• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Chipgerüchte: iPhone 12 setzt auf Qualcomm X55 Modem und 5nm Fertigung

von Tomás Freres
30. Oktober 2019
in Mobilfunk, Smartphones
2
Das ist das neue Apple iPhone 11 und iPhone 11 Pro
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die diesjährigen iPhones sind gerade mal ein paar Wochen auf dem Markt, schon dreht sich die Erde und damit die Gerüchteküche weiter. Die neuesten Gerüchte umfassen die Mobilfunkausstattung sowie den Herstellungsprozess des SoC des iPhone 12. Nach dem die aktuelle iPhone Generation (iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max) noch auf LTE-Advanced mit bis zu 1 Gbit/s setzt, soll nächstes Jahr das erste iOS-Gerät mit 5G Mobilfunk auf den Markt kommen.

Ermöglicht soll das einem Bericht von Nikkei zufolge durch das Qualcomm Snapdragon X55 Modem werden. Das X55 Modem gehört der zweiten Generation von Qualcomm-5G-Modems an und wird das erste Snapdragon-Modem sein, welches 5G Standalone unterstützt. Das Vorgängermodell, das X50, unterstützt lediglich 5G Non-Standalone (NSA) und ist damit nicht ganz so gut für die Zukunft gewappnet.

Im April 2019 einigten sich Apple und Qualcomm nach einem jahrelangen Rechtsstreit, welcher sich über alle Kontinente zog, auf eine Vergleichszahlung sowie eine 6 jährige Lizenzvereinbarung. Gleichzeitig wurde ein mehrjähriger Abnahmevertrag von Modems geschlossen. Aus diesem Grund wäre es möglich, dass das für Anfang 2020 kolportierte iPhone SE 2 bereits mit einem Qualcomm Modem ausgestattet sein wird.

Apple übernahm dieses Jahr allerdings auch Intels strauchelnde Modemsparte für 1 Milliarde US-Dollar, die im bayrischen Unterbiberberg ansässig ist. Auf kurz oder lang wird Apple also dazu übergehen, selbst entwickelte Modems in ihren Geräten zu verbauen.

Insgesamt bietet Qualcomm mit dem X55 sein erstes Multimode-Modem, welches 5G, LTE und die älteren Generationen auf einem Chip vereint. Es werden bei mmWave bis zu 800 MHz breite Träger und bei sub6GHz bis zu 200 MHz breite Träger unterstützt. In der Theorie wären damit bis zu 7 Gbit/s möglich, was aber unter realen Gegebenheiten bisher nicht erreicht werden kann. In Deutschland besitzen die Deutsche Telekom und Vodafone in der Spitze 90 MHz zusammenhängendes Spektrum.

Bei LTE unterstützt das Modem nach Angaben von Qualcomm bis zu 7-fache Carrier Aggregation und damit theoretisch bis zu 2,5 Gbit/s über den Mobilfunk der vierten Generation. Allerdings unterstützt aktuell kein Netz der Welt sieben gleichzeitige Downloadstreams. In Deutschland ist, wenn LTE-A verfügbar, einfaches Carrier Aggregation mit zwei Downloadstreams die Regel.

Artikel: Ultimatives Wissen zum Mobilfunkstandard LTE – ab jetzt könnt ihr mitreden

Das Qualcomm Snapdragon X55 soll im 7nm Verfahren von TSMC gefertigt werden und dürfte alleine schon durch den verbesserten Fertigungsprozess einiges an Energie einsparen. Apropos Fertigungsprozess.

Laut weiteren Gerüchten soll der Apple A14 SoC, welcher aller Voraussicht nach im iPhone 12 zum Einsatz kommen wird, im neuen 5nm Verfahren bei TSMC gefertigt werden. Das N5 genannte Verfahren soll ab April 2020 in Serie gehen und somit genau richtig für Apples neue SoC Generation. Hierbei soll auch die relativ neue und moderne EUV Lithographie zum Einsatz kommen. Durch EUV werden noch feinere Strukturen als mit der klassischen Immersionslithographie möglich.


Quelle: Nikkei

Tags: 5G5nmAppleApple A14ChipGerüchteinteliOSiPhone 11iPhone 12iPhone 12 ProLTEModemQualcommSmartphoneSoCTSMC
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Shyntaru
5 Jahre her

5G ist nicht einmal das, was mich am neuen Chip und den zukünftigen interessiert. Jetzt wo iPad Apps auf dem Mac laufen und Sidebar nativ vorhanden ist, wäre ein 12 MacBook mit A Chip der richtige Weg. Extrem gute Akkulaufzeiten gepaart mit deutlich besserer Leistung als Intels Mobile Chips wären schon ein Traum.

0
shrike
5 Jahre her

Irgendwie hauen mich die I Phones schon lange nicht mehr vom Hocker. Da nützt auch 5G nix oder der neue Chip.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH