• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Datenträgerverwaltung wandert in die Windows 10 Einstellungen

von Jo
26. Juli 2020
in News, Windows 10
29
Windows 10 Einstellungen

Einstellungen gesperrt

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft ist nach wie vor dabei, die alte Systemsteuerung nach und nach in die modernen Windows 10 Einstellungen zu übertragen. Die nächste Funktion auf der Liste scheint die Datenträgerverwaltung zu sein. Darauf deutet zumindest eine aktuell noch deaktivierte Option in der neuesten Windows 10 Insider Build im Developer Channel hin.

Siehe auch: Wie unglaublich dünn das Surface Duo ist, zeigt der Vergleich mit dem Galaxy Fold

Datenträgerverwaltung bald in den Windows 10 Einstellungen zu finden

In der neuesten Windows Insider Build ist mal wieder eine versteckte Funktion zu finden, welche von Microsoft noch nicht freigegeben wurde. Dies ist Gustave Monce aufgefallen, der seine Entdeckung auch gleich auf Twitter teilte.

New UWP Disk Management in the settings app on build 20175

ViVeTool.exe addconfig 23257398 2 pic.twitter.com/dQkrVy3Jad

— Gustave Monce 🦉 (@gus33000) July 25, 2020

Sobald die Funktion aktiv ist, könnt ihr unter System und dort unter Speicher eure einzelnen Datenträger und Partitionen managen. So könnt ihr deren Eigenschaften einsehen und auch Name, Größe etc. ändern. Formatieren und Löschen steht ebenfalls als Option zur Verfügung. Weitere Funktionen dürften noch folgen. Aktuell ist vieles noch rudimentär, die Funktion ist allerdings ja auch noch nicht offiziell zum Testen verfügbar.

Solltet ihr allerdings trotzdem bereits einen Blick auf die Funktion werfen wollen, könnt ihr dies mit dem ViveTool machen. Dazu benötigt ihr das Kommando ViVeTool.exe addconfig 23257398 2. Wie ihr das ViveTool bedient, findet ihr hier.

Nutzt ihr die neuen Windows Einstellungen oder seid ihr noch regelmäßig in der alten Systemsteuerung aktiv?


Quelle: Twitter

Tags: DatenträgerverwaltungDeveloper ChannelEinstellungenfunktionInsiderModernSpeicherViveToolWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Durchbruch: Gibt es bald einen 10.000-fach besseren Speicher?
News

Durchbruch: Gibt es bald einen 10.000-fach besseren Speicher?

5. Juni 2024
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
29 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
betonbrot
4 Jahre her

An sich gut aber bis zur finalen Version im Herbst 2021 muss da noch einiges gemacht werden. Viele haben Probleme bei der Verwaltung von mehreren Datenträgern und Partitionen. Die Übersicht fehlt ihnen und die „Platzverschwendung“ kommt wohl nicht so gut an. Es gibt sogar Nutzer die fordern das die Einstellungen eingestampft und wieder gegen die Systemeinstellungen ersetzt werden. Die moderne UI kommt auch nach 5 Jahren nicht bei allen an und Microsoft will es dennoch allen recht machen, was nicht möglich ist aber dafür gehen sie Kompromisse ein. Apple zieht sowas gnadenlos durch und daran sollte sich Microsoft orientieren, das… Weiterlesen »

-1
joha94
Verfasser des Artikels
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Apple setzt doch erst jetzt mit BigSur voll auf Transparenz?

1
betonbrot
Antwort auf  joha94
4 Jahre her

Du meinst volle Transparenz aber ich rede von der Milchglas Optik die es schon länger gibt und Microsoft versucht zu übernehmen. Ich habe den Transparenzeffekt abgeschalten weil mir Windows so viel besser gefällt. Schau dir zB die Apple Widgets an, derzeit sind diese in Milchglas Optik aber in der aktuellen Betaphase wird das geändert. Die Widgets kommen nun ohne Milchglas und sind den Live Tiles von Windows nachempfunden, auch wenn einige sagen das wurde von Android abgeschaut. Die „neuen“ Widgets kommen in verschiedenen Größen so wie die Kacheln und lassen sich auf dem Homescreen platzieren wie bei Android aber auch… Weiterlesen »

-1
joha94
Verfasser des Artikels
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Milchglas Optik gabs ja aber auch schon in älteren Windows Versionen. Ich finde jetzt nicht das Fluent eine Kopie von Apple ist. Bei den Widgets gebe ich dir Recht.

1
betonbrot
Antwort auf  joha94
4 Jahre her

Ob Kopie oder nicht es ähnelt sich halt sehr. Ich persönlich habe damit auch kein Problem solange man diesen Effekt in Windows abschalten kann. Das hat mir unter Win 7 gefehlt denn will man da den Glaseffekt nicht muss man auf den Win 95 Look umstellen und dann ist alles ekelhaft grau oder man installiert Themes die Systemdateien zerstören wie TuneUp und Co. Die Option zu haben ist bisher die beste Lösung.

-1
joha94
Verfasser des Artikels
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Ja ähnelt tun sich beide wirklich. Gerade mit Big Sur wird das noch klarer. Ja dass man das Abschalten kann ist super, wenn man es nicht möchte 🙂

1
betonbrot
Antwort auf  joha94
4 Jahre her

Zumal Farben dann auch besser dargestellt werden grade wenn man die Aktzentfarbe auf Startmenü und Co anwendet.comment image

0
Shyntaru
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Big Sur ist halt ne starke iOS Anpassung. Die Systeme sollen sich optisch langsam angleichen, wenn sie nun unter der Haube mehr oder weniger gleich sind.
MS hat psd hier jedoch auch deutlich schwerer als Apple. MacBook oder iMacs haben nur eine geringe Auswahl an Hardware, MS bedient dagegen einen massiven Markt und trifft auf deutlich mehr Berufsfelder.
Vielen ist das Design hier klar nebensächlich und schon nackte Zahlen können überzeugen. Bei Apple ist die Ästhetik ein ganz wichtiger Punkt im Design selbst und man schenkt Animationen und Tönen eine ganz andere Beachtung.

0
joha94
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
4 Jahre her

Richtig. Das kann Apple wirklich sehr gut. Das Nutzererlebnis ist dank der flüssigen Animationen und Übergänge schon sehr gut.

0
betonbrot
Antwort auf  Shyntaru
4 Jahre her

Alles richtig aber das Microsoft immer noch kein einheitliches Design geschaffen hat ist schon enttäuschend. Ich mag Windows 10 keine Frage und bis auf ein Gerät halte ich von Apple nichts. Mit dem Start von Windows 10 hätten Altlasten raus sein sollen aber man baut weiterhin ein System aus Kompromissen. Ich hoffe Microsoft kommt noch zur Vernunft und setzt ein einheitliches Design durch auch wenn das noch sehr lange dauern wird. Übrigens hatte Apple angekündigt die Systeme zu vereinen. Microsoft hat mit Windows 10 das selbe versprochen doch es bis heute nicht geschafft. Apple schafft das mit einer neuen Version.… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Naja so schnell ging das mit Apple auch nicht. Der Start war Mojave und mit Catalina wurden die Schnittstellen freigegeben. Erst jetzt mit Big Sur und den eigenen ARM ist man so weit, dass man die Systeme vereinen kann. Dazu kommt, dass Apple eben deutlich skrupelloser ist, was das verabschieden von Funktionen angeht. Wenn die Gerüchte stimmen, werden zb die Akkus des 12er wieder kleiner und es liegt kein Ladegerät mehr bei. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Konkurrenz nur auf Apple wartet, damit es legitim ist derlei Schritte zu gehen. Und ja, das ist zb meine größte Kritik… Weiterlesen »

0
betonbrot
Antwort auf  Shyntaru
4 Jahre her

Weil man es eben nicht allen recht machen kann und das weiß Microsoft natürlich also gehen sie Kompromisse ein statt das zu machen wozu sie eigentlich fähig sind. Wenn Microsoft die moderne UI durchsetzt müssen sich die Nutzer daran gewöhnen und das werden sie auch denn schwer ist das nicht. Ich habe ne Zeit lang Leute in Win 10 eingearbeitet, einige hatten nie mit PCs zu tun andere hatten noch XP, …. und alle kamen nach einigen Tagen sehr gut damit klar und wollen auch nicht mehr ohne. Man muss es nur richtig vermitteln. Spaß habe ich auch mit Windows… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Richtig, doch muss ich hier auch sagen, dass ich die Userbase von Windows zu schlecht kenne. Windows läuft bei mir zb nur auf meinem Gaming Rechner oder auf Testgeräten und ich mag das System an vielen Punkten eben gar nicht. Ich nutze nun MacOS seit Ende der 90er und habe das Gefühl, dass es hier deutlich mehr tiefgreifende Veränderungen gab. Snow Leopard, El Capitan, Sierra oder auch Mojave waren tiefe Systemveränderungen und ja sie stießen natürlich auf starke Kritik. Jene flaut jedoch meist auch fix wieder ab. Der Unterbau von Windows ist einfach sehr alt und das System enthält eben… Weiterlesen »

0
betonbrot
Antwort auf  Shyntaru
4 Jahre her

Das ist deine Meinung und die verstehe ich sehr gut. Es gibt auch einiges was mich an Windows 10 stört, wie die Altlasten aber das macht mir den Spaß damit nicht kaputt weil ich mich auf die guten Dinge konzentriere von denen es aus meiner Sicht auch viele gibt. Microsoft arbeitet ja auch am Core OS und ab nächstem Jahr soll sich ja auch einiges ändern. Win 10 X soll kommen und in gewisser Weise als Spielwiese dienen bis das normale Win 10 im Herbst dann Funktionen aus X bekommen soll. Interessant finde ich es aber ich frage mich wie… Weiterlesen »

0
robfox
4 Jahre her

Nutze die Systemsteuerung nur noch für die Einstellungen, die in der neuen Anwendung noch fehlen.

1
betonbrot
Antwort auf  robfox
4 Jahre her

So ist es richtig. Die Systemsteuerung habe ich schon ewig nicht mehr gebraucht. Die neuen Einstellungen sind solide, übersichtlich und man arbeitet ja daran die Systemsteuerung komplett zu integrieren um sie dann abzuschaffen. Sehr guter Weg der aber noch so viel Zeit braucht.

0
amagichnich
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

solide, übersichtlich, aber nicht per Tastenkombi oder Win+R erreichbar und damit leider nur unnötig kompliziert zu erreichen

0
gallionas
4 Jahre her

Datenträgerverwaltung funktioniert bei mit seit dem 2004 Update nicht mehr. Es wird ergebnislos nach virtuellen Laufwerken gesucht. (als ob ich einen remote PC nutzen würde) USB Sticks werden nur Laufwerk Buchstaben gesehen, USB Festplatten nicht.
Die Systemverwaltung aber auch die Systemsteuerung nutze ich immer noch häufig und gern, da man dort oft schneller zu den gewünschten Einstellungen gelangt.

-1
amagichnich
4 Jahre her

na toll, ein weiteres Feature das nicht mehr direkt aufrufbar ist, weil es in einer dummen Systemsteuerung versteckt ist, die sich nur per Mauszeiger bedienen lässt. Hoffentlich kommt dieses „Feature“ nicht auch für Windows Server….

0
betonbrot
Antwort auf  amagichnich
4 Jahre her

Die Einstellungen lassen sich auch per Maus bedienen und du solltest auch über die Suche an das Feature kommen. Es ist ja nicht weg nur in die moderne UI integriert. Natürlich ist es noch lange nicht fertig und wird erst im Herbst 2021 mit dem nächsten Funktionsupdate kommen und bis dahin wird man da noch was anpassen und ausbauen. Update: „Datenträger und Volumes verwalten“ lässt sich problemlos per Suche starten.

0
amagichnich
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

ja, über die Suche. Aber nicht per [Win]+[X] -> [V] oder diskmgmt.msc
Die Suche ist langsam und nicht immer steht das gewünschte Ergebnis oben. Und ganz ehrlich – per Maus? Genau das will ich ja eben nicht, dafür hab ich ja eine Tastatur 😀

0
betonbrot
Antwort auf  amagichnich
4 Jahre her

Also bei mir ist die Suche schnell und mir wird oben immer das gewünschte Ergebnis angezeigt. Warum das bei dir nicht so ist weiß ich nicht. Hab ne SSD und gute aktuelle Hardware verbaut, vlt ist es das.

0
amagichnich
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Privat habe ich mit der Suche performancetechnisch ebenfalls keine Probleme, aber auf Kundenrechnern bin ich heilfroh, dass es Shortcuts und commands gibt, denn die sind seltenst schnell. Und selbst daheim nutze ich nahezu nie die Suche, denn: Versuch doch zb bitte mal über die Suche auf die „Datenträgerverwaltung“ zu kommen – viel Spaß mit der Datenträgerbereinigung 😉

0
betonbrot
Antwort auf  amagichnich
4 Jahre her

Meinst du so?
comment image
Wenn ich nun die Eingabe mit Enter bestätige öffnet sich das:
comment image

0
windoze
4 Jahre her

Wieviele Jahre bzw Updates soll das noch dauern bis das System einen einheitlichen Schliff hat? Kann ich nicht verstehen. Da arbeiten doch hunderte Leute an Windows.

Zuletzt bearbeitet on windoze
1
betonbrot
Antwort auf  windoze
4 Jahre her

Es wird noch ewig dauern da man immer Kompromisse eingeht. Nicht jeder will die moderne Oberfläche und viele Nutzer halten an dem „Altbewährtem“ fest. Microsoft versucht es allen Recht zu machen aber man geht mehr auf die Nutzer ein die an Altem festhalten als auf die Nutzer die mit der modernen UI zufrieden sind. Ich bin seit Win 95 dabei und Win 8 war das erste Windows mit dem ich auch Optisch zufrieden war. Hätte man mit Windows 10 wieder auf die alte UI gesetzt wäre ich heute noch Win 8 Nutzer. Nachdem man aber Windows Phone und den Edge… Weiterlesen »

0
hm
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Das stimmt nicht dass MS bei den Einstellungen allen Recht machen will. Da müsste ja beide Einstellung Plattformen auch alles können.

0
hm
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Das stimmt nicht dass es MS allen Usern Recht machen will, da müssten dann ja auch beide Tools alles können.

0
betonbrot
Antwort auf  hm
4 Jahre her

Microsoft will es generell allen Recht machen. Windows 7 wurde länger supported als nötig da man keine Nutzer verlieren wollte und weiterhin hofft das alle auf Win 10 wechseln. Fakt ist die neue UI kommt bei vielen nicht gut an. Microsoft hätte schon mit dem Start von Win 10 (Vor 5 Jahren) die Altlasten raushaben müssen aber das ist nicht der Fall. 5 Jahre später und der Internet Explorer der in Win 10 gar nicht da sein sollte ist noch da und die Systemsteuerung ist immer noch nicht vollständig in die Einstellungen integriert. Man lässt sich da so viel Zeit… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH