• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Lassen Nokia’s HERE Dienste Windows Phone im Stich?

von Königsstein
25. September 2014
in News
0
HERE-Dienste: Nokia Accounts werden am 24. April abgelöst
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wenn ich Windows Phone User frage, warum sie sich für die Microsoft Plattform entschieden haben, dann stehen die Navigation HERE Drive+ und die Offline-Karten von HERE Maps – zumindest bei Lumia User – immer ganz weit oben. Nicht nur deshalb hat folgende Meldung heute viele Fans, User und Unterstützer unserer Plattform nervös gemacht.

Die HERE Dienste (Maps, Transit, Drive) wollen ihre Entwicklung für Windows Phone zugunsten von Android und iOS zurückschrauben. Das sagte Vizepräsident Sean Fernbeck in einem aktuellen Interview mit The Next Web. Die Windows Phone Apps sollen zwar nicht verschwinden – wie Nokia nochmal ausdrücklich betonte –  aber wohl weniger Aufmerksamkeit bekommen, um die Entwicklung für andere Plattformen voranzutreiben.

Nokia’s HERE Sparte ist nach der Übernahme von Nokia’s Gerätesparte durch Microsoft zurückgeblieben und muss sich nun alleine durchschlagen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht die Konzentration auf die großen Plattformen von Google und Apple deshalb natürlich Sinn. Schon vor einigen Wochen begann die Expansion der ehemaligen WP-Exklusiv-Apps auf andere Betriebssysteme, zunächst für Samsung’s Galaxy Reihe. Dass Microsoft die beliebten Apps im Zuge der Nokia-Übernahme nicht stärker an die eigene Plattform gebunden hat, ist trotzdem schwer zu verstehen.

Immerhin sagt Fernbeck im Interview, dass man sich bezüglich der Ausrichtung von HERE mit Microsoft „im Dialog“ befinde. Ich hoffe, dass die Redmonder die große Bedeutung von HERE für die Windows Phone Plattform erkennen und sicherstellen, dass die Entwicklung der WP-Apps mit voller Kraft weiterbetrieben wird. Das könnte nun allerdings teuer werden.

Gegenüber der winsupersite von Paul Thurott gab Nokia mittlerweile folgende Stellungnahme ab (Übersetzung von mir):

1. HERE unterstützt Windows Phone und das wird sich nicht ändern

Microsoft hat mit HERE eine Lizenzvereinbarung über mindestens vier Jahre getroffen. Aus diesem Grund findet man HERE Maps auf dem Windows Phone nicht nur in der HERE App, sondern auch in der Facebook App, der Foursquare App, der Instagram App und vielen anderen, sogar der Uber App.

2. Offline Karten gehen nirgendwo hin

Unsere Karten-Dienste zu Lizenzieren bedeutet für Microsoft, dass sie nicht nur unsere Daten nutzen können, sondern vollen Zugriff auf unsere Dienste haben, inklusive der Möglichkeit Offline-Karten zu speichern.

3. Je mehr Leute HERE nutzen, umso besser für alle

Jeder Cloud basierte Dienst lebt vom Input seiner Nutzer. Amazon oder Facebook werden umso besser, je mehr man sie benutzt, und bei uns ist das nicht anders. Je mehr Leute HERE benutzen, umso besser wird es für alle. Wollen Sie nicht auch bessere Verkehrsinfos auf ihrem Windows Phone? Das ist der Grund, warum wir unseren Freunden mit einem iPhone oder Samsung Galaxy ermöglichen wollen HERE zu verwenden, so dass jeder davon profitiert. In der Vergangeneheit stand Windows Phone an erster Stelle, nun behandeln wir alle Betriebssysteme gleich.

4. Die Karten Apps auf Windows Phone werden besser werden

Wir haben nicht aufgehört für Windows Phone zu entwickeln, aber wir diskutieren mit Microsoft wie genau wir vorgehen sollen. Ob als HERE App oder nicht, letzten Endes wird ihre Erfahrung mit den Karten-Diensten auf Windows Phone auf jeden Fall besser werden. Ganz nebenbei: wir haben erst vor kurzem Maps für Windows Phone upgedated und weitere updates werden in Kürze folgen.

 

Was haltet ihr davon? Glaubt ihr, dass HERE die Windows Plattform im Stich lassen wird?

Tags: AndroidHereHere DriveMicrosoftNokia
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
qclak
10 Jahre her

ist allerdings keine gute Nachricht. Ich glaube schon, dass es ein wichtiger Selling-Point für WP war. Schon allein, weil die Offline-Karten das einzige sind, worauf ich jemals (neidvoll) von einem Android Nutzer angesprochen wurde.

Andererseits: Nokia wird es schwer haben, sich auf A oder ios gegen Google Maps durchzusetzen. Die allermeisten Nutzer wissen (und kümmern) sich ja nicht um Alternativen. Und GM ist ein gutes Produkt, wo die wenigsten überhaupt auf den Gedanken kommen, was anderes zu suchen.

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  qclak
10 Jahre her

Ich fürchte du könntest Recht haben. Wobei HERE Drive für mich immernoch das beste Navi ist, kostenpflichtige miteinbezogen. Vielleicht sollte man hoffen, dass sich HERE auf den anderen Plattformen nicht durchsetzt, damit sie sich weiter auf WP konzentrieren. 😉

0
WPfaaan
10 Jahre her

Ich persönlich finde es sehr betrüblich was sich da tut bezüglich HERE-Apps. HERE ist um Klassen besser als GoogleMaps…ich konnte persönlich einen Vergleich ziehen, GM zog eindeutig den Kürzeren. HERE-Drive ist ein ausgewachsenes Navi, das alles das bietet, was ein „Ansteck-Navi“ fürs Auto auch hat, villeicht sogar noch mehr. Ich schätze z.B. die automatische Tages / Nacht-Achaltung und die Geschwindigkeitswarnung wenn ich mal zu schnell fahre, ausserdem das schnelle Umrechnen falls ich mal eine andere Strecke fahre als vom Navi empfohlen….und die Kartenupdates sind kostenlos!!! Bei meinem externen Navigon-Navi kostet ein einziges Karten-Update schon eine zweistellige Eurosumme. Man sollte nicht… Weiterlesen »

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  WPfaaan
10 Jahre her

Amen! Gut gesprochen… Ich bin jetzt allerdings fast geneigt ein gutes Wort für Android einzulegen, aber das verkneife ich mir an der Stelle… 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH