• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Connect Festnetztest: Deutsche Telekom auf Platz 1, Vodafone weit abgeschlagen

von Tomás Freres
5. Juli 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Mobilfunk, News
13
Connect Festnetztest: Deutsche Telekom auf Platz 1, Vodafone weit abgeschlagen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die Connect hat wieder mal zugeschlagen. Das Branchenmagazin hat dieses Jahr wieder die deutschen Festnetzbetreiber getestet, und United Internet wird wohl nicht mehr mit dem Slogan „Bestes Netz“ werben dürfen. Mit seiner Marke 1&1 ist das Unternehmen aus dem Rheinland-Pfälzischen Montabaur nach dem ersten Platz im letzten Jahr dieses Jahr lediglich auf dem zweiten Platz hinter der Deutschen Telekom gelandet.

Den dritten Platz konnte, als erster Kabelnetzbetreiber, Unitymedia erklimmen. Der in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg aktive Netzbetreiber wird, sofern die Kartellbehörden zustimmen, neben weiteren zu Liberty Global gehörenden Töchtern von Vodafone für 18 Milliarden Euro übernommen.

Bestenliste National:

  • Deutsche Telekom
  • 1&1
  • Unitymedia
  • Telefónica / O2
  • Vodafone

Auf dem vierten Platz darf bereits Telefónica bzw. O2 Platz nehmen. Im Festnetz scheinen die Zustände wohl noch nicht so desaströs wie im Mobilfunk zu sein, was auch daran liegt, dass hier oft Leitungen nur angemietet werden. Erst kürzlich hat Telefónica die Fair-Use-Drossel bei seinen (V)DSL-Tarifen fallen gelassen.

Abgeschlagen auf dem fünften und letzten Platz der nationalen Anbieter liegt Vodafone, die wohl mit diesem Ergebnis überhaupt nicht gerechnet haben. Der (V)DSL- und Kabelanbieter kann laut Connect häufig nicht die versprochene Bandbreite liefern. Auch gab es Probleme mit der während des Testzeitraums eingeführten Upload-Boost-Funktion.

Bestenliste Regional:

  • M-Net
  • Net Cologne
  • EWE
  • PYUR / TeleColumbus

Vodafone schiebt die Schuld hingegen auf die Router, welche laut dem Düsseldorfer Unternehmen von einem Firmwarebug betroffen sind. Probleme tauchen demnach bei parallelen Down- und Uploads auf. Es soll bereits ein Firmware-Update auf dem Weg sein, welches diese Probleme beheben soll.

Bei welchem Netzbetreiber bezieht ihr euer Internet?


Quelle: Connect

Tags: ConnectDeutsche TelekomDSLFestnetzInternetKabelo2reviewTelefónicaTelefonieTelekomTestUnitymediaVDSLVodafone
Share18TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Chef Phil Spencer besteht auf eine Unternehmenstradition
Hardware

China macht ernst – Technikverbot soll jetzt auch Mobilfunkanbieter betreffen

16. April 2024
Blockchain
News

Verknüpfung: Smarte Technologien und Internetnutzung

14. April 2024 - Aktualisiert am 18. April 2024
Telekoms Ausbau des Glasfasernetzes in Berlin macht Fortschritte
News

Telekoms Ausbau des Glasfasernetzes in Berlin macht Fortschritte

27. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Taeniatus
6 Jahre her

Wie sieht es mit dem Mobil Netz aus? Gibt es da ein Test?

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Der wird im Verlaufe des Jahres noch kommen von Connect. Hier der von letztem Jahr:
https://www.connect.de/vergleich/mobilfunk-netztest-2018-bestes-handy-netz-connect-3197967.html

0
chris0cross
6 Jahre her

PŸUR hat momentan genug mit seiner Umstellung zu tun, für Service bleibt da keine Zeit. 🤦🏼

0
g.sys
6 Jahre her

Seit 2015 ist auch unsere Straße mitten in einem 500.000 Seelen-Nest mit Kabel flächengedeckt. Wir haben Kabel-Deutschland/Vodafone mit 100MBit Glasfaser und bekommen auch tatsächlich was wir gebucht haben, laut Bundes Breitbandmessung oder so und Speedtest.net oder sowas(kann gerade nicht nachgucken da unterwegs).

0
userin
6 Jahre her

Mag sein, dass ein notwendiges Firmwareupdate der Mitverursacher von manchen Problemen sein kann. Falls es sich aber nicht um Kabelnetzrouter sondern um VDSL-Router handelt, dann dürfte sich das womöglich auch auf die Verbindungsqualität bei den Vodafone-Konkurrenten auswirken, wenn bei denen ebenfalls diese Router im Einsatz sind. Beispielsweise sind FB 7490 und FB 7590 bei diversen Internetprovidern möglich, falls es sich um die Fritzboxen handeln würde. Nett wäre ja, wenn der Test bezüglich der Telekom mit Speedports durchgeführt worden wäre, obwohl man bei der Telekom auch Fritzboxen verwenden kann; die Telekom vertreibt die zwei genannten FB-Nummern sogar selbst (nur nicht im… Weiterlesen »

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  userin
6 Jahre her

Gemeint sind die Kabelrouter. Der Bug tritt in Kombination mit dem Upload Boost im Kabelnetz auf

0
userin
Antwort auf  Tomás Freres
6 Jahre her

Danke für die Aufklärung (und den Artikel).

0
MSFan
6 Jahre her

Wer hat den Test bezahlt? Telekom 🤣

-2
keinNick
Antwort auf  MSFan
6 Jahre her

Hauptsache dumm kommentiert, was? Oh man…

0
Luk
6 Jahre her

Kann ich teilweise Bestätigen. Das Kabelnetzt (Kabel Deutschland) ist besonders in größeren Städten meist überlastet.

Wenn man die technischen Grundlagen von DSL und Kabel mal miteinander vergleicht macht das auch sinn. Die DSL Geschwindigkeit ist unabhängig von der Anzahl der Benutzer, zumindest solange die Verteilerzentren das mitmachen. Bei Kabel teilt man sich ja quasi eine schnelle Leitung und wenn dann nun mal viele im Netzt unterwegs sind wird es langsamer und auch die Latenzen steigen. Das Kabelnetz war ja auch eig. für die Fernsehübertragung gedacht wo anders als bei der Telefonie jeder die gleichen Daten empfängt…

2
keinNick
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Absolut richtig. Gut erklärt. Danke.

0
torei
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Das stimmt so aber nicht! Egal bei welchem Anbieter ich war, zu Spitzenzeiten gingen alle deutlich in die Knie-gerade auch bei DSL!

0
keinNick
6 Jahre her

Ich war erst Kunde bei Kabel Deutschland (jetzt Vodafone), danach bei o2. Jetzt bin ich bei der Telekom.
Bei Kabel wurden mir 200 Mbit/s versprochen, mit Glück kam ich auf 70-80 Mbit/s.
Abends, wenn gefühlt jeder im Internet war, kam ich mit viel Glück auf 10 Mbit/s.
Bei o2 kamen von 50 Mbit/s volle 50 Mbit/s an (Telekom-Leitung).
Aktuell bin ich wegen Mobilfunk auch mit dem Internet bei der Telekom.
100 Mbit/s über die Leitung, 100 Mbit/s über LTE. Und die kommen auch an. Egal zu welcher Tageszeit.
Ich bin zufrieden und kann diesen Test bestätigen.

4

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH