• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Community

Apple unterstützt Microsoft in wegweisendem Datenschutz-Prozess

von Königsstein
16. Dezember 2014
in Community, Microsoft, News
0
Apple unterstützt Microsoft in wegweisendem Datenschutz-Prozess
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

legal-microsoft_story

 

Warum führt Microsoft in den USA einen spektakulären Prozess, um die Emails eines Kunden zu schützen, der ein gesuchter Dealer oder Drogenschmuggler sein könnte? Weil es sich hier um einen Präzedenzfall handelt, der für die gesamte Branche und den Datenschutz aller Internetnutzer wegweisend sein könnte.

Darum geht es

Microsoft wehrt sich gegen einen Durchsuchungsbefehl, der die Herausgabe von Emails eines Kunden vorsieht, der im Zusammenhang mit Drogenkriminalität verdächtigt wird. Der Software-Konzern lehnt die Herausgabe ab, mit der Begründung, dass die Daten auf einem Server in Irland liegen und der amerikanische Durchsuchungsbefehl dort keine Autorität besitzt. Die amerikanische Regierung argumentiert wiederum, dass Daten, die in der “Cloud” gespeichert sind, nicht mehr allein den jeweiligen User gehören, sondern als Firmendokumente des Cloud-Anbieters zu betrachten sind.

Eine lächerliche Argumentation? Vielleicht. Aber in erster Instanz ist das Gericht dem tatsächlich gefolgt und hat entschieden, dass der Durchsuchungsbefehl auch für die in Irland gespeicherten Emails gültig ist. Gegen diese Entscheidung ist Microsoft in Berufung gegangen.

In dem spektakulären Prozess kriegen die Redmonder nun Unterstützung von einer ganzen Koalition aus insgesamt 75 Technologiefirmen, Computerexperten und Bürgerrechtsgruppen, die sich mit Stellungnahmen (sogenannten amicus curiae Briefen) in den Prozess eingeschaltet haben. Dabei sind unter anderem: Apple, Amazon, eBay, HP, die US Handelskammer, der Netzbetreiber Verizon und die berühmte Tageszeitung The Washington Post.

Die gesamte Liste der Unterstützer findet ihr hier. (Übrigens nicht dabei: Google).

Microsoft’s Anwalt Brad Smith schrieb dazu in einem Blogpost:

“Selten hat ein Prozess unterhalb des obersten Gerichtshofes eine derartige Breite und Tiefe an rechtlicher Teilnahme hervorgerufen, wie wir sie heute hier sehen. […] In diesem Fall geht es nicht um eine kleinteilige juristische Frage, sondern um ein großes politisches Thema, das für die Zukunft globaler Technologie von fundamentaler Bedeutung ist.”

Das steht auf dem Spiel

Selbstverständlich kämpfen Microsoft und seine Unterstützer nicht allein aus idealistischen Motiven um den Datenschutz ihrer User. Vielmehr fürchten Sie, dass internationale Kunden die Cloud-Dienste von amerikanischen Unternehmen meiden könnten, wenn sie wissen, dass amerikanische Behörden und Geheimdienste (legalen) Zugriff auf ihre Daten erhalten können.

Die amerikanische Regierung, wiederum, will genau dafür einen Präzedenzfall schaffen. Das würde etwa bedeuten: selbst wenn Microsoft die Daten deutscher Kunden auf deutschen Servern speichert, könnten sie von amerikanischenGerichten zur Herausgabe gezwungen werden.

Microsoft hat in dem Verfahren aber ein starkes Argument auf seiner Seite: Was, wenn es anders herum wäre? Was wenn ausländische Behörden mit der gleichen Argumentation Emails von amerikanischen Usern beschlagnahmen, die auf amerikanischen Servern liegen? Ganz sicher, so Microsoft, würden die USA einen solchen Eingriff in die Grundrechte ihrer Bürger als völlig inakzeptabel erachten.

Aber wird sich das Gericht von diesem Argument beeindrucken lassen? Der Ausgang des Verfahrens könnte entscheidend dafür sein, welche Rechte wir alle, als Inetrnetnutzer, in einer cloud-first Welt noch besitzen.

Quelle: Wired.com, blogs.microsoft.com. Bilduelle: neowin.net

 

 

 

Tags: AppleDatenschutzMicrosoftProzess
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Microsoft

Microsoft Teams führt Namensänderungen ein

27. März 2023
Neue Office App Microsoft Loop startet als Preview-Version
Microsoft

Neue Office App Microsoft Loop startet als Preview-Version

27. März 2023
Jetzt wird es ernst – EU legt Microsoft Liste mit kritischen Punkten vor
Gaming

EU-Behörden verschieben Activision-Entscheidung auf Ende Mai

22. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN