• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Donald Trump greift Social Media an

von arminSt
29. Mai 2020
in News
6
Donald Trump greift Social Media an
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wenn der US-amerikanische Präsident für eines bekannt ist, dann dafür, dass er seine Wutausbrüche gerne über Twitter verbreitet. Nun trifft genau diese Plattform die neueste Attacke des Präsidenten.

Anfang dieser Woche hat Twitter zwei Tweets des Präsidenten als Fehlinformationen markiert. Dies war das erste Mal, dass der Kurznachrichtendienst einen Schritt wie diesen gegen einen Politiker unternommen hat.

Um was geht es genau?

In einem Tweet hat Trump die Möglichkeit der Briefwahl als Betrugsmöglichkeit bezeichnet.

Daraufhin hat Twitter ragiert und den Tweet als Falschinformation markiert. Folgt man dem Link, landet man auf Twitter Moment und erfährt dort den Grund für die Markierung:

On Tuesday, President Trump made a series of claims about potential voter fraud after California Governor Gavin Newsom announced an effort to expand mail-in voting in California during the COVID-19 pandemic. These claims are unsubstantiated, according to CNN, Washington Post and others. Experts say mail-in ballots are very rarely linked to voter fraud.

Am Dienstag machte Präsident Trump eine Reihe von Behauptungen über potenziellen Wahlbetrug geltend, nachdem der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, angekündigt hatte, die Mail-In-Abstimmung in Kalifornien während der COVID-19-Pandemie auszuweiten. Diese Behauptungen sind laut CNN, Washington Post und anderen unbegründet. Experten sagen, dass Briefwahlzettel sehr selten mit Wahlbetrug in Verbindung gebracht werden.

Unter dieser Aussage befindet sich der “Was Du wissen musst” Abschnitt, in welchem eindeutig darauf hingewiesen wird, dass diese Aussagen falsch sind.

  • Trump falsely claimed that mail-in ballots would lead to “a Rigged Election.” However, fact-checkers say there is no evidence that mail-in ballots are linked to voter fraud.
  • Trump falsely claimed that California will send mail-in ballots to “anyone living in the state, no matter who they are or how they got there.” In fact, only registered voters will receive ballots.
  • Five states already vote entirely by mail and all states offer some form of mail-in absentee voting, according to NBC News.

 

  • Trump behauptete fälschlicherweise, dass Briefwahlzettel zu “einer manipulierten Wahl” führen würden. Faktenprüfer sagen jedoch, dass es keine Beweise dafür gibt, dass Briefwahlzettel mit Wahlbetrug zusammenhängen.
  • Trump behauptete fälschlicherweise, Kalifornien werde Briefwahlzettel an “jeden senden, der im Staat lebt, egal wer er ist oder wie er dorthin gekommen ist”. Tatsächlich erhalten nur registrierte Wähler Stimmzettel.
  • Fünf Staaten stimmen bereits vollständig per Post ab, und alle Staaten bieten laut NBC News eine Form der Briefwahl an.

Das Trump über diese Aktion nicht erfreut war, dürfte klar sein und die Reaktion ließ in üblicher Trump Manier nicht lange auf sich warten, natürlich auf Twitter. Der Präsident antwortete, dass Twitter die Redefreiheit unterdrücken und sich in die im Herbst stattfindenden Präsidentschaftswahlen einmischen würde. Und, so Trump weiter, werde er Schritte gegen diese Social Media Plattformen unternehmen.

Erster Schritt in Richtung Zensur?

Unternehmen wie Facebook oder Twitter können laut einem Kongressbeschluss nicht für die Inhalte verantwortlich gemacht werden, welche User veröffentlichen. Und genau darauf zielt die Exekutivverordnung des Präsidenten ab. Der Haftungsschutz der Social Media Unternehmen soll eingeschränkt werden. Damit könnte die Bundesregierung stärker in die Regulierung dieser Seiten eingreifen.

Es wurden bereits Stimmen laut, welche Trump vorwerfen, dass er versuche hier eine Zensur einzuführen. Dieser sieht das naturgemäß anders. Diese Exekutivverordnung soll eine Debatte anregen und die freie Meinungsäußerung schützen.

“I’m signing an executive order to protect and uphold the free speech rights of the American people. Currently, social media giants like Twitter receive an unprecedented liability shield based on the theory that they’re a neutral platform, which they’re not.”

“Ich unterzeichne eine Exekutivverordnung zum Schutz und zur Wahrung der Redefreiheit des amerikanischen Volkes. Derzeit erhalten Social-Media-Giganten wie Twitter einen beispiellosen Haftungsschutz, der auf der Theorie basiert, dass sie eine neutrale Plattform sind, was sie nicht sind. “

Der komplette Wortlaut der Exekutivverordnung kann hier nachgelesen werden.

Um dem ganzen noch die besondere Trump Note zu verpassen, fügte der Präsident hinzu, dass, wäre es legal, würde er Twitter komplett schließen. Das diese Exekutivverordnung vor Gericht angefechtet wird, dürfte klar sein. Auch Trump ist sich dessen bewusst. Seinen treuen Fans aber wird dieser Schritt sicher gefallen.

Wie sehr ihr das, hat Trump überreagiert oder muss man Social Media an die kurze Leine nehmen? Und wenn ja, wo hört die Kontrolle dann auf?


via

Tags: donald trumpFake newssocial mediaTwitterUS PräsidentWahrheit
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Ausgezwitschert – Die 4 besten Twitter-Alternativen
News

Ausgezwitschert – Die 4 besten Twitter-Alternativen

28. November 2022
Musk Twitter Smartphones
News

Twitter: Entlassene Twitter-Angestellten formieren sich und klagen

7. November 2022
Musk Twitter Smartphones
News

Nach Elon Musk Übernahme: 19,99 US-Dollar für das kleine blaue Häkchen?

2. November 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
volker
2 Jahre her

Wir hier jetzt Politik gemacht?

-10
hm
Antwort auf  volker
2 Jahre her

Trump macht diese Politik, hier wird nur drüber berichtet. Das ist wichtig da man nicht weiß ob er nicht plötzlich einen Teil der Sozial Medien massiv beschneidet.

9
Androvoid
Antwort auf  hm
2 Jahre her

Trump könnte gar nichts beschneiden, das ginge nur mit Kongressbeschluss und gälte auch nur für die USA.

0
nayss
Antwort auf  Androvoid
2 Jahre her

Da kann ich nur zustimmen. Abgesehen davon muss man auch bedenken, dass Twitter eine klasse Argumentation ‚gegen‘ Trump abgegeben hat -> man benennt CNN und die Washington Post als angebliche ‚Referenz‘ zur ‚falschen‘ Aussage von Trump. Das sind allesamt ausgewiesene politische Gegner von Trump. Da koennte man genausogut einen Ziegenbock als Gaertner einstellen…
Es ist aber ein gutes Beispiel fuer die (m. E.) ‚gezielte‘ Desinformation der Massen – und bezeichnend, dass das hier bei ‚uns‘ niemandem auffaellt…
Das ist noch viel erschreckender als diese Aktionen von Twitter…

1
volker
2 Jahre her

So ein Blödsinn.

-2
TorBen
Antwort auf  volker
2 Jahre her

Warum?
Volker. Junge!
Lass uns BITTE einen ruhigen Gedankenaustausch pflegen. Die Meinung von nayss kann man gut oder schlecht finden. Niemand will den anderen überzeugen.
Ich empfehle auf YT „Out of shadows“ Dokumentation in deutsch verfügbar.
Dann reden wir weiter…

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN