• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Community

Andromium: “Android Continuum” im Vergleich zu Windows

von Tom
8. Januar 2017
in Community, Exclusives, News
22
Andromium: “Android Continuum” im Vergleich zu Windows
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Einer der interessantesten Ansätze unter Windows 10 Mobile ist zweifelsohne Continuum. Mittels Display Dock verwandelt sich das Windows Smartphone (entsprechender Prozessor vorausgesetzt) in einen PC. Apps werden dabei nicht einfach hochskaliert, sondern müssen die nötigen Bedingungen erfüllen, um überhaupt ausgeführt werden zu können.

Doch, geht so etwas auch mit Android? Kann ich mein Smartphone (in meinem Fall ein Xiaomi Redmi Note 4) verwenden, um in Verbindung mit Tastatur und Maus vollwertig damit zu arbeiten? Genau das habe ich in den vergangenen Tagen ausprobiert. Nachfolgend mein Bericht.

Im Januar 2016 bekam ich die Möglichkeit, Continuum in Verbindung mit einem Lumia 950 XL erstmals zu testen. Erster Eindruck damals: Sehr interessanter Ansatz. Etwas, was mich da sehr störte: Wieso lässt Microsoft nicht einfach alle Apps zu? Spielt doch keine Rolle, ob diese dann nicht unbedingt für den grossen Bildschirm gemacht sind oder nicht. Hauptsache, ich kann sie dann auch in Verbindung mit Continuum nutzen.

Quasi diesen Ansatz habe ich nun mit Android, Chromecast und meinem Smartphone verfolgt. Auf dem grossen Bildschirm mit Tastatur und Maus die Apps nutzen und quasi eine Art Ersatz-Continuum unter Android erhalten. Doch funktioniert das überhaupt?

“Zutaten”

Um das Ganze zu testen, braucht es folgende Dinge:

  • Chromecast-fähiges Smartphone
  • Bluetooth-Tastatur
  • Bluetooth-Maus
  • Chromecast-Dongle (v.2)
  • App “Andromium”

Stream-Qualität

Apps, die per Chromecast gestreamt werden und das Streamen auch offiziell unterstützen, laufen sauber und in einer hohen Auflösung. Das müsste dann doch auch in Verbindung mit Andromium gehen, auch wenn diese App gar nicht offiziell unterstützt wird?

Nunja, es funktioniert. Mehr nicht. Die Streaming-Qualität auf meinem 24 Zoll-Bildschirm von Samsung ist eher schlecht, als recht. Auf den Fotos kommt das nicht unbedingt so zur Geltung, wie es in der Realität dann auch aussieht. Es ist wie wenn man einen Film mit niedrigster Bandbreite streamt. Einfach nur schrecklich. Komisch eigentlich, denn die offiziell unterstützten Apps (z.B. Pocket Casts, Zattoo und Co.) laufen in einer super Auflösung auf dem grossen Bildschirm.

“Macht nix, kann man sicher einstellen” – habe ich mir gedacht. Falsch gedacht. Die Streaming-Qualität beim Chromecast lässt sich nämlich nicht einstellen. Ich bleibe also auf dem schlechten Bild sitzen und muss damit leben, wenn ich so arbeiten möchte. Da könnte Google definitiv nachlegen und das Ganze auch verbessern. Ich weiss nicht, ob die dritte Generation von Chromecast das besser lösen könnte. Es scheint mit jedenfalls eher eine softwaretechnische Herausforderung zu sein, als eine hardwarebasierte.

App-Skalierung

Wie oben bereits geschrieben, hätte ich mir von Microsoft gewünscht, dass mit Continuum alle Apps angesteuert werden können, auch wenn diese nicht für grosse Bildschirme ausgelegt sind. Unter Android konnte ich das nun in Verbindung mit Andromium ausprobieren. Fazit? Ich finds schrecklich.

Apps wie Word, Excel und Co. existieren zwar in einer Tablet-Form, diese lässt sich aber nicht auf dem Phone nutzen. Und so skaliert sich dann halt einfach die Phone-App ins Vollbild hoch und sieht wie folgt aus:

Nutzung

Was ich hingegen wieder gut finde, ist die Nutzung des Smartphones mit Tastatur und Maus. Das funktioniert erstaunlich gut und zuverlässig. Keinerlei Verbindungsabbrüche und die Klicks sitzen. Nur eine rechte Maustaste vermisse ich ein Stück weit, denn die gibts unter Android nicht. Die Tastatur musste ich zudem erstmal auf DE-CH umstellen, sie war im QWERTY-Layout eingerichtet. Das Verbinden von Tastatur und Maus funktionierte übrigens ohne Probleme.

Die geschriebenen Wörter werden direkt und ohne wirkliche Verzögerung übertragen und auch die Maus zieht nicht hinterher. Ein bisschen PC-Feeling kommt da schon auf.

Fazit

Die Nutzung der obenstehenden Konstellation für das Arbeiten ist möglich, aber doch eher umständlich. Schade ist, dass die Apps, die es auch fürs Tablet gibt, nicht als solche in Verbindung mit dem Chromecast genutzt werden können. So ist das Ganze für den Alltag nicht unbedingt empfehlenswert und definitiv nicht mit Continuum vergleichbar. Da nutze ich lieber ein 2-in-1 Gerät, ein Notebook oder zuhause den PC fürs Arbeiten.

Mal sehen, was in diesem Jahr bezüglich Android und Continuum noch kommen wird. Samsung hat ja bereits etwas in der Mache, das vielversprechend aussieht.

Tags: AndroidContinuumwindows
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Foto App
Microsoft

Windows 8.1 hat nur noch ein halbes Jahr zu leben

28. Juni 2022
App-Tipp: Wallpaper Engine
Apps

App-Tipp: Wallpaper Engine

21. Juni 2022
Der Microsoft Defender erkannte Office-Updates als Malware
Microsoft

Microsoft stellt Defender für iOS und Android zur Verfügung

21. Juni 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
22 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Ralf950
5 Jahre her

Mit dem Acer Jade Primo gehen fast alles Apps mit Acer Continnum Dock!

0
Höli
Antwort auf  Ralf950
5 Jahre her

Wie meinst du, fast alle? Jene, die du nutzt oder mehr als auf anderen Smartphones, was mich doch sehr wundern würde.

0
Firefly
Antwort auf  Ralf950
5 Jahre her

Mit dem 950DS mit Microsoft Continuum Dock funktionieren auch fast alle (meine installierten und Alltags-notwendigen) Apps ?

0
Firefly
5 Jahre her

Die Maus&Tastatur lässt sich bei Windows Mobile doch auch auf dem Smartphone nutzen… Oder habe ich das falsch in Erinnerung?!

0
Piagno
Antwort auf  Firefly
5 Jahre her

geht schon, obs praktisch ist, ist eine andere Frage;D

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Firefly
5 Jahre her

Hab nichts gegenteiliges behauptet.

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Firefly
5 Jahre her

Hast du richtig in Erinnerung.

0
micha
5 Jahre her

Ich habe auch androidium getestet allerdings mit dem Display Wireless Stick von Microsoft da gibt es keine Probleme mit der Auflösung alles schön auf full HD

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  micha
5 Jahre her

Und was fandest du gut / schlecht / verbesserungswürdig?

0
Madness
5 Jahre her

Mal bissl OT:
Ich bekomme nen neues Auto und das unterstützt Carplay und Mirrorlink. Gibt es da ne app? Offizielle oder nicht ist mir egal

0
Pocoyo
Antwort auf  Madness
5 Jahre her

Ich steh vor dem gleichen Problem. Soweit ich weiß wird beides nicht unterstützt. Da ich aber in der Mittelkonsole eine 230V Steckdose habe spiele ich mit dem Gedanken das Continuumdock irgendwie an das Touchradio dranzutüddeln 🙂

0
turbolizer
5 Jahre her

Dann ist der Begriff Android Continuum doch sehr hochgestapelt. Vorsprung durch Technik fällt mir da zu Continuum ein.

0
Eissphinx
5 Jahre her

Ich würde mal sagen….In Richtung Continuum für Android kommt eher nichts.
Weil Google hier eine ganz andere Schiene fährt..nämlich Chromebooks und Chromeboxes
auf denen laufen Android-Apps und sie werden auch zunehmend in Richtung Business-Einsatz
und die Google Cloud-Plattform bzw. GSUITE entwickelt.

Ein Phone zum Pseudo-PC zu machen will Google gar nicht, weil hier die Hardware der Phones
bestimmte Grenzen setzt.Während das Chromebooks/Boxes-/Cloud-Konzept fast beliebig in
jede Anwendungsrichtung nahezu unbegrenzt ausbaufähig ist.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Eissphinx
5 Jahre her

Mag sein, dass Google selber nichts macht. Samsung hat aber offensichtlich Pläne. Warten wir einfach mal ab.

0
superuser123
5 Jahre her

Die Auflösung mag sich in der Zukunft ändern, doch die Frage bleibt: Wer möchte mobile Apps auf einem großen Bildschirm nutzen? Zumal der Funktionsumfang der selbe ist und man alles bequem, auch, vom Smartphone erledigen kann (geht schneller). MS verfolgt ein ambitionierteres Projekt, nämlich vollwertige Desktopanwendungen (voller Funktionsumfang) über ein Smartphone-Continuum zu betreiben. Ein deutlicher Mehrwert zu „Android-Continuum“, weil der volle Funktionsumfang mitgenommen wird! Ein Kunde hat dann echten Nutzen, weil eine mobile App (bei Android), auf einem großem Bildschirm, das nicht bieten können wird. „Android-Continuum“wird eine Spielerei bleiben, während Windows-Continuum von den Kunden angenommen wird, zukünftig! Und nicht zu… Weiterlesen »

0
affeldt
Antwort auf  superuser123
5 Jahre her

? 100%

0
backpflaune
Antwort auf  superuser123
5 Jahre her

X86 Software kann man streamen. Frag mal HP.

0
superuser123
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Ziel ist es den host-client Prozess zu vermeiden, weil es sehr fehleranfällig und nicht überall umsetzbar ist!

0
Kwisatz
5 Jahre her

Kann man mit androidum wie bei continuum das Telefon weiterhin separat nutzen?

Übrigens braucht man KEIN Dock, um continuum zu nutzen! Es geht auch ein usb-c auf hdmi Kabel. Quelle: AAWP

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kwisatz
5 Jahre her

Nein, kann man nicht.

0
Jürgen Berner
5 Jahre her

In Zeiten von Netbooks und Tablets eine absolut überflüssige Funktion!

0
backpflaune
Antwort auf  Jürgen Berner
5 Jahre her

Netbooks? 2006 oder was? Netbooks sind tot.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN