• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps App zum Sonntag

App zum Sonntag: Meine Mediatheken – verpasste Sendungen für zuhause und unterwegs

von Maurice
4. Juni 2016
in App zum Sonntag, Apps
13
Neue Serie: App zum Sonntag – WiFi-Analyzer PREVIEW
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

App zum Sonntag

In dieser Rubrik stellen wir euch jeden Samstagabend die App zum Sonntag vor – Dabei bieten wir auf der einen Seite Entwicklern die Möglichkeit, ihre App vorzustellen und testen auf der anderen Seite Apps, die uns empfohlen werden oder uns besonders gut gefallen.

Sendung verpasst?

Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gibt es auch als offizielle App für Windows Phone – doch nur von ARD und ZDF. Im Fall von Mediatheken sind Apps jedoch oft um einiges bequemer als die jeweiligen Websites, auch wenn diese für Smartphones optimiert wurden.

Hier kommt „Meine Mediatheken“ ins Spiel: Bei der heutigen App zum Sonntag handelt es sich um eine Suchmaschine für verpasste Inhalte, derzeit stehen 17 Sender zur Verfügung. Entwickelt wurde sie von Roland Eckl. Doch nicht nur das: Diese und noch weitere Sender kann man auch im Livestream anschauen, und damit man Filme und Serien auch am großen Bildschirm genießen kann, bietet sie Unterstützung für DLNA und Chromecast.

„Die Suchmaschine für die öffentlichen Mediatheken“

Schon beim Download im Windows Store fällt das erste positive Merkmal auf: „Entwickelt für Windows 10“. Meine Mediatheken ist eine echte Universal App für Windows 10 und steht damit für Smartphones, PCs und Tablets zur Verfügung. Nutzer von Windows Phone 8.1 müssen sich deshalb aber keine Sorgen machen, auch dafür gibt es eine Version.

Das Design der App gefällt bereits beim ersten Start, sie ist sehr übersichtlich, einfach zu bedienen und man findet sich schnell zurecht. An der linken Seite befinden sich Symbole für die einzelnen Menüpunkte, mit einem Klick auf das darüber angebrachte Hamburger-Menü erfährt man, was sich hinter jedem Icon verbirgt.

MeineMediatheken1

Auf der Startseite findet man neben der Suche auch gerade beliebte Beiträge, wo die im Moment am häufigsten angeschauten Sendungen gelistet sind. Wenn hier die gewünschte Serie schon dabei ist, muss man gar nicht lange suchen. Vorbildlich ist die Pflege der Changelogs, diese findet man ebenfalls auf der Startseite, unter „Neuigkeiten“.

Doch zurück zur Suche: Über diese kann direkt nach der gewünschten Sendung gesucht werden, mit „Sender“, „Dauer“ und „Aktualität“ stehen verschiedene Filter zur Verfügung. Suchergebnisse können nach Datum und Name, sowie absteigend für „Neueste Zuerst“ und aufsteigend für „Älteste Zuerst“ sortiert werden.

Wie bereits erwähnt können derzeit die Mediatheken von 17 öffentlich-rechtlichen Sendern durchsucht werden, dabei handelt es sich im Detail um ARD, ZDF, BR, HR, MDR, NDR, RBB, SR, SWR, WDR, ORF, SRF, 3Sat, Arte, Phoenix, DW und KiKa. Videos können direkt in der App angeschaut werden, wobei mit „niedrig“, „mittel“ und „hoch“ die Qualität geändert werden kann.

Unter dem Player gibt es verschiedene Optionen, so kann das Video stattdessen im Browser angeschaut, die Mediathek im Browser geöffnet und die URL geteilt werden.

Besonders cool ist, dass jedes Video auch offline gespeichert werden kann. Klickt man auf „Herunterladen“,  öffnet sich ein kleines Fenster, in dem man die gewünschte Qualität für den Download wählen kann. Daneben wird jeweils angezeigt, wie viel Speicherplatz belegt wird. Anschließend findet man alle gespeicherten Videos unter dem dritten Menüpunkt „Downloads“.

MeineMediathek2

Auch wenn die App „Meine Mediatheken“ heißt, bietet sie ein Feature, das Apps wie Zattoo ersetzen kann. Unter „Livestreams“ kann man jeden Sender auch live anschauen, hier gibt es über 25 Sender, darunter neben den oben genannten noch ARD alpha, ARD Tagesschau, ZDF neo, ZDF kultur, ZDF info, ZDF heute, Arte aufgeteilt in deutsch und französisch, SWR aufgeteilt in BW und RP und weitere.

Wer einen Chromcast-Stick oder einen DLNA-fähigen Fernseher besitzt, kann bei jedem Video, am unteren Displayrand oder in den Einstellungen eine Verbindung zum Gerät hergestellen, wodurch Filme, Serien und Co. auch am TV-Gerät angeschaut werden können. In Zukunft wird auch der FireTV Stick unterstützt. Ansonsten funktioniert das natürlich auch, wenn man sein Smartphone oder Tablet über Miracast verbindet, sofern es unterstützt wird.

In der Vergangenheit haben Apps von Drittanbietern bereits öfter Probleme bekommen, zuletzt zum Beispiel DHL Sendungen, die umbenannt werden musste, oder die App „Tägliche Schau“, die erst gar nicht erscheinen durfte. Damit das erst gar nicht passiert, heißt es in der Beschreibung im Store und in den rechtlichen Hinweisen in der App:

„Aus rechtlichen Gründen werden ausdrücklich keine Senderlogos, Fotos, Ausschnitte oder redaktionelle Inhalte (etwa Inhaltsbeschreibungen) über „Meine Mediatheken“ zur Verfügung gestellt, sondern lediglich Metadaten (Titel, Sender, Datum und ggf. Uhrzeit, Länge des Beitrags usw.), sowie die öffentlich zugängliche Internet-Adresse (URL) des jeweiligen Videos.“

Fazit

MeineMediathekenFazit

Insgesamt ist die App definitiv ein Highlight im Windows Store und die wohl beste App, um einfach auf Mediatheken zuzugreifen. Das Design ist gut und man kommt bereits bei der ersten Verwendung zurecht, in den Einstellungen kann außerdem zwischen einem dunklen oder hellen Design gewählt werden.

Cooler Zusatz: Ihr müsst zu Cortana einfach nur „Meine Mediatheken nach [SENDUNG] durchsuchen“ sagen, um mit der Suchanfrage zu starten. Im Test klappte das ohne „Meine“ jedoch besser, da sonst häufig die Web-Suche gestartet wurde.

Meine Mediatheken ist kostenlos im Windows Store erhältlich, lediglich Chromecast und DLNA müssen für 1,99€ bzw. 1,29€ als In-App-Kauf hinzugefügt werden. Der Entwickler freut sich außerdem über eine kleine Kaffee-Spende in Höhe von 0,99€ oder 3,99€ 🙂

Meine Mediatheken
Meine Mediatheken
Download QR-Code
Meine Mediatheken
Entwickler: Queequac
Preis: Kostenlos

Du hast selbst eine App entwickelt und möchtest diese vorstellen? Dann schreib uns an [email protected]. Vielleicht sehen wir in den kommenden Wochen ja schon deine App in dieser Rubrik? Wir freuen uns darauf! Wenn ihr Vorschläge für Apps, die wir für euch austesten und dann vorstellen sollen, habt, könnt ihr uns einen Kommentar hinterlassen. Vielen Dank!

Tags: Meine Mediatheken
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

„Meine Mediatheken“ Windows 10 App nun für Xbox verfügbar
Apps

„Meine Mediatheken“ Windows 10 App nun für Xbox verfügbar

11. Januar 2018
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Mongo
9 Jahre her

Ich nutze die App selber und sogar recht viel. Wirklich tolle App!

Und eine solche App auch für die privaten Sender und ich würde ausflippen vor Freude :).

0
rolin
9 Jahre her

So viel Einsatz hat gleich mal zu einer Kaffeespende geführt. Toll! Sehr gut gefällt mir die Funktion zum herunterladen einer Sendung.

0
hm
9 Jahre her

Danke für den Artikel und vor allem die App. Die werd ich mir ansehen. Leider wird hier immer nur eine Store Kaffeekasse angeboten.

0
supermurmel
9 Jahre her

Ist nur eine Test Version zum Freischalten ?

0
Don
Antwort auf  supermurmel
9 Jahre her

Nix Testversion. Ausschließlich das Streamen per Chromecast und DLNA ist nunmal kostenpflichtig. 😉

0
rolin
Antwort auf  supermurmel
9 Jahre her

Mit Miracast heute show auf den Fernseher. Kein Test und keine Zusatzkosten.

0
supermurmel
Antwort auf  rolin
9 Jahre her

Wenn ich Nen Sender anklicke zeigt mir die app das ich 20 mal gucken kann ?

0
Don
Antwort auf  supermurmel
9 Jahre her

Das bezieht sich aber nur auf die „Video an Gerät senden“ Schaltfläche. Über den Freischalten-Button kann man auch lediglich Chromecast und/oder DLNA freischalten.
Also keine Sorge, da läuft nichts ab. 🙂

0
clausi
9 Jahre her

Sieht sehr gut aus, vielen Dank für den Super-Tipp! 🙂

0
Huhnagack
9 Jahre her

Suuuuper App

0
yRaNiF
9 Jahre her

Endlich mal eine App mit Chromecast Support. Ist was ich mir auch von vielen anderen Apps wünsche (zb myTube)

0
Jakker
9 Jahre her

Super!! Schaue gerade SAT3 auf dem Surface-4-pro, störungsfrei und top Qualität! Wenn Chromecast und Miracast bei mir noch funzt, gibt’s ne ganze Kanne Kaffee ☺ Dank an den Entwickler!!!

0
Hirsch71
9 Jahre her

Top! Kompliment nach all den Tiefschlägen für W10M in der letzten Zeit… Grüße aus Cottbus von Hirsch71

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH