• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Continuum hieß ursprünglich „Modern Glass“

von Königsstein
8. August 2016
in Gerüchte&Leaks, News
9
Continuum hieß ursprünglich „Modern Glass“
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Continuum-Codename-4

Der bekannte Leaker WalkingCat hat eine aktuelle Microsoft Präsentation über Continuum für Phones geleakt. Aus dem Dokument erfahren wir einige interessante Details über die Vergangenheit und möglicherweise auch die Zukunft des Windows 10 Features. Continuum erlaubt es, das Windows Smartphone an einen externen Monitor anzuschließen und wie ein PC zu nutzen. Die Benutzeroberfläche der Windows 10 universal Apps passt sich dabei automatisch an.

Offenbar wurde Continuum zunächst unter dem Codenamen Modern Glass entwickelt. Die Inspiration kam womöglich vom Xbox Smartglass Feature, das es erlaubt, eine Companion App als Second Screen neben der Konsole zu nutzen.  Modern Glass wurde dann in Wizard/Tinman umbenannt – offenbar eine Anspielung auf den „Zauberer von Oz“, die ich aber nicht ganz verstehe. Schließlich wurde das Feature als Continuum angekündigt und vermarktet.

Continuum-Codename Continuum-Codename-1

Was die Zukunft von Continuum betrifft, so geht aus der Präsentation hervor, dass sich Microsoft mit folgenden Themen beschäftigt:

  • Sehr große Displays (über 80 Zoll )
  • Virtuelle Displays (HoloLens)
  • Sprachsteuerung
  • Disaggregation, Sensoren, Outputs
  • Multi-User Interaktionen

Continuum ist derzeit wohl das prominenteste Alleinstellungsmerkmal von Windows 10 Mobile. Kein anderes Feature demonstriert so eindrucksvoll den One Windows Gedanken und das Potential von universal Apps. Aber auch Hersteller aus dem Android Lager  sorgten zuletzt mit ähnlichen Konzepten für Aufsehen. Microsoft muss sich also ranhalten, um seinen technischen und konzeptuellen Vorsprung zu verteidigen.


via MSPU

 

Tags: ContinuumLeak
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Bekommt die Galaxy S23 Reihe einen besseren Akku?
Panda-Tech

Erste Bilder der neuen Samsung Galaxy S23-Serie erschienen

28. Dezember 2022
Samsung Galaxy S22
Smartphones

Samsung präsentiert versehentlich das neue Galaxy S21 FE auf Webseite

7. Dezember 2021
Samsung killt Galaxy Note Phones – was der Nachfolger wird
Gerüchte&Leaks

Samsung plant 2022 über *prüft Notizen* 52 neue Smartphone-Modelle

15. November 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
lachsack
8 Jahre her

Werden Bildschirme von 80″ und mehr momentan nicht unterstützt?

0
Franz
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Doch klar.

Es geht wahrscheinlich mehr um Bedienkonzepte um aus der Größe noch etwas zu gewinnen und nicht nur das gleiche anzuzeigen, wie auf einem 24″ Bildschirm

0
cu
8 Jahre her

Fände Continuum im Auto mit Touchsupport ganz gut. Sowas wird anscheinend gar nicht verfolgt

0
KaiserHeinrich
8 Jahre her

Frage: Könnte man Kontinuum nicht auch als Übergang zum Bildschirm im Auto nutzen? Alle Globallösungen bisher sind doch eigentlich eher unvollständige Ansätze….

0
TobyStgt
Antwort auf  KaiserHeinrich
8 Jahre her

Da musst MS erst sowas wie ein „Car-Mode“ einfuhren (CarPlay lässt grüßen), denn die Schrift ware viel zu klein und für den Straßenverkehr nicht zulässig. Dann dürfte man es während der Fahrt nicht nutzen. Nichts anderes versucht ja CarPlay. Nur das Continuum-Konzept konnte da mehr. Nur musste man die speziellen Anforderungen im System abbliden. Also ran MS, das hat Potential. Dann hat man Navi, mail mit Sprachsteuerung , wetter, Radio,… Alles dabei.

0
KaiserHeinrich
8 Jahre her

Interessant, bin nicht der erste mit der Idee…

0
obi
8 Jahre her

Schöner wäre es wenn Continuum per Bluetooth zum Bildschirm ginge. Das blöde W-Lan ist in den meisten Hotels so Grottenschlecht, das man um 19:00Uhr eine App anklickt und zum Aufstehen sich die App öffnet ?

0
strichcode
Antwort auf  obi
8 Jahre her

Wie wäre es dann einfach das Display Dock zu benutzen? Gibts eigentlich Bildschirme mit Bluetooth?

0
Lotta
8 Jahre her

Ich nutze den Display Dock und es klappt wunderbar bin als Kraftfahrer unterwegs und hatte kein Bock ständig das Laptop mit zu schleppen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH