• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

NSA stuft Surface (und Windows 10) als besonders sicher ein

von Leonard Klint
10. Februar 2017
in Microsoft, Surface, Windows 10
63
NSA stuft Surface (und Windows 10) als besonders sicher ein
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Nächste Woche findet in San Francisco die „RSA Conference“ statt. Es handelt sich dabei um ein Treffen der wichtigsten Cybersicherheits-Köpfe der Welt. Im Vorfeld der Konferenz, verkündet Microsoft via offiziellem Blog, dass Surface und Windows 10 von der National Security Agency (NSA) als besonders sicher eingestuft werden.

Surface einmalig sicher unter Windows 10 Hardware

Das ist insofern besonders, da die Surface Reihe damit als einzige Windows 10 Hardware auf der Liste sicherer Geräte steht.

Surface Geräte mit Windows 10 dürfen somit auch für sensible Bereiche wie das Militär eingesetzt werden. Natürlich müssen Gerät und Software entsprechend in die Sicherheitsinfrastruktur des jeweiligen Einsatzgebietes eingebunden sein.

Windows Hello steht auf Themenliste

Auch Windows Hello soll auf der Themenliste der Konferenz stehen. Microsoft und Intel haben sehr viel Arbeit in die biometrische Authentifizierung gesteckt. Viele Unternehmen weigern sich aber weiterhin diese alternative Form des Logins anzunehmen.

Ich bin mir sicher, dass Windows Hello in naher Zukunft die nötigen Sicherheitsvoraussetzungen für den Enterpriseeinsatz und darüber hinaus erhalten wird. Vielleicht nicht auf der ganzen Welt (Deutschland ist datenschutzrechtlich recht streng), aber in Teilen.

Die gesamte Themenliste könnt ihr euch auf dem offiziellen Windows Blog ansehen.

Tags: CybersicherheitNSASan FranciscoWindows Hello
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit
Windows 11

Die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit

13. August 2023
Cybersicherheit
Windows 10

Im Visier der Angreifer: Die entscheidenden Faktoren, die Windows und Microsoft zu Zielen von Cyber-Attacken machen

10. Juli 2023
PC-Gaming
Gaming

Gamer nehmen Cybersicherheit nicht ernst genug

28. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
63 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
FranzvonAssisi
8 Jahre her

Trololol xD
Die Aluhüte werden dadurch nur noch mehr Alufolie kaufen und Windows 10-Fans sich bestätigt sehen. Der DAU wird davon nichts mitbekommen 😉

1
michi-xtechnik
8 Jahre her

Lol Windows 10 und sicher 🙂
Für die NSA bestimmt 😀

Sicher ist nur Linux, z.B Arch Linux. Auch ein Ubuntu ist sicherer als ein Windows 10.

-29
Höli
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Deine Meinung oder kannst du das belegen? 😉

2
michi-xtechnik
Antwort auf  Höli
8 Jahre her

Ernsthafte Frage??? Windows 10 geschlossenes System. Niemand weis, welche Daten genau übertragen werden. Bei Linux kann jeder den Quellcode einsehen. Und glaub mir, selbst wenn die NSA versucht ein Code einzubauen, dauert es keine 2 Tage bis er entdeckt wird. 100000 Menschen auf der ganzen Welt überwachen den Code. Du Noob.

Sieh es endlich ein, Windows ist am Ende.

-23
Malkin71
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Linux kann so leicht manipuliert werden. Träum schön weiter, dass drölfmillionen Menschen den Code überwachen. Die sehen rein gar nichts.

2
michi-xtechnik
Antwort auf  Malkin71
8 Jahre her

dröflmillionen??? Zahlen richtig Lesen, ist nicht ganz einfach, was?? 😀

-12
nicknack
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Stimmt, dieses Jahr ist es ja endlich soweit. Das langersehnte Jahr des Linux, endlich der durchbruch. -Gewöhn dich endlich daran, dass das nie passieren wird, egal wie oft es von den Linux Leuten gepredigt wird. Linux ist nicht schlecht, und in manchen Bereichen sicher auch eine sehr gute Wahl, aber den Massenmarkt wird es niemals erreichen, egal wie oft es bei jeder neuen Windows Version gepredigt wird.

7
michi-xtechnik
Antwort auf  nicknack
8 Jahre her

@nicknack Stimme dir zu 🙂 Endlich ein wahrer Kommentar. Danke.

Linux wird niemals den Massenmarkt erreichen. Weil sagen wir in 20 Jahren, wird die Technik völlig anders aussehen. Die Mehrheit benutzt dann wahrscheinlich keinen Pc mehr, sondern ein Chip oder ein kleines Gerät. Und die Infos werden direkt vor deinen Augen gezeigt.
Klingt verrückt, aber ich denke es wird so kommen. Welches System dann dahinter steckt, dürften die meisten dann nicht einmal mehr wissen. 🙂

1
Magic
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Und Du weisst 100%ig, dass genau der offen liegende Quellcode auch kompiliert wurde und nicht etwas anderes? Solange Du nicht alles selbst kompilierst, kannst Du genauso gut Windows benutzen. Außerdem kann man den Nettraffic von Windows genauso überprüfen wie den von Linux.

Ich hab mich schon länger nicht mehr mit Linux beschäftigt, aber ist Ubuntu nicht mitlerweile auch etwas fragwürdig geworden? Wenn schon Linux, dann doch wenigstens Debian.

1
michi-xtechnik
Antwort auf  Magic
8 Jahre her

@Magic ja das stimmt. Deswegen benutzen immer mehr Arch. Wenn man es komplett hart möchte, nimmt man Gentoo. Da kann man alles komplett compilieren. Nichts mit Graphischen Menüs 🙂 Ubuntu ist betreffend Sicherheit auch nicht mehr das Wahre, da hast du völlig Recht. Canonical die Firma hinter Ubuntu, drivtet immer mehr ab, weil sie um jeden Preis Geld verdienen wollen. Deswegen rutscht Ubuntu immer mehr ab. Allerdings ist sie nach wie vor, die beliebteste Distribution. Und ja Debian nehmen ist besser, vor allem auf Servern.

1
Fleedy
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Also, jeder sollte wissen, dass es nichts sicheres gibt. Das ist nun mal wie im richtigen Leben. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um Windows, Linux oder sonstige Betriebssysteme oder Software handelt. Zudem, wenn die NSA, oder auch der BND – und Andere – etwas als „sicher“ deklarieren, in welcher Form auch immer, dann basieren solche Aussagen natürlich auf vorherige Zerlegungen dieser Programme. Aus ein wenig Erfahrung in der IT-Forensik kann ich sagen, dass, wenn man etwas „knacken“ will, dies auch bisher immer geschafft hat. Auch Marktanteile spielen hier keine Rolle. Und, wir leben mittlerweile im Zeitalter, in… Weiterlesen »

0
W10MNutzer
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Sorry, aber Du schreibst vielleicht einen Blödsinn. Linux erscheint nur so sicher, weil der Marktanteil gegen Null tendiert und daher für Hacker uninteressant ist.

2
michi-xtechnik
Antwort auf  W10MNutzer
8 Jahre her

Windows 10 geschlossenes System. Niemand weis, welche Daten genau übertragen werden. Bei Linux kann jeder den Quellcode einsehen

-10
FranzvonAssisi
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Und, der Linux Quellcode kann vielleicht eingesehen werden. Aber woher weißt du, dass dein Nachbar kein NSA-Agent (ja, die gibt’s jetzt ;)) ist, der auf deinem Linux-Rechner schon längst Spyware installiert hat?
Zumal die NSA und Ms Daten von 1Mrd. Geräten gar nicht unbedingt sinnvoll verarbeiten/verbinden könnte…

-2
michi-xtechnik
Antwort auf  FranzvonAssisi
8 Jahre her

omg ernsthaft?? Lies mal das Sicherheitskonzept von Linux. Da kann keine Spyware installiert werden. Zu abgesichert. Alles wird aus einer Paketquelle installiert. Nicht bei einer kuriosen Homepage. Du hast einfach null Plan.

Unglaublich diese Windows Noobs. Von Nichts Ahnung….

-11
Magic
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Erklär das Sicherheitskonzept doch bitte mal etwas genauer, damit wir Deppen das auch verstehen. Eine Paketquelle von jemanden den ich nicht kenne ist sicherer als ein Setup von MS oder Apple? Hmmm?????

2
michi-xtechnik
Antwort auf  Magic
8 Jahre her

Ein Gentoo ist sicherer, als Windows und Apple zusammen 🙂

Sicherheitskonzept kannst du in 2 min nach googeln.

-6
michi-xtechnik
Antwort auf  W10MNutzer
8 Jahre her

Ach übrigens, Linux hat einen Anteil von knapp 3 Prozent auf dem Desktop. Also deutlich mehr als W10 mobile. Ahahahaha 😀 Da staunst du was???

-14
WeneMuc
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

seit wann läuft W10m auf dem Desktop?
Kopf schüttel.
seit wann machen hier die Linux Trolle mit?

4
michi-xtechnik
Antwort auf  WeneMuc
8 Jahre her

Tja wenn man keine Argumente mehr hat, ist man halt ein Troll.

Unglaublich 😀

-12
Sigi
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Naja, wenn man nur die Überschrift liest und nicht den Artikel, der besagt, dass die Verbindung von Windows10 mit Surface sicher sein soll, aber mit dieser Aussage in keinster Weise auf das Verhältnis zu anderen Betriebssystemen geschlossen wurde, dann verstehe ich das schon, wenn du als angriffslustiger Rechtfertiger hingestellt wirst. Themaverfehltung, setzen, Note 6. Es handelt sich doch nur von der NSA um einen Rechtfertigungsgrund, warum sie sich auf Kosten der Steuerzahler neue, schicke Geräte anschaffen wollen. Mehr nicht.

4
Jack B.
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man den Mund nicht soweit aufmachen;-)
Einfach mal hier schauen.
http://www.cvedetails.com/top-50-products.php?year=2016

3
webster
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Na du musst ja der oberguru sein, dann bist du bestimmt der sicheheitsbeauftragte von ronald mcdonald trump?! An deiner stelle würde ich erst mal lernen wie man mit anderen anständig kommuniziert. Du benimmst dich als wärst du der einzigste der von irgendwas eine ahnung hat und meinungen anderer sind nur leer daher geredet. Vllt bist auch du der der keine Ahnung hat. Ich vermag und will das aus der ferne nicht beurteilen, aber etwas respekt den anderen gegenüber wäre angebracht.

3
jacensolo2020
Antwort auf  webster
8 Jahre her

Von Linux-Nutzer kann man in den meisten Fällen eh nichts außer bashing erwarten. Er kennt sich vielleicht mit Linux aus, dafür aber nicht mit Windows. @michi-xtechnik: Ich setze selbst ein Linux System als Homeserver ein. Und dazu noch zwei Raspberry-Pis mit Raspiban OS.

0
Magic
Antwort auf  WeneMuc
8 Jahre her

*ROFL*

0
Magic
Antwort auf  W10MNutzer
8 Jahre her

Für Hacker ist Linux wahrscheinlich sogar sehr interessant, weil es ein gutes und weit verbreitetes Server-OS ist, aber für Viren- und Trojaner-Entwickler ist es uninteressant, weil es als Desktop-OS unpraktisch ist…früher oder später wird man Hardware-Treiber-Probleme bekommen. Linux selbst ist gut, aber nur praktikabel, wenn man zu viel Zeit hat.

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  Magic
8 Jahre her

Soweit mir bekannt ist, hat Linux zum Teil seit Jahren Sicherheitslücken, weil sich kein Entwickler findet, der die fixen will…. Unter sicher verstehe ich was anderes. Letztlich läuft es darauf hinaus, zu welchem Hersteller man das meiste Vertrauen hat. Schließlich ist der Feld-Wald-und-Wiesen-Nutzer nicht in der Lage, Sourcecode entsprechend zu überprüfen. Von daher ist das leider ein faules Argument. Denn nur, weil ich etwas überprüfen könnte, bedeutet es nicht, dass das System deswegen auch sicher ist. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und genau, wie oben turbolizer schreibt, kommt es letztlich darauf an, in was für einem… Weiterlesen »

0
WeneMuc
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

das ist definitiv falsch, Ubuntu gilt nicht besonders als sicher. träum ruhig weiter

2
myoppinion
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

@michi-xtechnik haben sie dich aus dem Linux Forum geworfen, dass du hier so rumtrollst? Ich nutze selber Linux, Windows, iOS, zuvor auch Android. Jedes System ist nur so sicher, wie der Code es zulässt. Bei Linux ist der Code einsehbar, dafür braucht man aber auch entsprechende Skills, um beurteilen zu können, ob er kompromittiert oder unsicher ist. Bei Windows haben sie sicher auch Experten dafür, den Code im Auge zu behalten. Außerdem hängt es auch immer vom Benutzer ab. Wenn du so auf die Sicherheit von Linux pochst und Angst vor der NSA hast, empfehle ich dir Tails, das nutzt… Weiterlesen »

1
Andre
8 Jahre her

Welches System ist heutzutage noch sicher 😅

3
sunshinerene1
8 Jahre her

Android basiert auf Linux. Ist aber nicht wirklich sicher. Aber ein Ubuntu ist schon gut aber auch nicht sicherer als ein Windows 10 würde ich mal sagen. Sonst wäre es wohl weiter verbreitet. Wobei… wenn von der NSA eine Sicherheitseinstufung kommt , könnte das schon fragwürdig sein. 😎

1
michi-xtechnik
Antwort auf  sunshinerene1
8 Jahre her

Und warum ist Android so unsicher?? Weil Google die Sicherheitsvorkehrungen die Linux ausmachen, mit Füssen tritt. Es wird verbastelt bis zum geht nicht mehr.

-5
Jakker
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Damit auch der Dümmste ne Taschenlampen-App ans laufen bekommt… ☺

2
Monster80
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Ich finde die NSA jetzt auch nicht so super aber was ich mich eher frage warum bist du bei Windows United angemeldet wen du das BS nicht magst. Das ist so wie wenn jmd über Türken schimpft sich aber an der nächsten ecke ’nen Döner kauft.

1
WeneMuc
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

genau das trifft auf jede Linux Variante zu, selbst macOS, ein Fork von BSD, hat mehr Sicherheitslücken als Windows 10 /Server 2016.

0
Rudolf
8 Jahre her

In meiner Vorlesung, Informationssicherheit, haben wir auch biometrische Anmeldeverfahren behandelt. Die Grundaussage war, dass das Schutz Niveau allgemein steigern, was man nicht falsch verstehen sollte. Biometrische Anmeldeverfahren steigern den Schutz von 0815 anwendern, die gern unsichere Passwörter verwenden. In den Informationssicherheit sagt man aber auch, dass sich Biometrische Anmeldeverfahren als alleiniges Anmeldeverfahren ungeeignet sind wegen Fälschungsunsicherheit, gewalttaten usw. Aber als 2-Faktor ist es sehr gut geeignet. In Firmen muss man oft das Passwort regelmäßig ändern und theoretisch legen sie Wert auf Sicherheit, aber dumme Nutzer haben auch da oft unsichere oder ähnliche Passwörter, da würde ich was biometrisches als 2.… Weiterlesen »

3
Ork Diktator
8 Jahre her

Damit würde ich als MS nicht öffentlich werben… ^^

1
Prim
8 Jahre her

Kein System ist 100% sicher die Offenheit des linux system, ist eine stärke aber auch die größte schwäche…. Genau weil viele es nutzen, um vermeintlich sicher zu sein. Wird es erst interessant für diverse Gruppen und Personen, es zu infiltrieren…. Den wer besonders sicher sein möchte, hat womöglich was zu verbergen.. Diese Denkweise macht Linux richtig gefährlich…

1
icet
8 Jahre her

Besonders sicher um an die Daten der Nutzer zu kommen. Bitte nicht falsch interpretieren.

1
DonDoneone
8 Jahre her

Vielleicht habt ihr schon mal gesehen was damals in den 80’ern los war, als der Staat eine Volkszählung durchführen wollte. Da waren private Angaben gefordert und die Leute haben regelrecht rebelliert! Selbst die Androhung harter strafen lies die Leute völlig unbeeindruckt und sie gingen teilweise sogar auf die Beamten vor der Haustür los. Dann wurde es verworfen, der Bürger hatte gesiegt. So wichtig war unseren Eltern meiner Generation damals die PRIVATSPHÄRE. Und heute geben wir digital die intimsten Dinge Preis, völlig freiwillig. Und es heißt auch noch: „wer nix zu verbergen hat…“ So ändern sich die Zeiten. Wie sich das… Weiterlesen »

2
turbolizer
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Worüber schreibst du hier? Weil in dem Artikel die Abkürzung NSA vorkommt, ticken die Leute gleich aus. Anstatt einmal zu reflektieren, dass es in dem Artikel um die Sicherheit von Surface Geräten geht. Während unsere Eltern gegen die Volkszählung auf die Straße gingen, herrschte der kalte Krieg und Deutschland lag im Zentrum der Bedrohung zwischen den beiden Weltmächten. Und Bundeskanzler Willy Brandt musste wegen einem Spion, der es bis in seine Nähe geschafft hat vorzudringen, zurücktreten. Das Internet entstammt dem Militär. Keinen User hat das je interessiert.

2
Fleedy
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Naja, der NSA und Co würde ich nicht trauen. Die können schreiben, kommentieren oder bewerten was sie wollen.
Wenn man bedenkt, dass die NSA und die Anderen praktisch alle Daten sammeln, egal ob unbescholtener Bürger, bzw. Internet-User, oder Krimineller, hat @DonDoneone absolut recht. In Bezug der Unbekümmertheit (oder auch immer noch Unwissenheit), wie heute die meisten User mit ihren persönlichen Daten umgehen, freut das die Geheimdienste sehr. Der gläserne Bürger ist schon längst keine Verschwörungstheorie mehr. Drüber nachdenken was daraus resultiert ruft u. a. George Orwels 1984 durchaus auf den Plan.

0
turbolizer
Antwort auf  Fleedy
8 Jahre her

Ich vertraue der NSA. Ich weiß, dass sie mich ausspioniert. Das ist ihre Bestimmung. Die Frage ist, muss ich mich davor fürchten? Raubt es mir meinen Schlaf? Ich vertraue der Polizei. Wenn ich in die Öffentlichkeit gehe, muss ich nicht fürchten, dass ich eingefangen werde, einfach so. Wir haben schon Daten von uns preis gegeben, da gab es noch keine Computer. Leben heißt, Daten preis geben. Je mehr Menschen Daten preis geben, umso schwieriger, diese mit technischen Mitteln auszuwerten. 100000 Datensätze sind schneller durchsucht als 100 Milliarden. Datenschutz ist somit mathematisch auch die Endsolidarisierung mit den wenigen, die bei den… Weiterlesen »

-1
DonDoneone
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Naja, aber deine Daten in falschen Händen, evtl. noch verfälscht.. Also sicher fühlen würde ich mich da nie.
Ich fürchte mich auch nicht vor Behörden. Aber wir wären nicht die ersten, die unschuldig in die Kacke geraten.
Ich will dir gar nix abreden. Allerdings kann gesundes Misstrauen nicht schaden will ich meinen ✌

1
turbolizer
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Sicher, gesundes Misstrauen schadet nicht. Mit Betonung auf gesundes. Ist die Frage, ob meine Daten bei der NSA in falschen Händen liegen. Bis heute kann ich dafür keine Beweise vorlegen. Wie sieht’s mit dir aus?

0
DonDoneone
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Ich hab nie behauptet es sei so.
Nur das ich nicht gerade begeistert davon bin und ich einfach aus Prinzip nicht mag wenn von mir Daten, vor allem noch bei einer US Behörde rum gereicht werden. Und wissen tun wir alle gar nichts. Und wirklich sicher ist auch gar nichts. Nur eine Meinung und kein Streitpunkt..

0
turbolizer
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Und das geht dir nur mit der NSA so? Weißt du, wo deine Daten landen, die du bei einem Online Deal im Internet hinterlässt? Hindert dich das daran, es immer wieder zu tun?

0
DonDoneone
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Da hast du völlig recht. Das Problem ist eher dass, wenn ich mich nicht drauf einlasse und alles technologische verweigere, dann lebe ich irgendwann wohl hinter dem Mond und komme mit der Gesellschaft nicht mehr mit. Ich versuche halt so gut es geht alles im Rahmen zu halten. Und wenn man sich gezwungenermaßen darauf einlassen muss, wenn man was davon haben will, heißt das doch nicht das ich es völlig akzeptieren muss. Warum muss zb. Amazon mein komplettes Verhalten abspeichern und analysieren, damit ich am laufenden Band mit Vorschlägen bombardiert werde? Wenn ich was brauche oder will, dann kann ich… Weiterlesen »

1
Stahlreck
8 Jahre her

Na wenn die NSA das sagt werden wohl alle die bisher bedenken hatte nun mit ruhigem Gewissen auf 10 updaten xD

2
Sit
8 Jahre her

Habe nie Probleme mit Windows gehabt, als Privatperson. Egal welche Version. Angefangen bei 3.1. Soll jeder das BS nutzen welches ihm/ihr am meisten zusagt. Weiss gar nicht was ihr habt.

1
turbolizer
8 Jahre her

München stellt wieder von Linux um auf Windows.

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

https://windowsunited.de/2016/11/10/stadt-muenchen-plant-comeback-auf-microsoft-software/

0
turbolizer
Antwort auf  Hannes Lüer
8 Jahre her

https://mspoweruser.com/munich-city-now-planning-to-move-back-all-their-linux-desktops-back-to-windows/

0
FranzvonAssisi
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

was ist dein Problem? xD

0
turbolizer
Antwort auf  FranzvonAssisi
8 Jahre her

Problem? Sehe ich keins. Den Artikel in Hannes Kommentar kenne ich. Der stammt aus der Zeit, auf den auch der Artikel hinter dem von mir geposteten Link aufsetzt. Es hat sich bisher wohl nichts in diese Richtung getan in München. Aber jetzt soll’s losgehen und bis 2020 umgesetzt sein. War wohl nichts von wegen sicheres Linux.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Soweit mir bekannt ist, hat Linux zum Teil seit Jahren Sicherheitslücken, weil sich kein Entwickler findet, der die fixen will…. Unter sicher verstehe ich was anderes. Letztlich läuft es darauf hinaus, zu welchem Hersteller man das meiste Vertrauen hat. Schließlich ist der Feld-Wald-und-Wiesen-Nutzer nicht in der Lage, Sourcecode entsprechend zu überprüfen. Von daher ist das leider ein faules Argument. Denn nur, weil ich etwas überprüfen könnte, bedeutet es nicht, dass das System deswegen auch sicher ist. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Und genau, wie oben turbolizer schreibt, kommt es letztlich darauf an, in was für einem… Weiterlesen »

1
turbolizer
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Offener Quellcode ist kein Sicherheitskriterium. Das ist nicht eine Seite im Editor, die ich als einzelner Entwickler leicht überblicken kann. Dafür muss sich schon ein größeres Team verantwortlich fühlen. Anders wären iOS und Android nie möglich gewesen.

0
Alexander
8 Jahre her

Interessant, Windows 10 taucht in 2017 noch nicht mal in den Top 50 auf! http://www.cvedetails.com/top-50-products.php?year=2017

1
michi-xtechnik
8 Jahre her

Alle reingelegt hier 😀 Ich verwende zwar Arch Linux, aber nicht produktiv. Ist nur installiert, um zu lernen und basteln. Mein Produktiv System ist Windows 10 samt Office 365. Als Gamer kann ich gar nicht ohne Windows. Und wer meine früheren Beiträge kennt der hat mitbekommen, dass ich ein Lumia 950 und 650 verwende. Zur Zeit steht eine Vertragsverlängerung an, und ich bin am überlegen ob ich das HP Elite x3 nehmen soll. Meine Firma verwendet Microsoft Dynamics Axapta als Verwaltungssystem. Ich arbeite als Logistiker und arbeite täglich mit Axapta. 🙂 Fand nur den Beitrag witzig, und wollte die Reaktionen… Weiterlesen »

2
Königsstein
Admin
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

Du hast auf jeden Fall eine ganz schöne Diskussion losgetreten… 😀 Es ist halt wirklich so, dass Linux Fans oft ziemlich „aggressiv“ werden, wenn es um das Thema Sicherheit geht, von daher hast du das gut gespielt… 😉

2
Sigi
Antwort auf  Königsstein
8 Jahre her

Ah, jetzt verstehe ich: michi-xtechnik spielt hier falsche Spiele. Er überprüft seine Theorien und Statistikergebnisse. Er nutzt dabei selbst sehr viel Windows und seine Firma ebenfalls. Glasklar und einwandfrei, da ist nur eine sinnvolle Schlussfolgerung möglich:
Er ist selbst von der NSA!!! ;-P

0
DonDoneone
Antwort auf  michi-xtechnik
8 Jahre her

So ein Kasperltheater hab ich auch noch nicht erlebt.

2
myoppinion
8 Jahre her

Schön, dass sich die NSA hier so über die Sicherheit freut.
Für mich ist es es eher beunruhigend, wenn die NSA so eine Aussage tätigt.
Der Standard Benutzer, kann es nicht nachvollziehen, ob diese Sicherheit nur der NSA nützt.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH