• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Chromium-Team denkt über Microsoft’s Energiespar-Idee nach

von Lars
21. Januar 2020
in News
4
Chromium-Team denkt über Microsoft’s Energiespar-Idee nach
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Vor einigen Monaten berichteten wir über eine Idee der Edge-Entwickler, welche bei den Anpassungen für den neuen Chromium-Edge auf eine Möglichkeit gestoßen sind, eine nicht unerhebliche Menge Energie einzusparen. Im Detail handelt es sich um einen Festplatten-Cache der Browser-Engine, welche zum Zwischenspeichern sämtlicher Website-Informationen genutzt wird. Es gibt aber auch bestimmte Daten, bei denen das langfristige Zwischenspeichern unnötig ist. So zum Beispiel die Streaming-Informationen bei Videos. Diesen Verbesserungsvorschlag reichten die Microsoft-Entwickler schon im August letzten Jahres ein. Seit dem Edge-Einstieg trug Microsoft bereits mehr als 1600 Code-Beiträge zum Chromium-Projekt bei.

Zu diesen Beiträgen gehören zum Beispiel Verbesserungen im Bereich Touch-Unterstützung und Handhabung von PWA’s (Progressive Web App). Ebenfalls beim Punkt Energiesparmaßnahmen brachte man eine Verbesserung mit, welche erkennt ob sich das Gerät am Netz befindet oder über den Akku läuft. Entsprechend reagiert der Browser dann.

In den letzten Wochen machten sich die Redmonder-Entwickler auch Gedanken über die Größe der HTTP-Anfragen und Antworten. Diese werden nämlich ebenfalls auf der Festplatte zwischengespeichert. Microsoft hat dazu nun ebenfalls eine Codeverbesserung vorgelegt mit welcher diese ab einer gewissen Größe nicht mehr gesondert zwischengespeichert. Das Team hinter dem Chromium-Projekt hat also alle Hände voll mit den potenziellen Verbesserungen zu tun.

Auf der Open Source-Plattform für das Chromium-Projekt bestätigten die Entwickler hinter Chromium diese Beiträge. Als nächstes wolle man mit diesen Codeveränderungen experimentieren und anschließend diese in der Chromium-Engine implementieren.

Quelle: Chromium

 

Tags: AndroidbrowserChromeChromiumEdgeEngineExplorerGooglehttpiOSMobileOpen SourceOperaSafariStreamingvideovivaldi
Share14TweetSendShare

Verwandte Artikel

Office Android
Microsoft Office

Android: Office Apps bald mit Darkmode

8. März 2021
Microsoft Edge Xbox
Microsoft Edge

Endlich: Neuer Edge Browser jetzt auf der Xbox nutzbar

7. März 2021
Microsoft Edge
Microsoft Edge

Der neue Microsoft Edge Browser ist jetzt noch schneller

6. März 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
dicks
1 Jahr her

Sind diese Änderungen dann schon im Edge enthalten, oder nur wenn sie im Chromium Sourcecode aufgenommen werden? Das geht aus dem Artikel leider nicht hervor.

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  dicks
1 Jahr her

Soweit ich weiß sind diese noch nicht im Edge und kommen erst über die chromium Änderungen. Ich bin mir da aber nicht sicher

0
Scaver
Antwort auf  Lars
1 Jahr her

Ich habe das bisher genau anders herum verstanden. Sie befinden sich bereits im Chromium Edge und werden nun Chromium zur Verfügung gestellt, damit Chromium generell von den Verbesserungen profitieren kann.
Eine Quelle hab ich dazu aber auch nicht… wie gesagt habe ich das bisher so verstanden.

-1
affeldt
1 Jahr her

Bitte: im Deutschen gibt es kein Genitiv- und auch kein Plural – Apostroph-s. Also PWAs und nicht PWA’s und Microsofts und nicht Microsoft’s

-1

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN