• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Die Windows 10 „Schrittaufzeichnung“ ist ein tolles Support-Tool

von Ulrich B.
12. Januar 2018
in Microsoft, Windows 10
14
Windows 10 Guide
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Hallo Community,

Microsoft hat in Windows 10 die Funktion „Schrittaufzeichnung“ implementiert. Was genau diese ist und wozu sie dient, erklären wir euch jetzt.

Stellt euch vor, ihr habt habt ein Problem mit eurem Windows-PC. Mit der Funktion „Schrittaufzeichnung“, könnt Ihr jeden einzelnen Schritt eures Problems aufzeichnen. Es wird dabei eine Screenshot-Show jedes einzelnen Schrittes bis zum evtl. Problem im Bilde festgehalten.

Diese Aufzeichnung könnt Ihr im Anschluss als Zip-Datei speichern und dann auch z.b. als Mail versenden. So kann das Problem sehr anschaulich dargestellt werden. Natürlich lässt sich die Funktion, auch noch zu jedem anderen Zweck benutzen, wo eine Screenshotschow benötigt wird. Wir sehen die Funktion „Schrittaufzeichnung“, als ein sehr nützliches Feature an und möchten sie Euch daher nicht vorenthalten. Also los geht’s:

Schritt 1, Die Funktion „Schrittaufzeichnung“ aufrufen:

  1. Drückt die Tastenkombination „Windows+R“. Es öffnet sich das Fenster „Ausführen“. Gebt dort den Befehl „psr“ ein.
  2. Bestätigt eure Eingabe, mit einem Klick auf den Button „OK“.
  3. Die Funktion „Schrittaufzeichnung“ öffnet sich nun. Über den Button „Aufzeichnung starten“ könnt Ihr nun eine neue Aufzeichnung beginnen. Alle Schritte, welche Ihr nach dem starten der Aufzeichnung ausführt, werden nun erfasst. Sobald Ihr nun alle Schritte durchgeführt habt, beendet Ihr die Schrittaufzeichnung indem Ihr auf den Button „Schrittaufzeichnung stoppen“ klickt. Nun habt Ihr noch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und einen Button, worüber Ihr eure Aufzeichnung „speichern“ könnt. Probiert das ganze einfach einmal aus. Es ist sehr einfach und selbst erklärend.

Somit sind wir auch schon wieder am Ende unserer heutigen Anleitung angekommen. Wir hoffen, dass auch diese Anleitung für Euch hilfreich gewesen ist. Gerne könnt Ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren hinterlassen. Solltet auch Ihr neue Anregungen für Anleitungen besitzen, dann schreibt sie uns. Ihr werdet in der womöglich folgenden Anleitung lobend erwähnt.

Euer WindowsUnited Team

Tags: Microsoft WindowsTipps & TricksWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
14 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
remmy
7 Jahre her

Das finde ich klasse. Wenn die Familie mal wieder aus der Ferne Probleme hat und alles erklärt haben möchte werde ich das mal ausprobieren

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

So ein Tool wird es auch sein, das man im Feedback Hub für die Aufzeichnungen verwendet, die man dem Feedback hinzufügen kann. Schön, dass Microsoft dahinter eine für den User allgemein taugliche Funktion entdeckt hat. ☺👍

0
cu
7 Jahre her

Wir haben es auf Arbeit auch ab und an im Einsatz. Wichtig ist, einmal in dessen Einstellungen zu checken, wieviele Schritte man aufnehmen will. Standardmäßig ist 25 eingestellt.. Da wir damit Workflows dokumentieren, war es sehr ärgerlich, festzustellen, dass nur die Hälfte Dokumentiert wurde.. Aber euch dürfte das ja nun nicht mehr ereilen. Übrigens auch sehr schön, dass ihr den Artikel darüber gemacht habt.

0
Cunctatorix
7 Jahre her

geht’s auch mit einem anderen Startfoto??

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Cunctatorix
7 Jahre her

Ja, du kannst jedes andere Startfoto benutzen, funktioniert trotzdem 😊

-1
winmx
7 Jahre her

findet man auch unter alle Apps – Windows Zubehör. Allerdings öffnet sich die App bei mir nicht

-1
Kiper
Antwort auf  winmx
6 Jahre her

Mit neueste update von windows 10, 1809 startet bei mir auch nicht.

-1
Kiper
Antwort auf  winmx
6 Jahre her

Das war bei mir auch so, dann fällt mir ein dass ich durch OOSU10 abgeschaltet habe. Habe wieder freigeschaltet und gehst. Könnte vielleicht bei dir auch so durch eine Programm ausgeschaltet sein?

-1
Alexander
7 Jahre her

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es das Tool schon seit Windows 7 damals noch als psr.exe

-1
userin
7 Jahre her

Von Windows 10 Desktop aus geht es noch einfacher zum Aufrufen:
1. Klick in das Eingabesuchfeld von Cortana.
2. Wort „Schritt“ eingeben. Direkt unterhalb erscheint als Vorschlag die Desktop-App „Schrittaufzeichnung“ und die Systemsteuerungs-Einstellungen zu „Schritte zum Reproduzieren eines Problems aufzeichnen“ in der Auswahl.
3. Anklicken, je nachdem, was man davon braucht

-1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  userin
7 Jahre her

Viele haben Cortana ausgeschaltet.

-1
userin
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Bei mir kann Cortana außer Suchen, was ich zuvor in das Suchfeld eingetragen habe, gar nichts. Alles andere ist in dem Programm von mir deaktiviert oder verboten worden. Datenschutzeinstellungen sind entsprechend angepasst. Unter den Voraussetzungen tut sie, wenn ich es brauchen kann, dann ihren Dienst.

-1
winmx
7 Jahre her

habe mit OOSU10 sämtliche MS Dienste ausgeschaltet

-1
jdellame
3 Jahre her

Ich habe das Tool erstmals in Verwendung. Hoffe es findet sich noch jemand der mir hier helfen kann. Nach dem Speichern erhalte ich einen mht Link, den ich mit dem Internet Explorer problemlos öffnen kann. Da mir jetzt der Internet Explorer aber ja bald abgedreht werden soll, brauche ich eine andere Möglichkeit die Datei zu öffnen. Edge erkennt die Screenshots nicht. habe versucht mit mht2htm umzuwandeln. Funktioniert aber nur bedingt gut. Kann mir vielleicht jemand ein alternatives Programm nennen, das in Zukunft auch mit Edge kompatibel ist? LG und danke!!

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH