• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Codename „CHPE“: Windows 10 Emulation für ARM Ende 2017?

von Leonard Klint
21. November 2016
in Gerüchte&Leaks, Microsoft, Microsoft Band, News, Windows 10
50
Codename „CHPE“: Windows 10 Emulation für ARM Ende 2017?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

cobalt x86 arm

Es scheint real. Windows 10 Emulation für Snapdragons und andere ARM Prozessoren könnte Ende 2017 erscheinen. Microsoft verwendet für das Projekt den Namen „CHPE“.

ARM Prozessoren sind energieeffizient und mittlerweile äußerst potent. Für viele Nutzer ist die mangelnde Unterstützung von Win32 Anwendungen, klassischen Programmen also, ein zu großer Kompromiss. Apps zu nutzen ist schön und gut, viele Anwendungen im professionellen Bereich, sind aber weiterhin nur mit einem vollwertigen Betriebssystem wie Windows oder MacOS nutzbar.

Vor allem für Microsofts Paradefeature Continuum ist dies ein großer Nachteil. Alles sieht zwar aus wie auf dem PC, man ist aber auf Apps aus dem Windows Store beschränkt. Hersteller wie HP bieten als Lösung eine Virtualisierung klassischer Programme im „Workspace“-Abonnement an. Eine Internetverbindung ist dann aber unabdingbar.

Das sagenumwobene „Surface Phone“ (wohl eher Dell Stacks) sollte mit einem Intel Prozessor das Problem aus der Welt schafffen. Intel Prozessoren kamen bislang aber nicht mit der Hitzeentwicklung in einem Smartphone Formfaktor zurecht – wieder Sackgasse.

Nun zeigt der gut informierte Twitteraccount Walkingcat (@h0x0d) Microsofts Ausweg aus dem Dilemma:

hoxod

„CHPE“ könnte der neue Name des x86 auf ARM Emulators von Microsoft sein.

Die bekannte ZDNet Redakteurin und langjährige Microsoft Insiderin Mary Jo Foley, ergänzte schließlich noch ihre eigenen Informationen zu dem Thema:

My sources say the „C“ in this stands for „Cobalt,“ which is the codename for x86 emulation on ARM.

Meine Quellen besagen, dass „C“ steht für „Cobalt“, welcher der Codename für x86 Emulation auf ARM ist.

HP soll für HP stehen (also dem Hersteller des Elite X3 – Hewlett Peckard, ihr wisst schon). „E“, mutmaßt Foley weiter, könnte „Emulation“ bedeuten. „Cobalt“ könnte Ende 2017 zu Redstone 3 bereit sein.

Ich höre bereits die Community, die mir „ziemlich viel könnte“ an den Kopf wirft, doch diese Informationen ergeben sowohl im Kontext früherer Meldungen, als auch in Bezug auf unsere eigenen Quellen sehr viel Sinn.

Nehmt es als was es ist: Ein Gerücht. X86 Emulation auf ARM ist auf jeden Fall ein Thema in Redmond und Ende 2017 ein guter Zeitpunkt, um ein Gerät zu veröffentlichen, welches ein solches Feature nutzen könnte.

Was meint ihr? Wird „CHPE“ Ende 2017 erscheinen und das „Surface Phone“ (von HP?) Wirklichkeit werden lassen?


via ZDNet

Bildquelle: Pixabay

Tags: ARMEmulationGerüchthpMicrosoftWindows 10X86
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
50 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
timmy_tim12
8 Jahre her

Solange ich den Dateiexplorer verwenden kann und eben Datein abspeichern und anrufen kann, WindowsDektop like, eben. Dann her damit. Allerdings frage ich mich, was dann aus Continuum wird? Wird ja überflüssig!!! Hoffe das wird irgendwie in Continuum eingearbeitet!!

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  timmy_tim12
8 Jahre her

Wieso? Continuum benötigst du ja um den wechsel von mobiler Ui zu Desktop Ui zu steuern…wie jetzt auch also.

0
timmy_tim12
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Ich meine, wenn ein Desktop virtualisiert wird, dann gebe es 3 verschiedene Ui’s, Mobile, Continuum und Desktop im Continuum. Die bessere Lösung wäre die x86 Apps einzeln direkt im Continuum zu virtualisieren. Andernfalls wäre die Continuum Ui nur dazu da um einen Desktop zu virtualisieren, und das fände ich kacke 🙂

0
lachsack
Antwort auf  timmy_tim12
8 Jahre her

Ich hab das so verstanden als könnten damit dann x86 programme in Continuum ausgeführt werden

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Korrekt verstanden.

0
backpflaune
Antwort auf  timmy_tim12
8 Jahre her

Die Programme werden emuliert keim komplettes Windows

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Das Ergebnis ist, falls die Performance stimmen sollte, das Gleiche.

0
lachsack
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Naja ein komplettes windows würde deutlich mehr speicher brauchen als nur die programme und der Emulator, der in beiden Fällen benötigt werden würde

0
FranzvonAssisi
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Das Ergebnis bleibt doch trotzdem das gleiche ??

0
SpeckBrettl
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Ich kenn mich nicht ganz aus. Aber bräuchte es für eine anständige Emulation nicht die gesamte Windows Registry und somit hätte man wieder ein aufgeblasenes/normales Windows 10?

0
Scaver
Antwort auf  SpeckBrettl
8 Jahre her

Nein, du benötigst weder die Teile dir darf Os, da nicht das Os selbst emuliert werden soll.

0
lachsack
Antwort auf  timmy_tim12
8 Jahre her

Der Hauptgrund warum ich (und ich glaube viele hier auch) sich das wünschen ist doch continuum… Wir wünschen uns vollwertige windows programme (von denen es ja genug gibt) auf dem handy und somit über continuum am bildschirm. Direkt auf dem handy Bildschirm machen die x86 programme wenig sinn, denn die sind ja nicht angepasst an die größe des Bildschirms

0
kinch
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Meine worte;)

0
sw7706
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Genau das Handy ist der PC den ich überallhin mitnehmen kann und mit continuum zeige ich es auf Bildschirmen und TV an und die hosentaschen Tastatur gibt’s ja eh schon,…

0
lachsack
8 Jahre her

Das wäre mein persönlicher wunsch? ich will nicht immer an ne Internetverbindung gebunden sein. Denkbar wäre auch, dass alle „alten“ geräte die funktion dann aich bekommen und somit der Slogan: „Das handy, dass wie dein PC arbeitet“ eine Berechtigung bekommt. Ich würde mich auf jeden fall mega freuen wenn ich am 950 vollwertige windows programme ausführen kann. Dann kann keiner mehr sagen wir haben keine apps? dann haben wir alle programme und die sollten reichen? entwickler gäbe es dann auch genug und die würde dann eventuell anfangen UWP apps zu programmieren… Aber das ist viel wunschdenken…

0
Devil2015
Antwort auf  lachsack
8 Jahre her

Dem ist nichts mehr hinzu zufügen…
Aber wofür dann noch uwp? Ich halte das ganze app-gedöns eh für den größten Schwachsinn. Eine App hierfür, eine dafür. Am Ende spionieren uns diese ganzen Apps, mit ihren Berechtigungen, nur aus. Da bin ich froh das es nicht jede Schwachsinns – app für wm gibt ☺

0
lachsack
Antwort auf  Devil2015
8 Jahre her

Apps laufen bei wp/wm in sandboxen und sind somit sicherer als x86 programme, eine app ist moderner und sie kann (wenn es ne uwa ist) an die verschiedenen Bildschirmgrößen angepasst werden, was klassische Programme nicht können. Dir könnten NUR mit continuum genutzt werden

0
Scaver
Antwort auf  Devil2015
8 Jahre her

x86 Anwendungen haben grundsätzlich erst mal immer voll Berechtigungen. Apps nur jene, die der Entwickler festgelegt hat. Und viele kann man davon noch ganz easy nachträglich ändern unter Windows.

0
crisby
8 Jahre her

Das wäre ein Traum wenn das kommt und MS würde von hinten rechts direkt auf die Überholspur wechseln können. Zumindest im Business-Bereich. Wenn ich keine Apps mobil habe ist das immer noch doof. Wenn ich aber im Continuum-Desktop-Modus auf die ganze Pracht an Win32 Anwendungen zugreifen kann (z.b. alles was es so an portableapps gibt), dann wird der Schmerz immens viel kleiner.

0
lachsack
Antwort auf  crisby
8 Jahre her

Ich denke das wäre die lösung, denn alle wichtigen (oder zumindest die meisten) apps gibt es ja als app für ARM Prozessoren

0
Tom
Redakteur
8 Jahre her

Wäre für mich ein sehr tragendes und wichtiges Argument, um zurück zu Windows 10 Mobile zu finden.

0
lachsack
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Wahrscheinlich für sehr viel?

0
Harry_Mitt
8 Jahre her

Unverhofft kommt oft – ich sehe dem Ganzen auch sehr gespannt entgegen. Wäre nur noch zu toppen dass HP ein Phone raus bringt, dass entweder mit Android oder mit dem neuen Win 10 Emulator läuft. Da könnte die ähnlich Punkten wie diverse Tablets auf denen ja auch Android und/oder Win 10 läuft.

0
obi
8 Jahre her

kann ich schon irgendwo meine Bestellung aufgeben? ?

0
Luministo
Antwort auf  obi
8 Jahre her

+1 Sofort

0
lorisobi
8 Jahre her

So.. Das wäre dann geklärt – nur noch ein Jahr die Windows Fans bei Laune halten – ich bleibe jedenfalls

0
123321
8 Jahre her

Ein wirkliches Surface „Phone“ wird jedenfalls nicht als Smartphone beworben werden sondern etwas neues sein. Sonst wäre es kein Surface. Das bedeutet mMn auch dass Microsoft der Hersteller für ein Surface sein wird und nicht HP. MS wird aber trotzdem HP in jeglicher Hinsicht für Elite x3 Nachfolger unterstützen…

btw: etwas wie „Surface Personal“ oder „Surface Mobile“ könnte vllt ein Produktname sein? 😉

0
affeldt
Antwort auf  123321
8 Jahre her

Achtung ? Surface Mobile habe ich schon vorgeschlagen und beschrieben…gehört alles MIR ???

0
SpeckBrettl
Antwort auf  123321
8 Jahre her

Surface Go ….. kurz und knackig. Surface Mini wäre auch nicht so abwegig. Surface Piko, was wiederum heißt „Surface piccolo … kleines Surface“

0
Zimbo15071980
8 Jahre her

Gut, mein vertrag läuft um die Zeit aus. Wo kann ich bestellen? ?

0
Gleb.L
8 Jahre her

Also klassische Programme aufm phone lassen mich schon immer eher kalt. An dieser Meldung begeistert mich was anderes: HP! Offensichtlich hat MS hier tatsächlich einen OEM Partner gefunden, der sich längerfristig engagiert und mehr als 1 Gerät baut. Und auch noch mit dem support dahintersteht. Top!

0
Luk
8 Jahre her

totaler Bullshit. ARM- SoCs sind nicht wirklich leistungsstärker als Atom Prozessoren besonders nicht wenn man alles emulieren muss….

0
turbolizer
Antwort auf  Luk
8 Jahre her

Wenn da mal nicht der ganze Energie.- und Powervorteil des ARM-Prozessors in die Emulation geht und den knackfrischen ARM 835 downsized auf einen ARM 821. Anstatt das volle Programm immer einen Schritt hinterher? Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da entwickelt man den ARM, indem man den Befehlssatz des x86 auf dem Chip reduziert, um dann einen x86 zu emulieren. Gut, es soll ein x86 32 Bit auf einem ARM 64 Bit emuliert werden. Klingt umständlich aber irgendwie spannend.

0
turbolizer
Antwort auf  Luk
8 Jahre her

Wenn es wirklich so ist, dass nur der x86 und nicht der x64 emuliert wird, bekommt man natürlich auch nur die 32 Bit Programme zum Laufen. Was ist mit den neuen 64 Bit Programmen?

0
Lars
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Da es von Windows 10 Mobile aktuell noch keine 64-bit Version gibt (weil bisher kein Windows 10 Mobile Phone mehr als 4GB RAM hat), ist das voerst nicht abwegig.
Könnte mir aber vorstellen, dass das mit den nächsten Gerätegenerationen angegangen wird.

0
TechNils
8 Jahre her

Wow, das ist ja mal ultra geil & interessant!

0
sw7706
8 Jahre her

Soll ich mir jetzt noch ein L950 auf Reserve kaufen?

0
Lars
Redakteur
8 Jahre her

Vielleicht auch irgendwie für die älteren Surface RT :D. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, meine Frau würde sich freuen 😉

0
Lars
8 Jahre her

Die Puzzleteile müssen nächstes Jahr nur noch zusammengesetzt werden ?

0
Bob123
8 Jahre her

Ironie… Gestern noch ein Beitrag übers mögliche Wechseln & dann so schöne Nachrichten. Wäre auf jedenfall cool

0
urhs
8 Jahre her

Die Frage ist nur, ob Ende 2017 nicht so langsam das Ende aller Smartphones eingeläutet ist – auf Dauer wird es kein Formfaktor bleiben. 2020 wird Spracherkennung Eingabemethode sein, Knopf im Ohr und Display-Brille die Ausgabe, das Gerät ist vielleicht in der Tasche falls noch nicht in die Brille geschrumpft, Print wird kurze Zeit danach obsolet, Print herstellende Progs ebenso. 2025 sind wir dann bei Raumschiff Enterprise Steuerungen, so stellt sich der Mensch eben Kommunikation vor, zwischenmenschlich quasi…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  urhs
8 Jahre her

Das ende des klassichen smartphones ist eingeläutet, richtig. Deswegen profitiert ja auch der business bereich von so einer emulation, die sind immer ein paar jahre zurück von der infrastruktur.

0
kinch
Antwort auf  urhs
8 Jahre her

Du musst aber bedenken, dass der fortschritt nicht immer gleich schnell ist. Die letzten 10 jahre ist in der technik viel gegangen. Ich bin der meinung dass der fortschritt die nächsten jahre stagniert. Zumindest, trage ich nicht extra ein brille damit ich n display habe, ich bin verdammt froh, sind meine augen gut genug dass ich keine brauche! Es gab google glas, wo ist es hin? smartphone wird es die nächsten 10 jahre geben so wie wir sie kennen, einfach kleine verbesserungen an details, formfaktor bleibt der selbe. Schau mal 3 jahre smartphone geschichte zurück, nicht viel passiert, schau nochmal… Weiterlesen »

0
Omega420
8 Jahre her

Schnell wird was anderes sein.

0
Scaver
8 Jahre her

Es paßt zu der Ankündigung von MS, dass sie Ende 2017 zusammen mit RS3 ein neues mobiles Gerät auf den mehr bringen wollen, welches KEIN klassisches Smartphone ist. Und das hier wäre alles andere als klassisch!
Und das es in Zusammenarbeit mit HP entstehen könnte, macht auch Sinn, ist es am Ende die Weiterentwicklung des x3 mit Workspace!

0
Jürgen Drews
8 Jahre her

Das wird wohl mehr oder weniger funktionieren. Aber Windows Mobile Systeme sind in einer Sandbox gefangen, kein Explorer kann weiter reichen als wie es das Mobile-OS frei gibt. Entweder MS entscheidet sich das OS a’la Root freizugeben damit alle Programme darauf zugreifen können, was den Sideloadern zugute kommt, oder es wird nur so etwas wie das Silver-OS zu Win7Mobile Zeiten werden. Oder es gibt eine andere Möglichkeit über die ich noch nicht Bescheid weiß.
Hin oder her, es braucht jedenfalls ein richtig potentes Phone dafür um die Emulation vernünftig betreiben zu können.

0
turbolizer
Antwort auf  Jürgen Drews
8 Jahre her

Funktionieren wird es. Nur, warum stellt hier niemand die Sinnfrage? Der x86/x64 fürs Smartphone scheitert(e) am Energieverbrauch. Die energieraubende Emulation soll die Lösung bringen? Warum wird nicht ernsthaft an einem geeigneten x86/x64 weiterentwickelt? Das Energieproblem bekommt man nur durch Weiterentwicklung in den Griff. Da warte ich doch lieber noch 1 Jahr und habe dann aber die Technologie, die ein vollwertiges Windows 10 benötigt.

0
Lars
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

klar, weil die „energieraubende Emulation“ gar kein Problem darstellt, sobald mein Handy in einer Docking-Station steht

0
Solution-Design
8 Jahre her

Mal eben schnell ein bisserl Windows mobile Bashing, a la Heise http://m.heise.de/newsticker/meldung/x86-Emulator-fuer-Windows-10-Mobile-Desktop-Anwendungen-auf-Smartphones-3496085.html

0
Jakker
8 Jahre her

Also Leute, jetzt macht mal halblang! Wofür sollte denn eine Emulation für X86-Software gut sein? Für den Massenmarkt sicher nicht oder wollt ihr den Store mit noch mehr unnützer „Freeware/Shareware“ aufblasen? Will ich aber richtig produktiv sein, benötige ich umfangreiche Photosoftware, die mit 40-60MB großen RAW-Bildern umgehen kann und zwar gleich im Batch hunderterweise oder ich lasse CRM-Software laufen, mache eine Verkaufsanalyse und frage meinen Lagerbestand oder besser noch die Bewegungen der letzten 12 Monate ab… Und das soll jetzt ein Snapdragon 835 standalone in einem Mobilphone leisten? Von was träumt ihr eigentlich Nachts?? Microsoft bringt mit Office, der Cloud… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH