• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

Die Xiaomi Mi Scale 2-Körperfettwaage im Test: Der BMI ist eben doch nicht alles

von Tom
23. Juni 2017
in Panda-Tech
2
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Xiaomi ist längst nicht nur ein Smartphone-Hersteller. Der chinesische Konzern stellt Produkte für alle möglichen Alltagsszenarien vor. Dazu gehören natürlich auch die Produkte, die man im Bereich „Fitness“ einordnen kann: Das Xiaomi Mi Band 2 und die Mi Scale 2-Waage. Mit letzterer beschäftigen wir uns heute.

Bereits vor einem Jahr stellte Xiaomi die Mi Scale-Waage vor. Vom Prinzip her ist es eine ganz normale Körperwaage ohne spezielle Funktion. Sie misst einfach das Gewicht. Nun legte Xiaomi nach und stellte in China die Mi Scale 2-Körperfettwaage vor. Diese kann deutlich mehr als die ursprüngliche Waage. Nachfolgend mehr dazu. Eines haben beide Waagen gemeinsam: Sie lassen sich mit der Mi Fit App (für iOS und Android) koppeln und übertragen dann das gemessene Gewicht gleich in die App, wo es protokolliert wird.

Optik

Fangen wir mit der Optik an. Die Waage sieht, wie schon der Vorgänger, ziemlich unscheinbar aus. Steht man drauf, wird, wie im Titelbild, einfach nur das Gewicht auf der Waage dargestellt. Die Waage wird nicht mit einem Akku betrieben, sondern mit vier kleinen Batterien, die im Lieferumfang allerdings nicht enthalten sind. An der dicksten Stelle misst die Waage gerade mal 14.5cm. Das beinhaltet allerdings auch die „Füsse“ der Waage. Von der Verarbeitung her macht die Waage, die in mattem Design daherkommt, einen sehr wertigen Eindruck. Alles sitzt fest, nichts ist locker und auch vom Gewicht her hat man nicht das Gefühl, ein solch günstiges Produkt in den Händen zu halten:

Funktionsumfang

Die Xiaomi Mi Scale 2-Waage setzt auf die erweiterte BIA-Technologie mit Edelstahl-Elektroden, die das Körpergewicht genau und schnell messen kann. Doch dabei bleibt es nicht. Die Waage kann noch viel mehr und misst z.B. folgende Daten aus:

  • Das Körpergewicht
  • Den BMI
  • Die Knochenmasse
  • Der Wassergehalt im Körper
  • Die Muskelmasse
  • Den primären Stoffwechsel
  • Fett-Anteil
  • Viszerale Fett-Ebene*

*Das Viszeralfett (von lateinisch viscera ‚die Eingeweide‘), auch intraabdominales Fett genannt, bezeichnet das bei Wirbeltieren in der freien Bauchhöhle eingelagerte Fett, das die inneren Organe, vor allem des Verdauungssystems, umhüllt.

Wer diese Daten auslesen möchte, der kommt um die Xiaomi Mi Fit-App für iOS oder Android nicht drumherum. Denn mit dieser App lässt sich die Waage mittels Bluetooth koppeln. Das Koppeln geht ziemlich schnell und unkompliziert: Einfach in der App die Waage hinzufügen, dann auf die Waage stehen und schon wird gekoppelt. Funktionierte auf Anhieb und ohne Probleme. Die Waage hat zudem einen kleinen (nicht näher definierten) internen Speicher. So könnt Ihr draufstehen ohne das Smartphone in der Nähe zu haben; die Daten werden dann einfach beim nächsten Mal an das Phone übertragen.

Einmal gekoppelt, ist die Nutzung der Waage ziemlich einfach: Ihr solltet leicht bekleidet (und mit nackten Füssen) auf die Waage stehen und euch nicht bewegen. Zuerst wird das Gewicht gemessen, danach müsst ihr noch einen kleinen Moment warten, bis alle übrigen Daten gemessen werden (ca. 5 Sekunden).

Übersicht

Einmal ans Smartphone übertragen, sieht das Ganze dann wie folgt aus. In der App wird das Gewicht einerseits in der Übersicht dargestellt, ist andererseits aber auch als eigener Menüpunkt verfügbar:

Wer die Daten sieht, der versteh im ersten Moment vermutlich eh nur Bahnhof. Was bedeutet ein BMI von unter 25? Ist das jetzt gut oder schlecht? Wieviel Körperfett ist normal? Wieviele Muskeln sollte man haben? Was ist mit Grundstoffwechsel genau gemeint? Die Antworten auf diese Fragen liefert die App gleich selber. Denn jeder der oben aufgeführten Menüpunkte lässt sich einzeln antippen.

BMI

Der Bodymassindex ist das Gewicht (in KG) geteilt durch die Körpergrösse im Quadrat und gilt heute noch überall als das Mass der Dinge für die Messung der Gesundheit, obwohl die Angaben eigentlich gar nicht wirklich verlässlich sind. Denn, wie auch in der App steht: Nur anhand des BMIs lässt sich nicht beurteilen, ob eine Person schlank oder fettleibig ist, denn Muskeln sind schwerer als Fett:

Körper-Punktzahl

Die App wertet alle gemessenen Werte selber aus und gibt Tipps, wie man seinen Gesundheitszustand verbessern kann. Dazu führt die App eine Art Punktzahl-System. Das sieht dann wie folgt aus und weist z.B. die nachfolgenden Tipps aus:

Körperfett

Jeder von uns hat mehr oder weniger viel Fett am Körper. In einem gewissen Mass ist dieses sogar gesund, zu viel davon ist aber wiederum ungesund. Die Mi Scale 2 Waage misst das Körperfett und zeigt an, in welchem Bereich man, gemessen auch an Grösse und Gewicht, da in etwa liegt. Das Körperfett wird übrigens, so meine Wahrnehmung, gut gemessen. Denn auch wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf die Waage stehe, wird der Wert nicht plötzlich deutlich höher oder tiefer angezeigt.

Muskelmasse

Wie hoch ist der Anteil an Muskeln am Gesamtgewicht? Eine sehr interessante Frage, auf die ich bis vor Kurzem keine Antwort hatte. Mit der Mi Scale 2- Waage habe ich die Antwort darauf, denn die Waage misst den Anteil an Muskeln gemessen am Gesamtgewicht:

Körper-Typ

Die App zeigt auch an, um was für einen Körper-Typ es sich bei der Person handelt, die sich auf der Waage steht. Dazu wertet die App das Gewicht und das Verhältnis der Muskeln dazu aus. Das sieht dann wie folgt aus:

Wasser-Gehalt

Trinke ich genug? Oder doch zu wenig? Die App hilft an dieser Stelle und gibt Auskunft:

Grundstoffwechsel

Gemessen an Körpergrösse, Gewicht und Muskelmassen setzt sich der Grundstoffwechsel zusammen. Wieviele Kalorien verbraucht der Körper pro Tag alleine um alle lebenswichtigen Funktionen erhalten zu können? Diese Angaben sind sehr wichtig für die Ernährung. Denn ein Kilogramm Fett beinhaltet ca. 3’500kcal. So lässt sich also z.B. ausrechnen, nach wievielen Tagen man ca. 1kg Fett abbauen kann, wobei natürlich wichtig zu wissen ist, dass Muskeln zuerst verloren gehen.

Viszeralfett

Das Viszeralfett (von lateinisch viscera ‚die Eingeweide‘), auch intraabdominales Fett genannt, bezeichnet das bei Wirbeltieren in der freien Bauchhöhle eingelagerte Fett, das die inneren Organe, vor allem des Verdauungssystems, umhüllt. Die App misst dieses Fett und zeigt an, in welchem Fett-Level man sich damit befindet. Hier fehlt es in der App aktuell teilweise noch die deutsche Umsetzung. Auf der Übersichtsseite ist z.B. alles Englisch:

Knochenmasse

Hier ist nicht gemeint, wie schwer alle Knochen im menschlichen Körper sind, sondern der Anteil an Kalzium, Phosphor und weiteren Bestandteilen, die in den Knochen enthalten sind.

Preis

Ich nutze die Waage nun bereits seit einigen Tagen und bin damit rundum zufrieden. Sie gibt mir Auskunft über meinen Gesundheitszustand und wo ich mich noch verbessern kann – und das zu einem extrem günstigen Preis. Die Messwerte helfen mir dabei gesünder zu leben und meinen Lebensstil entsprechend anzupassen.

Die Waage gibts aktuell für einen sehr günstigen Preis von 38.99$ bei Geekbuying zu kaufen:

Xiaomi Mi Smart Scale 2 Waage kaufen

 

Zepp Life
Zepp Life
Download QR-Code
Zepp Life
Entwickler: Anhui Huami Information Technology Co.,Ltd.
Preis: Kostenlos
Tags: FitnessGesundheit
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Apotheke
Apps

E-Rezept – so funktioniert es bei einer Online-Apotheke

11. Januar 2025
Sport
News

Raus aus dem Büro – Laufen in der Mittagspause

24. Juli 2023
Fitnessgeräte
News

Neuer Test zeigt: Fitnessgeräte dienen nun als Datensammler

17. November 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Alexander
8 Jahre her

Eine App kann eine echte Motivation sein, wenn man sein Körperfett in den Griff bekommen möchte. Man muss bei solchen Körperfettwaagen nur bedenken, dass man die Messung jeden Tag zur gleichen Zeit durchführt. Am Besten ist es, wenn man Morgens, nach dem Toilettengang misst. Ansonsten kann der schwankende Feuchtigkeitsgehalt die Wiegung verfälschen.

0
Philipp Wilm
5 Jahre her

Das mit dem Körperfett ist so ne Sache… Ich hab nen sichtbares eightpack und 4 verschiedene Mi Scales erzählen mir einstimmig was von 30% Körperfett. OK ich bin mit 105kg auf 183cm nicht der Durchschnitt aber das Ergebnis passt echt garnicht. Wo sollen diese 30kg denn herumhängen wenn nicht am Bauch?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH