• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps App zum Sonntag

App zum Sonntag: Übersetzen mit dict.cc

von Königsstein
27. August 2016 - Aktualisiert am 27. November 2018
in App zum Sonntag
12
Neue Serie: App zum Sonntag – WiFi-Analyzer PREVIEW
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

App zum Sonntag

In dieser Rubrik stellen wir euch jeden Samstagabend die App zum Sonntag vor – Dabei bieten wir auf der einen Seite Entwicklern die Möglichkeit, ihre App vorzustellen und testen auf der anderen Seite Apps, die uns empfohlen werden oder besonders gut gefallen. 

Die etwas älteren Semester unter euch werden sich sicher an die Zeit erinnern, als man fremdsprachige Begriffe noch im guten alten Wörterbuch nachgeschlagen hat. Den Schülern von heute müssen Langenscheidt und Pons aber in etwa so antiquiert vorkommen, wie der Brockhaus. Wenn man heutzutage ein Wort auf Englisch, Französisch, Spanisch etc. nachschlagen möchte, dann macht man das in der Regel online.

Besonders beliebt sind die Online-Wörterbücher von dict.cc und leo.org, die so grob nach dem Wikipedia-Prinzip mit User-generierten Inhalten funktionieren. (Langenscheidt und Pons bieten aber auch kostenlose Online-Wörterbücher an, die redaktionell gepflegt sind).

Der einzige Vorteil der dicken Wälzer, die man noch irgendwo im Bücherregal stehen hat: sie funktionieren auch ohne Internet-Anschluss. Und genau hier kommt unsere heutige App zum Sonntag ins Spiel.

Die inoffizielle dict.cc App von Christoph Hausner erlaubt es, die Datenbanken von dict.cc herunterzuladen und das komplette Wörterbuch offline zu durchsuchen – ganz bequem auf deinem Windows 10 PC oder Tablet. Eine mobile Version gibt es leider noch nicht.

Uebersetzen-mit-dict

Das Ganze funktioniert natürlich nicht nur mit Englisch-Deutsch, sondern mit mittlerweile 26 Sprachen, für die die dict.cc Community Vokabel-Datenbanken pflegt, darunter Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Russisch, Latein und sogar Esperanto.

In der App kann man auch die Sprachausgabe nutzen und sich bestimmte Wörter zwecks korrekter Aussprache vorlesen lassen. Ansonsten gibt es nicht viel mehr über Übersetzen mit dict.cc zu sagen. Die App ist schlicht, schlank, flott und macht was sie soll.

Einziges Manko: die Vokabeldatenbanken – also die eigentlichen Wörterbücher – sind noch nicht in der App enthalten und müssen erst von dict.cc heruntergeladen werden. Das ist ein bisschen umständlich, aber in 2 Minuten erledigt. Der Download ist natürlich kostenlos. Wie genau das funktioniert, erklären wir euch hier.

Wörterbücher herunterladen von dict.cc

  1. In der Übersetzen mit dict.cc App, öffne das seitliche Menü und gehe dort auf Optionen.
  2. Klicke dort (oder hier) auf den Link Wörterbücher herunterladen von dict.cc.
  3. Gebe dort unten eine funktionierende Email-Adresse ein und wähle das Wörterbuch aus, das du herunterladen möchtest, zum Beispiel DE -> EN für Deutsch-Englisch. (Du musst natürlich nicht DE->EN und EN->DE herunterladen, eine Richtung reicht).
  4. Markiere das Häkchen, um zu bestätigen, dass du die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert hast und klicke dann auf Text-Datei anfordern.dictcc-Download
  5. Auf deiner angegeben Email-Adresse bekommst du nun eine Email von dict.cc mit einem Link, über den du die Datei zum Download generieren kannst.
  6. Der Link führt auf eine Webseite, auf der die Datei zum Download generiert wurde. Klicke dort den Download-Link oder warte auf die zweite Email von dict.cc mit dem Download-Link.
  7. Lade das Wörterbuch als zip-Datei herunter und speichere es auf deiner Festplatte.
  8. Gehe nun wieder in die Übersetzen mit dict.cc App und klicke dort in den Optionen auf Wörterbuch importieren.
  9. Wähle die zip-Datei aus, die du von dict.cc heruntergeladen hast und bestätige. Das Wörterbuch wird nun die App importiert und kann dort offline durchsucht werden.dict-cc-importieren

Das Ganze klingt jetzt wirklich umständlicher, als es ist. Mit ein paar Klicks kann man alle Wörterbücher herunterladen, die man braucht und dann überall und jederzeit in der App darauf zugreifen. Natürlich kann man die Datenbanken so auch gelegentlich aktualisieren, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben, die Online-Wörterbücher werden ja ständig erweitert und verbessert.

Die Eingabe der Email-Adresse ist laut Betreiber dazu gedacht, um zu verhindern, dass die Wörterbücher der dict.cc Community zu kommerziellen Zwecken missbraucht werden. Ich habe bisher auch noch nie Werbung oder Ähnliches von dict.cc bekommen.

Alles in allem bietet die App von Christoph Hausner ein praktisches, umfangreiches und kostenloses Offline-Wörterbuch für Windows 10, ganz ohne Schnickschnack und unnütze Features. Wer genau sowas sucht und nicht vor ein paar Handgriffen zum Importieren der Datenbanken zurückschreckt, dem sei Übersetzen mit dict.cc wärmstens empfohlen.

Übersetzen mit dict.cc
Übersetzen mit dict.cc
Download QR-Code
Übersetzen mit dict.cc
Entwickler: Christoph Hausner
Preis: Kostenlos

Du hast selbst eine App entwickelt und möchtest diese vorstellen? Dann schreib uns an [email protected]. Vielleicht sehen wir in den kommenden Wochen ja schon deine App in dieser Rubrik? Wir freuen uns darauf! Wenn ihr Vorschläge für Apps, die wir für euch austesten und dann vorstellen sollen, habt, könnt ihr uns einen Kommentar hinterlassen. Vielen Dank!

 

Tags: App zum SonntagÜbersetzung
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Translator
Künstliche Intelligenz (KI)

Was Übersetzungstools wie Google Translate und DeepL können – und wann sie versagen

25. Oktober 2022
Translator
News

Die Technik und die Sprache: Herausforderungen meistern

7. August 2022
Kurios: Ex Mitarbeiter kauft Google.com für 12 Dollar!
News

Interessant: Google patentiert Ladegerät mit integriertem Übersetzer

8. Juli 2019
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
vauha2708
8 Jahre her

Mir genügt die Übersetzer App von Microsoft. Die gibt’s auch mobil.

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  vauha2708
8 Jahre her

Der Microsoft Übersetzer ist super, aber kein richtiges Wörterbuch, weil er ja immer nur eine mögliche Übersetzung ausspruckt. Wenn man einen fremdsprachigen Text schreibt, dann braucht man i.d.R. möglichst viele passende Übersetzungen / Synonyme.

0
Scaver
8 Jahre her

Langenscheid/Pons sind auch heute noch als gedruckte Form Pflicht in der Schule.

0
silverr23
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

OK, um den Beitrag zu verstehen brauch ich auch einen Übersetzer.

0
Scaver
Antwort auf  silverr23
8 Jahre her

Gut, extra für dich nochmal editiert (swipe) spinnt seit dem AV Update.

0
sunrise
8 Jahre her

guter Tipp zwar aber leider gibt es kein Deutsch -> Arabisch bei dicct.cc…jedenfalls hab ich nix gefunden 🙁

0
Tenjin
8 Jahre her

Auf Android kannst du die Sprachen downloaden und offline verwenden und bei WP braucht man Internet… Typisch. :/

0
harry67
Antwort auf  Tenjin
8 Jahre her

Also ich kann beim Microsoft Übersetzer die Sprachen downloaden zur offline Verwendung. Also nix mit bei Android geht’s und bei Microsoft nicht.

0
miplar
Antwort auf  harry67
8 Jahre her

+1 korrekt! Nutze ich auch und offline, dank 200 GB Micro SD kein Problem. Wird sogar per autom. Update immer gepflegt.

0
tgam
8 Jahre her

Ist mit (m)einem Lumia 950 XL nicht nutzbar.

0
miplar
Antwort auf  tgam
8 Jahre her

Letzter Satz im vierten Absatz.

0
Shopper
8 Jahre her

Funktioniert nur mit WP 8 und WP 8.1…..leider

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH