• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Ausprobiert: Erste ARM64-Version des Chromium Browsers für Windows 10 ARM

von Leonard Klint
16. April 2019
in Windows 10
6
Chromium ARM64 vs x86 Winows 10 ARM
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Es ist soweit: Die erste Version des Chromium Browser in ARM64 ist kompiliert worden. Es handelt sich hierbei um eine noch nicht völlig ausgereifte Vorabversion eines Programmierers.

Wir haben diese erste Ausführung des ARM64 Chromium Browsers für Windows 10 ARM schon ausprobiert und ihn auch mit der x86-Version des Open Source Browsers vergleichen.

Vergleich: Chromium ARM64 vs. X86

Kommen wir zunächst zu den Problemen, die der ARM64 Chromium Browser noch hat:

  • Nutzer können sich nicht anmelden
  • Es gibt gelegentliche Abstürze

Insgesamt läuft der für Windows 10 ARM nativ kompilierte Chromium Browser schon ziemlich gut.

Die Startzeiten sind vergleichbar mit der vor kurzem erschienenen ARM64-Beta des Firefox Browser und des nativen Microsoft Edge (der EdgeHTML-Version). Das heisst: Schnell. Auch das Browsen selbst geht flott über die Bühne.

Zum Vergleich haben wir die x86-Version des Chromium Browser heruntergeladen und in den Task Manager geschaut. Zur Erinnerung: x86-Programme werden vom Snapdragon Prozessor bei Windows 10 ARM emuliert.

Hinweis: x64-Programme sind auf Windows 10 ARM nicht lauffähig.

Chromium Browser x86:

Chromium ARM64 vs x86 Winows 10 ARMDie Belastung für die CPU beträgt bei der x86-Version von Chromium über 60%. Der Prozessor hat ganz schön mit der Emulation zu tun.

Chromium Browser ARM64:

Chromium ARM64 vs x86 Winows 10 ARM

Gleiche Homepage, nun aber mit der nativen ARM64-Version von Chromium. Die Belastung der CPU liegt hier lediglich bei etwas über 10%. Ein signifikanter Unterschied.

Fazit

Die erste Version des ARM64 Chromium ist nicht perfekt. Doch schon jetzt spürt man einen deutlichen Unterschied zum emulierten x86-Chromium.

Was uns das bringt? Microsoft Edge wird in Zukunft ebenfalls auf Chromium basieren. Diese erste Kompilierung des Open Source Browsers in ARM64 zeigt, dass eine native Version des neuen Edge nicht mehr weit sein dürfte.

Die ARM64-Version von Chromium, könnt ihr hier herunterladen:

Chromium ARM64 Testversion herunterladen

Die Installation geschieht auf eigene Gefahr. WindowsUnited übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige Schäden. Zudem möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es sich um eine Testversion handelt.

 

Habt ihr Chromium ARM64 ausprobiert?


Quelle

Tags: ARM64 ChromiumChromium ARM BrowserSnapdragon Prozessor WindowsWindows 10 ARM
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Jetzt läuft Windows 10 ganz einfach auf einem Apple M1 MacBook (und sogar schneller als mit Intel Prozessor)
News

Jetzt läuft Windows 10 ganz einfach auf einem Apple M1 MacBook (und sogar schneller als mit Intel Prozessor)

15. April 2021
Windows 10 auf dem Lumia 950: Projekt macht grosse Fortschritte
MS-Android

Windows 10 auf dem Lumia 950: Projekt macht grosse Fortschritte

19. Juni 2020
Windows 10 ARM x64 Emulation 64 bit
Windows 10

Windows 10 ARM: Größte Schwäche könnte bald verschwinden

18. Mai 2020
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
W10MNutzer
6 Jahre her

ich installiere doch nicht etwas, was Chrome.exe heißt.
Danke für den Daumen runter. In der Zip-Datei gibt es nur Dateien von Google, unter anderem die Google.exe. Wer weiß, aus welcher Quelle die Zip-Datei kommt. Und so etwas installiere ich nicht.

-1
keinuntertan
Antwort auf  W10MNutzer
6 Jahre her

@ W10MNutzer: Die Haltung ist absolut verständlich. Zumindest sollte dieser Browser direkt von Google sein. Und nicht einmal dann, denn es gibt Mozilla Firefox.

-1
YetAnotherFrank
6 Jahre her

Wäre cool, wenn jemand Chromium oder Firefox ARM64 für Windows mobile baut und Microsoft das im Store erlaubt. Mehr als durch die nicht mehr lange kommenden OS-Updates fürchte ich mittelfristig um die Sicherheit bei Edge mobile…

-1
W10MNutzer
Antwort auf  YetAnotherFrank
6 Jahre her

Wer wird denn heute noch Arbeit und Geld in die Entwicklung für Windows mobile Apps stecken? Ich sage dir, niemand.

2
YetAnotherFrank
Antwort auf  W10MNutzer
6 Jahre her

Wenn Firefox und Chrome schon auf Windows 10 ARM laufen, muss man ja nicht Software „entwickeln“, sonder nur portieren. Es gibt Leute, die zum Spaß das ganze Windows 10 ARM auf Lumias zum laufen bringen, *das* ist kompliziert!

0
keinuntertan
Antwort auf  YetAnotherFrank
6 Jahre her

@ YetAnotherFrank: W10 Mobile erlaubt keine eigenständigen Browser-Engines, alles basiert zwangsläufig auf Edge Mobile. Führt kein Weg dran vorbei. Außerdem will Microsoft den Store für Mobile lieber noch schneller dicht machen, als ihn zu fördern.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH