• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

RAMpage macht quasi jedes Android-Smartphone unsicher

von Tomás Freres
29. Juni 2018
in News
19
Microsoft Edge Browser nun offiziell im Google Play Store (Deutsch)
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Erinnert sich noch jemand an Spectre? Diese eine Lücke, die eigentlich nicht aktiv ausgenutzt wurde, aber wovor jeder Panik schob? Nun, jetzt kommt eine Lücke, die nahezu 80% aller Smartphones betrifft. RAMpage betrifft jedes Android-Smartphone der letzten sechs Jahre.

Doch was macht RAMpage? Nun, es beansprucht eine Speicherzelle derart mit Schreib- und Lesezugriffen, sodass benachbarte Zellen durch das sich aufbauende elektromagnetische Feld manipulierbar werden. Dadurch kann ein sogenanntes Flag gesetzt werden, welches es dem Angreifer ermöglicht, seinen Schadcode mit den höchsten Rechten auszuführen.

Durch das Flag kann nämlich Software vom User-Mode in den Kernel-Mode versetzt werden, und hat damit die selben Rechte wie das OS selbst. Das führt dazu, dass die Schadsoftware den gesamten Speicher auslesen und manipulieren kann. So könnten beispielsweise von anderen Programmen im RAM vorgehaltene Passwörter oder Verschlüsselungs-Keys ausgelesen und gestohlen werden.

Normalerweise sollte das Betriebssystem vor genau so Angriffen schützen. Google hat hierfür seit Android 4.0 Ice Cream Sandwich das sogenannte ION System implementiert, welches den Speicher verwaltet. Genau dieses ist jetzt für RAMpage anfällig, weswegen alle Smartphones mit LPDDR2 bis 4 und Android >= 4.0 betroffen sein können.

Daher sollte einmal mehr drauf geachtet werden, welche Software eigentlich auf dem Smartphone ausgeführt wird und auf gecrackte Software sollte, auch wegen des Aspektes der Fairness gegenüber den Entwicklern, am besten komplett verzichtet werden.

Mit GuardION ist auch schon ein Tool verfügbar, welches die Angriffe unschädlich macht. Allerdings werden sehr viele Androidgeräte, vorallem im Mid- und Low-End-Sektor, keine Updates mehr bekommen, sodass die Lücke weiterhin von Belang ist.


Quelle: WinFuture

Tags: AndroidGoogleHandySchadsoftwareSicherheitSmartphoneVirus
Share14TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
MisterHerby
7 Jahre her

Kann mir beim besten willen nicht Vorstellen was an so einem System so toll sein kann 😑
Zum Glück 🍀 funzt mein 950xl Einwandfrei 🤩und hoffentlich noch ganz lange.

1
hm
Antwort auf  MisterHerby
7 Jahre her

Was nimmst du dann wenn dein 950er aufgibt bzw. der Support von W10M endet?

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Ich werde dann ein Feature-Phone ohne Android nehmen, alles andere kann ich mir wegen der DSGVO nicht leisten. Ich habe jede Menge Adressen von Vereinsmitgliedern auf dem Handy. iOS scheidet aus, da ich mit nutzung der iCloud alle Rechte an meinen hochgeladenen Dateien aufgebe, die iCloud ist NICHT DGSVO-konform.
Und Android ist mir schlicht zu unsicher. Evtl. kommt da morgen eine neue Lücke um die Ecke, oder eine weitere App entpuppt sich als Leck, weil sie sich heimlich erweiterte Rechte beschaffen konnte… nene, das mache ich nicht. Solange mein Lumia funktioniert oder ich ein gebrauchtes nachkaufen kann, bleibe ich dabei.

0
gast
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das ist doch ziemliches Blafasel. Android ist per se nicht unsicherer oder gar schlechter als andere Systeme. Es kommt nur leider auf den Hersteller an. Darum: Einfach ein Gerät mit Lineage aussttatten und nur die minimalen Google-Komponenten für den PlayStore installieren. Fertig ist ein schönes und sicheres Android. WhatsApp und Facebook darfst du darauf dann aber bitte auch nicht nutzen…

0
nordlicht2112
Antwort auf  MisterHerby
7 Jahre her

Wer weiss was für Sicherheitslücken W10M bereit hält die nur nie aufgedeckt wurden weil W10M für Häcker das uninteresanteste OS ever ist. Und nutzt du seit der Spectre Lücke auch kein Windows mehr, weil du nicht mehr verstehst was an so einem System toll sein soll? Trotzdem freue ich mich für dich das du mit deinem 950xl immer noch zufrieden bist. Es wird aber wahrscheinlich bald die Zeit kommen wo du dir über etwas anderes Gedanken machen musst. W10 unsicher (siehe Spectre usw.), W10M gibs bald nicht mehr bzw. unsicher weil der Support ingestellt wird, Android unsicher (siehe Rampage), bleibt… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Im Gegensatz zu iOS bzw. zu Android ist noch kein gelungener Knackversuch etc. von W10M bekannt geworden…. Und ich bin mir sicher, das wäre ein gefundenes Fressen für die Presse gewesen!!! Also: Don’t worry, be happy with W10M!

1
nordlicht2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ein System das kaum Nutzer hat greift doch kein Hacker an der auch nur über etwas Hirn verfügt.
Der Sicherheitsvorsprung von W10M ist nur darin begründet daß es kaum einer nutzt und es dadurch völlig uninteressant für die Hackerszene ist.
Oder glaubst die ernsthaft das sie W10M zu einer uneinnehmbaren Festung gemacht haben, das aber bei W10 nicht auf die Reihe bekommen?

0
Shyntaru
Antwort auf  MisterHerby
7 Jahre her

Warum sollte man auch ein System angreifen, welches kaum wer noch nutzt? Kosten Nutzenverhältnis ist hier gleich null.

3
Ostseeratte
7 Jahre her

https://rampageattack.com/….hier gibt es eine App die man per Sideload installieren kann um zu testen ob man betroffen ist. Die Seite ist von den Findern der Sicherheitslücke.
näheres dazu gibt es hier zu lesen….https://www.googlewatchblog.de/2018/06/rampage-neue-sicherheitsluecke-android/

0
Lutz Berg
7 Jahre her

Mit dem Support Ende wird mein 950er bestimmt „nicht einfach ausgehen“ ! Und technisch betrachtet, halte ich ein Reservegerät auf aktuellem Stand. … Und dann erst schaun wir mal, was sich bei dieser doch rasanten Entwicklung zum Tag X anbietet…

1
nordlicht2112
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Ausgehen nicht, aber es können sich nach und nach Funktionen verabschieden die auf Grund des fehlenden Supports nicht mehr korrekt arbeiten.

1
Lutz Berg
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Jo, das ist mir schon bewusst. Ich bin auch nebenbei mit Android vertraut (Arbeit).

0
Webster
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ist somit zu dem Zeitpunkt wo es nicht mehr suportet wird, kein großer unterschied zu einem 2 jahre alten androiden, oder?

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass MS den Support für W10M verlängert. Es braucht dazu nur einen großen Kunden, der weiterhin die Dinger betrieblich im Einsatz hat.

1
gast
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

Das ist richtig. Man kann Windows 10 Mobile auch noch Jahre ohne Updates nach dem Supportende nutzen. Siehe Windows Phone 7 & 8. Auch da hat sich niemand mehr mit krimineller Energie die Mühe um spezIelle Scahdsoftware gemacht… Was ist passiert? Nichts. Noch heute rennen Leute damit rum…

0
hansra1
7 Jahre her

Nach dem 950 etc. Gibts dann wieder einen alten Schinken der nur telefonieren kann. Geht bestimmt auch

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Genau so werde ich es halten (müssen), siehe oben.

0
g.sys
7 Jahre her

Ich finde es einfach grauenvoll, wenn die Hersteller ihren Android-Sytemen nicht mal die grundlegendsten Sicherheits-Updates bereit stellen. Ist einem Sicherheit wichtig, ist man auf wenige meist teure Smarphones (Flagships) beschränkt. Android sollte grundlegend so aufgebaut sein, dass Basis-System und sicherheitsrelevante Bereiche stets aktuell gehalten werden können, ohne eine Anpassung der jeweiligen Hersteller zu erfordern. Also entweder teures Appel oder teures Android-Flagship … ? Oder wie war das nochmal mit dem pure Android von Nokia?

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  g.sys
7 Jahre her

Meine Nokias haben die aktuellsten patches…. Und waren nicht teuer

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH