• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Register
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Android 10 im großen Test: Stärken und Schwächen der neuen Version

by trueJP
19. September 2019
in Featured, Reviews
16
Android 10 im großen Test: Stärken und Schwächen der neuen Version
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Seit nun beinahe schon zwei Wochen steht das große Android 10 Update für mein Testgerät, das Google Pixel 2 XL, zum Download zur Verfügung. Hier teile ich meine Erfahrungen im Alltag und stelle die neuen Features im Überblick vor.

Wer unsere Beiträge schon längere Zeit genauer verfolgt, wird sicherlich schon das ein oder andere Mal über die Beta von Android 10 gestolpert sein. Dennoch hier ein kleiner Überblick über die neuen Funktionen:

  • Dark-Mode für Android 10
  • Gesten-Steuerung (komplett ohne Navigations-Leiste)
  • Face-Unlock für alle Geräte
  • Live-Caption (Untertitel in Echtzeit)
  • Focus Mode & Family Link
  • Neue Datenschutzeinstellungen

Außerdem gab es noch weitere Änderungen unter der Haube. Projekt Mainline wird beispielsweise künftig Teiländerungen (Updates) am OS ermöglichen, ohne gesamte Android-Version aktualisieren zu müssen. Damit werden künftige Updates wohl viel schneller und “on the go” installiert werden.

Dark-Mode

Die deutlichste sichtbare Änderung an Android ist mit dem Update auf Android Q der dunkle Modus. Im ersten Augenblick denkt man sich “Uff, im Ernst jetzt?”, aber das ist nicht einmal negativ gemeint. Nach so vielen Jahren heller und freundlicher Design-Sprache tut es einfach mal gut, einen etwas futuristisch anmutenden Stil im System zu finden. Die Umsetzung ist gelungen, der Kontrast für Schrift und Symbole sehr gut und die Lesbarkeit leidet nicht. Wie alle optischen Änderungen ist der dunkle Modus natürlich auch Geschmackssache, mir persönlich gefällt es allerdings gut. Die einzige Frage, die am Ende noch bleibt: Warum erst jetzt?

Android 10 TestAndroid 10 Test

Gesten-Steuerung

Viele unter euch (vor allem die Huawei-Nutzer) denken sich jetzt vielleicht “das hab ich doch schon lange, was ist daran so besonders?!”, und das auch zu Recht. Bisher war die Steuerung per Gesten anstelle der alten Navigationsbar stets ein Extra, das der jeweilige Hersteller on Top geliefert hat. Mit Android 10 wird die Steuerung nun allerdings erstmalig Teil von Android selbst.

Der Stil der Steuerung ist erstaunlich intuitiv. Wischt man vom unteren Rand mittig rein, kommt man auf den Homescreen, lässt man den Finger nach dem rein wischen einen Moment auf dem Display liegen kommt man zur Übersicht aller geöffneten Apps. Dort findet sich übrigens auch eine kleine Liste der 5 zuletzt geöffneten Apps. Zieht man diese hoch, gelangt man in die große App-Liste. Das klingt im ersten Moment nach viel, ist aber sehr intuitiv in der Benutzung.

Wischt man von links oder rechts unten in die Mitte, so öffnet sich mit dem Google Assistant der in Android integrierte Sprachassistent und steht helfend zur Seite. Der Zurück-Knopf ist ebenfalls verschwunden und wird ab sofort durch einen Wisch vom rechten oder linken Bildschirmrand zur Mitte hin ersetzt.

Nach den zwei Wochen Nutzung gefällt mir persönlich die Gestensteuerung sehr gut. Man hat direkt das Gefühl, ein wenig mehr auf dem Display zu sehen. Nicht so gut funktioniert ab und an die Geste für die Übersicht der geöffneten Apps. Anstatt zur App-Übersicht wird man dann nämlich einfach auf den Startbildschirm geschickt.

Android 10 TestAndroid 10 Test

Live-Captions

Ihr wollt heimlich im Unterricht eine Serie unter der Schulbank schauen, habt aber eure Kopfhörer vergessen? Kein Problem, denn mit Android 10 ist es nun möglich in Echtzeit Untertitel zu allen Inhalten auf eurem Display erstellen und anzeigen zu lassen. Und das mit allen Inhalten ist nicht einfach so daher gesagt: Egal ob ihr Musik hört, ein Video von dem letzten gemeinsamen Grill-Abend mit Familie anseht oder grad einen Podcast hört, sobald gesprochen kann auf Wunsch der Untertitel automatisch angezeigt werden. Wie es im Moment aussieht, wird die Erkennung teilweise sogar offline lauffähig sein. Aktuell ist steht das Feature noch nicht zur Verfügung, soll aber diesen Herbst noch herauskommen. Erste Eindrücke aus der Beta von Android sehen allerdings sehr vielversprechend aus. Der Release wird laut Google sobald möglich erfolgen und man arbeite unter Hochdruck gemeinsam mit diversen Partnern an der Fertigstellung des Features.

Focus Mode und Family Link

Ähnlich wie bei Windows kann man nun auch bei Android die Nutzungszeiten am Handy einschränken und genau kontrollieren, was der Nachwuchs so während dieser am Smartphone treibt. Family Link schimpft sich dieses Feature und ist Teil der neuen “Digital Wellbeing & Jugendschutz”-Einstellungen. Ein Garant für ein ruhiges Gewissen der Eltern und steigende Unzufriedenheit beim Nachwuchs!

Neben Family Link ist auch der Focus Mode neu hinzugekommen. Dabei handelt es sich um ein Konzept ähnlich zum “Ruhemodus” am Windows PC, der sich automatisch beim starten von Spielen aktiviert. Durch diesen Modus soll ein ungestörtes Arbeiten in einzelnen Apps ermöglicht werden.

Android 10 Test

Neue Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen

Neu im Update ist auch die Möglichkeit, sein Phone via Gesicht zu entsperren. Seit Android 6 ist die Option für Hersteller via Smart-Lock zugänglich gewesen, wurde allerdings nur bei einigen Phones integriert. Mit Android Q wandert Face-Unlock raus aus Smart-Lock und wird Teil des Systems selbst. Die Erkennungsrate ist sehr hoch, im Alltag klappt es bei guten Lichtverhältnissen 10/10 Mal und im Dämmerlicht immerhin noch 7/10 Mal.

Für den Datenschutz wurde ein eigener Punkt in den Einstellungen geschaffen. Dort lassen sich in weiteren Unter-Menüs App-Berechtigungen, Standortverläufe, Werbungen und viele weitere Dinge verwalten. Der Fokus liegt dort ganz klar auf den Apps und den Daten, die Google mit dem Android-Device sammeln darf.

Für jedes Gerät mit Android 10 wird die Verschlüsselung des internen Speichers zu einer Pflicht. Als eine nette Geste stellt Google für jedes Android-Smartphone die eigene Crypto-Engine namens Adiantum zur Verfügung, um die Verschlüsselung zu beschleunigen. Durch die Engine soll sich die Sicherheit von Android stark verbessern, ohne die Geräte zu bremsen.

Android 10 Test

Weitere kleinere Änderungen

Neben den großen Dingen oben gibt es noch eine ganze Reihe kleinerer Neuerungen, die wir nicht wirklich testen konnten:

  • Wifi Performance Mode
    • Apps können eine Änderung am WLAN-Performance Modus ändern
    • Low-Latency Mode für zum Beispiel Online-Spiele
    • Hohe Bandbreite für schnelle Downloads von großen Dateien
    • und weitere Modi
  • Dynamic Depth
    • Das Quelloffene Dateiformat unterstützt mehrere Tiefenebenen für Bilder
    • ermöglicht somit, dass auch sehr günstige Smartphones einen Portrait-Modus für Tiefenunschärfe haben können
  • Audio Playback Capture
    • Neue Audio-API, wird für Live-Capture benötigt und arbeitet effizienter als die bisherige
  • Native Midi-API
    • Vor allem für Musiker interessant: endlich Midi-Geräte (DJ-Pult, Keyboard etc) auch am Smartphone nutzen können (sofern Apps kommen)
  • Neue Codecs
    • AV1: neuer Video-Codec für High-Quality Videos
    • HDR10+: noch bessere Video-Qualität möglich
    • Opus: neuer Audio-Codec
  • Neue Vulkan Grafik-API
    • liefert eine bessere Performance als vorherige Lösungen und wird für 64-Bit Geräte verpflichtend
  • ART Optimierung
    • Apps starten schneller, System läuft flüssiger und reagiert besser
    • mein Pixel war schon vorher Top – subjektiv kein Unterschied
  • Smart Replies
    • Google scant automatisch neue Nachrichten und schlägt automatisch passende Aktionen vor
    • Eigene Standard-Aktionen können auch angelegt werden
  • Neue UI-Modi für Foldables
    • Durch die neuen Modi möchte man die Bedienung auf Foldables erleichtern
    • Multitasking wird bei aufgeklappten Geräten im Zentrum stehen

Wie vorhin schon gesagt, können wir zu den kleineren Änderungen nicht viel sagen, da sie entweder unter der Haube oder aber noch nicht regional verfügbar sind. Weitere spannende Änderungen mit viel Potenzial sind die neuen AI-Schnittstellen unter Android. Unter dem Begriff Neural Networks API Version 1.2 werden die neuen Erweiterungen zusammen gefasst: ARGMAX, ARGMIN und LSTM sind neue mathematische Funktionen, mit denen für viele komplexe Szenarien die höchsten und tiefsten Ergebnisse bestimmt werden können. Ein einfaches Beispiel für jedermann? Ihr wollt wissen, wie hoch der höchste Berg auf dem Weg von Karlsruhe nach München ist. Die Antwort könnte euch eine künstliche Intelligenz mittels ARGMAX in Windeseile liefern.

Fazit

Der Aufstieg auf Android 10 lohnt sich vor allem für eine bestimmte Gruppe von Usern: den Powerusern. Die neuen Features sind sehr stark auf die Leute getrimmt, die ihr leben eng mit dem Smartphone verknüpfen und planen. Der Focus Mode beispielsweise ist vor allem für die chinesische Gesellschaft sinnvoll, wo die Leute während der Arbeit sehr intensiv ihr Smartphone nutzen und kann dort bei der Konzentration helfen. Normale Nutzer bleiben aber glücklicherweise auch nicht auf der Strecke: In den neuen Einstellungen findet man sich besser zurecht, die Kontraste und Übersichtlichkeit wurden stark verbessert und auch die neue Gestensteuerung sind sehr intuitiv. Und gegen die höhere Sicherheit dürfte wohl kaum einer etwas einzuwenden haben.

Wie seht ihr das Update? Nutzt ihr es selbst schon oder seid ihr noch am warten? Welche Features hättet ihr euch gewünscht? Teilt eure Meinung gerne in den Kommentaren!

Tags: Android 10Dark ModeFamily LinkGooglePixelPixel 2Pixel 3reviewUpdateVerschlüsselung
Share1TweetSendShare

Related Posts

Surface Pro 7+
Surface

Erstes Firmware Update für das Surface Pro 7+

27. Januar 2021
Excel Online
Microsoft Office

Excel Online: Microsoft verkündet willkommenes Update

26. Januar 2021
YouTube Windows 10
Apps

YouTube Windows 10 App? Braucht jetzt niemand mehr

24. Januar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
bitsundbytes
1 Jahr her

Da wurde aber von den Gesten her ziemlich von iOS abgekuppelt. 🤪🙄

Warum der DarkMode jetzt kommt? Na, weil iOS ihn jetzt bringt, nicht weil WindowsPhone das von Anbeginn hatte – statt hellem Modus.

2
Shyntaru
Antwort auf  bitsundbytes
1 Jahr her

Jup, nur fühlt sich Android noch immer sehr abgehackt an. Alles ist auf Speed getrimmt und Animationen sind teils viel zu kurz und schlicht unschön. Das gleich findet man nun in der Gestensteuerung. Wo iOS sich einfach gut anfühlt und man nach kurzer Zeit das Gefühl hat, dass es nie anderes war, ist bei Android alles mit einer Umgewöhnungsphasen verbunden und letztlich mit der Frage Warum?

0
EvilSnake
1 Jahr her

Ich sage es immer wieder: Um wirklich was von einer neuen Android Version zu haben muss man 2 – 3 Versionen überspringen. Die Neuerungen sind zwar gut und schön, fallen aber jedes Jahr ziemlich klein aus. Der Dark Mode ist bereits in Android 9 vorhanden und wird lediglich auf die Einstellungen erweitert. Die Gestensteuerung ist ebenfalls vorhanden nur mit dem Zurück-Button und der ist alles was nun wegfällt. Die Datenschutzeinstellungen sind weiterhin mangelhaft da es nichts bringt Google den Zugriff auf Daten zu verweigern denn sie lesen sie dennoch aus (Siehe deaktivierter Standortdienst bei dem Google dennoch den genauen Standort… Weiterlesen »

4
mf
1 Jahr her

Dunkel hab ich’s auf meinem 1+ 6T vom ersten Tag an, nur daß es dort viel besser aussieht. Da will ich mal hoffen, daß OnePlus die bunte Android- Sch… nicht übernimmt.

-1
David
1 Jahr her

Was ist mit dem Desktop Mode?
Gibt es den in der finalen Version nicht?

https://m.youtube.com/watch?v=Q7lW62_2Grs

0
dicks
Antwort auf  David
1 Jahr her

Verglichen mit DeX oder EMUI Desktop Mode ist der eingebaute echt Mau

1
Scaver
1 Jahr her

Habe ich das richtig verstanden, das die Navi Leiste wegfällt und die Gestensteuerung genutzt werden muss?
Oder ist das optional?
Wenn nicht, werde ich meine Mutter und meine Schwiegermutter niemals auf 10 bringen können!
Und auch ich hab daran kein wirkliches Interesse.

-1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Scaver
1 Jahr her

Optional, aber default auf an.

2
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
1 Jahr her

Ok, damit kann ich leben. Testen werde ich es, sobald ich es dann habe. Aber meine Mutter und meine Schwiegermutter, die werfen mir das Ding dann vor die Füße.

0
EvilSnake
Antwort auf  Scaver
1 Jahr her

Kannst du auch jetzt schon in Android 9 testen da ist sie bereits integriert nur mit 2 Buttons statt einem und Samsung hat diese Gestensteuerung verpfuscht und daraus 3 Streifen gemacht.

0
Default
1 Jahr her

Und wann kann man die neue Gesten Steuerung mit dem Microsoft Launcher nutzen?

0
trueJP
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Default
1 Jahr her

Erst, wenn der Launcher ein Update bekommt. Ist mir leider auch aufgefallen, aber nicht Google’s Schuld. An meinem Huawei dagegen klappt es unter Android 8.1 auch mit der vom Hersteller gelieferten Gestensteuerung.

0
hakan70
1 Jahr her

Blöd ist es das Galaxy S8 & S8 Plus ausgeschlossen worden sind. Diese Handys waren sehr teuer und werden immer noch neu um die €400,- gehandelt. Was Samsung da abzieht finde ich eine absolute Frechheit!!!

1
RoiDanton
Antwort auf  hakan70
1 Jahr her

Mich wundert es wirklich, dass es noch Leute gibt, die es nicht schnallen, dass bei Samsung nach zwei Jahren jedes Gerät vom Tisch und aus dem Support ist.

-1
juan-carlos
Antwort auf  RoiDanton
1 Jahr her

@RoiDanton gut das es solche Klugscheißer wie dich gibt, weil andere Menschen schnallen ja nichts! Erbärmlich!

0
hakan70
Antwort auf  juan-carlos
1 Jahr her

@juan-carlos was der Typ nicht schnallt ist, das solche riesen Konzerne wie Samsung die Kunden für blöd verkaufen. Niemand findet das Geld auf der Straße, so das man sich permanent ein neues Handy kaufen kann.

1

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.