• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Coship plant Dual OS Smartphone mit Windows 10 und Android

von Königsstein
6. Mai 2017
in Gerüchte&Leaks, News, Windows Mobile, Windows Phone
35
Moly PCPhone
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Moly PCPhone

Der chinesische Hersteller Coship hält offenbar weiter an Windows Phones fest und könnte ein interessantes Gerät in der Pipeline haben. Auf Facebook Seite des Unternehmens fragte ein User, ob Coship weitere Windows Phones veröffentlichen werde. Die Antwort: Ja, wir planen ein Smartphone mit Dual OS, Windows 10 plus Android. 

Ob damit Windows 10 Mobile gemeint ist, oder eher das kommende Windows 10 ARM ist nicht ganz klar, aber offenbar geht es explizit um ein Smartphone. Ein Konzept für ein Dual-Boot Phablet mit Windows und Android haben wir zuletzt auch von der Firma Constin gesehen.

Coship hat als ODM schon mehrere Windows 10 Phones entwickelt, die dann teilweise von anderen Firmen lizenziert wurde. Eine Crowdfunding Kampagne, um das Coship Moly X1 auf den Mart zu bringen, scheiterte zuletzt aber kläglich. Auch das Cerulean Moment des amerikanischen OEM WhartonBrooks basiert auf einem Coship Modell, wird aber, wie es aussieht, nie realisiert werden.

Das ist nur einer der Gründe, warum man bei der Ankündigung skeptisch sein sollte. Wir haben schon in der Vergangenheit gesehen, dass Aussagen auf Social Media Kanälen immer mit Vorsicht zu genießen sind. Prinzipiell wäre ein Dual OS Gerät mit Android und Windows 10 aber ein interessanter Ansatz. Windows für Continuum, Android für all die fehlenden mobile Apps — wenn das gut umgesetzt wird und auch Preis und Design stimmen, sehe ich darin durchaus Potential.

Was haltet ihr von einem Android / Windows Phone Hybriden?


via MSPU

 

Tags: AndroidCoshipDual BootWindows 10 MobileWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
35 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
affeldt
8 Jahre her

Wenn es sehr schnell umschalten kann, gern.

4
spaten
8 Jahre her

Nette Idee! Für den normalen gebrauch Windows und wenn man mal auf irgendeine dumme App angewiesen ist, Android…

9
defected85
Antwort auf  spaten
8 Jahre her

Es gibt da tatsächlich eine App.
Die nennt sich spaten und kann angeblich dumme Kommentare abgeben. 😉

-8
spaten
Antwort auf  defected85
8 Jahre her

Nicht frech werden, bürschchen!

1
Fleedy
8 Jahre her

Ich schieße mich an und warte erst mal ab. Es heißt ja „…wir planen…..“!
Und es gab schon so viel, was geplant wurde, oder auch nicht.

2
Hirsch71
Antwort auf  Fleedy
8 Jahre her

Nicht „anschießen“, lieber mit „l“☺

4
brauchkeinapfel
8 Jahre her

Gar nicht mal so gut. Ich würde mich eher über einen prall gefüllten Windows Store freuen bei dem man nix vermisst. Auf meinen Dual System Tablet aus China habe ich mich irgendwann für Windows 10 entschieden und Android gelöscht. Wegen den 5 Apps die mir fehlen, nehme ich lieber die Webseite als extra Android zu booten. Ich bräuchte so ein Phone nicht.

13
Alison
Antwort auf  brauchkeinapfel
8 Jahre her

Du und ich vielleicht nicht. Aber meine Frau. Andauernd fragt sie mich nach irgendwelchen apps. Gibt’s nicht für uns, meine Antwort. Mal sehen wie lange das noch gut geht.

1
sw7706
Antwort auf  brauchkeinapfel
8 Jahre her

Wenn solch ein Gerät auf den Markt kommt würde der eine oder andere Android Nutzer den Vorteil von W10 erkennen,…

1
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Ich würde so ein Modell wenn die Specs stimmen kaufen, das wäre eine beinahe perfekte Mischung. Minuspunkte wären aber, das man immer einen Reboot ausführen müsste um zwischen den Systemen zu wechseln… Das angefangene Microsoft Projekt mit Android-Emulator wäre sehr viel besser. Schade, dass es eingestellt wurde, das hätte die App-Gap am besten geschlossen. Nun gut, sei’s drum. Coole Idee, sofern gut umgesetzt.

1
Ralf950
8 Jahre her

Schön mit Windows 10 ! Es steht mix von Windows Phone/ mobile Deswegen freu ich mich drauf! 5.7-7.Zoll & gescheite Auflösung…dann läuft das ! 😎

0
Jogi
8 Jahre her

Wenn das die einzige Möglichkeit ist Windows am Markt zu halten, ok. Ich kann mir aber zur Zeit nicht vorstellen, dauerhaft Android zu nutzen.

3
dichterDichter
8 Jahre her

Wenn das ding seitlich nen hardware switch hätte zum screen umschalten oder so… Und wenn der rest cool ist …

0
andy1954
8 Jahre her

Vielleicht mal den Artikel zu dieser Meldung und den Kommentar von Martin auf Dr Windows lesen. Windows 10 auf einem 6″ Gerät wäre eine Zumutung. Ich hatte ein 8″ Tablet von Acer. Auch mit Windows 10 Version 1511 war an ein ernsthaftes arbeiten mit diesem Tablet nicht zu denken.

-1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

Wer zum Geier schreibt denn, dass Windows 10 als Desktop auf den Smartphone ausgeführt werden soll. Zitat aus Königssteins Artikel:

‚Für den Continuum Einsatz Win10, für Apps Android‘

Und dazu auch:
https://windowsunited.de/2016/12/11/nein-ihr-sollt-desktop-programme-nicht-auf-eurem-5-zoll-smartphone-bedienen/

2
brick_top
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Eben bei Dr. Windows gelesen: W10m und Dual Boot geht nicht da Secure Boot nicht deaktiviert werden kann…

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  brick_top
8 Jahre her

Wenn Ihr schon alle so freundlich seid und auf Dr. Windows verweisen müsst (als hättet Ihr den Drang dazu), dann lest doch einfach seinen ganzen Artikel. Zitat:

„Zur Ehrenrettung von Coship muss man sagen, dass sie nichts dergleichen versprochen haben. „Wir planen ein Smartphone mit Dual OS, Windows 10 und Android.“ heißt es auf Facebook (via MSPU). Es ist also weder von Windows 10 Mobile noch von Dual Boot die Rede. „

1
AlexS1986
Antwort auf  brick_top
8 Jahre her

Schon mal die Quelle MSPU besucht und das Video zu dem Linux & Android Geräte aus 2014 gesehen? Siehst du da irgend einen Bootvorgang? Wer sagt denn, dass auf dem Gerät nicht beide Systeme parallel laufen und nur geswitcht wird? Aber hmm das geht bestimmt nicht weil Windows es verbietet…

0
Tim
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

Wieder einer, der den Klugscheißer raushängen und auf eine fremde Seite verlinken will. Wie ich diese Leute hasse.

0
Jan Tenner
Antwort auf  Tim
8 Jahre her

Dennoch hat Andy1954 nun mal Recht mit seinem Verweis auf Martin Geuß (alias Dr. Windows)!
Dieser ganze Artikel hier ist nun mal Unsinn. Win 10M läuft nicht legal auf einem Gerät, auf dem auch Android aufgespielt ist. Und Win10 ARM ist noch nicht fertig. Fazit: Schade um unsere hier verschwendete Zeit.

-2
Tom
Redakteur
Antwort auf  Jan Tenner
8 Jahre her

Nein, ist er nicht. Es geht hier um Dual OS und nicht um Dual Boot. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

1
typo2708
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Ich kann lesen, und lese in dem Artikel mehrfach „Dual Boot“. Sorry, aber da hat Dr. Windows einfach mehr journalistische Seriosität bewiesen.

0
Tim
Antwort auf  typo2708
8 Jahre her

Ich lese in dem Artikel hier dual os und bei drwindows dual boot und eine lang erklärung, wieso das nicht geht. ist etwa wie wenn ich jemandem erkläre, dass er auf seinem mac keine exe-dateien ausführen kann. am thema vorbei und trotzdem richtig.

0
Don
Antwort auf  Jan Tenner
8 Jahre her

Schau mal die Kommentare zum Dr.Windows Artikel an… ganz viele schreiben, dass Martin Quatsch schreibt – vielleicht ist damit eher der Artikel auf Dr.Windows nun mal Unsinn? 😉

3
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Jan Tenner
8 Jahre her

Sorry, wo ist denn bitte das Problem? Der Artikel gibt doch die Meldung akkurat wieder und gleichzeitig zu bedenken, dass sie mit Vorsicht zu genießen ist. Es wird nirgends behauptet, dass es Windows 10 Mobile geht, sondern im Gegenteil gesagt, dass das aus der Aussage unklar ist. Aber es gibt schon jetzt haufenweise Dual Boot Tablets mit Android und Windows 10, warum soll das in Zukunft nicht auch in einem Smartphone Formfaktor möglich sein (etwa mit Windows 10 ARM)? Und auch für Windows Mobile könnte Microsoft einen Dual-Boot mit Android ermöglichen, wenn sie es wollten, sie müssten halt einen entsprechenden… Weiterlesen »

2
Pmi79
Antwort auf  Königsstein
8 Jahre her

Habe mit einigen Kollegen über das Konzept diskutiert und die meisten würden es sehr begrüßen wenn die nächste Generation von Smartphones bringen würden wenn Software und Hardware ohne Probleme laufen und das 2 in 1 Phone würde der Großteil hier Windows(Continuum) für Arbeit und Präsentationen nutzen und Android zbs. für den Fun Faktor. Danke noch für den Beitrag Gruß Peter M.

0
doubleb
8 Jahre her

Ich finde es nicht gut. Die Masse der Android Apps sind sowieso mit Adware verseucht. Deswegen bin ich auch auf Windows Phone umgestiegen. Ich brauche die meisten Apps gar nicht, da sehr häufig gute Browserlösungen da sind. Klar wäre hier und da eine App komfortabler, doch man muss nicht zwingend ALLES auf seinem Smartphone haben. Für alles andere habe ich zuhause mein Laptop. Das einzige was ich auf Windows Phone vermisse, ist eine gute Amazon Video App und für das neue EntertainTV der Telekom eine App. Sonst komme ich gut klar.

1
lusttigervati
8 Jahre her

Für mich käme das überhaupt nicht in Frage. Was soll ich mit so einem riesigen Teil? Beim Phone sowieso nur Windows und wenn ich wirklich mal Android brauche, nehm ich ein Tablet.

1
Höli
8 Jahre her

Ich würde es bevorzugen, wenn ich bei der Bestellung ein OS angeben kann. Ich mag dieses „Nicht Fisch nicht Fleisch“ Ding nicht.

6
lusttigervati
8 Jahre her

Ich sag ja, entweder oder😏 wobei für mich bei einem Phone nur Windows , solange es denn noch zu bekommen ist, infrage kommt. Für Multimedia ec. nutze ich sowieso ein Android Tablet. Da käme ich nie auf die Idee ein Win Tablet zu nutzen.

-1
Chris Romed
8 Jahre her

Kombiphone fände ich super. Wichtig wäre ein schneller Wechsel zwischen Win und Android

2
Pavi
Antwort auf  Chris Romed
8 Jahre her

Schnell mal vom app Karussell ins büro wechseln.

-1
Wuesty
8 Jahre her

Ich find schon aufn taplet dual boot sehr gut. Umschalten dauert zwar ein wenig aber funktioniert gut über eine verknüpfung auf den jeweiligen desktops. Android wird bei mir vor allen wegen den amazon apps genutzt… Hab halt kein smart tv 😁

1
Seven
8 Jahre her

Nö.Hat sich MS selbst eingebrockt.Bin jetzt nach 11 Jahren gewechselt.Mir tuts gut,weils meine Nerven schont!

0
insider
8 Jahre her

Mit einer Sache könnte Microsoft seine Kunden beglückten – mehr Apps von Android und Apple im Store. Das wäre DIE WP REVOLUTION für die meisten.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH