• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

AMD Ryzen 7 2700X überflügelt Konkurrenz – Zen+ gelungenes Update

von Tomás Freres
19. April 2018 - Aktualisiert am 20. April 2018
in News
9
AMD Ryzen 7 2700X überflügelt Konkurrenz – Zen+ gelungenes Update
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mit Ryzen hat AMD letztes Jahr ein sehr heißes Eisen aus dem Feuer gezogen. Nun sind die ersten Tests der zweiten Generation der Ryzen-CPUs mit Zen+ Architektur veröffentlicht worden und zeigen eine allgemein solide Steigerung zu den Ergebnissen aus dem letzten Jahr.

Im Vergleich zur Vorgängerarchitektur Zen wird Zen+ nun in 12nm FinFet anstatt 14nm bei GlobalFoundries gefertigt. Der Shrink sorgt dafür, dass bei weniger Energieaufnahme die Transistorleistung steigen konnte. Laut AMD steigt die Transistorperformance um ganze 15 Prozent durch den wechsel des Fertigungsprozesses. Dadurch können die Prozessoren in der Spitze um 300 MHz schneller getaktet werden und der Turbo-Modus kann nun erstmals alle Kerne oberhalb der 4 GHz-Marke halten, während dies bei der Vorgängergeneration bei nur einem Kern möglich war.

Architektur-technisch basiert die neue Prozessorgeneration auf der selben wie der Vorgänger: Pro Zen+-Kern werden 2 Threads zur Verfügung gstellt. Jeder Kern besitzt 32 KBytes L1 Data sowie 64 KBytes L1 Instruction Cache sowie 512 KBytes L2 Cache. Ein Cluster, bestehend aus 4 Kernen, besitzt zusätzlich noch 8 Megabyte L3 Cache. Ein Ryzen 7 und Ryzen 5 besteht aus zwei solcher Cluster.

Kerne (Threads) Takt / Turbo Übertakten L3-Cache Arbeitsspeicher TDP Preis
Ryzen 7 2700X 8 (16) 3,7 GHz / 4,35 GHz ja 16 MByte DDR4-2933 (SR) 105 Watt 320 Euro
Ryzen 7 2700 8 (16) 3,2 GHz / 4,1 GHz nein 16 MByte DDR4-2933 (SR) 65 Watt 290 Euro
Ryzen 5 2600X 6 (12) 3,6 GHz / 4,25 GHz ja 16 MByte DDR4-2933 (SR) 95 Watt 225 Euro
Ryzen 5 2600 6 (12) 3,4 GHz / 3,9 GHz nein 16 MByte DDR4-2933 (SR) 65 Watt 195 Euro

In Benchmarks sind die neuen auf Zen+ basierenden CPUs durchweg schneller als der Vorgänger (Ryzen 7 1800X vs. Ryzen 7 2700X) und somit der Intel-Konkurrenz ebenbürtig. Im Durchschnitt ist die CPU unseren Kollegen bei HardwareLuxx zufolge etwa 8 Prozent schneller in klassischen Anwedungen und etwa 4 Prozent schneller in Spielen. In Workloads bei denen Multithreading genutzt wird überflügeln die AMD-Prozessoren sogar die Intel-Konkurrenz. So wird der gleich teure Intel Core i7 8700k um ganze 25 % im Cinebench R15 Benchmark geschlagen.

Unsere Kollegen von Golem resümieren: „Wer kompiliert, rendert oder transcodiert, sollte zum Ryzen greifen. In Spielen fällt der Abstand oft gering aus, da die Entwickler mittlerweile für Zen optimiert haben oder die Grafikkarte die Bildrate begrenzt.“


Quelle: Hardwareluxx, Golem

Tags: AMDAMD64ArchitekturCPUintelProzessorRyzenX86Zen
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Microsoft verpasst Nvidia einen dicken Seitenhieb und setzt auf den Instinct MI300X
Microsoft

Microsoft verpasst Nvidia einen dicken Seitenhieb und setzt auf den Instinct MI300X

9. Dezember 2023
Surface Pro 7 Windows 10X
Microsoft

Microsoft Surface Pro 9: Zertifizierungsdokumente aufgetaucht – ARM Gerüchte verdichten sich

20. September 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Parasec
7 Jahre her

Ich mag Ryzen 2 und halte es ebenfalls für gelungen, aber „überflügeln“ ist übertrieben. Zudem ist der 2800X doch noch nicht einmal erhältlich. Zudem ist Ryzen in high-fps fokusierten Games immernoch im hintertreffen, auch wenns für die wenigsten relevant sein mag.

2
masterchieftobo
Antwort auf  Parasec
6 Jahre her

Der 2700X ist aber bereits schneller als der 1800X 🙂

0
Herron
7 Jahre her

Abgekürzt: Ryzen is geil!

1
tobias25
7 Jahre her

AMD!!!!!!! <3

-2
matcho782
7 Jahre her

Das erinnert an k6 oder athlon zeiten ..wo ist der harken ?? N riesenlüfter .. Oder bugs … Ich bleib bei intel … Ich hab mir geschworen nie wieder amd und dabei bleibe ich auch …

-3
Ka-Efka
7 Jahre her

Ich denke ihr ändert das 2800X erstmal in 2700X 😉

1
ZuBesuch
7 Jahre her

Weiss man denn ob bei den neuen Prozessoren, egal welcher Marke, die Sicherheitslücken (Melt Down und Spectre) noch vorhanden sind? Diese basierten ja auf der Chip-Architektur.

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ZuBesuch
7 Jahre her

Meltdown und Spectre sind bei AMD mit Zen+ ohne Leistungseinbußen geschlossen 🙂

1
masterchieftobo
6 Jahre her

Kleine Anmerkung: Ryzen 2000 wird nicht in 12 nm gefertigt sondern in „12LP“, was für Leading Performance stehe und ein verbesserter 14 nm-Prozess sein soll. Die Anzahl der Transistoren und die Chipfläche sollen sich nämlich nicht verändert haben. (Quelle: PC Games Hardware)

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH