jahre her

Man kann aber Russland jetzt auch nicht unbedingt mit dem Westen vergleichen. Ich kenne viele Deutsch-Russen. Und wenn die von ihrer „Heimat“ erzählen, dann wird einem einiges klar. Bei den Russen muss man anscheinend mit harter Hand regieren. Das sagen auch meine Bekannten. Und ohne jetzt eine politische Diskussion heraus fordern zu wollen.. An dem sogenannten KK 2.0 tragen die Russen die geringste Schuld. Das haben mehrheitlich USA, EU und Nato zu verantworten (Ukraine, Odessa). Die Russen haben uns seit dem Mauerfall überhaupt nichts getan und waren und all die Zeit ein sehr fairer Geschäftspartner, ohne einen Skandal! Im Gegensatz… Weiterlesen »

0
backpflaune
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Viele vergessen auch gerne, dass die Sovietunion noch gar nicht so lange zurück liegt.

0
Lars
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Annexion der Krim, Truppen in der Ost-Ukraine, russische Raketen mit denen Passagierflugzeuge getroffen wurden….

Natürlich sind die USA in ihrem Einfluss auf die Länder dieser Welt nicht gerade heilig. Aber Russland ist es definitiv auch nicht. Und das sollte man nicht vergessen.

0
DonDoneone
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

80% der Ukrainischen Bevölkerung sind russisch stämmig. Der demokratisch gewählte Präsident wurde durch Gewalt abgesetzt. Und die nicht gewählte Übergangsregierung hat als erste Amtshandlung angekündigt die Ukraine zu „entrussifizieren“. Bin ich der einzige, dem es bei sowas kalt den Rücken runter läuft? Dann wurde eine menschenjagd auf russisch stämmige veranstaltet. Eine Senderchef wurde vor laufenden Kameras geschlagen und misshandelt, weil er russenfreundlich gesinnt war. Dann hat RU Soldaten an der Grenze aufgestellt und es herrschte plötzlich ruhe. Und dann kam der Westen, hat sich auf die Seite der nichtregierung gestellt und erst dann brach dort die Hölle los. Auch die… Weiterlesen »

0
WeneMuc
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

dann sollten hier aber auch die amerikanischen Truppen erwähnt werden die gerade an die Anrainerstatten von Russland stationiert werden.

0
MSFan
8 Jahre her

Demokratie Auf Wiedersehen:( einigeln ,Zäune bauen,Ängste schüren usw..was falsch eine arme Welt.

0
backpflaune
Antwort auf  MSFan
8 Jahre her

Sprichst du von Russland oder von der USA oder etwa doch von GB oder vlt Polen?
Das scheint der Zeitgeist zu sein. Traurig. Jeder gegen jeden.

0
Omega420
8 Jahre her

Vollkommen richtig was die Russen hier machen. Man sollte noch ein Gesetz erlassen das den Konzernen vorschreibt die Steuern auch überall da zu zahlen wo sie ihren Produkte anbieten. Ansonsten droht landesweite Sperrung. Alle großen Konzerne sprechen doch nur noch eine Sprache. Geld. Und nur weil die NATO sich immer weiter nach Osten ausbreitet ist Putin so wie er ist. Betrachtet die Sache doch mal von der Russischen Seite statt immer nur der Tagesschau zu glauben. Der Russe hat nur 2 Militärstützpunkte außerhalb des Landes. Die Amis haben hunderte auf der ganzen Welt. Mit dem Jahresetat fürs Militär will ich… Weiterlesen »

0
DonDoneone
Antwort auf  Omega420
8 Jahre her

Nach Beendigung des KK haben USA und Kollegen versprochen(!) ihre Raketen NICHT in den europäischen Osten zu expandieren. Und es haben sie gemacht? Russland geradezu damit umzingelt! Und jetzt wo der Schwarzmeerhafen ihr einziger Ausgangspunkt ist und die Ukraine der wichtigste Stahl Lieferant, kommt der Westen und zettelt einen Bürgerkrieg in der Ukraine an. So habe ich das nämlich damals aufgefasst.. Der Russe ist unser Nachbar und will doch auch nur ein paar Freunde haben, mit denen er Geschäfte machen kann. Aber wir zeigen ihm einfach die kalte Schulter..

0
Ace
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

… Genau, er will doch bloß spielen…

0
NLTL
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Nix versprochen. Die NATO nicht nach Osten erweitern war Bedingung/Vertragsbestandteil für den Abzug der russischen Truppen aus deren „Besatzungszone“ in 1994. Was ist Realität. Fast die gesamten ehemaligen Warschauer Vertragsstaaten sind mittlerweile in der NATO. Und dann kommt so ein Friedens Nobelpreisträger (Obama) daher und will in Polen ein Raketen Abwehr- und Frühwarnsystem gegen den Iran installieren. Was hätte da wohl an Putins stelle jeder Ami-Präsident gedacht/gemacht? Auch die endlose Krim-Geschichte. Die Krim Tataren sind die waren Leidtragenden. Chruschtschow hat ihn seiner Amtszeit in einem Anfall von Heimatliebe die Krim der damaligen Ukrainischen Sowjet Republik zugesprochen. Davor gehörte es zur… Weiterlesen »

0
backpflaune
8 Jahre her

Heutzutage hassen die einen Putin und die anderen lieben ihn. Kaum jemand polarisiert so wie der russische Präsident und der „Ost-West Konflikt“.
Frag mich wirklich wie es zu so einem schwarz weiß denken kommen konnte.

0
Shayliar
8 Jahre her

Die Wahl in USA sollte jedem zeigen, es ist egal wo Daten gelagert werden, wer dran kommen möchte, kommt dran. Der Lagerungsort ist nur dann wichtig, wenn es um Strafverfolgung geht, die abhängig ist vom Land, wo Daten gesichert sind. Sicherlich wäre ein sinnvoller Einsatz von Datensicherheit und Kontrolle mitunter erstrebenswert. Wo ist jedoch die Grenze von Kontrolle zum Schutz und Überwachung? .. Und mit Verlaub, Russland ist jetzt nicht unbedingt bekannt dafür zum Schutz zu handeln, vielmehr um Kontrolle und Überwachung aus zu üben. Man kann vom Staatslenker dort halten was man will, aber so ganz läßt sich det… Weiterlesen »

0
dime
Antwort auf  Shayliar
8 Jahre her

+1 Du triffst den Nagel auf den Kopf!

0
Prinzchen
8 Jahre her

Im Grunde ist es doch egal wo die Server stehen, bei mir sind meine Daten schon lange nicht mehr….

0
Mikez69
8 Jahre her

Wenn ich mir die Kommentare hier durchlese, wird mir Angst und Bange. Wißt ihr eigentlich, was ihr von Euch gebt ? Diese Regelung ist nicht dazu bestimmt, russische Daten zu schützen. Sie dient einzig der Kontrolle der Bürger. Wie es übrigens überall auf der Welt von allen Regierungen gewünscht wäre. Auch hier in Deutschland. Und warum sollte ich einer Deutschen Regierung mehr trauen als einer Russischen, Türkischen, Amerikanischen usw. Die sind alle nur daran interessiert, ihre Schäfchen ins trockene zu bringen und ihre Macht auszubauen. Und warum sollte der deutsche Datenschutz besser sein als andere ? Der Datenschutzbeauftragte wird vom… Weiterlesen »

0
wolf_philipp
Antwort auf  Mikez69
8 Jahre her

Mike, es gelten Wirtschaftsinteressen und die politischen unterstützen diese oder laufen ihnen hinterher. Dir meisten hier wollen ein westlich geprägtes System, sehr wahrscheinlich. Doch zeigen die kritischen Stimmen hier eindeutig, dass man sich nicht in Gänze mit einem neoliberalen, ich möchte fast sagen, postliberalen System zufrieden geben möchte. Wir sehen an Hand eines vollkommen kapitalisierten System, welches Folgen das für seine Bevölkerung hat. Deutschland hat (noch) das beste demokratische System der Welt, einen hohen Lebensstandard für sehr viele Menschen, eine Firmenlandschaft, die dezentral ist, d.h. mit breitem Mittelstand, doch alle freuen sich, wenn sie bei Amazon mit prime ganz bestimmt… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  wolf_philipp
8 Jahre her

Das Recht auf Mündigkeit ist nicht an eine „Entscheidungskompetenz“ (im Sinne von Faktenkenntnis) gebunden. Mündig ist jeder Volljährige, wenn er im Besitz seiner geistigen Fähigkeiten ist. Das gilt auch wenn er Waren aus China bestellt, Autos anzündet usw (nicht, dass ich das gleich stellen würde). Das man sein Handeln reflektieren sollte ist wichtig, um eine nachhaltig demokratische Gesellschaft zu erhalten. Es ist aber ausgemachter Käse, dass wir Aussagen und Handlungen erst tätigen können, wenn wir ALLE Fakten kennen oder uns absolut fundiert mit einem Thema auskennen. Das wird uns nämlich nie gelingen. Wichtig ist, dass wir Freiheiten und Optionen in… Weiterlesen »

0
wolf_philipp
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Drei Dinge solltest Du bei Deiner Argumentation berücksichtigen… 1. Selbstbestimmung bedeutet auch, die Wahl zu haben. Der Nutzer hat die Wahl, LinkedIn zu nutzen, dafür seine Daten ins Ausland zu verschenken oder den Dienst nicht zu nutzen. Auch eine juristische Person, also ein Wirtschaftsunternehmen hatte hier die Wahl nachzubessern, da die Gesetzeslage bekannt ist oder den Dienst nicht weiter anbieten zu dürfen. 2. Der Dienst ist ein Produkt bzw. ein Produkt, welches bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Tut es das nicht, wird nachgebessert oder das Produkt bzw. der Dienst darf nicht angeboten werden. Wir wissen, wie sorgsam hier die USA mit… Weiterlesen »

0
backpflaune
Antwort auf  Mikez69
8 Jahre her

Der böse böse Staat und die armen armen Bürger. Wir habens kapiert.
Wenn ich solche Kommentare lese wird mir Angst und Bange.

0
Mikez69
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Du hast vollkommen recht….. Der Staat tut seinen Bürgern nur gutes.: Ständige Steuererhöhungen, Politikerdiäten, bei deren Erhöhung sich plötzlich alle Parteien einig sind, natürlich steuerfrei, Steuern auf Steuern, mehr Geld für die Tötungsindustrie als für Plegeeinrichtungen, Vergewaltiger, die eine Bewährungsstrafe erhalten oder noch schlimmer, wo man den Opfern unterstellt, mitschuldig zu sein, da das Gesetz das ja vorsieht, Bauten, bei denen die Kosten explodieren; aber macht nix, der Bürger zahlt ja, immer weiter eingeschränkte Arbeitnehmerrechte, Wohnungsknappheit, etc. Stimmt, das sind alles nur Probleme, die der einzelne hat, das macht ja nix. Hauptsache, 13000 Polizisten riegeln halb Hamburg ab, damit eine… Weiterlesen »

0
droda
8 Jahre her

Statt die Menschen selbst entscheiden zu lassen, wird in Russland das meiste per „Dekret“ von Putin geregelt. Ein recht mildes Wort – letztlich könnte man diese auch „Zarenerlasse“ nennen. Anderslautende Meinungen werden in Russland meines Wissens ziemlich stark unterdrückt. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wie wir sie kennen, scheint es nicht zu geben.

0
NLTL
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Und wann hast du das letzte mal was entschieden oder warst aktiv an nem Gesetzes Entwurf der auch in deinem Sinne ist beteiligt??

0
droda
Antwort auf  NLTL
8 Jahre her

Das ist noch gar nicht so lange her. Ich bin seit gut einem Jahr Mitglied im hiesigen Ortsverein der SPD, weil ich selbst etwas mitgestalten und nicht immer nur nörgeln möchte!

0
Eissphinx
8 Jahre her

Die Ahnungslosigkeit in punkto Cloud hier, ist wirklich erschreckend. Stichwort: Azure – Cloud in Germany Dass dies nur für kommerzielle(kostenpflichtige) Azure-Dienste – die ihr euch gar nicht leisten könnt gilt. Wieviele hier wussten das, obwohl es schon mehrfach in den Medien stand ? Standorte der Rechenzentren. Ja, Rechenzentren die NICHT in Deutschland stehen, halte ich für vertrauenswürdiger Warum ? Wieder so eine hier völlig unbekannte Sache: TKÜG (Telekommunikations Überwachungs Gesetz) ein deutsches Schnüffelgesetz,Wenn man sich das durchliest ist man froh, wenn ein Rechenzentrum für Cloud-Daten nicht in Deutschland steht. Cloud-in-Germany – ist für mich eher ein datenschutztechnischer Alptraum. Aber kein… Weiterlesen »

0
WeneMuc
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

man bekommt keine Server zu sehen, nur leere Regal und Serverschränke, ist ausserdem altes Material von 2012, welches nicht aktualisiert wird, also völlig wertfrei. wo die dann stehen steht dabei auch nicht. bei MS kann ich sehen (mit Ortsangaben) wo die Rechenzentren stehen (business): https://www.microsoft.com/online/legal/v2/de-de/MOS_PTC_Geo_Boundaries.htm

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH