• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Build 2015: HoloLens wird die Welt auf den Kopf stellen!

von Leonard Klint
29. April 2015 - Aktualisiert am 30. April 2015
in News
6
Build 2015: HoloLens wird die Welt auf den Kopf stellen!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

alex_kipman Hololens

Vor drei Tagen bin ich zum zweiten Mal in meinem Leben Fallschirm gesprungen. Auf dem Flug nach oben, auf 4000 Meter Höhe, war ich im Gegensatz zum ersten Mal überhaupt nicht nervös – schließlich wußte ich was auf mich zukommen würde. Als ich dann aber durch die Luft sauste, war es noch viel schöner als beim ersten Mal. Ich konnte alles sehr viel besser begreifen und die Erfahrung intensivierte sich dadurch.

Mit dem zweiten Auftritt der HoloLens, verhielt es sich heute ganz ähnlich. Die erste Präsentation am 21. Januar war überwältigend, mittlerweile aber verarbeitet. So war dieser Punkt der Build einer, dem ich nicht sonderlich entgegefieberte. Oh boy, was I wrong.

Die Fakten

Die HoloLens ist das erste völlig kabellose Holographic Computing Device. Nüchtern betrachtet (was mir schwer fällt) handelt es sich um einen PC samt (Intel)Prozessor, Grafikeinheit und einem neuartigen Chip, dem Holo Prozessor. Es wird durch einen Akku angetrieben und arbeitet völlig autark – es wird kein Hauptcomputer zum streamen oder ähnliches gebraucht. Als Betriebssystem kommt selbstverständlich Windows 10 zum Einsatz.

Universal Apps

Prinzipiell werden alle Windows 10 Universal Apps auch auf der HoloLens lauffähig sein. Wenn man bedenkt wie sich die Bedienung von herkömmlichen Methoden wie Maus und Tastatur unterscheidet, ist das beeindruckend. Mittels Gesten und Sprache, interagiert man mit holographischen Konstrukten in- und außerhalb des Sichtfeldes.

Was für Möglichkeiten habe ich dadurch?

Die Frage ist eigentlich falsch formuliert. Sie müsste “welche Grenzen gibt es?” lauten. Auf der Build sahen wir heute allerlei fantastische Eindrücke. So verwandelte sich ein karges Wohnzimmer durch HoloLens, mal in ein produktives, mal in ein unterhaltsames Zuhause – je nach Wunsch des Benutzers. Der süße “Fang” (engl. Reisszahn), ein kleiner holographischer Hund, der dem User, wie ein echtes Haustier, auf Schritt und Tritt folgte und um dessen Aufmerksamkeit buhlte.

Mit einer Handbewegung, die mich an die “Erscheine” Geste von Illusionisten erinnerte, erschien ein Skype Bildschirm, den der User mitnehmen und an eine beliebige Stelle pinnen konnte. Einmal angepinnt, blieb der Screen selbst bei Verlassen des Raumes, auf dieser Position. Fernsehen, kein Problem. In beliebiger Größe sogar. Überhaupt können alle Apps größer und kleiner gemacht werden.

Es wurde gezeigt wie das Lernen von Medizinstudenten sich durch die HoloLens ändern wird. Anatomisch korrekte, lebensgroße Körper, können bis ins kleinste Detail studiert werden.

In einer Reihe von weiteren Demo Videos wurden ähnlich tiefgreifende Veränderungen für eine Vielzahl an Berufen und Situationen gezeigt. Ingeneure, Architekten, Künstler, Modeversandhandel, alles potentielle Gewinner dieser neuen Technologie.

Einer der größten Ökonomen dieser Welt, Joseph Schumpeter, prägte den Ausdruck “schöpferische Zerstörung”. So benannte er das ökonomische Phänomen, wenn neue Konzepte alte Standards verdrängen. Das Konzept HoloLens wird meiner Meinung nach solch eine schöpferische Zerstörung über unsere Welt hereinbrechen lassen.

Seit dieser Präsentation beneide ich alle Entwickler dort draussen. Ich wäre gerne Teil dieses Schaffungsprozesses.

 

Wie hat euch die HoloLens gefallen? Seid ihr auch so gespannt wie ich, wohin die Reise geht?

 

 

Tags: Alex KipmanHoloLensMicrosoftWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Microsoft

Microsoft Teams führt Namensänderungen ein

27. März 2023
Neue Office App Microsoft Loop startet als Preview-Version
Microsoft

Neue Office App Microsoft Loop startet als Preview-Version

27. März 2023
Jetzt wird es ernst – EU legt Microsoft Liste mit kritischen Punkten vor
Gaming

EU-Behörden verschieben Activision-Entscheidung auf Ende Mai

22. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Rene S.
7 Jahre her

Aufgeregt?! Ich fühl mich wie ein Gibbon auf Crack!!! Ich muss das sehen umd selber begreifen. Okay, die Welt wird es aufgrund des fehlenden Apfels geringschätzen und sich stattdessen überteuerte Uhren kaufen. Aber ich werde über sie nur lächeln, ob ihrer unwissenheit. Und während sie noch Hayday oder Immortalis auf ihren iPads und iWatches spielen, erlebe ich die Welt völlig neu in meinem Wohnzimmer.
Wer zuletzt lach lacht am besten, und Apple haut halt immer als erster alles raus =)

0
Sigi
7 Jahre her

Der Gedanke, dass es Ingenieuren und Architekten in der Entwicklung wirklich hilft wäre schön, ist aber meiner Meinung nach nicht praktikabel. In der Regel sind die Konstruktionen zu komplex und detailreich um es mit Gesten vor einem Tisch stehend zu bearbeiten. Und BITTE macht keinen Vergleich mit den Filmen “Iron Man”. Da sieht es auch nur gut aus wenn er was weg schiebt oder reinzoomt. Mehr aber auch nicht. Wo es eher interessant ist, ist für Präsentationen vor dem Kunden/Konsumenten, wenn es um Detailfragen von Seiten des Kunden geht (siehe Motoradtankdeckel-Demo) oder wenn Pläne von ausführenden Firmen umgesetzt werden sollen.… Weiterlesen »

0
Sigi
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

PS: Glückwunsch zum zweiten Fallschirmsprung und dem gelungenen Artikelbild 😉

0
Thomas
7 Jahre her

@Sigi: in der Keynote sah man, dass die Bedienung für kleine Bewegungen relativ ungenau war. Speziell für Architektur-Arbeiten wurde dann die Möglichkeit gezeigt, dass mit einer Maus+Hololens gearbeitet wurde. Das hat wiederum ziemlich akkurat gewirkt und die Echtzeitveränderung am Modell war überzeugend genial. 🙂

0
Sigi
Antwort auf  Thomas
7 Jahre her

Einigen wir uns darauf, dass HoloLens bzw. Virtual Reality seine Möglichkeiten hat? 😉
Auch ich bin sehr gespannt wie weit es umgesetzt werden kann. Ich denke dennoch nicht, dass es die Grundlagenplanung erleichtert, sondern erst die letzten Phasen besser veranschaulicht.

0
Klausenhorn
7 Jahre her

Intetessanter Artikel, gute Wortwahl und bildlich anschaulich formuliert. klares like! 😉

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN