• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Amazon ist nun mehr wert als Microsoft

von Leonard Klint
16. Februar 2018
in Microsoft, News
19
Amazon Krise Jeff Bezos
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Amazon überholt Microsoft

Jeff Bezos ist der reichste Buchhändler der Wert und hat mit Amazon ein Imperium erschaffen. Laut aktueller Marktkapitalisierung überholt Amazon nun den Cloudriesen Microsoft – wenn auch nur knapp.

Amazon mischt überall mit

Amazons Strategie ist seit jeher eine des Wachstums. Bis vor zwei Jahren generierte das Unternehmen unglaubliche Umsätze, aber kaum Gewinn. Bezos steckt das meiste Geld wieder in alte und neue Projekte, was dazu führt, dass Amazon vom Cloudgeschäft über Smart Home Austattung, Filmproduktion und E-Commerce, überall mitmischt.

Amazon ist nun $702.46 Milliarden, Microsoft $699.22 Milliarden wert. An der Spitze steht weiterhin Apple mit $849.24 Milliarden, dicht gefolgt von Alphabet (Google) mit $744.73 Milliarden.

Jeff Bezos steht durch die positive Entwicklung von Amazon nun an der Spitze der Forbes-Liste der reichsten Männer der Welt. Platz 2 belegt Microsoft Mitgründer Bill Gates.

Besorgniserregend ist diese Meldung weder für Microsoft noch für Bill Gates. Erstere konkurriert in fast keinem Gebiet mit Amazon (auch beim Cloudgeschäft können beide Firmen koexistieren – siehe Beitrag). Letzterem dürfte es herzlich wenig interessieren wie reich ihn die Analysten von Forbes einschätzen.

In einem kürzlich geführten Interview ließ Gates sogar verlauten, dass er immer noch viel zu reich sei und mehr spenden müsse. Er sei froh, wenn er gar nicht mehr auf der Liste auftauchen würde.

Tags: AmazonBill GatesMicrosoft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Taeniatus
7 Jahre her

„An der Spitze steht weiterhin Apple mit $849.24 Milliarden, dicht gefolgt von Alphabet (Google) mit $744.73 Milliarden.“ <- Über 100 Milliarden Differenz als "dicht gefolgt" zu bezeichnen, finde ich aber sehr interessant…

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

Das kann in einem Quartal genau umgedreht sein. Amazon hat in Q4 2017 einen riesigen Wertzuwachs hingelegt. 100 Milliarden Unterschied sind nicht soviel wie es sich anhört.

0
Flying Dutchmen
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

😀 Ja, das dachte ich auch. Amazon überholt MS knapp mit rund 3Mrd. Dollar, aber Apple wird mit 100Mrd dicht gefolgt

0
Lernstudio
7 Jahre her

Vielleicht macht Amazon mehr für die Kunden?

2
Flying Dutchmen
7 Jahre her

Anscheinend lohnt sich dieser Handel mit diesen „Consumern“ doch..

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Flying Dutchmen
7 Jahre her

Nur die Cloud hat Amazon in die Gewinnzone gebracht, zur Info.

0
nordlicht2112
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Es geht halt nicht immer nur um die Gewinnzone.
Amazon stellt sich eben dermaßen breit auf das dort auch Bereiche weitergeführt werden die noch nicht profitabel sind aber mit denen man sich die Kundschaft erhält.
Etwas das MS leider immer noch nicht verstanden hat.

2
coffinwood
7 Jahre her

„wert“ schreibt man in dem Fall klein.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  coffinwood
7 Jahre her

Oh weia, danke – Pre-Kaffee Artikel…

0
backpflaune
7 Jahre her

Man sollte aber nicht außer acht lassen, dass das hauptsächlich durch AWS kommt. Und da wird es interessant. Ja, Amazon ist immer noch Marktführer, aber MS kommt mit Azure in großen Schritten näher. Eine fast unglaubliche Erfolgsgeschichte. Aber auch IBM und Alphabet machen sich da mittlerweile gut, wenn auch (noch) weit angeschlagen. Am Ende geht es aber auch gar nicht darum wer die Nummer eins ist. Hauptsache (extrem) erfolgreich müssen die Unternehmen sein.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Alphabet macht sich umsatztechnich ziemlich bescheiden was Cloud angeht…

0
backpflaune
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Alphabet ist in dem Gebiet aber noch recht frisch dabei. Die Wachstumszahlen sind durchaus gut und vor allem auch die technologische Entwicklung.

0
Lernstudio
7 Jahre her

Ohne Consumer nutzt die cloud auf Dauer auch nichts.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Lernstudio
7 Jahre her

Wieso?

1
Lernstudio
7 Jahre her

Irgendwer muss sie ja bezahlen.

0
backpflaune
Antwort auf  Lernstudio
7 Jahre her

Hier geht es nicht um OneDrive Speicher oder Amazon Fotos oder sonstwas. Mit dem Markt hat der Consumer direkt gar nichts zu tun. Indirekt zieht er daraus natürlich Vorteile.

0
gast
7 Jahre her

Ich sag’s mal richtig böse (wenn man sich im Vergleich die abgehobenen wie ignoranten Traumtänzer und Phantasten aus Redmond danben mal anschaut); Amzon handelt vor allem mit echten Waren und Gütern, die die Menschen lieben und brauchen. Diese grundsolide Erdung hat Amazon mit in sein gesamtes Digitalbusiness genommen. Amazon verspricht kein Wolkekuckucksheim in glorreicher Zukunft. Die entwickeln in Ruhe etwas, prüfen es auf Einfachheit und Kundencredibilty und bringen es dann FERTIG auf den Markt. Keine Bananenwaren- und Dienstleistungen. Jüngstes Beispiel; Dienstlich habe ich im vergangenen Jahr einen Amazon Businessacount für die Beschaffungen eröffnet. Der Dienst wurde recht still und leise… Weiterlesen »

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
7 Jahre her

“Und das auch noch in ganz bescheidener Manier. Ohne Allüren und ohne sich selbst städig ob der vermeintlichen eigenen Großartigkeit auf die Brust zu trommeln.”. Diese charakterlichen Mängel hat Amazon dann wohl komplett an dich outgesourced. 😅😂 🤣

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Soll das Andromeda nicht das erste Produkt sein, das Amazon per Drone und sogar auch ohne Prime Abo frei Haus liefert? Ich hab da sowas “trommeln” hören. 😅😂 🤣

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH