• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Android überholt Windows als meistgenutztes Betriebssystem der Welt

von Florian_L
3. April 2017
in News
69
Würdet ihr ein Dual-Boot Windows/Android Smartphone kaufen?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, ist es keine Überraschung mehr. Jeder, der den Markt mit etwas Verstand beobachtet, hat zumindest erahnen können, dass Android früher oder später in der absoluten Nutzerzahl an Windows vorbeiziehen wird.

StatCounter_Zahlen_2017_Maerz_Betriebssysteme

Dies ist jetzt im März passiert, wenn man den Zahlen von StatCounter glauben schenken darf. Das Marktforschungsunternehmen hat die Internet-Nutzung der wichtigsten Betriebssysteme über alle Endgeräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) verglichen und sieht Android mit 37,93% knapp an der Spitze. Der Rückstand von Windows ist mit 0,02 Prozentpunkten allerdings denkbar knapp. Andererseits zeigt der Trend für Windows in den letzten fünf Jahren stetig nach unten, während Android im selben Zeitraum nur die entgegengesetzte Richtung kannte.

StatCounter_Graph_2017_Maerz_Betriebssysteme

Die Pessimisten unter euch schreien bestimmt schon wieder nach dem Untergang von Windows. Hier sollte jedoch beachtet werden, dass Androids Stärken eindeutig im mobilen Segment mit Smartphones und Tablets liegen und genau dort ist Windows bekanntermaßen kaum vertreten. Schaut man sich die Desktop-Statistiken an, so blickt man auf ein gewohntes Bild: Platzhirsch Microsoft mit 84,34% unangefochten auf Platz 1. Microsofts Problem ist bloß, dass der PC Markt in den letzten Jahren kontinuierlich geschrumpft ist, während der Smartphone Markt im selben Zeitraum boomte.

StatCouter_Desktop Anteile

StatCounter_Vergleich_Plattformen

Deshalb sollte Microsoft auf die aktuellen Entwicklungen reagieren und tut es auch schon. Windows 10 ARM bietet ausreichend Potential im mobilen Segment Fuß zu fassen. Denn der aktuelle Trend zeigt, dass die Zukunft mobilen Geräten gehört, während der klassische Desktop-PC für immer mehr Nutzergruppen ausgedient hat. Otto Normalverbraucher wird dank der Anpassungsfähigkeit kommender Cellular PCs nur noch ein Gerät brauchen. Bereits jetzt bieten die meisten Smartphones mehr als genug Leistung für durchschnittlichen Aufgaben wie Office.

Bitte beachtet auch, dass sich die Zahlen auf die Internet-Nutzung beziehen. Unmittelbare Schlussfolgerungen über individuelle Nutzer oder Verkaufszahlen lassen sich daraus nur bedingt ziehen.

Überrascht euch die Entwicklung? Wie seht ihr die Chancen von Microsoft in der Zukunft?


Quelle: StatCounter

 

Tags: AndroidbetriebssystemMarktanteileOS MarktanteileStatistikwindowsWindows 10 ARM
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design
Exclusives

Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design

26. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
69 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
FranzvonAssisi
8 Jahre her

Meiner Meinung nach nicht (bzw. nur sehr begrenzt) vergleichbar…

4
Phillipp Lehnet
Antwort auf  FranzvonAssisi
8 Jahre her

Sowieso, da viele sich keinen pc kaufen bzw ihn benötigen und ein android gerät auch wesentlich häufiger gewechselt sind. Mit sicherheit sind auch nicht mehr aktive geräte in dieser analyse eingeschlossen

3
Abdullah
8 Jahre her

Naja so toll find ich den vergleich jetzt nicht .. Fast jeder hat ein smartphone aber nicht jeder hat ein PC

3
turbolizer
Antwort auf  Abdullah
8 Jahre her

Du siehst nur den Consumer. Wie sieht es an deinem Arbeitsplatz aus? Hast du da keinen PC?

1
wikinger2112
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Bei uns gibt es vielleicht noch 1% PC’s, 10% Laptop und der Rest lauft per ThinClient.
Mitarbeiterzahl liegt im 6-stelligen Bereich.
Auch der Arbeitsplätze sind stark im Wandel und PC’s werden immer weniger benötigt.

0
DonDoneone
Antwort auf  Abdullah
8 Jahre her

Ich hab einen Laptop. Der wird aber vielleicht nur einmal die Woche eingeschaltet. Zur Information jeglicher Art, nutze ich das Phone, zum streamen die Xbox. Ich denke so ähnlich wird es bei den meisten sein. Das Phone liegt griff-und startbereit auf dem Tisch. PC brauch ich nur produktiv, für Banking, CD brennen usw..

1
Klaus
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Is bei mir nicht so. Ich nutze hauptsächlich das Notebook. Durch den größeren Bildschirm und die Tastatur + Maus geht alles viel schneller und bequemer.

0
turbolizer
8 Jahre her

Ja, mich überrascht das Ergebnis. Ich hätte Android aufgrund der hohen Verkaufszahlen schon im letzten Jahr weit vorne gesehen. Dass Windows und Android so eng beieinander liegen, hab ich nicht erwartet. Dann sieht es so aussichtslos wirklich nicht aus für Microsoft. Nur Fehler dürfen jetzt keine mehr gemacht werden.

-1
frank b.
8 Jahre her

Das ist wirklich nicht seriös. Man sollte die Zahlen aufgesplittet für Smartphones, Tablets und so weiter mitteilen. Dann kann man genau analysieren. So kann man keine Erkenntnisse gewinnen. Ist genauso wie wenn man einen Autohersteller der global seine Modelle anbietet vergleicht mit einem Hersteller der nur beispielsweise in der Schweiz seine Modelle anbietet und verkauft.

3
Phillipp Lehnet
Antwort auf  frank b.
8 Jahre her

Zumal dort nicht die chinesischen cracking versionen (also raubkopien) die dort sehr vertreten sind einbezogen werden. Im schnitt haben in china nur zwischen 1/3 und 1/2 aller windows versionen geld gekostet sprich sind legal.

0
turbolizer
Antwort auf  Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Da die Android-Installationen ausnahmslos kostenlos und die Windows-Installationen nur teilweise illegal sind (also auch irgendwie kostenlos) und viele User sogar ihr Windows gekauft haben, schneidet Windows in dem Vergleich noch ganz gut ab, finde ich.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  frank b.
8 Jahre her

Richtig. Das ist das selbe, wenn man fragen würde, wer benutzt Straßen und Wege am meisten: Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorradfahrer oder Autos? Und dann überrascht (!) feststellt, dass die Fußgänger die Mehrheit haben…!!! ( jeder Autofahrer läuft vom Auto zum Ziel zu Fuß auf Straßen und Wegen….)

0
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Ich gebe offen und ehrlich zu, dass ich Android auf dem Tablet und dem tv habe, und dort auch ganz gerne drauf zocke. Zum arbeiten kann man das ganze aber in die tonne kloppen, die Bedienung der office apps ist schlichtweg weniger effizient und umfangreich als auf dem windows desktop. Zum „arbeiten“ (wenn man es so nennen kann, bin ja noch schüler xD) nehme ich wenn dann nur windows, für freizeit aber eher android sowie für snapchat meinen iPod touch.

2
nicknack
8 Jahre her

Wenn Microsoft daran nichts ändert, wird Windows wohl eines Tages nicht mehr im Consumer Markt existieren und sich zum reinen Business System entwickeln. Für 90% der Consumer reicht eben das Phone oder Tablet und darauf läuft in fast allen Fällen kein Windows. Es ist nun mal ein riesen Markt, der Microsoft da entgeht, wenn sie Mobil und im Consumer Markt kein Gas geben. Viel ist schon verspielt worden, aber es ist noch nicht zu spät etwas Boden gut zu machen, für 2 in 1 Geräte läuft es ja sehr gut momentan. Aber den großen Schuss wird Microsoft nicht mehr machen.

-2
Luchs
8 Jahre her

Windows ist viel zu schwerfällig, überladen und unübersichtlich geworden. Dazu kommt der nervige Update-Aktionismus. Kompliziert, umtriebig und träge. Microsoft ist für mich in der Vergangenheit steckengeblieben und verwaltet nur noch sich selbst. Der Anfang vom Ende. Das ist meine persönliche und subjektive Meinung.

0
Niclasdesign
Antwort auf  Luchs
8 Jahre her

was meinst du mit schwerfällig und überladen? Updates wwrden automatisch geladen. Du Luchs du 😉

2
turbolizer
Antwort auf  Luchs
8 Jahre her

Du bist in der Vergangenheit stehen geblieben. Du solltest besser mal wegkommen von Windows Vista und dir eine Chance geben, deine subjektive Meinung zu korrigieren. Aber das Ergebnis könnte ja positiv für Windows ausfallen.

0
DonDoneone
Antwort auf  Luchs
8 Jahre her

Kann ich nicht behaupten. Habe mit 36j das erste mal einen PC und Internet bekommen. Kam damit überhaupt nicht zurecht. Erst seit dem Windows 10 Upgrade hab ich’s geschafft mich in die Materie einzuarbeiten. Ich als anfänglicher Dau habe für Windows 10 nur gutes übrig. Absolut nutzerfreundlich und ziemlich logisch aufgebaut.
Das ist meine Meinung, gebildet durch meine Erfahrung damit. Nur die alten Hardliner in meinem Bekanntenkreis sind Windows 10 Gegner..

1
wikinger2112
Antwort auf  Luchs
8 Jahre her

„Windows ist viel zu schwerfällig, überladen und unübersichtlich geworden. Dazu kommt der nervige Update-Aktionismus. Kompliziert, umtriebig und träge. “
Das sehe ich ehrlich gesagt ähnlich.
Da ich privat ca. 90% das iPadPro 12,9 nutze bekomme ich immer eine Krise wenn ich sehe wie schwerfällig W10 bzw. W10 Apps laufen und wie extrem lange irgendwelche Updates dauern.
Für mich ein Zeichen das Windows völlig überladen ist und der Funktionsumfang für die Meisten völlig unnötig ist, da nicht benötigt.

0
Shyntaru
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Du darfst Win 10 nicht mit ios vergleichen. Ziehe MacOS heran und schon hast du bessere Ergebnisse.
Windows wird zwar nie das os meiner Wahl sein, dennoch ziehe ich vor ms den Hut. W10 ist ein tolles os und enthält vieles, dass auch auch gerne in Mac OS sehen würde

0
wikinger2112
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Ich wollte damit auch nur deutlich machen das ich mir ein W10 wünsche das einer Performance von iOS nahe kommt und was ich unter schwerfällig verstehe. ;-). So langsam und träge wie es jetzt läuft kann ich mich damit einfach nicht anfreunden und greife deswegen immer häufiger zum iPadPro. Aber auch wenn ich den Vergleich W10 / MacOS nehme ist mir W10 einfach zu träge. Von einem modernen OS erwarte ich eine deutlich bessere Performance und davon begeistert zu sein. Statt also ein flottes OS zu liefern hat MS uns wieder ein überladenes Betriebssystem spendiert dessen Funktionsumfang nur von einem… Weiterlesen »

0
Oliver
8 Jahre her

Die globale Zahl ist nicht sehr sinnvoll, das Android v.a. in armen Länder sehr verbreitet ist (man hat da halt ein altes Android-Phone, aber kann sich keinen PC leisten).
Filtert man die Statistik auf Deutschland oder USA, bietet sich ein komplett anderes Bild.
Das iPhone hat ein besseres Ökosystem als Android obwohl es in der Welt-Statistik kaum auftaucht.
Und es wird leider nur dafür programmiert, wo jemand zahlt, nicht wovon es am meisten gibt. Money rules the world.

0
Eissphinx
Antwort auf  Oliver
8 Jahre her

Windows-Fanboys sind wirklich lustig….
Wenn Microsoft nicht gut da steht, werden sogar „arme Länder“ als Erklärung bemüht.
Aber beim heißgeliebten Win10, kommen billigerer Phone als das 950 gar nicht vor(obwohl
schon zur besten Zeit von Windows, die meisten Windows-Phone LowCost-Geräte waren)….und
da entscheidet nur ein „Fantasie Surface Phone“ über das Wohl und Wehe von Win10(m).

Yeah…was für ein völlig verdrehtes Weltbild muss man da eigentlich haben ?

1
Oliver
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Ich glaube es geht Google bei seiner Meldung „Google sind die Größten“ nicht um Windows, sondern um iPhone. Windows Mobile spielt doch ohnehin überhaupt keine Rolle.
Googles Dauerproblem ist aber, dass Apple halt immer noch die besseren und neueren Apps hat.
Und das eben, weil eine global kleine Handvoll Apple-Usern halt mehr Geld ausgeben als die riesige Masse an Android-Usern. Und weil der Marktanteil USA (wo die allermeisten App-Entwickler sitzen) halt viel wichtiger ist als der Marktanteil Malaysia 😉

1
turbolizer
8 Jahre her

Die untere Grafik zeigt deutlich, dass Windows Phone bzw. die Lumias überhaupt keinen Einfluss auf die Abwärtsentwicklung von Windows bzw. die Aufwärtsentwicklung von Android hatten.

0
Taeniatus
8 Jahre her

Beim allem Respekt, aber die Überschrift ist total irreführend.
Die 0,02% wurde ich zu statistischen Abweichung zählen und es handelt sich um Internet – Nutzung was aber nicht mit meistgenutzten OS gleich zu setzen ist.
In vielen Firmen werden Windows PC’s in internen Netzwerken oder zu Steuerung von Maschinen oder Geräten eingesetzt und von der „Außenwelt“ abgeschottet.

2
hackepeter13
8 Jahre her

Also wenn man schon PC und Mobile Endgeräte in einen „Topf“ wirft, kann man doch auch gleich noch Spiele-Konsolen und Smart-TV’s mit reinschmeißen.

3
ExMicrosoftie
Antwort auf  hackepeter13
8 Jahre her

TVs sind doch mit drin. Denn da läuft meist auch ein Android…

0
hackepeter13
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Android ist aber nicht so lange auf Smart TV’s, wie es Smart TV’s gibt.
Außerdem gibt es da noch WebOS (oft bei LG) Tizen (Samsung), Firefox OS.
Und der Anteil von Tizen wird bestimmt nicht so gering sein.

1
droda
8 Jahre her

Das habt ihr nun davon! Ich nutze jedenfalls kein Gerät, auf dem Android läuft!

1
Shyntaru
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Kann dich beruhigen, die Statistik sagt genau null aus.
Der Android Markt wird zumeist von günstigen bis Mittelklasse Geräten dominiert, auf denen arbeiten mehr schlecht als recht möglich ist.
Android in seiner derzeitigen Form kann kein vollwertiges OS ersetzten und will das auch nicht. Es ist ein Freizeit OS, nicht mehr nicht weniger, darin jedoch top.
Keiner würde zum reinen konsumieren wirklich W10 oder MacOS nutzen. Dafür sind mobile Systeme da und auch wirklich nützlich.

1
hm
8 Jahre her

Mag schon sein, dennoch tu ich mich schwer es als Betriebssystem zu bezeichnet. Mit Android möcht ich nicht arbeiten müssen.

1
Shyntaru
Antwort auf  hm
8 Jahre her

Ein OS muss nicht zum arbeiten da sein, damit es ein OS ist.

1
Ranzakarle
8 Jahre her

Für mich ist dieser Artikel leider ein Äpfel mit Birnen Vergleich, sorry…
Ich vergleich doch kein Smartphone Os mit nen Os,.das täglich Milliarden produziert, Menschen bei OP’s unterstützt, in der Forschung als eines der stärksten Plattformen dient….
Für mich sind dir beiden nicht vergleichbar…

2
Eissphinx
8 Jahre her

Die größte Bremse sind weniger Geräte, sonderen eher die Tarife
Ansonsten wäre das vermutlich schon viel früher passiert.Wenn das aber trotz dieser schlechten
Tarife(500MB-Datenvolumen sind nur ein schlechter Witz) passiert,sollten in Redmond aber
alle Alarmglocken läuten.

1
dotdani
8 Jahre her

Android ist für mich eher ein Trojaner als ein Betriebssystem.

-1
Shyntaru
Antwort auf  dotdani
8 Jahre her

Dann kennst du Android nicht wirklich gut und verlässt dich nur zu sehr auf bekannte Artikel. Android 6 oder 7 ist weit sicherer als w10m und das gerade wegen der rasanten Entwicklung.
Android ist längst erwachsen .

1
yQ5QA
8 Jahre her

Für mich sind das keine guten Nachrichten.
Kein Betriebssystem sollte so dominant sein, wie derzeit Android.
Überhaupt finde ich Android, ist das schlechteste Betriebssystem, das es gibt.
Es ist inkonsistent, es gibt keine Updates, ein Scheunentor für Geheimdienste und Hacker.
Da sind mir W10M und iOS viel symphatischer, auch wenn man die natürlich auch hacken könnte.
Lieber wäre mir, dass sich ein paar „Player“ den Kuchen teilen und durch Konkurrenz mehr Innovation entsteht.
Entschuldigung, aber Android und Google können mich mal….

-2
ppp
Antwort auf  yQ5QA
8 Jahre her

Typische Reaktion von jemandem, der nie Android genutzt hat.
Die Millionen von Nutzern haben wohl keine Ahnung 😉

2
DonDoneone
Antwort auf  ppp
8 Jahre her

Ich hatte fünf Jahre Android und bin genau seiner Meinung. Es hat mich nur noch ange🤢…
Seit WinM bin ich viel zufriedener.

-2
Shyntaru
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Vergangenes ist vergangen. Android ist aktuell ein schnelles und vor allem sicheres OS. Man muss nur aktuelle Builds nutzen und es vor allem updaten. Daran hängt es jedoch oft. Es gibt so viele Nutzer die ihre alten Kisten nie updaten und sich dann fragen, warum ihr System nicht sicher ist.

2
yQ5QA
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Android ein sicheres OS?
Der war gut. :-DDDD
Aktuelle Builds bekommen sie meist nur, wenn sie eine Custom ROM draufspielen.
Die Hersteller hinken bei Android sogar noch bei ihren Updates nach, was die Sicherheitsrichtlinie betrifft.
Ich glaube eher, dass viele Updaten wollen, aber nicht können, weil es bei Android bis heute eine bescheidene Update Situation gibt.

-1
Pavi
Antwort auf  yQ5QA
8 Jahre her

Ehelich gesagt kümmere ich mich bei android Huawei mate nicht mehr um updates. Alles funktionierte in allen Versionen top. Außer Kamera updates erwarte ich immer gerne. Leica objektiv erinnert mich an Zeiss bei Lumia. Wm10 ist sicherer weil es weniger nutzen unter anderem. Und ich kann Windowsunited nutzen danke. ☺️

0
DonDoneone
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Updaten, ja klar. Ein mal bekommt man noch ein wichtiges Update, das war’s dann. Und mit dem werden dann noch fette Bugs mitgeliefert! Und ich bin überzeugt das dies mit absicht geschieht. Damit man auch ja wieder ein neues haben will. Außerdem ist das gesamtpaket Android von Haus aus ein einziger Trojaner. Will nicht behaupten, das WinM davon gefeit ist, allerdings sind mir so gewisse Merkwürdigkeiten wie mit Android hier noch nie passiert.! Und seit über einem Jahr wird mein Lumia ständig besser statt schlechter. Schon komisch hä? Und erzähl mir jetzt ja keiner was vom Nutzer verhalten, ich mach… Weiterlesen »

-1
yQ5QA
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Sofern man überhaupt ein Update bekommt. Sofern man nicht ein Nexus oder Pixel C sein eigen nennt, wohl eher nicht bis selten. Und ja, manche Updates machen es nicht besser, nicht nur bei Android. Google ist in der Tat, was den Datenschutz anbelangt, mit Vorsicht zu genießen. Damit möchte ich auch nicht behaupten, dass andere Firmen nicht gerne Daten sammeln, aber Google ist da sicherlich auch führend…. 😉 Was die Lumias betrifft, habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. Ganz am Anfang dachte ich mir, wie schlecht W10M doch ist. Aber Microsoft hat sehr rasch Updates nachgeschoben und alle Lumias die… Weiterlesen »

-1
yQ5QA
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Ja dieseser grüne Smiley passt perfekt zu Android.
Ist dann wohl eine ko….e grüne Roboto Mülltonne.
Sogar dem Maskottchen ist also schon übel von Android. 😉

Ich habe derzeit ein iPhone 5s.
Auch damit bin ich viel zufriedener, auch wenn Apple natürlich auch durchaus Punkte hat, die ich kritisiere.
In Kürze habe ich als Zweit Phone auch wieder ein Lumia 550. 😉 (bei mir dann als Auto Navi im Einsatz)

-1
yQ5QA
Antwort auf  ppp
8 Jahre her

@ppp automatisch davon auszugehen, dass jemand keine Ahnung hat, ist aber auch reichlich ahnungslos von Ihnen. Android Smartphones hatte ich mehr als genug. Weil alle wie die Lemminge nur Androiden kaufen, ohne über den Tellerrand zu blicken, gibt es bald keine Konkurrenz mehr für Google. Das kann man doch bitte nicht gut finden. Alleine die Update Situation bei Android, ist selbst bei Flagship Modellen bis heute unter jeder Kritik. Bekommen sie bei Ihrem Androiden auch so lange Updates wie bei Microsoft oder Apple? Rooten sie ihren Androiden regelmäßig und müssen einen Manager draufspielen, damit sie Lineage draufspielen können? Gibt’s für… Weiterlesen »

0
DonDoneone
Antwort auf  yQ5QA
8 Jahre her

Genau so schaut’s aus! Android war einfach nur zur richtigen Zeit zur Stelle. Und alle hecheln blind hinterher. Ich kenne persönlich keinen einzigen, den das Thema Sicherheit, oder update Versorgung auch nur im geringsten interessiert. Aber Hey, alle Medien schreiben jedes Jahr, das neue Samsung ist das beste Phone von allen, das reicht schon damit sich die Meute gierig drauf stürzt. Dann brauchen sie aber auch noch dringend eine Anti Viren App, die tief ins System pfuscht und regelmäßig brav eine Gefahr aufzeigt, damit sie auch ihre Daseinsberechtigung hat! Und nebenbei meldet sie auch noch ständig dass das System langsam… Weiterlesen »

0
yQ5QA
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

100% Ack von mir. Man muss gar nicht unbedingt in den Medien lesen. Es reicht mit Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Meist sieht man Samsung Handys. Danach die Apple iPhones. Selten leider Lumia, die meist Geschäftsmänner nutzen. Noch trauriger die Situation in den Blöd und Geiz Märkten. Faktisch kann man nur Android kaufen, außer man hat viel Geld übrig für ein Apple iPhone. (meines war nicht neu) Android hat es geschafft, weil man den Kunden lange genug eingeredet hat, wie toll es doch ist. Normalerweise bin ich Fan, von Produkten die auf Linux basieren. Aber hier nicht mehr, Google und… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Pixel, Nexus oder sogar ein LG kaufen und schon läuft es und man hat ein Stock oder Stock ähnliches System.
Der Fehler liegt in dieser Samsung und Huawei ***. Es sind einfach so überladene Launcher Systeme + bei weitem zu viele Firmeneigene Programme bzw eingekaufter Quatsch, dass eine Anpassung der Updates gerne mal 4 Wochen länger dauert…. wenn es reicht….

1
yQ5QA
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Pixel sind im gleichen Preissegment wie iPhones. Da ich bei iPhones zuverlässig und länger Updates bekomme, würde ich mich in diesem Preissegment für Apple entscheiden. Auch wenn mich iTunes nervt. 😉 Oder auch für ein Surface Phone, sofern es tatsächlich noch Realität werden sollte. Am liebsten wäre mir, Microsoft würde wieder Lumias bauen. Träumen darf ich ja… LG würde ich mir keines mehr kaufen, damit hatte ich mehrmals schlechte Erfahrungen mit Abstürzen und knappem internen Speicher, der rasch voll war. Auslagern auf SD Karte war bei den Geräten damals noch nicht möglich oder nur mit Apps. Eine gute Option war… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  yQ5QA
8 Jahre her

Ich selbst bin ebenfalls IPhone Nutzer und verstehe dich da nur zu gut. Doch gibt es nicht wenige, die IOS kategorisch ablehnen und für jene bleibt als vollwertige Alternative eben nur die Pixel Reihe +1/2 andere Hersteller. Android auf einem Pixel läuft extrem schnell. Das ist eindeutig IOS Liga und weit über dem was w10m bieten kann. Dazu kommt, dass das System eben wirklich sicher ist und das man hier und da sogar mehr Mitspracherechte hat, als im IOS Kosmos. Mein KO Kriterium an Android is schlicht die Qualität der Apps …. das ist tels echt nicht schön, wenn man… Weiterlesen »

0
6258Sebastian
8 Jahre her

Hier sind wohl die Android Smart tv Geräte isw mir Aufgezählt

0
Masterchief
Antwort auf  6258Sebastian
8 Jahre her

So ist es. Eben alle Geräte mit android. Auch TV und Streamingboxen. Daher ist die Statistik eher unrelevant

0
Masterchief
8 Jahre her

Ich finde es absolut erschreckend, wenn ich das hier und auch anderswo so lese, wie viele Menschen nur noch mit Smartphone oder maximal Tablet das Internet oder Anwendungen nutzen. Ich persönlich finde die Nutzung der oben genannten mit einem Mobilen Gerät aufgrund der Displaygröße einfach nur beschränkt. Wenn ich wirklich unterwegs bin mag das ja gut sein aber wenn ich zu hause bin dann möchte ich bequem im Internet surfen, nicht permanent wischen und blättern müssen und mir Bilder und Videos in einer ordentlichen Größe ansehen. Und genau dafür habe ich zu Hause noch einen 17″ Notebook. Sofern Continuum und… Weiterlesen »

-1
Shyntaru
Antwort auf  Masterchief
8 Jahre her

12-13 Zoll ist unterwegs vollkommen ausreichend. Zuhause habe ich auch 3 27 Zoll Bildschirme, jedoch nutze ich sie nur zum arbeiten.
Gerade zum auf dem Sofa rumliegen und etwas im Inet surfen, gibt es nichts besseres als ein IPad mit 9,7 Zoll.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Also, was steht denn genau im Text? Sie haben die OS bei der Internetnutzung verglichen. Also, sie haben gefragt: Mit welchem OS gehen die Leute ins Netz? Dass das Android ist, ist klar. Wer schmeißt seinen PC/Laptop an, wenn es mit dem Tablet/Handy/TV schneller geht oder bequemer ist? Allerdings ist das nur eine Facette! Interessant ist auch, dass die Tabletverkäufe mit iOS oder Android zurückgehen und die mit Windows zunehmen. Weil man mit Windows mehr machen kann? Sicherlich, denn abseits der Rumspielerei mit dem Tablet/Handy/TV (ich habe jetzt keine Spiele ausschließlich gemeint!) ist man mit Windows eben produktiver. Wenn man… Weiterlesen »

0
wikinger2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

„Allerdings ist das nur eine Facette! Interessant ist auch, dass die Tabletverkäufe mit iOS oder Android zurückgehen und die mit Windows zunehmen.“ Das läßt sich glaube ich recht leicht erklären. Tabletverkäufe bei Android und iOS sind rückläufig weil es seit Jahren nicht viel wirklich Neues gibt und Tablets wesentlich länger genutzt werden bevor man sie erneuert. Da macht sich eine Marktsättigung nachhaltiger bemerkbar als bei Smartphones. Das (Tablet-) Verkäufe mit Windows im Moment noch zulegen liegt wohl eher daran das es vorher keine gescheiten Geräte mit Touch gab und das die Surfaces attraktive Geräte sind, die bei etlichen Nutzern den… Weiterlesen »

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Möchte mich hier anschließen und einen weiteren Aspekt hervorheben was die sinkenden Zahlen angeht. Ein Android Tablet oder iPad sind komplementäre Produkte. Fast alle haben zusätzlich noch einen PC oder Mac in irgendeiner Form. Bei Windows ersetzen 2 in 1 Geräte den (Produktiv) Rechner meist.

2
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Nachtrag: Und nach diesen Überlegungen ist die Überschrift „Android überholt MS als meistgenutztes OS“ schlicht falsch bzw. irreführend. Richtig hätte es heißen müssen: „Android überholt MS bei der Internetnutzung“.

1
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Interessant ist auch, welches os auf den servern läuft, die die dienste für android geräte bereitstellen – das ist fast ohne ausnahme ms windows.

0
wikinger2112
8 Jahre her

Man sollt sich nicht an der Überschrift des Berichts festbeißen sondern die wichtigste Erkenntnis daraus ziehen, nämlich die extreme Wichtigkeit des Internets bzw. des mobilen Sektors in der heutigen Zeit und in der Zukunft. In wenigen Jahren hat sich das Verhalten der Nutzer dermaßen verändert, das ein mobiles Betriebssystem häufiger zur Internetnutzung genommen wird als Windows. Vor wenigen Jahren noch unvorstellbar für die Meisten. So und wenn man sich dann mal anschaut wie stiefmütterlich MS mit dem mobilen Sektor umgeht, besteht durchaus die Gefahr das Windows in den kommenden Jahren immer mehr von der nahezu monopolistischen Stellung einbüßt. Dieser Bericht… Weiterlesen »

0
dotdani
8 Jahre her

Ist vielleicht eine gewagte Aussage, aber ich glaube, dass mittel- / langfristig der normale Desktop Computer, wie man ihn seit Jahrzehnten kennt, praktisch aussterben wird.

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  dotdani
8 Jahre her

Das ist doch keine gewagte Aussage…

1
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Sehe ich auch so…. das schlicht die Realität und auch gut so. PCs/Mac sind jetzt schon Geräte die ein Großteil kaum braucht, da er sie eh nie voll ausnutzt. Warum also nicht auf etwas umsteigen, dass sich dem eigenen Nutzungsverhalten anpasst?

1
Toe the MoD
8 Jahre her

Wenn man jetzt noch die min. 30 Millionen Xbox user mitzählt ist das doch garnicht so schlimm😉

1
g.sys
8 Jahre her

Wenn man sich anguckt, dass bei vielen Mobil-Verträgen alle 1-2 Jahre ein Smartphone hinterher geschmissen wird, ist klar, dass Android boomt.
Habe selbst 2 direkte Kollegen die zu Hause den PC gar nicht mehr anschalten(oder haben), weil sie alles nötige übers Smartphone machen können.
Die Frage ist halt nur, was der alte Platzhirsch daraus macht, denn die scheinen sich mehr und mehr in Services zurück zu ziehen und da stehen wir Consumer dann im Regen.

0
remmy
8 Jahre her

Also ich denke das wenn MS im dritten Quartal noch einmal mit 2-3 Smartphones (Low Budget, Mittelklasse&High End) mit Windows 10Mobile und aktueller Technik aufwartet, ein bisschen in die Werbung investiert ( Die einzige die ich jemals sah war die zum Weihnachtsgeschäft 2015 für das 535 und prombt war es überall ausverkauft) und wieder mehr Farbe bekennt und flagge zeigt für Ihr OS dann sind auch viele 8.1 Lumia Nutzer geneigt mal darüber nachzudenken. Denn wer sich 2015/2016 noch ein *35/*40 geholt hat wird nicht ein paar Monate später auf die *50er umsteigen. Geld zu verschenken hat keiner, auch kein… Weiterlesen »

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH