• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Always Connected PCs keine exklusiven Qualcomm-Rechner

von Tomás Freres
12. April 2018
in News, Windows 10
7
Surface Pro Firmwareupdate
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In der Vergangenheit haben wir bereits einige Artikel über Windows 10 ARM verfasst. Bisher sind nur Geräte mit Qualcomm Snapdragon 835 im Umlauf, die bekannterweise leistungstechnisch nicht gerade die Crême de la Crême sind. Doch mit dem Snapdragon 835 ist für Microsoft noch lange nicht Schluss. Wie Techradar nun berichtet, scheint Microsoft die Kategorie „Always Connected PC“ (ACPC) nicht nur für Rechner mit Qualcomm SoC zu definieren.

Microsoft zufolge sind Always Connected PCs nämlich auch Rechner mit Chips anderer Hersteller (zum Beispiel Intel oder AMD Chip) welche per LTE bzw. in Zukunft 5G immer erreichbar sein werden. Damit fällt auch das Surface Pro LTE unter diese Kategorie, welches bekanntermaßen mit einer Intel CPU und einem Qualcomm Modem daherkommt.

Kommentar: Die Zukunft des mobilen Internets – LTE und 5G

Microsoft deutet ebenfalls an, dass man auch die Fühler nach anderen Chipherstellern als AMD, Intel und Qualcomm ausstreckt. Das chinesische VIA hat ebenfalls noch eine x86-Lizenz und mit Mediatek gibt es noch einen weiteren ARM-SoC-Entwickler, der seine CPUs an andere Hersteller verkauft. Microsoft wird auch alles daran setzen, die Performance auf ARM-Maschinen mit zukünftigen Updates zu verbessern.

Aber der nächsten BUILD-Konferenz plant das Redmonder Unternehmen ebenfalls, das SDK so anzupassen, dass 64-Bit UWP-Apps entwickelt werden können. Durch die geringe Marktdurchdringung von Windows Phone bzw. Windows 10 Mobile muss Microsoft hierfür auch keine Rücksicht auf die fehlende 64-Bit-Unterstützung des mobilen Betriebssystems zu nehmen.


Quelle: techradar.com

Tags: Always ConnectedAMDARMintelLTEMicrosoftQualcommWindows 10Windows 10 ARMX86
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
7 Jahre her

ACPC ist halt eine Kategorie. Im Bestfall sollte die CPU Architektur egal sein. Leider ist sie das aber abseits vom Store nicht.

0
superuser123
7 Jahre her

Wenn ich auf anderen Seiten lese:
„Microsoft distanziert sich jetzt schon von Windows 10 ARM“
Da kann ich nur den Kopf schütteln!
Das ist wie eine Heerschar Schafe, die aufgeregt von einer Weidenecke, zur anderen läuft! Das gleicht schon einem argumentativen Aktionismus!
Egal wie der Bericht am Ende ausfällt, in so einer Überschrift wird eine negative Intention deutlich.

2
keinNick
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Den Bericht gelesen?
Wieso ist der Surface Laptop laut Microsoft plötzlich auch ein Always Connected PC?
Stand Always Connected PC doch bisher immer rein für Windows 10 ARM.
Distanzierung finde ich hier zwar auch etwas hart gewählt, aber irgendwie ist da auch etwas dran.

1
SpeckBrettl
7 Jahre her

Instant On? Geht das bei x86? Und wenn nein, wieso eigentlich nicht?

0
KKoni
7 Jahre her

Ist diese Meldung nicht in gewisser Weise ein alter Hut? Am 22. Februar kam hier ein Artikel rein, dass Intel always connected PCs mit 5G anbieten will. Bereits seitdem bin ich fest davon ausgegangen, dass das kein ARM-exklusives Feature sein sollte.
Daher überrascht mich das hier jetzt nicht im geringsten…

1
windows.sa
7 Jahre her

Wie wäre es denn, wenn Microsoft selbst CPU’s entwickeln würde.
Dann würde alles aus einer Hand kommen.

1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Bisher sind nur Geräte mit Qualcomm Snapdragon 835 im Umlauf, die bekannterweise leistungstechnisch nicht gerade die Crême de la Crême sind.“. Damit ist zwar Microsoft gemeint, das trifft leistungstechnisch abgesehen davon, dass inzwischen auch Geräte mit dem SD845 oder aktuellen hauseigenen Chips (z.B. Samsung: S9, Apple: X) aber natürlich auch auf alle Flagships zu, die noch mit dem SD835 ausgestattet sind. Und die nächste Generation teilt sich den SD845 etc. pp und muss sich damit dem Markt stellen. Wir bewegen uns doch mit immer größeren Schritten auf die ARM-Prozessor-Generation zu, deren Einbau in ein Smartphone keinen Sinn mehr macht, aber… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH