• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Deutsche Telekom testet reinen IPv6-Betrieb im Mobilfunknetz

von Tomás Freres
30. August 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Mobilfunk, News
4
windows 10 spring creators update esim lte
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Tim Berners Lee hat das World Wide Web begründet, wie wir es heute kennen. Doch die zugrunde liegenden Techniken sind bereits sehr viel älter. Nahezu jeglicher Traffic wird innerhalb eines IP-Netzwerk transportiert. Vom Internet Protocol gibt es aktuell zwei Standards, welche breit genutzt werden: IPv4 aus dem Jahr 1981 und IPv6 von 1998.

Da bei IPv4 die Adressen nur begrenzt verfügbar sind und immer mehr Teilnehmer das Internet benutzen, wurden die Adressen irgendwann mal knapp. Genau genommen sind bereits 2011 alle freien Adressen vergeben worden. Daher liegt in IPv6 die Zukunft. Anders als IPv4, welches lediglich 4.294.967.296 (2^32 bzw. 4,3 x 10^9) verschiedene Adressen ermöglicht IPv6 ganze 2^128 oder 3,4 x 10^38 verschiedene Adressen.

Mro CC BY-SA 3.0

Netzbetreiber bieten ihren Kunden verschiedene Konfigurationen:

  • Dual-Stack, bei dem dem Kunden eine eigene IPv4-Adresse sowie eine eigene IPv6-Adresse zugeteilt wird
  • Dual-Stack Lite, auch DS-Lite: Hierbei wird dem Kunden eine eigene IPv6-Adresse zugeteilt sowie eine per NAT (Network Adress Translation) geteilte IPv4-Adresse. Hinter einem NAT bzw. einer IPv4-Adresse stehen bis zu über hundert Kunden, welche im Umkehrschluss alle die selbe IP-Adresse nutzen
  • Reines IPv6 – Hierbei wird lediglich eine IPv6-Adresse zugeteilt und keine IPv4
  • Reines IPv4 – Hierbei wird eine eigene IPv4-Adresse dem Anschluss zugeteilt und keine IPv6

windows 10 spring creators update esim lte

Die Deutsche Telekom testet nun mit ausgewählten Testern (Tablets oder Smartphones mit Android 7) den reinen IPv6-Betrieb im Mobilfunknetz. Aktuell bietet das Unternehmen als einziger Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland einen echten Dual-Stack-Betrieb mit IPv4 sowie IPv6 Adresse an. Die IPv4 wird allerdings über Carrier-Grade NAT auf viele Teilnehmer aufgeteilt.

Mit einem reinen IPv6-Anschluss wären andere Server ausschließlich per IPv6 erreichbar. Ein Dienst der also nur IPv4 einsetzt wäre nicht mehr vom Mobilgerät erreichbar. Das trifft vor allem Multiplayer-Games, da diese oft kein IPv6 implementiert haben. Dennoch dürften sich die Probleme am Smartphone in Grenzen halten. Von einem echten reinen IPv6-Internet sind wir dennoch noch lange entfernt.

Interessierte Kunden können sich über diesen Link für den Test bewerben. Ein separater Testlauf mit iOS Geräten soll später folgen.


 

Tags: AndroidBETADeutsche TelekomHandyInternetiOSLTEMobilfunkSmartphoneTest
Share10TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
6 Jahre her

Die Telekom spinnt doch…
Normalerweise müsste im Mobilfunk und Festnetz gerade überall echtes DS verfügbar sein, dann, in einigen Jahren (ca. 2025), reicht DS lite und noch ein weniger später (ca. 2030) kann man vollständig auf IPv6 gehen und IPv4-Support vollständig aus allen WANs verbannen. So sähe jedenfalls ein sinnvolles Migrationsszenario aus. Und jetzt mal kurz der gedankliche Realitätscheck!

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Es ist doch Dual Stack im Mobilfunk, als einziger Mobilfunkanbieter, verfügbar (siehe mein Screenshot)

0
mighty_coco
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

„Die IPv4 wird allerdings über Carrier-Grade NAT auf viele Teilnehmer aufgeteilt.“ Klingt für mich nach DSlite…

1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mighty_coco
6 Jahre her

Für normale User, ja. Aber man kann auch echtes Dual Stack bestellen, wenn man bei der Hotline anruft 🙂 Dann ist die SIM auch tatsächlich von außen erreichbar.

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH