• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

An alle die sagen, daß iPhones zu teuer sind

von Leonard Klint
1. Mai 2019
in Meinung
47
iphone 6s teuer erfahrungsbericht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Seit etwa 2 Monaten ist das Apple iPhone 6s mein Alltagshandy.

Wieso? Zwei Gründe: Ich teste damit unsere noch nicht erschienene WindowsUnited-App für iOS. Und mein Google Pixel 2 läuft momentan auf der Android Q-Beta, das mir als Alltagssystem zu instabil ist.

Diese Zwangsnutzung des iPhone 6s hat mir unverhoffterweise einige wichtige Einblicke über das Leben mit einem Apple-Produkt geliefert.

Durch die letzten Wochen sehe ich manche Dinge bezüglich Apple anders. Einige Kritikpunkte haben sich aber auch erhärtet.

Ich lege einfach mal los.

8 Wochen mit einem alten iPhone

Das iPhone 6s ist im September 2015 erschienen und ist mit dreieinhalb Jahren ein richtiger Technik-Dino.

Dennoch läuft das aktuelle iOS 12.2 darauf, es hat also trotz seines hohen Alters noch vollen Support. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird dies auch noch anderthalb Jahre so bleiben, womit das iPhone 6s dann 5 Jahre Support erhalten hätte.

Mein Kollege Tomas hat die lange Supportdauer von iPhones bereits in einem Artikel zum noch älteren iPhone 5s hervorgehoben. Ich kann euch den Artikel wärmstens empfehlen.

Support schön und gut, aber wie läuft iOS 12.2 auf einem fast vier Jahre alten Smartphone? Sehr gut. iOS 12 hat älteren iPhones einen erheblichen Performanceschub beschert.

Völlig klar: Vergleicht man die Geschwindigkeit mit einem aktuellen Flaggschiff von Apple, Huawei, Samsung, etc., dann merkt man dem iPhone 6s sein Alter an.

Nicht, dass etwas ruckeln würde. Im Vergleich zu neuen Smartphones ist mein iPhone einfach weniger spritzig. So wie bei Windows Phone 8.1, wo alles sanft dahinglitt, statt im Turbomodus zu rennen.

Das iPhone 6s ist zudem das letzte Modell, das einen 3,5 mm Klinkenanschluss besitzt. Im Gegensatz zum iPhone 6 (1GB) hat es zudem 2GB RAM, die gleiche Menge, die auch im wesentlich neueren iPhone 8 verbaut ist.

Ich kann mittlerweile sehr gut verstehen wieso iPhone-Nutzer so lange an ihren Altgeräten festhalten. Außer der Kamera, gibt es für Normalverbraucher nur wenig Argumente von einem iPhone 6 auf ein iPhone 8, X, etc. zu wechseln. Auch Apple Pay wird bei den alten Modellen problemlos unterstützt.

„iPhones zu teuer“

Damit wird auch klar, dass die Kritik am Preis so nicht ganz gerechtfertigt ist. Die allermeisten Android-Flaggschiffe erhalten 2 Jahre Support. Es gibt Ausnahmen wie etwa Xiaomi, doch in der Regel kann man seinen Androiden bei jeder Vertragsverlängerung austauschen.

Zwar kann man die Lebensdauer seines Android Smartphones durch Custom ROMs verlängern, dies ist für Normalverbraucher aber keine Option.

Hält man sich den langen Support vor Augen, dann lässt sich der hohe Anschaffungspreis für iPhones durchaus rechtfertigen.

Das iPhone Xr bietet eine absolute Highend-Ausstattung bei einem Preis von mittlerweile ab €650 bis €700. Dafür hat man Support bis September 2024. Auch dann wird das Xr noch sehr ordentlich laufen.

Meines Erachtens gibt es kaum ein nachhaltigeres Smartphone.

Selbst für jene, die stärker auf’s Budget achten müssen, ist ein iPhone preislich attraktiv. Das iPhone 8 wird aller Voraussicht nach einen Support bis September 2022 genießen und wird gebraucht um die €350 gehandelt.

iPhone: Funktion außerhalb der Apple-Blase Problemen

Meine Zeit mit dem iPhone 6s hat allerdings auch die Schattenseiten des Apple-Ökosystems zum Vorschein gebracht. Präziser: Die Probleme eines iPhones innerhalb eines gemischten Ökosystems.

Wenn man ein Macbook, ein iPad und eine Apple Watch besitzt, hat man mit seinem iPhone ein gut verzahntes Smartphone im weitestgehend reibungslos laufenden Apple Ökosystem.

Besitzt man allerdings einen Geräte- und Dienstemix, so kann dies schnell nerven. Mein Setup: Surface Laptop 2, Windows 10, OneDrive, Microsoft Edge (Chromium) Browser.

Ich kann das iPhone natürlich genauso mit Windows 10 verbinden wie mein Android Smartphone. Die Funktionen, die bei der „Mein Smartphone“-App verfügbar sind, fallen aber durch die Geschlossenheit von iOS mager aus. Momentan fällt dies vielleicht nicht so stark ins Gewicht, je mehr die App aber weiterentwickelt wird, desto nerviger wird die mangelnde Kompatibilität werden.

Kommen wir zum Browser: Während Edge für Android, wie nun auf Windows 10, auf Chromium basiert, nutzt Edge für iOS Webkit. Die Synchronisation ist entsprechend schlecht.

Zudem kann man unter iOS kaum Drittanbieterapps zum Standard machen. Links der Apple News-App, die ich durchaus mag, werden immer in Safari geöffnet.

Wenn ich Standorte google und anschließend auf Route drücke, wird mir die Webversion angezeigt. Ich kann natürlich Google Maps installieren und die Route in der App anzeigen. Sage ich Siri aber per Sprachbefehl eine Route an, öffnet sich immer das sehr bescheidene Apple Maps.

OneDrive kann ich auch nicht als Standard Cloudspeicher festlegen. Ich zahle jetzt €0,99 Cent pro Monat für 50GB iCloud. Das ist natürlich nicht viel, fragmentiert allerdings meine Cloud.

Die Drittanbieter-Tastatur Swiftkey, ist eine der wenigen Apps, die sich als Standard festlegen lassen können.

Leider taucht bei jeder Passwortangabe aus Sicherheitsgründen die Apple-Tastatur wieder auf, was zu einem inkonsistenten Nutzererlebnis führt. Manchmal schaltet sich Swiftkey aber auch einfach so ab und ich muss die Tastatur wieder manuell umstellen.

Die einzelnen Dienste sind allesamt in iOS verhanden und funktionieren an sich hervorragend. Die Integration in iOS ist aber mangelhaft. Apple macht dir deutlich: Kauf unsere Hardware, komm in unser Diensteökosystem.

Fazit

Die genannten Punkte bezüglich der Integration machen mir persönlich ein Leben mit dem iPhone mittelfristig unmöglich. Ich habe nicht vor auf ein Macbook umzusteigen und alle Dienste von Apple zu nutzen.

Das Vorurteil, dass iPhones zu teuer seien, habe ich aber abgelegt. Die Hard- und Software ist für meinen Geschmack etwas fade, Apples langjähriger Support machen das iPhone aber zu einem der ökologisch und ökonomisch nachhaltigsten Smartphones auf dem Markt.

Es ist schade, dass das Ökosystem derart geschlossen ist, angesichts der Unternehmensphilosophie Apples aber nachvollziehbar.

Für Otto-Normalverbraucher und für Techenthusiasten, die voll im Apple Ökosystem stecken, ist das iPhone Xr sicher eines der besten Angebote, die es gibt:

Apple iPhone Xr bei Idealo ansehen

Was sagt ihr zu meinem Erfahrungsbericht? Könnt ihr dem zustimmen oder seid ihr ganz anderer Meinung?

Tags: Apple iPhone 6sApple iPhone xrErfahrungsberichtIntegration Windows 10Preis
Share14TweetSendShare

Verwandte Artikel

Wieviel dürfen Smartphones heute kosten?
Smartphones

Wieviel dürfen Smartphones heute kosten?

23. Februar 2022
iPhone 13 Pro Cam
News

Apple iPhone 13 Preisprognose: Jetzt kaufen oder lohnt es sich zu warten?

4. Oktober 2021
Windows 11: Wieviel wird es kosten?
Windows 11

Windows 11: Wieviel wird es kosten?

20. Juni 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
47 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
mamagotchi
6 Jahre her

„daß“?! Leo wo hast du das denn ausgegraben?

Ansonsten deckt sich der Bericht mit meinen Erfahrungen mit dem iPhone SE, welches ich dienstlich nutze. Man hat halt mit den iPhones am meisten Spaß, wenn sich dem Zwang von Apple beugt und die System-Apps nutzt. Ansonsten bekommt man halt in Outlook und der Kalender-App seine Termine und muss die Drittanbieter-Apps immer manuell öffnen, weil man sie nicht als Standard festlegen kann.

Mir persönlich geht das gehörig gegen den Strich, aber es ist für mich das geringere Übel im Vergleich zu Android-Geräten. Noch hält mein L950 durch.

1
Phillipp Lehnet
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Neue Rechtschreibung, ist vollkommen korrekt 😁

-4
mamagotchi
Antwort auf  Phillipp Lehnet
6 Jahre her

Ironie? Ich dachte das „daß“ wurde durch die Rechtschreibreform 1996 durch „dass“ abgelöst…

6
nid
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Dem ist auch so, die angesprochene Neue Rechtschreibung letzten Jahres stellt lediglich einige Regelungen bezüglich Groß-/Kleinschreibung sowie grammatikalischer Anpassungen fremder Wörter auf.

https://de.m.wiktionary.org/wiki/daß

2
Tb2706
6 Jahre her

Für Normalos kann ich dir da zustimmen. Früher habe ich Apple gehasst, weil die einfach Standardgeräte für einen viel zu hohen Preis verkauft haben. An den Standardgeräten hat sich nicht viel geändert, iPhones sind in allen Kategorien gut aber nie überragend. Jedoch kann man sich sicher sein, dass man lange mit iOS Updates versorgt wird, was für mich sehr wichtig ist. Dadurch ist der Preis auf lange Sicht gesehen, nicht mehr überzogen, jedoch ist es trotzdem immer noch heftig auf einen Schlag 800-1000€ für ein Handy hinzulegen. Für Freaks gilt das ganze aber nicht, da diese immer die neuesten Geräte… Weiterlesen »

1
Tb2706
6 Jahre her

Was mir grade so mal auffällt, eine Funktion um Artikel als Favoriten abzuspeichern, wäre ganz gut. Oder gibt es die und bin einfach mal wieder blind?

1
Ngdata
6 Jahre her

Interessanter Artikel ! 👍

2
Kirsh1793
6 Jahre her

SwiftKey für iOS ist im Vergleich zur Android-Version merklich beschnitten, wie ich finde. Schon nur das Tastaturlayout ist anders und lässt sich nicht so anpassen, wie ich möchte. Ich kann beispielsweise ä, ö und ü oder die Komma-taste nicht permanent azeigen lassen. Auch der private Modus ist nicht vorhanden. Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein. Ich habe es zuletzt vor ein, zwei Monaten nochmal ausprobiert…

0
windows.sa
6 Jahre her

Ich besitze seit 2. Monaten das iPhone Xr, und ein Apple iPad + Windows Laptop (Lenovo ideaPad 2), und habe einen entspannten, lockeren Workflow.
dann der OneDrive App für iOS funktioniert die Synchronisation flüssig.
Kann nur jedem das Xr empfehlen.

Dennoch hat der Leo was wichtiges vergessen…. Man zahlt nicht nur für das Gerät, oder die Langlebigkeit….Nein, auch für den Datenschutz!

1
Kingphiltheill
Antwort auf  windows.sa
6 Jahre her

Da Apple gerade massiv vom Hardware- zum Streaminganbieter umstrukturiert und beispielsweise den Mac schon seit Jahren total schleifen lässt, kannst du das Thema Datenschutz demnächst vergessen. Die werden die Userdaten benötigen und auch nutzen um gegen Netflix, Spotify und Co. bestehen zu können. Denn ohne Daten und passende Algorithmen geht dort gar nichts mehr.

0
Tb2706
Antwort auf  Kingphiltheill
6 Jahre her

Es geht nicht darum Daten zu erheben, sondern darum was danach mit diesen Daten gemacht wird. Unternehmen wie Google leben davon alle deine Daten, egal ob anonym oder Personendaten zu verkaufen und können im Gegenzug viele Dienste kostenlos anbieten.
Bei Apple oder Microsoft bezahlst du für die Dienste und dafür werden die Daten dann nicht an Werbefirmen oder Anaylsefirmen verkauft, sondern nur intern genutzt, um die Dienste zu verbessern oder die angezeigte Dinge an deine Vorlieben anzupassen.

2
Kingphiltheill
Antwort auf  Tb2706
6 Jahre her

Das stimmt aber leider nur so lange wie man selbst dran glaubt. Die Filmstudios, Verlage Plattenfirmen wollen ganz genau wissen, welche Nutzergruppen wann wo wie welches Produkt konsumieren und werden sich mit deinen Vorstellungen von Datenschutz ganz sicher nicht zufrieden geben. Und ein Imperium aus Eigenproduktionen kann Apple auf absehbare Zeit nicht bieten, im Bereich Musik ist das generell unmöglich, genauso wie beim großen digitalen Kiosk. Ergo: Apple wird durch seinen Umbau forciert sein, seine Datenschutzbastion aufzugeben. Bis das die User begriffen haben, vergehen aber sicher nochmal 10 Jahre.

0
chudik
6 Jahre her

Artikel beschreibt genau mein Problem. Aus dem ganzen Öko System benötige ich gerade nur die mobile Lösung, das Handy. Ich habe viel zu gern mein Win10 am PC. Sehe aber dennoch keine andere Wahl als ein iPhone zu kaufen, Android ist bei mir nicht mal zweite Wahl, eh fünfte sechste.

0
Sigi
6 Jahre her

Kommt ganz darauf an, was benötigt wird. Eine gute Freundin von mir ist sehr viel in der Natur unterwegs und wäre eigentlich der ideale iPhone-User aufgrund der nicht vorhandenen Technikkentnissen. ABER: Die iPhones sind nicht sonderlich Hitze- und Kälteresistent. Die schalten sich im Praxistest zu oft ab. Das machen die gleichpreisigen Androiden besser.
Aus ökologischer Sicht würde ich mir persönlich auch kein iPhone zulegen. Da müssten wenigstens bei den bezahlbaren Modellen die Akkus benutzerfreundlich zu wechseln sein.

1
hm
Antwort auf  Sigi
6 Jahre her

Wenn man schon keine Ahnung hat sollte man ein Android nehmen, da kann jeder weiterhelfen. Wenn man dann noch z.B. ein Samsung nimmt gibt’s Hilfe per Fernwartung mit TeamViewer.

0
breakdancer
6 Jahre her

Wenn man sich alle zwei Jahre ein aktuelles Smartphone kaufen möchte, dann ist ein iPhone viel zu teuer. Alleine die neuen Xs Modelle kosten noch immer über 1.000 €. Das 6S ist leider kein gutes Smartphone mehr. Ich nutze selber noch dienstlich eins. Das Display ist wirklich schlecht und die Kamera grausam. Auch iOS läuft merklich langsamer als auf einem Telefon ab der Generation X. Wirkt insgesamt nur noch wie ein Spielzeughandy. Dagegen wirkt ein Nokia Smartphone für 350 € mehr als Spitzenklasse. Das Thema Updates kann man leider nicht wegdiskutieren. Würde man als Android Nutzer eine ähnliche Erfahrung haben,… Weiterlesen »

1
granolche
6 Jahre her

Der lange Support von Apple ist schon sehr gut. Ich mag das geschlossene System von Apple auch nicht, deshalb nutze ich schon sehr lange das Samsung Galaxy S7. Ich bekam 2 große Updates und regelmäßig Sicherheitsupdates. Aktuell kommen die Sicherheitsupdates im Quartal. Ich glaube, dass Samsung hier auch nicht schlecht ist. Zu mindest bei den teuren Geräten und damit relativiert sich der Prei bei einem S10 ja auch. Das S7 ist glaube ich im vierten Jahr?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  granolche
6 Jahre her

Es hat gerade 3jahre vollendet. Apple erhält ja nicht nur sicherheitsupdates und appentwickler gucken auch auf die OS Version.

2
hm
6 Jahre her

den Preis von 650,- bis 700,- kann ich nicht nachvollziehen.
Find es derzeit nur von 770,- aufwärts.
Wenn ich mir z.B. alle paar Jahre ein gutes Mittelklasse Handy wie das Nokia 7.1 für 200,- nehm fahr ich billiger und hab aktuelle Technik. Mit deinem iPhone Xr trudel ich 2024 noch immer im alten 4G Netz.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hm
6 Jahre her

Wir haben eines für 699 verlinkt.

1
NLTL
Antwort auf  hm
6 Jahre her

Mit jedem anderen Handy auch kein 5G. Oder meinst du die den Bietern der Frequenzpakete auferlegten 5G-Mile-Stones (bis 2022 alle Autobahnen und bis 2024 die wichtigsten B-Straßen mit 100 MBit zu versorgen und Aufstellen von 1000 Funkmasten je erfolgreichen Bieter) werden erreicht? BTW 100 MBit sind aber auch mit LTE machbar/nutzbar. Tja und ’nen passenden GBit-Vertag brauchst du auch noch. Ansonsten ist sowas wie ein Nokia 7.1 keinesfalls aktuelle Technik. Einsteiger und Midranger hinken technologisch (14- teilw. 20nm) und performancemäßig zwischen 2-3 Jahre hinterm aktuellen Highend (zeitgleiches Release) her. Das 7.1 z.b. CPU-Performance knapp unterhalb SD 820 (Bj2015) – GPU… Weiterlesen »

0
Dagobert_82
6 Jahre her

Also beim IPhone Xr von HighEnd zu reden ist bei dem Display etwas zu hoch gegriffen. Mit 1792 × 828 Pixel bei 326 ppi ist das absolut low budget. Sogar das xiaomi a2 lite für ca 140€ hat 432 ppi.

0
Kingphiltheill
Antwort auf  Dagobert_82
6 Jahre her

Volle Zustimmung. Für den Preis ist eine derart schlechte und vor allem auch deutlich sichtbar Auflösung absolut nicht akzeptabel. Aber was tut man nicht alles um die Leute hin zum Vollpreisgerät zu lenken. 😉

-1
NLTL
Antwort auf  Dagobert_82
6 Jahre her

Echt jetzt ? Wer sieht 8/100 mm aus 30-40 cm? Hab gerade mein 920 vorgekramt (330 dpi). Nur mit 2-fach Lupe sehe etwas Struktur. Nur weil >400 dpi gerade billig genug ist um Mittelklasse-Phones einen Touch von High End zu verpassen muss man das machen? Smartphones sind die ultramobilsten Devices (kaum noch zu glauben bei 6-7″), da sollte alles auf lange Steckdosenabstinenz getrimmt sein.
Da sollten alle unnötigen Stromfresser vermieden werden. Unnötige Displaygrößen
und – auflösungen gehören jedenfalls dazu.

0
droda
6 Jahre her

Morgen kommt mein neues Xr, möchte neben meinem iPhone 8 einfach ein größeres Display.
Ich finde die Geschlossenheit von Apple gut, da bleibe ich wenigstens von Alphabet verschont. Als Suchmaschine nehme ich Bing und DuckDuckGo. Ich lade meine Fotos parallel in die iCloud und in Onedrive, dann habe ich sie auch gleich auf meinem Windows Laptop. Unsere Lumias hier zuhause bleiben jetzt vermehrt in der Schublade, mit einem weinenden Auge bei jedem von uns.
Die Fotos ab iPhone 8 können es mit denen vom Lumia 950/XL aufnehmen.
Ich freue mich übrigens auf Eure App für iOS! 😊

1
myopinion
6 Jahre her

Stimme allen Punkten im Artikel zu. Meine Freundin hat auch seit kurzem ein 6s von Apple und ist jetzt ebenfalls in der Evaluierungsphase, ob das als Daily Driver für sie geeignet ist. (vorher hatte sie ein Nokia 6, aus 2017) Was Updates anbelangt, ist Apple wirklich vorbildlich. Auch, dass die Bedienung/GUI immer gleich ist, sehe ich als Vorteil, gegenüber Android Handys, wo jeder eine andere GUI baut und liefert. (es gibt natürlich auch positive Ausnahmen) Was mir auch noch gut gefällt, dass man selbst für den „Dino“ 6s, in fast jedem Markt noch Zubehör bekommt. (sogar bei Diskontern) Was mühselig… Weiterlesen »

1
MrMiagi
6 Jahre her

Die 5 Jahre Update müssen kein Grund mehr für ein Apple Produkt sein.
Android Enterprise -zertifizierte Geräte, beinhalten 5 Jahre Updates und hier sind unter anderem auch „ganz normale“ Geräte wie ein Nokia 6.1 mit dabei.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  MrMiagi
6 Jahre her

Quelle?

0
MrMiagi
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Hier steht das drin (Bei Google direkt finde ich es gerade nicht meht):
https://derstandard.at/2000086817193/Erste-Android-Geraete-bekommen-fuenf-Jahre-Updates

Habe es aber bei meiner Recherche für meinen Arbeitgeber, iwo gelesen und sind schlussendlich auf das Android Enterprise eingegangen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  MrMiagi
6 Jahre her

Keiner dieser Hersteller verspricht 5 Jahre Sicherheitsupdates. Selbst Nokia, die neben enterprise zerti auch Android One haben, spricht immer von maximal drei Jahre Sicherheitsupdates.

Gut möglich dass das ein gesonderter Vertrag für Firmen ist und so eine Verlängerung des Service Rahmens bei den Geräten möglich ist. Kein Endverbraucher wird 5 Jahre sicherheitspatches von einem Android Smartphone erhalten.

2
RoiDanton
Antwort auf  MrMiagi
6 Jahre her

Ja, updates werden 5 Jahre garantiert auch wenn Anbieter dies auch nur vortäuschen. Was aber der Autor offenbar nicht auf die Reihe bekommt, ist das es sich nicht nur um Updates handelt sondern auch major Versionen. Das 6s läuft auf der gleichen Version wie das X. Das ist der riesige Vorteil. Wären man nur bei Google eigenen Geräten 3 major releases bekommt. Bei Android one nur 2 und bei allem anderen braucht man kaum drüber reden. Ist halt der größte Nachteil an Android. Wobei ich mich auch frage was an der q beta instabil sein soll. Mein pixel läuft ziemlich… Weiterlesen »

0
gast
6 Jahre her

Ich halte weiter daran fest, dass der angenagte Apfelkram zu teuer ist, denn – wie schon im Artikel erwähnt – begibt man sich damit doch in den goldenen Kerker. Und was helfen die 5 Jahre Softwaresupport, wenn der Durschnittsnutzer schon nach 2-3 Jahren wieder Bock auf was neues hat? Der Fanboy will sogar jedes Jahr ein neues Gerät. Wirklich nachhaltig ist daran dann nichts. Ich für meinen Teil wähle die maximale Freiheit und achte auf Hersteller und Geräte, die diesen Wunsch akzeptieren und sich (z. B. durch die Bereitstellung von Source-Code) aktiv für die Ermöglichung alternativer ROMs einsetzen. Lineage OS… Weiterlesen »

2
lian
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Seh ich genauso. Es wäre ja sehr wünschenswert (wenn nicht sogar angesichts des Klimawandels bitter notwendig), wenn die Leute ihr iPhone tatsächlich 5 Jahre nutzen würden. Meine Erfahrung ist aber so, dass spätestens, wenn ein neues iPhone erscheint, dieses auch von vielen gekauft wird, egal ob man sein altes iPhone nun 1 oder 5 Jahre genutzt hat.

0
Tomás Freres
Redakteur
Antwort auf  lian
6 Jahre her

Das alte wird aber meistens weitergegeben an Freunde und Familie oder an andere verkauft. Ein iPhone ist sicher nicht ein ganzes „Leben“ bei einem Besitzer, es wird aber meist sehr sehr lange genutzt

1
Gerd48
6 Jahre her

Ich komplettiere zu meinem 950 ein iPad mini 128 GB (neuestes IOS), das ich zu den Kieler Nachrichten (online) fast umsonst dazu bekommen habe. Auf dem iPad benutze ich Office 365 und OneDrive 1TB um alle Fotos und die wichtigsten Dateien griffbereit zu haben. Ebenso habe ich darauf die Apps, die es im MS Store nicht gibt (Gira = Türkamera/Sprechanlage, Bild+Ton wird auf´s iPad übertragen, auch wenn`s im Urlaub klingelt; Oticon = Hörgerät; auto-mower connect = Husqvarna Rasenroboter; Geberit = Mera-Dusch-WC; Denon Remote app = Denon Ceol Musikanlage; Kindle app = wenn ich ein Buch z.B. in Farbe (Reiseführer u.ä)… Weiterlesen »

0
Prinzchen
Antwort auf  Gerd48
6 Jahre her

Du hast ’ne App für dein Klo??

-1
Luk
6 Jahre her

Habe auch mal für längere Zeit ein älteres iPhone benutzt und ja das hat ganz gut funktioniert aber wenn ich jetzt mein Nextbit Robin benutze was sogar noch älter ist als das im Artikel erwähnte iPhone, dann muss ich sagen das das auch ohne Probleme funktioniert und ich auch keine Kompatibilitätsprobleme habe. Nur die Oberfläche ist halt noch von Nougat.

400€ Extra zu zahlen nur damit ich 2 Jahre länger die aktuelle Oberfläche habe finde ich nicht gerade günstig!

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Nun. Dein Nextbit hat sein definierendes Merkmal verloren in der kurzen Zeit. Das iPhone nicht.

0
Luk
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Die Cloud war ein Dienst der im Launcher integriert war, kein Bestandteil des Betriebssystems. In diesem fall sollte man ein Startup aber auch nicht mit einem Milliardennternehmen vergleichen. Nehmen wir einfach mal ein Galaxy S7, da wäre es genauso wie oben beschrieben.

0
NLTL
6 Jahre her

@ Leo M.W. springt iOS bei Passwort-Eingaben immer zur System-Tastatur. Ist ein Sicherheits-Feature und keine Inkonsistenz.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  NLTL
6 Jahre her

Steht doch da? Für den Nutzer macht dieses herumspringen dennoch einen optisch inkonsistenten ein Eindruck. Plus: Es passiert manchmal auch so.

0
Taeniatus
6 Jahre her

Was ist denn jetzt los? Wird es hier nach WindowsUnited und zwischendurch NokiaUnited jetzt noch ein AppleUnited? 😉😜😁

-1
Königsstein
Admin
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Wir machen auch noch WindowsUnitedUnited mit Artikeln über WindowsUnited.

3
Taeniatus
Antwort auf  Königsstein
6 Jahre her

Nennt Euch doch BetriebssystemeUnited oder WindroiOSUnited 😎😜😉😁

0
hm
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Ein Blick über den Tellerrand schadet nie.

0
Martin S.
6 Jahre her

In meinen Augen rechtfertigt auch die lange Versorgung mit Updates und Patches die hohen Preise der iPhones nicht. Man kann die Aussage des Artikels nämlich auch weniger günstig für Apple formulieren: Die Weiterentwicklungen der neuen iPhone-Generationen fallen zu gering aus, als dass sich die Neuanschaffung für viele Nutzer lohnen würde. Ich benutze seit fast zehn Jahren iPhones, seit dem 3gs, habe aber vor ein paar Monaten mein iPhone 8 Plus verkauft und bin nun wieder beim 6s Plus. Mich haben schon am 8 Plus einige Dinge gestört, allen voran der fehlende Klinkenanschluss für Kopfhörer. Und bei den Xer-Modellen stellen für… Weiterlesen »

3
dicks
6 Jahre her

Wieso kein Wort über Akku, das wäre ein sehr wichtiges Argument. Kenne 6s Nutzer die 2x täglich laden müssen…..

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH