• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

BUILD 2016: Microsoft zeigt ein abgerundetes PaaS und SaaS Portfolio

von Ben
2. April 2016
in Microsoft, News
4
BUILD 2016: Microsoft zeigt ein abgerundetes PaaS und SaaS Portfolio
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die BUILD Konferenz 2016 von Microsoft zeigt das angestrebte Ziel: Kompetenzaufwuchs in Plattform-as-a-Service (PaaS) bzw Software-as-a-Service (SaaS). Doch was heißt dies genau? Ein kleiner Überblick.

what-is-paas

Microsoft baut seine Basis weiter aus und hilft Unternehmen mit Hilfe des eigenen Produktes Azure bei der Kostenreduzierung für Infrastruktur. Es werden drei Bereiche unterschieden, die aufeinander aufbauen und folgendes beinhalten:

  • IaaS – Infrastructure-as-a-Service
    Rechenzentren, Netzwerkfirewalls, Zertifikate und Server
  • PaaS – Plattform-as-a-Service
    Zusätzlich zu IaaS Betriebssystem, Entwicklungstools, Datenbankverwaltung und Business Analytics
  • SaaS – Software-as-a-Service
    Zusätzlich zu PaaS gehostete Anwendungen und Apps

Microsoft hilft seinen Kunden ungemein, denn mit der Nutzung von Azure und der Verlagerung in die Cloud können Unternehmen Zeit und Geld sparen. Gerade wird in Europa ein neues Datencenter in Deutschland aufgebaut, damit die Daten nicht in die USA überspielt werden müssen.

Microsoft setzt aber auch auf hybride Modelle. So kann man sich Azure in das eigenen Rechenzentrum holen dank Azure Stack. Somit bleiben Systemkritische Daten hinter der Firewall.

Neben der Einsparung eigener In-House-IT sparen z.B. Entwickler Zeit, da sie vorab programmierte Anwendungskomponenten aus Azure Functions nutzen können. Und dabei skaliert das Microsoft Produkt variabel, so stehen immer ausreichend Ressourcen zur Verfügung. Unternehmen können dies aber auch in ihrer eigenen Infrastruktur einsetzen dank Open Source. Oder für Microdienste Azure Service Fabric nutzen.

Auch MDM / EMM ist in der Azure Cloud kein Problem, da man z.B. BlackBerry Enterprise Service 12 in Azure gelistet ist.

Azure hat mit seinen 30 Azure-Regionen mittlerweile Amazon und Google abgehängt. Man kann fast unendliche Skalierbarkeit und Erreichbarkeit garantieren.

Die unterstützten Dienste und Funktionen wurden nun drastisch erweitert und aktuell kann Microsoft 120.000 neue Kunden verzeichnen. Monatlich! Darunter sind 85% der Fortune 500 Unternehmen.

Microsoft hat sich sehr breit aufgestellt: Vom Server und Arbeitsplatz, über Mobilgeräte, Internet-of-Things (IoT) bis hin zu Software.

Das ist auch einer der Gründe, warum sich Microsoft auf Office365 und andere mobile Plattformen konzentriert hat. Somit kann man die eigenen Dienste auf allen Systemen anbieten mit einer Cloud Verwaltung bzw Anbindung. Und so ist auch eine breite Verfügbarkeit in  Unternehmen gewährleistet. Daher passt auch die Zusammenarbeit von Azure und Office365, denn es gibt nun 6 neue Office365 APIs für die Verbindung von Personen und ihren Dokumenten über alle Office365 Dienste hinweg. Mit den Office365 Connectors können auch Drittanbieteranwendungen in Office eingebunden werden.

Microsoft bietet mittlerweile eine Rundumpaket an, dass nun noch erweitert und verfeinert wird. Dabei wird darauf geachtet, dass die Plattform offen bleibt. Neben den neuen Diensten zeigt dies auch die Linux Integration.

Tags: BuildMicrosoft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Activision Blizzard Übernahme: Folgt morgen das”OK” aus Großbritannien?
Gaming

Activision Übernahme: Droht Microsoft nun Großbritannien?

6. Juni 2023
Aus für Cortana: Windows 10 und 11 vermelden Abschied des Sprachassistenten
Microsoft

Aus für Cortana: Windows 10 und 11 vermelden Abschied des Sprachassistenten

5. Juni 2023
Wird Microsoft Teams jetzt zum Konkurrenten für Discord?
Microsoft

Wird Microsoft Teams jetzt zum Konkurrenten für Discord?

5. Juni 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Ancarias
7 Jahre her

Danke für diesen Bericht. Damit wird ein für allemal klargestellt, dass Microsoft eben nicht nur Windows als Einnahmequelle hat. Windows und Windows Mobile sind nur noch ein kleines Rädchen im Getriebe der Microsoft Maschinerie. Deshalb kann es sich Microsoft auch erlauben Windows Mobile im Moment etwas stiefmütterlich zu behandeln, ob uns das nun gefällt oder nicht. Im Gegensatz dazu Apple, die haben nur noch von einem einzigen Produkt ab, dem iPhone. Kommt es hier zu einem Einbruch, geht die ganze Firma den Bach runter. Und es ist absehbar, dass dieses passieren wird, wenn keine neuen Innovationen hervorgezaubert werden. Und dann… Weiterlesen »

0
getreidekuchen24
7 Jahre her

Wozu kann man Azure benutzen? Bitte an hand eines praktischen beispiels ich kann mir darunter nicht wirklich was vorstellen.

0
Ben
Verfasser des Artikels
Antwort auf  getreidekuchen24
7 Jahre her

Du kannst Azure in einem Unternehmen einsetzen. Salopp gesagt wird Dein Server für Dokumentenspeicher, Mobile Device Management, Programmierung und Domänenverwaltung in die Cloud geladen. Firmen brauchen daher nicht zwingend eigene Server aufstellen und diese betreiben. Sie stellen PCs für Mitarbeiter auf, die sich an dem Cloudserver anmelden. Somit haben auch HomeOffice Mitarbeiter immer die volle Geschwindigkeit zur Verfügung, da die Daten aus dem hochskalierbaren Rechenzentrum abrufen.

0
getreidekuchen24
Antwort auf  Ben
7 Jahre her

Und wenn MS damit Plattform übergreifend arbeiten lässt hat Azure dann ein einheitliches User interface oder kommt das auf das auf dem jeweiligen verwendete OS an?

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN