• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Datenschutz: Nachfolger zu Safe Harbor kommt wahrscheinlich bald

von Florian_L
29. Februar 2016
in News
2
Microsoft 365
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 Datenschutz

Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union haben einen Stapel an Dokumenten zum Nachfolger vom Datenschutzabkommen Safe Harbor veröffentlicht. Diese neue Regelung, besser bekannt als EU-US Privacy Shield, soll den Zugriff, den NSA und Co auf unsere persönliche Daten erhalten, limitieren. Die veröffentlichten Dokumente sehen auch eine unabhängige Kontrollinstanz, die Nutzerbeschwerden annimmt und bearbeitet, vor. Firmen können sich sogar entscheiden unter welches Datenschutzrecht sie fallen, standartmäßig gilt hier der Status Quo.

Safe Harbor war ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der EU um Technikfirmen einiges zu erleichtern. Somit konnten Firmen Kundendaten zwischen Servern auf beiden Kontinenten hin- und herschieben. Es war z.B. möglich, dass deutsche Kundendaten auf einem irischen Server gespeichert waren und zur Sicherung auf einen Kalifornischen Server geladen wurden. Solange die Daten nicht den Atlantik überquerten wurden sie Freiwild für überaktive Schnüffler, z.B. die NSA.

Der Datenschutzaktivist Max Schrems klagte deswegen in Irland um eine Entscheidung zu erzwingen. Allerdings wies das Gericht die Klage ab und Schrems‘ ging vor den europäischen Gerichtshof. Dieser untersuchte sowohl die Entscheidung  und Schrems‘ Vorwürfe. Kurze Zeit später erklärte der Gerichtshof, dass Safe Harbor die europäischen Einwohner nicht schütze und erklärte das Abkommen für ungültig.

Die neue Regelung soll in den nächsten Monaten vertraglich festgehalten werden, was hoffentlich die Kopfschmerzen der Sozialen Netzwerke mindert.

Glaubt ihr, dass die neue Regelung ein echter Fortschritt zum Datenschutz ist?


via Engadget

Tags: DatenschutzSafe Harbor
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Smart Car
Hardware

Die verborgene Welt der Smart Car-Datenerfassung

29. November 2023
Die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit
Windows 11

Die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit

13. August 2023
Threema: Sieg vor Schweizer Bundesgericht gegen Überwachung
Apps

Threema: Protokoll „Ibex“ gilt als sicher

3. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Scaver
9 Jahre her

Wenn man sich den genauen Wortlaut des Urteils anschaut, kann es kein neues Abkommen geben. Der Wortlaut erklärt nicht nur Safe Harbor für ungültig, sondern auf Grund der Urteils Begründung alle Abkommen die nicht GARANTIEREN können, dass EU Datenschutzrecht zu 100% eingehalten wird. Der Knackpunkt ist oben aus dem Artikel folgender Satz, bzw. das letzte Wort: „Diese neue Regelung, besser bekannt als EU-US Privacy Shield, soll den Zugriff, den NSA und Co auf unsere persönliche Daten erhalten, LIMITIEREN.“ Damit wird das EU Datenschutzrecht aber nicht eingehalten. Denn gemäß diesem steht es keinem Nicht-EU-Staat zu, auf die Daten zuzugreifen. Nur wenn… Weiterlesen »

0
Florian_L
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Ist alles Auslegungssache. Ein limitierter Zugriff kann auch bedeuten, dass ein dringender Verdacht vorliegen muss. Also z.B. eindeutige Verbindungen zu terroristischen Vereinigungen oder Fahndung nach nachgewiesenen Straftaten.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH