• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Snapdragon 845: Eingehende Details und volle Spec-Tabelle

von Leonard Klint
7. Dezember 2017
in News
25
Snapdragon 845: Eingehende Details und volle Spec-Tabelle
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Qualcomm hat vor zwei Tagen den Snapdragon 845 Prozessor vorgestellt, dabei aber keine genauen Details zu dessen Specs veröffentlicht. Nachfolgend seht ihr alle Spezifikationen und tiefgehende Details zum Snapdragon 845, der bald in den ersten Smartphones und zukünftig auch in Windows 10 ARM-Geräten verbaut sein wird.

Snapdragon 845 wichtige neue Funktionen und Verbesserungen vs. Snapdragon 835

  • 30% ige Verbesserung der GPU-Leistung
  • 25% ige Verbesserung der CPU-Leistung
  • Videoaufnahme in Kinoqualität
  • Möglichkeit, Room-Scale VR für mobile XR-Headsets zu aktivieren
  • Bessere Kamera mit erweiterten Funktionen wie Kamera-Bokeh, lebensnahere XR, Gaming und
  • langlebige Akkulaufzeit
  • Erstes LTE-Modem mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit / s
  • Vaultähnliche Sicherheit für biometrische Informationen
  • Informationen zur Plattform:
    Qualcomm Spectra ™ 280 ISP: Ultra HD Premium-Videoaufnahme und -wiedergabe sowie zwei ISPs, die bis zu 32 Megapixel-Kameras für die Bildgebung der nächsten Generation unterstützen.
  • Qualcomm® Adreno ™ 630 Visual Processing-Subsystem: Neue Architektur für die Umwandlung der Videoaufnahmeerfahrung und Erweiterung von Realitäten mit erweitertem XR. +
  • Qualcomm® Hexagon ™ 685 DSP: Plattform der dritten Generation für hochentwickelte KI-Benutzererfahrung für Kamera, Sprache, XR und Spiele.
  • Qualcomm® Snapdragon ™ X20 LTE-Modem: Mobile Konnektivität mit LTE-Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit / s, Multi-Gigabit 802.11ad und integriertem 2 × 2 802.11ac Wi-Fi mit MU-MIMO.
  • Qualcomm® Kryo ™ 385 CPU: Hergestellt in 10-nm-LPP, optimiert für 4 Leistungs- und 4 Effizienzkerne.

Der Snapdragon 845 wird also nochmal für mehr Geschwindigkeit und weniger Energieverbrauch sorgen, als dies beim Snapdragon 835 der Fall ist. Vor allem die Emulation von Win32-Programmen auf Windows 10 ARM, wird von diesem Leistungsschub profitieren. Die ersten Geräte mit Windows 10 ARM (ASUS NovaGO und HP Envy X2), werden allerdings mit dem Snapdragon 835 ausgeliefert.

Was sagt ihr zu den Spezifikationen des Qualcomm Snapdragon 845 Prozessors?

Tags: DetailsInfosLeistungProzessorQualcommSnapdragon 845SpezifikationenWindows 10 ARM
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Pro X Windows 11
Surface

Neues Surface mit Snapdragon 8cx Gen3 und viel Power?

10. Februar 2022
Samsung
News

Samsung stellt neuen leistungsstarken 4nm Prozessor vor

19. Januar 2022
Surface Pro X Windows 11
News

Windows on ARM: Snapdragon 8cX Gen 3 bringt Performance-Schub

2. Dezember 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
johannesleicht
7 Jahre her

Hört sich gut an aber was soll denn bitte „Videoaufnahme in Kinoqualität“ bedeuten?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  johannesleicht
7 Jahre her

Kraaaasssseeee Aufnahmen 😊 ich muss mal schauen eventuell 8k?

2
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Weitwinkel in 4K mit 60hrz ist das Standard Kinoformat. 120hrz und 1080p bzw 4K ist TV-Programm Format.
8k sind noch zu utopische Datenmengen ohne gute Komprimierung.

0
NLTL
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

In den Spec’s steht ja auch nur 4K drin.

0
backpflaune
7 Jahre her

Interessant ist ja auch wie er in den Endgeräten getaktet sein wird.
Beim Asus Laptop ist der SD835 z.B. klar höher getaktet als in jedem Android Gerät.

Ich hoffe mal die ersten Win10 Geräte mit dem SD845 lassen nicht allzu lange auf sich warten.
Und bei Win10ARM wird man wohl jedes bisschen Leistung rauskitzeln wollen.

2
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Hört sich arbeitstauglich an. Wenn der 835 etwa dem m3 entspricht, dann könnte der 845 dem i5 entsprechen – und das ist die momentan meistverkaufte Prozessorklasse im PC-Bereich. Leute, die umsteigen, würden also keine Leistungseinbuße erleben, was sehr wichtig ist, sondern die gleiche Leistung bekommen plus mehr Akku plus allways on plus allways connected. Und dann ein solches Teil für realistische Preise – Smartphone-Preise oder Tablet-Preise??? Vermutlich irgendwo dazwischen. Ich denke 500-700 € werden es dann schon sein (müssen).

1
NLTL
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Minus Beschränkung auf die gängigsten Anwendungen, minus Beschränkung auf 32 Bit Desktop Anwendungen, die offensichtlich angepasst sein müssen. Beim Event sprach man zu mindest davon. U.a. War die Rede von einem angepassten Office 365 was auf den Maschinen mit ARM läuft und die o.g. gängigsten 100 Anwendungen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  NLTL
7 Jahre her

Diese „Beschränkungen“ treffen zumindest auf den 835 zu. Ob der 845 auch Anpassungen in solchem Ausmaß benötigt, bleibt abzuwarten. „Nicht optimiert“ heisst ausserdem nicht „nicht nutzbar“.

1
NLTL
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Heißt aber in jedem Fall Lotterie. Und ziemlich sicher ist, dass es bei Programmen der Fall sein wird, die aus Performance oder ähnlichen Gründen nicht auf Interpreter-Niveau geschrieben wurden. Andererseits der 845 wird kaum nativ an x86 ran kommen oder besser gesagt dürfen. So gesehen 835 =845, nur die Software kann das richten, was wiederum die beide gilt. Der Leistungsschub von 30% haut einem ja auch nicht gerade die Beine weg. 15% kommen aus der Taktfrequenz (2,45 – 2,8 GHz). Bleibt nicht mehr viel Zuwachs. Im System kommen davon vielleicht 5-10% an, wenn man der CPU/GPU im Schnitt 30% Anteil… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Der 835 liegt von der realen Leistung etwas 15 % unter dem aktuellen m3, was genügen würde. Jedoch bricht die Leistung regelmäßig bei Minute 10-15 unter volllast ein und er fährt für gut 10 Minuten gut 25% weniger Leistung.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Du sprichst von Thermalen Bedingungen in Smartphone Gehäusen?

1
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

nene, Tests außerhalb des Gehäuse unter Laborbedingungen. Der 835er hat gute Leistungsspitzen, kann jene jedoch kaum länger als 10 Minuten halten.

0
backpflaune
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Und welche TDP gab es bei diesen Tests?

0
Shyntaru
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Verlustleistung 4,8W
Konfigurierbare TDP-up 6W
Konfigurierbare TDP-down 4,3W

den Rest kann ich dir morgen posten, bin schon am heimischen Rechner 😉

1
backpflaune
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Wenn du vom i5 sprichst meinst du aber sicherlich die deutlich schwächeren Core i5-Y CPUs oder? Also diejenigen die vor zwei Jahren noch Core m5 hießen. Mit den Core i-U CPUs wird Qualcomm auf absehbarer Zeit nicht mithalten. Erst recht seitdem Intel mit der aktuellen Generation die Quadcores eingeführt hat, die nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis einen gewaltigen Sprung zu ihren direkten Vorgängern gemacht haben. Aber im Endeffekt muss Qualcomm das auch gar nicht. Der SD845 dürfte deutlich günstiger sein und zeichnet sich durch andere Dinge aus. Was die Leistung geht muss man ja auch… Weiterlesen »

2
NLTL
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Höhere Takte produzieren höheren Verbrauch und das nicht linear. Ist wie mit den Auto doppelte Geschwindigkeit erfordert vierfache Leistung. Weiss nicht nach welcher Funktion das bei Chips steigt aber Apple hatte deswegen lange Zeit ausschliesslich die pro MHz- Single Core Performance erhöht, um nicht in diese extrem nichtlinearen Bereiche zu kommen. So haben sie es geschafft mir nem 1,3 GHz Dual Core A7 den SD 800 Quad Core abzukochen.

0
mighty_coco
7 Jahre her

Frage mich, wie warm der chip dann wird. Wird das Smartphone dann zum Taschenwärmer? Erinnere mich da halt nur etwas pessimistisch an den 820er…

0
Scaver
Antwort auf  mighty_coco
7 Jahre her

Der 820 hat ein generelles Problem gehabt. Bei den Nachfolgern, z.B. 835 besteht dieses Problem wohl nicht mehr.

1
Shyntaru
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Liegt aber eher am aktuellen android bzw an android 7 zuvor. Wenn man den 835er an seine Spitze treibt wird er noch immer sehr schnell warm

0
Phillipp Lehnet
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Mein Lumia wird manchmal auch sehr warm, einfach so. Hängt oft auch am System, meistens schmiert es danach ab. Gibt immer noch Bugs.

0
Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Werden auch China-Geräte (Tablets, Notebooks & co) mit windows arm kommen? Oder ist Microsoft da beim Entwickeln sehr ungeöffnet für andere Hardware?

0
Shyntaru
Antwort auf  Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Da wird sicher etwas kommen. MS verteilt die Windows Lizenzen recht breit gefächert. Sowohl im HighEnd, in der Mittelklasse, wie auch im Starter Bereich, wirst du immer MS Geräte finden.

1
superuser123
7 Jahre her

Da ist WinFuture ziemlich zurück gerudert, nachdem sie diesen Artikel veröffentlicht hatten:
http://winfuture.de/news,100933.html
Inzwischen findet man folgende Informationen von WinFuture:
http://winfuture.de/news,100955.html

0
keinuntertan
7 Jahre her

Hört sich beeindruckend an. Bin aber schon mit weniger Leistung zufrieden. Für mich waren Smartphones bereits 2014 quasi „ausentwickelt“ und voll alltagstauglich, wie mir das 930er / 1520er, beide mit dem SD 800, hier zeigen. Ja, nicht lachen!

1
Lars B
7 Jahre her

Ich hoffe einfach mal, dass mein Lumia 950XL noch eine Weile durchhält, bis von Microsoft dann hoffentlich was „passendes“ als Ersatz kommt …

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH