• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Cortana kann nun keine Musik mehr identifizieren

von Leonard Klint
4. Januar 2018
in Microsoft, News, Windows 10, Windows Mobile, Windows Phone
46
Cortana Musikerkennung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Musikstream-Angebot von Groove Music ist endgültig eingestellt worden. Damit können Groove Music Nutzer nur noch Musik streamen, die sie offline in die Cloud gestellt haben. Weiterer Nachteil: Cortana kann nun keine Lieder mehr identifizieren.

Cortanas „Shazam“-Funktion ist weg

Wollte man früher wissen welcher Song gerade im Radio spielte, musste man lediglich Cortana auf Windows 10 oder Windows Phone aufrufen und das Notensymbol drücken. Das ist nun nicht mehr möglich.

Hi @faltermayer, that is correct: due to the shutdown of the Groove music service, Cortana's music recognition functionality has been retired.

— Jason Deakins (@JasonDeakins) January 3, 2018

Da Microsoft gar keine Musikbibliothek mehr anbietet, ist diese Funktion mit dem Groove Music Pass gestorben. Das ist sehr schade, da Windows Nutzer nun gar keine integrierte Möglichkeit mehr haben, Musik zu identifizieren.

Windows Phone Nutzer sind von dieser Änderung wohl am meisten betroffen, da die wenigsten Musik mit dem Desktop oder Laptop gecheckt haben. Für Microsoft ist diese Art von Featureberaubung einer immer kleiner werdenden Gemeinschaft offenbar kein großes Problem.

Ich habe diese Funktion sehr gerne genutzt. Sie erinnerte an eine Zeit als solche Features nicht durch Apps ausgegliedert, sondern ins System eingebacken waren und so ein viel nahtloseres Nutzungserlebnis boten.

 

Werdet ihr Cortanas Musikerkennungsdienst vermissen?

Tags: cortanaGroove Music PassMusikerkennungShazamSupportende
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Copilot in Windows: EU verhindert Einführung in Europa
Featured

Microsoft Copilot in Windows: EU verhindert Einführung in Europa

27. September 2023 - Aktualisiert am 28. September 2023
Nach Cortana Verabschiedung – die KI übernimmt
Künstliche Intelligenz (KI)

Nach Cortana Verabschiedung – die KI übernimmt

13. Juni 2023
Aus für Cortana: Windows 10 und 11 vermelden Abschied des Sprachassistenten
Microsoft

Aus für Cortana: Windows 10 und 11 vermelden Abschied des Sprachassistenten

5. Juni 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
46 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Patric .R
7 Jahre her

habe ich oft genutzt und finde es echt schade 🙁

13
pakebuschr
Antwort auf  Patric .R
7 Jahre her

Wird wohl bald zurückkommen wenn Cortana mit Alexa zusammenwächst.

0
mkg123
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Bedeutet das nicht nur, dass Cortana dann auf Alexa-Geräten funktioniert?

Dass dann auch Alexa auf dem PC/WM10 Gerät zu verwenden ist wäre mir neu.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Da wächst doch nix zusammen. Cortana wird eine App wie jede andere sein, ohne tiefere Einbindung

4
Firefly
7 Jahre her

Na toll… das war eine echt gute Funktion, ohne Dritt-Anbieter.

Wenn „Groove Musik Pass“ auch weg ist, dann ist das für Games (Forza) ziemlich unpassend, denn da kann man damit ja seine eigene Musik ins Spiel laden. 🙊

3
baine
Antwort auf  Firefly
7 Jahre her

Das würde mich auch interessieren, was damit passiert. Zur Zeit ist nur ein großer Schriftzug im Spiel, dass ich kein Abonnent bin. Ich hoffe es gibt bald die Möglichkeit OneDrive zu nutzen oder einen anderen Weg.
Ich hätte beinahe kurz vor der Bekanntgabe von Microsoft noch ein Abo abgeschlossen, zum Glück war das Angebot schon abgelaufen.

1
dominic3001
7 Jahre her

Ich habe es auch regelmäßig genutzt. Die Integration in das OS und die Zuverlässigkeit fand ich sehr gut. Gibt es denn nun überhaupt eine Alternative für WM bezüglich der Musikerkennung?

3
hausmeistah
Antwort auf  dominic3001
7 Jahre her

Es gibt noch immer Shazam und SoundHound. Im Vergleich war immer mal wieder die eine oder andere App oder Cortana vorne, was die Erkennungsgenauigkeit und -geschwindigkeit anging.

2
Scaver
Antwort auf  hausmeistah
7 Jahre her

Shazam gibt es für W10M nicht mehr. Es bleibt nur SoundHound, ändert das funktioniert bei mir bisher gut.

0
MisterHerby
7 Jahre her

Na sicher werd ich diese Funktion vermissen. Cortana war da schneller als, wie heißt die App nochmal Shazam oder so?
Hat sogar immer Spaß gemacht wenn meine Tochter versuchte einen Titel zu erkennen, Cortana hatte ihn schon 😀 schade drum …..

1
leechynullachtfuffzehn
7 Jahre her

Es wird wahrscheinlich doch langsam zeit vom sinkenden Boot WM 10 zu springen. Wenn noch weitere Funktionen wegfallen macht das alles keinen Sinn mehr. Ich finde es sehr schade das MS sich scheinbar keine Gedanken über Kundenweggang macht ☹

1
pakebuschr
Antwort auf  leechynullachtfuffzehn
7 Jahre her

Cortana wächst doch mit Alexa zusammen, damit hält das wieder Einzug – denke das läuft Serverseitig also auch für Win10M.

-1
Scaver
Antwort auf  leechynullachtfuffzehn
7 Jahre her

MS hat W10M doch schon längst offiziell dir rot erklärt und zwar durch Nadella persönlich.
Doch was dir Funktion angeht, hat man ja noch SoundHound!

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Habe ich aus Unkenntnis nie benutzt. Verstehe aber diese Maßnahme trotzdem nicht. Gerade mit dem „Surface Phone“ will man doch besonders mobil bleiben. Und was spricht dagegen in der Bahn oder im Hotel oder sonst wie unterwegs während der Arbeit Musik zu hören? Ich rechne damit, dass Microsoft zügig mit einem noch besseren Ersatz kommt.

0
pakebuschr
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Gibt auch noch andrere Apps im Store und Alexa kann das auch welche wohl bald mit Cortana zusammenwächst.

-3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Ist ja alles schön und gut. Aber kann MS nicht erst Cortana mit Alexa zusammenwachsen lassen und dann dieses Feature canceln? Bzw. was haben die W10M User oder die zukünftigen „Surface Phone“ User von der Fusion?

0
Scaver
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Diese Funktion ist indirekte an den Groove Pass gemoppelt. Diesen gibt es nicht mehr und damit die Musikdatenbank nicht mehr. Und ohne die kann die Funktion nicht arbeiten. Daher wurde sie entfernt. Die gibt es aber Apps wie SoundHound. Alex und Cortana wachsen nicht richtig zusammen. Cortana wird nur künftig als App auf Alexa Geräten angeboten. Das heißt nem kann Alexa anweisen, Cortana zu starten. Dann kann man Cortana verwenden. Alexa kommt NICHT auf den PC oder das Windows Smartphone! Man kann mit Cortana NICHT die Alexa Dienste nutzen. Man kann lediglich Cortana auf Alexa Geräten starten und mit ihrem… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Ich rechne damit, dass Microsoft zügig mit einem noch besseren Ersatz kommt.“
Genau, das machen sie ja immer so. *lol*

0
tankgirl765
7 Jahre her

Werde ich durchaus vermissen – was andere hier auch schon gesagt haben: Diese Funktion war eine Betriebssytemfunktion wenn auch via Cortana. Hoffentlich gewinnt Microsoft sich eines Besseren und fügt diese Funktion wieder hinzu. Das dürfte für die kommenden Andromeda Geräte auch eine wichtige Funktion sein. Los Microsoft…ihr habt doch gute Software und Ideen…haut das doch nicht immer kommentarlos indie Tonne…😎

1
Scaver
Antwort auf  tankgirl765
7 Jahre her

Das wird nicht kommen. Dazu muss eine Datenbank, die viel Geld kostet, betreiben. Diese hatte MS ja für Groove, hat diese aber nun abgeschafft. MS hat also gar nicht mehr die Datenbank, um so einen Dienst betreiben zu können.
Uns außerdem gibt es Apps dafür, darauf wird MS am Ende verweisen.

0
imperativ830
7 Jahre her

Ha, dachte gerade noch, hehe dann hat es wohl zum ersten Mal einen Vorteil, dass ich mein 930 nicht upgraden konnte auf CU, denn bei mir war das Musiksuchesymbol noch vorhanden. Dann aber der Schreck, die Suche ergibt nur noch das Ergebnis: Song unrecognized in this service is retired von music continues….das ist wirklich sehr sloppy. Jetzt wird nicht mal mehr das Symbol rausgepatcht, weil keine Patches mehr kommen. Schade Microsoft

2
Shayliar
7 Jahre her

Nie benutzt, nicht vermisst, wenn auch die Entwicklung die dahinter steckt , traurig ist.

1
Max MP
7 Jahre her

Geschichte wiederholt sich eben doch: Schon unter Windows Phone 7 gab es eine integrierte Musikerkennung (die zusammen mit dem integrierten QR-Scanner und der Kamerabasierten Übersetzung) kommentar- und ersatzlos aus dem System geflogen ist…

5
antikerl
7 Jahre her

Oder man geht einfach auf die Internet Seite des Senders und sieht nach…..

-10
lian
Antwort auf  antikerl
7 Jahre her

Das kann man vielleicht bei Radiosendern machen, aber was ist z.B., wenn im Fernsehen ein Song läuft, den man nicht kennt?

2
doubleb
7 Jahre her

Finde ich sehr schade.

2
Rudolf
7 Jahre her

Ich find es am Pc schlimmer als am Phone. Mit Soundhound und (Shazam) gibt es da immerhin alternativen. Am Pc kenn ich keine. Und ich nutze sowas häufiger an meinem Windows Tablet.

0
masterchieftobo
Antwort auf  Rudolf
7 Jahre her

Funktionieren die Alternativen überhaupt auf Windows Phones? Shazam existiert doch schon lange nicht mehr im Store und die letzten Bewertungen von Soundhound klingen eher danach, dass zwar die App existiert, aber die Funktion dahinter leider nicht mehr.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  masterchieftobo
7 Jahre her

Soundhound hat auch Probleme und Shazam ist weg.

1
lian
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ich hab Soundhound gerade ausprobiert, von 8 Liedern wurden 8 erkannt und das gefühlt schneller als bei Cortana. Zudem wird, wenn vorhanden, auch gleich der Songtext angezeigt. Einmal ist mir die App abgestürzt, aber sonst gab’s keine Probleme.

0
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Habe SoundHound jetzt einige Zeit nicht genutzt, bisher ging die App aber gut. Bin direkt beim offiziellen Aus von Shazam gewechselt.
Werde es nachher mal testen.

0
masterchieftobo
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ich hab Soundhound jetzt auch getestet. Die Erkennungsrate ist aber auch unter optimalen Bedingungen eher mau: 15 von 42 Songs (plus 4 Abstürze). Aber immerhin funktioniert’s

0
Jogi
7 Jahre her

Ja, werde ich.

0
TiPo
7 Jahre her

Immer weiter Surface Phone höre ich hier, das kommt eh nicht und wenn dann kann man keine Musik hören…….. Nun hat das warten keinen Sinn mehr schade um mein X3 ist wirklich ein tolles Handy aber bald nutzlos,wenn es so weiter geht. Ich will keinen Apfel 🍏 oder Vogel (heißt Google 😉😉😉😉😉 oder…….)

-5
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  TiPo
7 Jahre her

Du kannst über Spotify Musik hören. Im Artikel geht es doch um etwas ganz anderes…

4
DonDoneone
7 Jahre her

Ouh man🤦
War beinahe das meiste wozu ich Cortana benutzt habe. Wo soll das alles noch enden…

3
mwp10
7 Jahre her

Hab ich zwar nicht annähernd so oft benutzt wie früher(TM) die QR und gar Bucherkennung, aber trotzdem schade, dass Microsoft mal wieder einen kleinen Teil abschafft. Ich find es ja noch verständlich, dass wir Mobile-User so vernachlässigt werden, aber wenn man überlegt, dass Windows 10 mit den meisten gleichen Funktionen ja auch über einer halben Milliarde Rechnern installiert ist? Kann ich Windows 10 jetzt zurückgeben, weil ein Feature nicht mehr funktioniert? Naja stattdessen kommen andere Features, die sowas von halbherzig drin sind, dass es kein Entwickler wagt, sie zu unterstützen. Wie zum Beispiel MyPeople. Jedes WP8 Feature wurde von absolut… Weiterlesen »

0
arne
7 Jahre her

Also auf meinem L950 funktioniert shazam noch einwandfrei die cortana Erkennung lief eh nie so gut hat selten einen titel erkannt und ewig gedauert

0
Scaver
Antwort auf  arne
7 Jahre her

Solange du es nicht deinstallierst, das Smartphone zurücksetzen oder ein neues/anderes kaufst vielleicht noch. Dich das Ding ist a) aus dem Store raus, kann daher nicht mehr installiert oder aktualisiert werden und b) wird es werde weiterentwickelt, gepatcht, angepasst ist erhält irgend weg Support. Bis es gar nicht mehr läuft ist damit auch nur noch eine Frage der Zeit.

0
Chris Romed
Antwort auf  arne
7 Jahre her

Hatte nie ein Problem mit der Sounderkennung von Cortana was ich von shazam nicht sagen kann! Schade dass wieder mal ein gutes mini feature weg fällt!

0
Ralf950
7 Jahre her

Alexa…? Hilf

0
droda
7 Jahre her

Ich schalte Cortana immer soweit es eben geht ab. Meine Musik habe ich auf OneDrive archiviert, da finde ich alles sofort. Dieses Gequassel mit einem Mikrofon/Lautsprecher finde ich albern. Zudem würde ich mich dadurch permanent abgehört fühlen.
Es gab vor kurzem einen Bericht darüber, dass Alexa sehr viel mehr mithört als erlaubt. So eine Wanze kommt mir nicht ins Haus!
Zur Not summt man das Lied seinen Freunden vor, irgendjemand kennt dann meist den Titel 😉.

-5
DonDoneone
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Ja, und so nebenbei wurden an die 250 Apps für Android UND ios erwischt, die ständig mithöhren was wir im Fernsehen anschauen um uns personalisierte Werbung um die Ohren zu hauen.
Angeblich reagieren sie “nur” auf Fernsehton. Ja wer’s glaubt…
Bitte frag mich keiner nach einer Quelle.
Wenn man sich regelmäßig Nachrichten ansieht sollte man es auch mitbekommen haben.
Und ich finde es schade das hier auf dem Blog nichts darüber gesagt wurde. Wenn schon gefühlt ein drittel der Beiträge aus Android Werbung bestehen, wäre solch ein kritischer Beitrag doch mal etwas lobenswertes..

2
Shyntaru
7 Jahre her

Ich bin offen gesagt etwas verwirrt, was MS da treibt.
Apple kauft erst vor kurzem Shazam und Google weitet ihren Dienst mit der neuen Pixel Reihe immer mehr aus. Und was macht MS? Sie stampfen ihr Produkt mehr oder weniger ein und beschneiden damit noch die hauseigene KI….. Entweder MS weiß etwas, dass uns verborgen bleibt oder sie sind echt mal mutig.

2
KKoni
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Ich verstehe es auch nicht…irgendwie glaube ich, bei Cortana immer mehr “Zersetzungstendenzen” zu erkennen…ein ähnliches Gefühl hatte ich auch schon vor geraumer Zeit bei Windows Mobile – wie es weiter ging, ist leider bekannt. Aber es hätte System: In Bezug auf Windows Mobile hat Nadella angeblich nie verstanden, worin der Sinn eines “dritten Systems” am Markt liegen soll (so ähnlich hat er es formuliert, meine ich). Und ist Cortana nicht auch das dritte oder sogar vierte System seiner Art (neben Siri, Google und Alexa, die Reihenfolge kenne ich nicht so genau)??
Irgendwie scheint dahinter Methode zu sein…

1
lex
7 Jahre her

Das ist echt voll scheiße ich habe es so oft benutzt ☹👎

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH