• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Darf ich stören? Neues Microsoft Patent soll Smartphones rücksichtsvoller machen

von Königsstein
18. Januar 2015
in Microsoft, News, Windows Phone
2
Darf ich stören? Neues Microsoft Patent soll Smartphones rücksichtsvoller machen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

microsoft-phone-patentAls Smartphone hat man es auch nicht leicht! Man soll immer dabei sein und den Besitzer über alles Wichtige auf dem Laufenden halten. Dann soll man aber bitte nicht stören, wenn der Besitzer schläft, oder im Theater sitzt oder ein wichtiges Meeting hat.

Seit dem GDR1 von WP 8.1 (das über die Developer Preview oder mit dem Lumia Denim Update kommt) hat der Windows Phone User bereits die Möglichkeit Ruhezeiten einzustellen, in denen Benachrichtigungen deaktiviert sind. Gleichzeitig kann er aber Ausnahmen für wichtige Kontakte zulassen. Wer ein Lumia mit „Blick“ Funktion besitzt, kann mittels Nachtmodes außerdem Zeiten einstellen, in denen die Glance Screen Anzeige nur gedimmt (in einer dezenten Farbe) oder gar nicht angezeigt wird.

Nun hat Microsoft aber ein Patent angemeldet, durch das das Smartphone noch sehr viel smarter und „rücksichtsvoller“ werden soll.

Durch einen sogenannten inconspicuous mode – was soviel bedeutet wie „unscheinbarer“ oder „unmerklicher“ Modus – soll das Smartphone von alleine Helligkeit, Lautstärke und Benachrichtigungen auf dem Glance Scteen anpassen können, wenn der User z.B. im Kino sitzt oder schlafen geht. Das Handy würde sich dann z.B. im Kino automatisch stumm schalten und die Bildschirmhelligkeit so weit reduzieren, dass man auch dezent auf die Uhrzeit schauen kann, ohne gleich die Nachbarn zu blenden.

Und woher weiß das Smartphone, dass man gerade im Kino sitzt? Das Patent beschreibt hier mehrere Möglichkeiten, etwa die Ortung über GPS, NFC und WLAN MAC Adressen, aber auch das Scannen der Umgebung über Mikrophon und Helligkeitssensor. Die Technologie könnte auch auf Kalendereinträge zurückgreifen, oder sich merken, wenn der User Online ein Ticket bestellt. Natürlich soll es auch möglich sein, den inconspicious mode manuell ein- oder auszuschalten.

So praktisch eine solche Funktion auch ist, die Datenschutzimplikationen sind natürlich extrem. Aber das Problem stellt sich ohnehin schon mit intelligenten Assistenzsystemen wie Cortana und Google Now. Je selbstständiger die „mitdenken“ und auf unsere Bedürfnisse eingehen sollen, umso mehr müssen sie auch über uns wissen.

Microsoft hat das Patent für den inconspicious mode schon 2013, es wurde allerdings erst diesen Monat bewilligt. Vielleicht gerade noch rechtzeitig, um die Funktion bald in Cortana oder Windows Mobile 10 zu integrieren?

Den Patentantrag von Microsoft könnt ihr euch HIER anschauen.


Quelle: thenextweb.com

Tags: cortanaMicrosoftNachtmodusPatent
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Flo
10 Jahre her

Es wäre schön, wenn man das einfach über einen Button auf dem Lockscreen einschalten könnte.
Genauso wünsche ich mir, über einen Button die Passwortsperre zu aktivieren.

0
wp78de
10 Jahre her

Es sind auch solche Sachen, die WP für mich so gut machen. Windows Phone wird eben nicht v.a. von Designern (wie bei Apple) und Bastlern (Android), sondern von Ingenieuren gemacht. Das merkt man an 1000 Stellen und hat auch seinen Nachteile. Aber wenn ich mir Entscheidungen, wie etwa beim Stromsparmodus, muss ich sagen: teilweise für den Nutzer etwas irritierend, störend – ich würde es aber als Entscheidender auch 100% so machen. Es ist schließlich immer noch ein Phone und soll im Zweifelsfall auch noch bei niedrigem Akku-Stand für die vorgesehene Kernfunktion nutzbar sein; wenn z.B. mal wieder eine Katze vom… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH