• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

App-Economy: Kaufverhalten enttäuschend

von FLAN
28. Oktober 2014 - Aktualisiert am 16. November 2014
in News
0
App-Economy: Kaufverhalten enttäuschend
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Klingt der Hype um die App-Economy langsam ab und die Realität hält Einzug? Es zeigt sich, nur wenige Developer können Gewinn aus ihrer Arbeit schlagen. Der Grund hierfür liegt vor allem im Käuferverhalten: 50 Prozent der Anwender geben schlicht kein Geld für Software aus.

Haifischbecken App-Economy

Erst im August teilte Apple mit, dass ihr App Store eine halbe Million neue Jobs in Europa geschaffen hätte. Damit wollte man nicht nur weitere Entwickler anspornen, sondern auch die EU beschwichtigt, die Apple aufgrund seiner Steuertricks ins Visier genommen hat. Es ist allerdings schon länger bekannt, dass die App-Economy Schwierigkeiten hat, Gewinn zu generieren. Für viele lohnt sich das Engagement nicht.

Dies legt auch ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Developer Economics, in der über 10.000 Entwickler befragt wurden, nahe. Fast 50 Prozent der iOS und Andorid App-Entwickler operieren laut den Ergebnissen unterhalb der Armutsgrenze und erwirtschaften weniger als 500$ pro Monat. Da es wenig Anzeichen dafür gibt, dass sich die Situation von selbst verbessert, stellt sich wohl für diejenigen, die ihre Apps nicht nur aus Spaß an der Freude entwickeln, zunehmend die Frage, ob sie ihre Tätigkeiten fortsetzen sollen oder sich besser in einem anderen Bereich engagieren.
Verantwortlich hierfür ist auch die Struktur der App-Stores. Egal, um welche Plattform es sich handelt, letztlich gilt: The winner takes it all! Die eingebauten Mechanismen der Stores führen dazu, dass die Apps mit den meisten Downlaods und Bewertungen ganz oben gelistet werden, was zu noch mehr Benutzern und Ressourcen führt, die sich abermals zur Verbesserung der eigenen App und gegen potenzielle Mitbewerber einsetzen lassen. Besonders stark betroffen sollen Indie-Game Developer sein. Besser stehen dagegen Entwickler da, die sich nicht primär an Verbraucher, sondern an Unternehmenskunden richten.

Geringe Kaufbereitschaft der Kunden bei Software und Apps

Ein weiterer Grund für Schwierigkeiten der App-Economy ist jedoch im Verhalten der Nutzer zu suchen. Eine jüngst vorgestellte Untersuchung von Bitkom Research in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Aris zeigt, das rund die Hälfte der Bevölkerung keinen Cent für Software ausgibt. Die Hälfte verwendet lieber kostenlose Programme. Etwa ein Viertel gab sogar zu, auf illegale Kopien zurückzugreifen. Der größte Anteil der Ausgaben für Software verteilt sich auf Spiele, Anti-Viren-Programme und Bürosoftware.
Im speziell mit der App-Economy beschäftigen Teil der Untersuchung wird gezeigt, dass die Nutzung von Apps immer weiter zunimmt. Ungeachtet der gut ausgebauten Möglichkeiten auf mobilen Plattformen Geld für Apps, In-App-Käufe, Subscriptions, etc. auszugeben, haben die Entwickler dennoch damit zu kämpfen, dass viele Nutzer schlicht nicht bereit sind, für Apps zu bezahlen. Letztlich ist die Zahlungsbereitschaft kaum besser. So geben 43 Prozent an, ausschließlich kostenlose Apps zu verwenden. Nur 23 Prozent der Verbraucher laden sich überhaupt kostenpflichtige Apps herunter; die durchschnittlichen Ausgaben belaufen sich dabei auf gerade einmal 9 Euro im Jahr. Im Vergleich dazu zahlt jeder Haushalt pro Jahr über 200 Euro Rundfunkbeitrag. Für Mobilfunk, Festnetz und Internet kommen bei vielen sogar jährliche Ausgaben von 600 Euro zusammen.

Anfang vom Ende des Hypes?

Das Kaufverhalten der Nutzer und die Mechanismen der App-Stores machen es den Entwicklern also nicht gerade leicht. Sicher werden viele Programme quersubventioniert und auch nicht jeder Entwickler will großes Geld verdienen. Nichtsdestotrotz steht das Kaufverhalten der Nutzer in einem krassen Missverhältnis zum Geschäftsmodell von Entwicklern und der tatsächlichen Nutzung von Software – und dies gilt gerade auch in der vielbeschworenen App-Economy.

Weitere Quellen: venturebeat.com, insidemobileapps.com, winfutre.de

Tags: App StoreEntwickler
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft hat abstimmen lassen: Das sind die beliebtesten Apps im Store
Featured

Microsoft hat abstimmen lassen: Das sind die beliebtesten Apps im Store

2. Juni 2022 - Aktualisiert am 3. Juni 2022
Windows 11 Android
Windows 11

Windows 11: Android App Support nicht in Gefahr

18. Juli 2021
Windows 11 Programmzugriff verhindern
Windows 11

Windows 11: Microsoft vereinfacht Entwicklung für ARM

1. Juli 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN