• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

[Computex] Intel zeigt Lumia ähnlichen Pocket PC

von Jo
9. Juni 2018
in News, Windows 10
28
[Computex] Intel zeigt Lumia ähnlichen Pocket PC
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wir hatten bereits über Tiger Rapids von Intel berichtet. Hinter diesem Codename verbarg sich ein Dual Screen Device mit Windows 10. Dieses Gerät war aber nicht der einzige experimentelle Formfaktor den das Unternehmen auf der Computex präsentiert hat.

Echter Pocket PC im Smartphone-Look

Seit 2016 befindet sich der Pocket PC bei Intel in der Entwicklung. Angetrieben wird er durch einen Intel Kaby Lake Y und läuft mit vollem Windows 10. Während der Benutzung als „Phone“ läuft das Gerät mit einer geringeren Spannung und kommmt daher ohne Lüfter aus.

Intel hat darüber hinaus eine Dockingstation für das Gerät entwickelt. Diese enthält einen Lüfter und kühlt das Gerät im Betrieb. Über die Dockingstation können externe Geräte wie Maus, Bildschirm oder Tastatur angeschlossen werden. Ähnlich wie beim Continuum Konzept, steht dem Nutzer dann komplettes Windows 10 zur Verfügung.

Das Gerät ist natürlich nur ein Prototyp und soll zeigen, welche Möglichkeiten bestehen, um Windows 10 in kleinere Formfaktoren zu bringen. Gerade auch mit Blick auf Windows on ARM und den Gerüchten um Project Andromeda und dem für mobile Formfaktoren entwickelten Andromeda OS, könnte volles Windows 10 in Smartphone Größe durchaus in greifbare Nähe rücken.

Andromeda OS soll aktuell bei Microsoft in der Entwicklung sein und auf Windows Core OS aufsetzen. Die Andromeda-Shell soll als Oberfläche für mobile Formfaktoren dienen und wäre gerade für solch kleinere Geräte besser geeignet als der Tablet Modus von Windows 10. Passend dazu soll Microsoft an einem Gerät für Andromeda OS arbeiten. Dieses Gerät soll über zwei Displays verfügen und sowohl als Tablet als auch in einem Phone Modus benutzt werden können. Für viele verbirgt sich dahinter das lange erwartete Surface Phone, wobei Microsoft das Gerät vermutlich eher als Ergänzung zum Smartphone vermarkten wird.

Auf der Computex zeigten sich eine Reihe interessanter Geräte mit Windows 10. Wenn Microsoft die passende Software für die unterschiedlichsten Formfaktoren liefern kann, könnten wir in Zukunft spannende Geräte für unterschiedliche Szenarien erwarten.

 

Was haltet ihr von Intels Prototypen?


via windowsblogitalia

Bildquelle: mspoweruser

Tags: Andromeda OSComputex 2018ContinuumFormfaktorintelPhonePocket PcProject AndromedaPrototypWindows Core OS
Share24TweetSendShare

Verwandte Artikel

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Intel prozessoren sicherheitslücke kerne
News

Intel: Extreme Tuning Utility bekommt Unterstützung für Windows 11 22H2

24. Juni 2022
Windows 10 und 11 schließen Intel-Hardwarebasierte Sicherheitslücken
News

Windows 10 und 11 schließen Intel-Hardwarebasierte Sicherheitslücken

16. Juni 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
28 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Hannes Lüer
Redakteur
6 Jahre her

Täusche ich mich oder seht ihr auch ein Surface Pro 2017 (1:54) und ein Book (3:29) im Video? 😀

1
gast
Antwort auf  Hannes Lüer
6 Jahre her

Ist mir egal. Ich würde mich freuen, wenn Intel wieder in die Mobile-CPU-Sparte einsteigt. Ein Surface Note mit Intel-CPU wäre wesentlich sinnvoller als mit QCOM-CPU und ersparte zudem die leistungsfressende Emulation für WoA. Nativ x86_X64 beats it all! Der beste Beweis hierfür sind die in den vorhergehenen WinU-Artikeln genannten ARM-CPUs Snapdragon 950 und 1000, die spezeiell auf Windows abgestimmt sind.

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Bin ich fast voll bei dir. Du wunderst dich? Es gibt nur einen fast beiläufigen Unterschied. Ich halte WoA auch für wichtig. Nicht nur wegen Vollständigkeit des Portfolios, sondern jederzeit eine Alternative zu haben, wenn der eine oder andere wie gerade Intel nicht mitkommt. Das erhält/erhöht MS Einfluss in beiden Architekturen, sowie die Unabhängigkeit von der jeweils anderen, x86 und ARM und eröffnet zudem die schnellere Reaktion auf Seiteneffekte. Ich bin aber auch froh über die neuen Nachrichten aus dem Hause Intel. Microsoft und Windows 10 schaden sie nicht. 😉

1
gast
6 Jahre her

Wie schon in Telegram erwähnt – dieses Gerätemodell hier aus dem Jahre 2016 war das geplante Referenzmodell von Intel für das das ursprüngliche „Surface Phone“ mit Intel Atom-CPU (aus der Atom x3-Reihe). Doch dann wurde die smartphonetaugliche Atom-Modellreihe von Intel gecancelt. Ein schwerwiegender Fehler für den Intel wahrscheinlich noch bitter bluten wird. Die Entwicklung zwischen MS und ARM muss Intel die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Und darum wird jetzt dieses uralte, geheime „Show-Of-Force-Gerät“ hergezeigt.

13
SpeckBrettl
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Intel hat vermutlich erkannt, dass das mit den mobilen x86-CPUs ein Schuss in den Ofen war, und hat damit begonnen selbst eine ARM-CPU zu entwerfen. Kann aber noch ein paar Jahre dauern. Jedenfalls glaube ich kaum, dass Intel nicht auf den ARM-Zug aufspringt.

1
gast
Antwort auf  SpeckBrettl
6 Jahre her

Das ist nicht richtig. Die Atom CPUs waren sehr gut und zukunftsträchtig, kamen aber am Markt nicht richtig an, weil ARM billiger war und der Stromverbrauch besser. Mit fortschreitenden Fertigungstechnologien (Intel ist bis heute der Champion) und einhergehen Die-Shrinks sowie Architekturverbesserungen wäre das schon noch was geworden. Die Abkündigung der Sofia- und Broxton-Atoms Anfang 2016 war nicht klug. Es geht dabei nicht mal um Smartphones, sondern um das immer stärker werdende IoT-Geschäft. Das kann und wird Intel nicht ARM überlassen. Ich denke dezidierte Mobil-CPUs von Intel werden demnächst wieder kommen. Vll. nicht unter dem Namen Atom, doch sie werden wiederkehren.… Weiterlesen »

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Das sehe ich nicht so. Mich überrascht zwar positiv deine Meinung zum x86 und einem „Surface Phone“ darauf basierend, aber ich sehe nicht, dass Intel schon so weit war für den Kategoriedefinierer, der inzwischen auch durch die Entwicklung überholt wurde (warum? Siehe weiter unten). Darüber hatte Microsoft andere Vorstellungen. Das dual Display Gerät aus der Entwicklungsabteilung von Intel ist schon ein echtes dual Display Gerät. Das bleibt es aber leider auch in seiner ganzen Handhabung und Nutzung. Wobei es sicher Intel auch keine unüberwindbaren Probleme bereiten dürfte, die Hardware so hinzubekommen, dass beim Auseinanderklappen ein Display entsteht. Nur, dass das… Weiterlesen »

0
backpflaune
6 Jahre her

Und es sieht so viel besser aus als die neuen Nokias. Erinnert mich stark an das 920 oder 1020 nur als PC.

8
Shyntaru
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Absolut, die neuen Nokias sind nichtssagend und schlicht langweilig, eigentlich das genaue Gegenteil der Lumia damals….

4
Samokles
6 Jahre her

Cooles Konzept! Ich dachte Intel hätte aufgegeben mobile Prozessoren zu bauen?

2
boby24
6 Jahre her

Das macht Hoffnung auf ein neues W10 Geraet mit voll wertigen Windows

7
ExMicrosoftie
6 Jahre her

Würde ich mir sofort kaufen! Beim Tiger Rapid allerdings nur dann, wenn es sich um 180 Grad drehen lässt. Dann wird es auch für Linkshänder nutzbar…

2
Luk
6 Jahre her

Mich würde die Akkugröße interessieren. Das Problem an den Kaby Lake Y Prozessoren ist das sie mit ihren ganzen Zusatzchips relativ viel Platz verbrauchen, das könnte bei einem solch schlanken Gerät dann einen kleinen Akku zur Folge haben…

Aber auf jeden fall ein cooles Konzept.

0
droda
6 Jahre her

Bei solch einem Gerät wäre ich sofort mit dabei (gewesen). Die ganzen Misslichkeiten in Bezug auf dieses Projekt hat @gast aus meiner Sicht zutreffend zusammen gefasst. 👍

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  droda
6 Jahre her

Nein, ich vermute eher, dass alles planmäßig läuft. Alles hat sich Microsofts Kommando untergeordnet und wartet ab. Es hätte keinen Sinn gemacht, wäre Intel vorab mit seinen beiden Pocket PCs rausgekommen. Das macht erst Sinn im Zusammenhang mit dem Andromeda und den weiteren neuen Formfaktoren unter dem neuen Windows 10. Da kommt gewaltig was auf uns zu. Schreibe die Intel Pocket PCs noch nicht ab. 😉

0
stevenskies
6 Jahre her

Bei so einem Gerät wäre ich sofort dabei gewesen. Erscheint mir sinnvoller als die im Moment doch eher holprige Emulation von x86 auf ARM. Vielleicht wäre ARM auch weiterhin in Sachen Effektivität immer einen Schritt voraus aber ich denke, dass Intel es durchaus geschafft hätte seine mobilen Chips soweit zu optimieren, dass ein sinnvoller Einsatz möglich gewesen wäre…

1
nordlicht2112
6 Jahre her

Also das Display/Gehäuse Verhältnis ist wohl alles andere als zeitgemäß. Viel zu klobig der Klotz.
Mit sowas reißt man heute kaum noch jemanden vom Hocker und die paar Ultra MS Fans die trotzdem zuschalten werden nicht verhindern das solche Geräte Ladenhüter bleiben.

-8
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Du hast so viel Ahnung wie mein Hund.
Aber gut, dass auf dich kleiner Android-Troll hier niemand hört.
Was kannst du eigentlich? 😉

-2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Zu plump. Ich habe auch keinen Hund. Du bist umgehend weg hier!!! Hast du dich über die WindowsUnited Android App unter meinem Nick anmelden können? Dann hast du eine Sicherheitslücke gefunden. Die ist morgen dicht!!! Das war eine Aufforderung an Admin und Entwickler!!! Da verstehe ich keinen Spaß. Da müsst ihr mit allen Konsequenzen rechnen. 🤞

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Mach einfach den Kopp zu du Doof.

-2
Androvoid
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Was da jetzt wirklich (oder vielleicht gerade noch) „zeitgemäß“ ist oder auch schon „nicht mehr“ liegt doch allein in meinem eigenen Ermessen bzw. ist mir das dann sowas von egal, wenn ich schon über derartige Features und Leistung verfügen will oder sie unbedingt zu brauchen glaube und es diese ad hoc nur in dieser einen Geräteform gibt… Damit die wichtigen Statussymbole in den Gesäßtaschen cooler Teenies nicht allzu sehr prall auftragen, hat sich da der doch eher fragwürdige Trend des immer dünner, druckempfindlicher und auch ja nicht allzu groß Werdens eingeschlichen… …was mich dann immer gleich nach dem Unboxing erschrocken… Weiterlesen »

0
tobias25
6 Jahre her

Langweilig

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Dann schlaf doch weiter! 😂😴

-1
Sit
6 Jahre her

Frage mich wer so etwas wirklich braucht. Ich bin ich bin da eher altmodisch und nutze Windows 10 am PC.

0
Androvoid
Antwort auf  Sit
6 Jahre her

Viele (vor allem Junge) haben doch gar keine PC-Kiste mehr oder nicht einmal ein ordentliches Notebook zum Arbeiten zuhause, weil sie es einfach nicht brauchen und alles was sie wollen mit ihren kleinen Smartphones und Millionen Apps – die es ja früher nicht gegeben hat – erledigen können… So gesehen könnte sich Microsoft schon jetzt aus der mobilen Zukunft für immer verabschieden, wenn sie da jetzt nicht aus dem Versuch der späten Schadensbegrenzung heraus zumindest zusätzlich auch auf so kleine Formate setzen würden… In der Hoffnung, dass die Smartphone-Generation doch noch auf ein derart handliches Windows anspringt… solange eben Windows… Weiterlesen »

-2
sunsailor
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

@Androvoid Wie kommst Du zu der Annahme, dass viele Jugendliche gar kein ordentliches Notebook mehr haben? PC-Kiste OK, zumindest die nicht-Gamer. Aber kein ordentliches Notebook? Zahlen bitte.
(Apropos PC: Ich selbst hatte noch nie im Leben einen PC, wenn man vom ersten Familien/HomeOffice-PC von Escom anno 1995 absieht 😊. Im Ernst: nur Notebooks. In allen Variationen(10-15″) mit Docking-Stationen usw., aber eben nur Notebooks und Tablets.)

0
Ohnry
6 Jahre her

finde es als Gerät recht interessant, wenn es denn auch zum Telefonieren dient. Wobei für mich beim Telefon derzeit leider der Windows Zug abgefahren ist. Als Machbarkeitsstudie sieht es auf jeden Fall erst einmal nicht schlecht aus.

0
keinuntertan
6 Jahre her

Interessantes Gerät. Kam leider nie auf den Markt. 😌

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH