• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Aufgestanden, Platz weg – Ein Erfahrungsbericht zum DB Navigator Komfort Check-in

von Leonard Klint
3. November 2018
in Meinung
21
DB Navigator Komfort Check-in Erfahrungsbericht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Berufsbedingt fahre ich sehr viel Bahn. Und auch wenn ich mich regelmäßig über verpasste Anschlusszüge und ein für 2018er Standards mickriges High-Speed Internetkontigent aufrege, mag ich Bahn fahren. Der DB Navigator ist folglich zu einer meiner essentiellsten Apps avanciert.

Heute möchte ich auf eine bestimmte, neue Funktion des DB Navigators eingehen: Der Komfort Check-In.

Viel Spaß beim Lesen dieses Erfahrungsberichts, der veranschaulichen soll, was beim Komfort Check-In schon gut funktioniert und worauf ihr aufpassen müsst.

Hinweis: Der Komfort Check-in befindet sich noch in der Beta-Phase. Behaltet dies als Leser im Hinterkopf, wenn ihr die nachfolgende Kritik bewertet.

Hinweis 2: Um die Lesbarkeit des vorliegenden Textes zu vereinfachen, wird nur die männliche bzw. nur die weibliche Form verwendet, diese sollen explizit als geschlechterunabhängig verstanden werden.

DB Navigator App und Komfort Check-in: Eine kurze Erklärung

Der DB Navigator ist die zentrale Anlaufstelle für sämtliche Bedürfnisse eines Bahnfahrers. Vom Fahrplan über den Ticketkauf, lässt sich hier alles völlig bargeldlos erledigen (Apropos Bargeldlos: Mein Erfahrungsbericht zu Google Pay). Die Bahncard lässt sich ebenfalls in der App abspeichern. Wenn der Schaffner kommt, brauch man nur noch sein Handy zücken, den QR-Code seines Tickets und Bahncard vorzeigen und fertig. Das klappt alles hervorragend.

Nun hat die Deutsche Bahn ein weiteres Feature eingeführt: Der Komfort Check-in. Das hört sich ein bisschen sperrig an, ist aber eigentlich eine feine Sache. Klickt man auf den Check-in innerhalb der App, wird dies dem Schaffner bei der Kontrolle auf seinem Digital-Pad angezeigt. Der Gast braucht sein Ticket (und die Bahncard) für die gesamte Fahrt nicht mehr vorzeigen.

 

Folgende Voraussetzungen müsst ihr erfüllen, um den Komfort Check-in nutzen zu können:

  • mindestens die Version der App DB Navigator aus dem Juni 2017 (siehe dazu unter “Einstellungen” in der App ganz unten: “17.06”) für Android und iPhone. Jedoch empfehlen wir die Nutzung der aktuellsten Version. Auf Windows und Blackberry funktioniert der Komfort Check-in leider nicht.

  • ein gültiges Handy- oder Online-Ticket– zum Flexpreis oder Sparpreis, auch 1.Klasse-Upgrades- für 1 oder bis zu 5 Reisende(n)*- mit dem keine Kinder reisen- das nicht im DB Reisezentrum erworben wurdeHinweis: Online-Tickets müssen erst in die App geladen werden

  • eine Sitzplatzreservierung, die Sie zusammen mit der Fahrkarte gebucht haben müssen.Hinweis: Bei Umbuchungen des Sitzplatzes oder Tickets, Stornierungen von Teilleistungen oder jeder sonstigen Änderung der Buchung können Sie den Komfort Check-in nicht mehr nutzen.

  • Sie reisen auf dem von Ihnen reservierten Sitzplatz in dem von Ihnen reservierten Zug.

Hier auch ein Dämpfer für einige unserer Leser: In der Windows Phone-App des DB Navigators funktioniert der Komfort Check-in nicht.

Die Bahn stellt sogar eine kleine Anleitung zur Verfügung, die gut erklärt, wie man den Komfort Check-in nutzt:

  1. In der App DB Navigator wählen Sie unter Meine Tickets das aktuelle Ticket aus. Wenn Sie Ihr Ticket auf bahn.de gebucht haben, können Sie Ihr Online-Ticket unter “Meine Tickets” in die App laden (Anleitung: So laden Sie Ihr Ticket in die App).

  2. Im Handy-Ticket klicken Sie auf den Reiter Reiseplan.

  3. Über den Button Komfort Check-in bestätigen Sie Ihren Sitzplatz und checken ein.

  4. Falls Sie eine BahnCard haben (optional) und diese noch nicht in der App hinterlegt ist, geben Sie noch Ihre BahnCard Nummer ein.

  5. Der Zugbegleiter bekommt die Information auf seinem Terminal angezeigt und weiß, dass er Sie nicht mehr kontrollieren braucht.

Jetzt haben wir die graue Theorie schon mal abgedeckt. Wie gut der Komfort Check-in im Alltag funktioniert, wissen wir aber noch nicht.

Wie gut funktioniert der Komfort-Check von Deutsche Bahn?

Mit einem entsprechend aktuellen Android-Smartphone oder iPhone funktioniert der Komfort Check-in bereits ganz gut. Es gibt aber einige Dinge die ihr beachten müsst. Einiges davon kann zu manchem Ärgernis führen.

Wann erfolgt der Check-in?

Der Komfort Check-in steht euch etwa 1 bis 10 Minuten vor Eintreffen des Zuges zur Verfügung. Wenn ihr also Fahrten weit(er) im Voraus bucht, steht euch der Check-in erstmal nicht zur Verfügung. Das macht Sinn, kann doch einiges bis zum Fahrtantritt schief gehen. Behaltet dies im Hinterkopf, bevor ihr euch eine Stunde vor der Fahrt wundert, wieso die Schaltfläche für den Komfort Check-in immer noch nicht erscheint.

Bleiben wir beim Thema “Timing”. Wenn ihr euch auf euren Platz gesetzt habt, empfehle ich euch direkt den Check-in zu aktivieren. Das System des Schaffners braucht immer etwas Vorlaufzeit um euren Check-in zu registrieren. Wenn ihr die Funktion also erst nutzt, wenn ihr den Schaffner seht, dürft ihr euch mitunter einen dummen Spruch anhören (Schaffner und Kassierer scheinen da ähnliche Verhaltensmuster aufzuweisen, siehe Google Pay-Beitrag). Es nervt, wenn ihr das Feature nutzen möchtet und es eigentlich auch rechtzeitig aktiviert habt, ihr aber schließlich doch das Ticket vorzeigen müsst, weil das Gerät des Schaffners euren Check-in noch nicht anzeigt.

Nehmen wir an ihr habt alles richtig gemacht und der Check-in hat geklappt. Der Schaffner hat sich gar bedankt, denn auch für ihn bedeutet der Komfort Check-in eine Arbeitserleichterung. Ihr sitzt also gemütlich auf eurem reservierten Platz und wollt gerade euer Lager einrichten, als sich plötzlich eure Blase meldet: Ab auf Toilette.

Als ihr zurück kommt, sitzt jemand auf eurem Platz – erm? “Entschuldige, du sitzt auf meinem Platz, ich hab reserviert” sagt ihr dann vielleicht zu diesem frechen Usurpator. Dieser blickt auf und erwidert dann vielleicht: “Davon steht da aber nix“, gemeint ist die kleine Anzeige über den Sitzen, die in der Regel Start- und Zielpunkt für die Reservierung angibt. Durch den Check-in verschwindet diese Anzeige, was mitunter zu Missverständnissen mit Bahnfahrern führt, die keine Reservierung haben und verzweifelt einen Platz suchen.

Hinweis: Es kann durchaus vorkommen, dass die Anzeige auch mal ohne Check-in nicht vorhanden ist oder frühzeitig gelöscht wird- Beim Komfort Check-in ist das nach meiner Erfahrung aber immer nach einigen Sekunden geschehen.

DB Navigator Komfort Check-in: Mit Kinderkrankheiten aber schon ganz ordentlich

DB Navigator Komfort Check-in Erfahrungsbericht

Schon sind wir am Ende dieses kleinen Erfahrungsberichts angelengt. der Komfort Check-In des DB Navigators funktionier in der Regel schon ganz gut. Noch muss man die ein oder andere Kleinigkeit bedenken, um stressfrei anzukommen, da die Funktion in der Beta-Phase steckt, kann ich aber ein Auge zu drücken.

Wenn alles klappt ist das Nutzerlebnis wirklich gut und wirklich komfortabel. Klar, Ticket anklicken ist jetzt nicht so schwer, mit dem Komfort Check-In könnt ihr aber auch ein Nickerchen machen und keiner geht euch auf die Nerven.

Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Homepage von Deutsche Bahn.

Nutzt ihr die DB Navigator App? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Komfort Check-in?

DB Navigator
DB Navigator
Download QR-Code
DB Navigator
Entwickler: Deutsche Bahn
Preis: Kostenlos

DB Navigator
DB Navigator
Download QR-Code
DB Navigator
Entwickler: Deutsche Bahn
Preis: Kostenlos+
(Check-in funktioniert hier leider nicht)

‎DB Navigator
‎DB Navigator
Download QR-Code
‎DB Navigator
Entwickler: Deutsche Bahn
Preis: Kostenlos

 

Tags: BahnDB NavigatorErfahrungsberichtTest
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo
Featured

Surface Duo mit Android 11 [Review]: Endlich gut?

2. Februar 2022
Surface Duo 2
Exclusives

Mein Alltag mit dem Surface Duo 2: Was taugt die Kamera?

25. November 2021 - Aktualisiert am 7. Dezember 2021
Surface Duo 2 Software
Exclusives

Mein Alltag mit dem Surface Duo 2: Software und Performance

19. November 2021 - Aktualisiert am 21. November 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
21 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
W10MNutzer
4 Jahre her

Ich bin am Montag von Berlin mit Komfort-Checkin gefahren und der Hinweis auf den reservierten Platz war während der gesamten Fahrt an. Ist eine feine Sache. Bei der Kontrolle haben sich die Mitreisenden schon etwas gewundert, dass die Zugbegleiterin von mir keinen Fahrausweis sehen wollte.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  W10MNutzer
4 Jahre her

Wie gesagt. Bei mir gingen die Lichter quasi sofort aus, bei mittlerweile 15 Fahrten. Aber gut, schaut man in die DB Foren, dann sieht man sehr viele wundersame Dinge 😀

1
Tiberium
4 Jahre her

Nein, der Komfort Check Inn ist für den Zugbegleiter KEINE Arbeitserleichterung. Denn er muss imm wieder auf sein mobiles Terminal schauen wo Leute eingecheckt sind. Dann im Wagen wo diese Plätze sind etc. Für den ZUB ist es wesentlich einfacher einfach von allen die Fahrkarten zu verlangen. Desweiteren soll der KCI dann aktiviert werden wenn man seinen Platz eingenommen hat, und nicht erst wenn der ZUB zum kontrollieren kommt. Der ZUB ruft vor Betreten des entsprechenden Wagens die KCI für sein mobiles Terminal ab – wer sich dann in diesem Wagen nicht eingecheckt hat, taucht logischerweise nicht auf. Wenn der… Weiterlesen »

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Tiberium
4 Jahre her

Das mit der Löschung stimmt einfach nicht. Du kannst das gerne mal selbst überprüfen. Ich fahre sehr viel Bahn und habe auch oft die gesamte Fahrt über meine Anzeige behalten.

Was deine Behauptung bzgl. des Komforts für Mitarbeiter angeht – Ich habe dies schon von zwei Schaffnern vernommen, die ich genau danach gefragt habe “Wie findet ihr den Komfort Check-in?”.

Und bitte: Auch wenn du (mir unverständlicherweise) sehr erregt bist, nutze Absätze, sonst ist dein Rant schwer zu lesen.

0
Tiberium
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Ich bin ICE Zugchef bei der DB – ich denke ich weiss wovon ich rede 😉

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Tiberium
4 Jahre her

Ahnung wovon, du hast mehrere Behauptungen aufgestellt? 🖖 Das mit den 10 Minuten Löschung mag eine Idealvorstellung sein, die Realität sieht anders aus. Danke für deinen Input bezüglich der unbeliebtheit beim Bahnpersonal. Ihr habt zumindest zwei Kollegen, die das gut finden 😉

1
Tiberium
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Ich habe geschrieben das die Reservierung nach 10 Minuten !! gelöscht wird, nicht nach 10 Sekunden. So sollte es zumindest sein…….Natürlich gibt es Kollegen die den KCI gut finden. Fakt ist aber das der KCI von Arbeitgeberseite langfristig für Personalabbau genutzt werden soll.
Ist ja logisch – wenn sich der Fahrgast “selbst kontrolliert”, braucht es keine Kontrolleure mehr.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Tiberium
4 Jahre her

Hehe ich meinte schon Minuten, Tiberium 😉( und korrigiert). Aber wie haben wir aus einem persönlichen Erfahrungsbericht nun ein Politikum gemacht?

0
Tiberium
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Ich wollte nur auf ein paar Deiner Punkte aus dem Erfahrungsbericht eingehen 😉 und Deinen Bericht mal aus der Sicht des Zugbegleiters sehen lassen.
Bezgl. der Windows Phone DB Navigator App wird es in ein paar Wochen auch schlechte Neuigkeiten geben……welche wir intern schon haben !

0
NLTL
Antwort auf  Tiberium
4 Jahre her

Was zu erwarten war, nehme ich mal an 😉.

0
mf
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Ich bin bis vor kurzem 7 Jahre lang berufsbedingt zwischen Berlin und anderen Städten gependelt. Es war IMMER so, daß die Reserviert-Anzeigen ca. 15 Minuten nach Verlassen des angezeigten Start-Bahnhofs erloschen sind. So lange hat man nämlich offiziell Zeit, seinen Platz einzunehmen. Danach erlischt der Anspruch auf den reservierten Platz und er wird für alle freigegeben. Ist auch völlig in Ordnung so.

Ansonsten einen schönen Gruß an die DB: ich werde den Teufel tun und mir zukünftig zusätzlich eine Reservierung buchen, nur weil man -zumindest offiziell- an meinem KCI interessiert ist :).

0
EkkeF
4 Jahre her

Nicht uninteressant, auch das beginnende Streitgespräch nicht. Aber gibt’s sonst nichts Neues? 😉

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  EkkeF
4 Jahre her

Es ist Wochenende 🖖

4
nokiaexperte
4 Jahre her

Wenn man 15 Minuten vor Fahrt reserviert, steht das auch nicht am Platz. Weils das Personal noch nicht eingegeben hat im Zug. Muss ich den Leuten, die da sitzen, immer das Handy zeigen mit der Reservierung.

0
Tiberium
Antwort auf  nokiaexperte
4 Jahre her

Das was Du meinst sind “Expressreservierungen”. Wir im Zug geben seit geraumer Zeit nichts mehr ein – bei Fahrtbeginn wird der Zug “getauft” und zieht sich die bis dato vorliegenden Reservierungen von einem Zentralserver und spielt diese in die Reservierungsanzeige im Zug ein. Dies ist auch der Grund warum in manchen Bahnhöfen die Reservierungen noch nicht ersichtlich sind wenn der Zug bereitgestellt wird. Erst wenn das Zugteam kommt wird der Zug getauft und die Reservierungen laufen ein.

0
hansra1
4 Jahre her

Noch was positives mein DB Navigator geht noch unter “Win Phone Nokia 1020” 😉

1
ABCdefg
Antwort auf  hansra1
4 Jahre her

Bald nicht mehr…

0
tobias25
4 Jahre her

Welches Smartphone ist das auf dem Thumbnail?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  tobias25
4 Jahre her

Pocofone f1

1
userin
4 Jahre her

Bei vorherigen Zugreisen (ohne diesen Komfort-Checkin) sind die Lichter mit der Besetztinfo (von Einstiegsort zu Zielort) auch oft nur eine gewisse Zeit lang zu sehen gewesen. Die deaktivieren sich nach einer gewissen Minutenzahl von selbst. Möglich, dass ein Zugbegleiter, wenn der zeitnah Kontrolle macht, die dann auf dauerhaft Anzeige stellen kann, aber oft gehen sie aus. Deshalb ist es für mich normal, auch ohne Komfort-Checkin, dass ich etwas auf dem Platz zurücklasse, wenn ich alleine reise oder wir alle gleichzeitig wo anders vorübergehend in dem Zug gehen, um zu kennzeichnen: “Hier sitzt schon Jemand, nicht mehr frei!” Womöglich hängt das… Weiterlesen »

0
winmoose
4 Jahre her

Ich bin da einfach sicherheitsorientierter: Wenn die Reservierung und die Fahrkarte ausgedruckt ist, habe ich eine Zugriffszeit von 1-3 Sekunden. Sonst fummle ich in den Apps herum und muss noch mit der leicht kastrierten Windows Phone 10 Bahn.de-Version kämpfen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

IT-Jobs

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN