• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

HP Envy x2 Erfahrungsbericht: Wie brauchbar ist Windows 10 ARM?

von Leonard Klint
25. März 2018 - Aktualisiert am 31. Dezember 2018
in Windows 10
103
HP Envy x2 Erfahrungsbericht: Wie brauchbar ist Windows 10 ARM?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 ARM heißt Microsofts neuester Ausflug in die ultra-mobile und immer verbundene („always connected“) Computerwelt der Zukunft. Im Gegensatz so „Windows on ARM“, das es mit Windows Mobile und Windows RT ja schon seit Jahren gibt, können die neuen Windows 10 PCs mit Snapdragon Prozessor auch Win32-Programme ausführen (also echte Desktop-Programme).

Microsoft legt bei diesem Versprechen einen Marketing-Euphemismus an den Tag, den wir so ähnlich schon bei der Beschreibung von UWP gehört haben: „Einmal programmieren, läuft überall super“.

Ein erster Erfahrungsbericht des HP Envy 2x von Paul Thurott zeigt, dass Windows 10 ARM noch sehr viele Baustellen hat und das die Vision der Geräte noch reichlich unklar ist. Es gibt aber auch einzelne Lichtblicke.

UWP-Performance gut, Win32 mies

UWP-Apps (also echte, nicht die portierten Desktopprogramme) laufen gut, flüssig und sind performancetechnisch kaum von einem normalen PC unterscheidbar. Anspruchsvolle Spiele wie „Modern Combat 5“, die auf Smartphones flüssig laufen, sind aber quasi unspielbar.

Kommen wir zum definierenden Feature von Windows 10 ARM-Geräten: Die Unterstützung von Desktopprogrammen. Thurrott beschreibt das Nutzererlebnis von Win32-Applikationen als mies. Aufgaben, die er in Chrome ausführt brauchen sehr viel länger als auf herkömmlichen x86-Systemen. Das Programm „MarkDownPad“ zeigt sogar eine kurze Verzögerung zwischen Tippeingabe und das Erscheinen der Buchstaben.

Technik: Windows 10 ARM im Detail

Visual Studio oder Programme wie Photoshop, könne man aber vergessen, so Thurrott. Eine sinnvolle Nutzung sei hier nicht möglich.

Halten wir also folgende Punkte fest: Wenn es sich um eine App handelt, die mit dem UWP-Framework programmiert wurde, ist alles in Butter. Für andere Applikationen, die im Microsoft Store sind, muss das aber nicht gelten. Einige, mittels Project Centennial portiert Apps, laufen langsam und etwas anspruchsvollere Mobile Games kann man auch vergessen (obwohl sie auf dem Smartphone flüssig laufen).

Vision von Windows 10 ARM? iPad Pro Konkurrenz

In einem Gespräch mit HP hat Paul Thurrott folgende Informationen bezüglich des Nutzungsszenario des Envy x2 extrahieren können:

In a briefing with HP, the company presented this product as one that was for consumption first and productivity second, and you may recall my earlier conversation about the perceived competition, which is largely the iPad Pro. And consumption experiences like Groove Music, Movies & TV, Netflix (which is preinstalled on the HP), and reading in Microsoft Edge all do work really well, with no real performance lag. My only issue with this is that an iPad Pro offers an even better content consumption experience.

HP sieht das Envy x2 also primär als Medienkonsumgerät mit Browser (Achtung: Zum PDF lesen) mit dem iPad Pro als Hauptkonkurrenz – Produktivität sei ein Nebengedanke. Bei diesem Statement musste ich laut auflachen.

Das HP Envy x2 kostet um die 900 Dollar, soviel kann das iPad Pro auch kosten – ABER: Das iPad Pro hat ein App-Ökosystem, das so unglaublich viel größer ist als jenes von Windows, das dem Vergleich jedes Verständnis von Realität fehlt.

Niemand wird sich ein Windows Gerät für 800-900 Euro zulegen, um damit Medien zu konsumieren. Das kann er bei Android oder Apple günstiger und besser bekommen. Wenn das die allgemeine Auffassung zum Zweck von Windows 10 ARM sein soll, dann ist diese Entwicklung bereits jetzt zum Scheitern verurteilt.

Kleine Lichtblicke

Es kleine Lichtblicke in diesem Erfahrungsbericht. Win32-Programme laufen zwar größtenteils bescheiden, aber immerhin laufen sie. Für viele war dies das Ausschlusskriterium von Windows RT. Da die Prozessorleistung hier das Hauptproblem für die schlechte Performance zu sein scheint, kann man zumindest hoffen, dass zukünftige Hardware das Problem in den Griff bekommt.

Apropos: Nach mehreren Rücksprachen mit Quellen, die vertraut mit dem Thema sind, halten sich die Hersteller momentan noch stark zurück mit Windows 10 ARM, wie auch unser Bericht zum Nichterscheinen des HP Envy x2 für Deutschland deutlich macht. Grund hierfür soll tatsächlich die schwache Performance des Snapdragon 835 sein. Mit der Einführung des Snapdragon 845, dürfen wir also mehr Beteiligung erwarten.

Mein vorläufiges Fazit: 

Wie auch schon beim „Surface Phone“ hat Microsoft eine besondere Luxusposition mit Windows 10 ARM: Niemand interessiert sich dafür. Fragt normale Windowsnutzer und sie werden Windows für Snapdragons nicht einmal kennen. Die Welt außerhalb unserer Microsoftblase wartet nicht auf das Envy x2 oder das Asus NovaGO – sie sind zufrieden mit ihren Intel PCs, Android Smartphones und iPhones/iPads.

Microsoft und die Hersteller können es sich also erlauben ein nicht ausentwickeltes Konzept auf den Markt zu bringen und einen offenen Beta-Test zu vollziehen.

Es ist spannend: Microsoft versucht den Verbrauchern immer wieder das „Schaf im Wolfspelz“ zu verkaufen. Bei Windows RT hat es nicht geklappt, weil die gewohnten Programme nicht funktionierten. Nun funktionieren sie, aber schlecht – immerhin eine Steigerung.  Vielleicht reicht das Mimikri um die Kunden glauben zu lassen, es handle sich um echtes Windows und gleichzeitig den Microsoft Store stärker in den Fokus zu rücken.

Bis dahin muss Windows 10 ARM-Hardware Kunden mit 2 Punkten überzeugen können: LTE und Akkulaufzeit.

Was sagt ihr zum Hp Envy x2 und der Entwicklung von Windows 10 ARM?

Tags: AkkulaufzeitASUS NovaGOErfahrungsberichtHP Envy X2MicrosoftPerformanceTestThurrottUWPWindows 10Windows 10 ARMWindows RT
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
103 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
paracelsus
7 Jahre her

MS sollte sich auf die Herstellung von Nutella und von heißer Luft in Dosen beschränken ! Wer zwanghaft danach sucht, was es sonst noch zu erfinden gäbe, während funktionierende Produkte ausgemustert bzw. nicht weiterentwickelt werden, dem ist nicht zu helfen.

1
pakebuschr
Antwort auf  paracelsus
7 Jahre her

Was wird denn nicht weiterentwicklet oder ausgemustert? Mit den Surfaces ist doch alles bestens.

-2
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Wie auch schon beim „Surface Phone“ hat Microsoft eine besondere Luxusposition mit Windows 10 ARM: Niemand interessiert sich dafür.“. @Leo: Designer, die dann wohl auf ihre spezielle Weise mit Design-Studien zeigen, dass sie sich nicht die Bohne für das Surface Phone interessieren, haben die Community doch erst aufgerüttelt und aufmerksam gemacht. Nicht zu vergessen dass man von dir hier im Blog fast zu keinem anderen Thema mehr etwas Interessantes zu lesen bekommt. Gibt es ein anderes Thema, für dass es sich noch lohnt, diesen Blog zu besuchen? Nach deiner Lesart scheinbar nicht einmal das.

-3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich sollte kontextuelles Lesevermögen nicht voraussetzen, Entschuldigung dafür.
…Niemanden außerhalb der winzig kleinen Gruppe an Microsoft-Beobachtern zu der z.B. dieser Blog und seine Community gehören.

6
Doctore99
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Seh ich genauso nur die Gruppe ist für mich nicht ganz so „winzig“, und traurig finde ich das man die Teile wieder mal nicht beim Handel (Saturn MediaMarkt etc.) aktiv testen kann und Cebit ?, da wird’s doch auch wieder mau aussehen.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Du meinst vielmehr, ich sollte als Leser eines Windows-Blogs kein kontextuelles Schreibvermögen vom Autoren erwarten. Wer ist dieser „niemand“ und in welcher Beziehung stehst du zu dem? Klarheit war doch schon immer eine Forderung des Blogs, warum nicht gegen sich selbst?

-4
keinNick
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Gibt es ein anderes Thema, für dass es sich noch lohnt, diesen Blog zu besuchen? Nach deiner Lesart scheinbar nicht einmal das.“

Wieso suchst du dir nicht einfach einen anderen Blog? 😉

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Die Suche allein bringt ja noch nicht die Lösung.

0
Doctore99
7 Jahre her

Na hallo wer nutzt denn schon Chrome ? Das ist doch quasi der Querläufer zu Performance. Ich bin überzeugt das Google von MS gelernt hat und eine Abfrage hat „auf welchem System bin ich denn unterwegs?“ und dann drehen sie ein bisschen an der Performance um Windows schlecht aussehen zu lassen.
Ich glaube die Sache mit dem Akku und der Laufzeit der Geräte wird unterschätzt.
Ist schon toll wenn es quasi kein Boot gibt man sich keine Gedanken machen muss woran man zuletzt gearbeitet hat.

1
mamagotchi
Antwort auf  Doctore99
7 Jahre her

Einen „Boot“ wird es schon geben, allerdings startet es sehr schnell aus dem standby (instant on).

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Doctore99
7 Jahre her

Prinzipiell hast Du Recht, aber de facto können sie sich das nicht leisten. Es ist eher so, dass die Webseiten den Browser prüfen. Und manche wollen nur auf Chrome etc. laufen. Man kann im IE und im Edge einstellen, als welcher Browser sie sich melden sollen.

0
Doctore99
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Sorry ich hatte noch vergessen, natürlich prüfen sie unter windows ob sie der Standardbrowser sind und dann ist doch klar wenn der user Edge und Chrome offen hat dann kann man mal ein bisschen mogeln. Leute stellt euch nicht immer so naiv die Jungs von Google haben Daten gesammelt sie sind das „Vehikel“ für Facebook nur so kam Cambrige Analytics auf die Idee jetzt hab ich gelesen sie blocken GoogleApps auf Custom Roms, na danke warum ist denn Android so gross geworden doch wegen der Community ursprünglich.

0
Herron
7 Jahre her

Ich finde das ganze Thema (läuft schon seit Jahren) inzwischen schon so abgenutzt. In gewisser Weise hat Leo schon recht. Wen interessiert das eigentlich (noch)? Die wenigen und inzwischen auch von MS verprellten Fanboys? Sie werden stets weniger. Es gibt einfach nicht wirklich Neues. Schade.

0
Doctore99
Antwort auf  Herron
7 Jahre her

Generell scheint es im Moment nicht viel Neues zu geben. Komisch ist nur das immer alle von MS erwarten das sie was weltbewegendes bringen aber bitte für lau, wie bei MSDOS/WINDOWS doch die Zeiten sind vorbei. Sie suchen auch die Nischen die Kunden mit Geld villeicht Features die nur wenige brauchen.

1
KKoni
Antwort auf  Doctore99
7 Jahre her

Was meinst du mit „für lau“? Von Preisen ist hier gar nicht die Rede, hier geht es ausschließlich um die Performance. Solange es da nicht stimmt, sind Preise uninteressant. Und dass MS-DOS oder Window mal (legal) gratis erhältlich gewesen sein sollen (abgesehen von der Windows 10 Upgrade-Aktion), wäre mir neu.

2
mamagotchi
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Um es zu präzisieren: Es geht um das Benutzererlebnis. Performance ist ja da, was die Hardware betrifft.

0
KKoni
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Hardware-Performance ist leider nutzlos, wenn sie sich nicht in Anwendungs-Performance niederschlägt. Insofern ist die Performance eben halt NICHT da…

1
mamagotchi
7 Jahre her

Erstmal abwarten. Wenn im April das SCU ausgerollt wird und damit auch PWAs verfügbar sein werden, muss man das Ganze dann nochmal neu betrachten. Die Geräte sind halt eher für geringe Ansprüche im Arbeitsbereich und mehr für den Konsum entwickelt, Punkt! Sie sind keine Arbeitstiere und werden es auch niemals sein. Für Studenten, die keine Spezialsoftware benötigen, ist das Asus NovaGo perfekt (mehr wegen der Akkulaufzeit als wegen der Konnektivität). Was mich langsam nervt ist, dass es keine offizielle Liste von unterstützten Geräten wie Drucker und Scanner gibt. Ich vermute hier ist der wirkliche Pferdefuß.

0
waldgeist123
7 Jahre her

Moin,
bei uns wird nächste Woche das letzte Windows Phone beerdigt. Ich kann mir nicht mehr vorstellen in etwas zu investieren was nicht ausgereift ist. Der Vertrauensverlust ist sehr groß. Ich bin eigentlich froh, wieder ein funktionierendes System zu haben auf das man sich verlassen kann. Windows kommt bei mir nur noch auf den PC. Mobil habe ich alles auf Android umgestellt. Die Synchronisierung der „benötigten Daten“ funktioniert reibungslos. Wer gern experimentiert und das gern mit dem nötigen Kleingeld unterlegt kann das gern versuchen, ich sicher nicht mehr.

4
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Interessant fand ich, dass ausgerechnet (!!) Photoshop und Visual Studio darauf getestet wurden. Für diese Programme würde ich Kunden grundsätzlich einen i7, in selten benutzen Fällen geht auch ein i5, empfehlen.
Und das, obwohl klar sein sollte, dass keiner mit einem M3 oder schwächer meckern würde. Hier aber reicht es, ein neu entwickeltes Gerät in Grund und Boden zu reden. Ne, also echt!

4
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ja, wenn das Android-Gemüt mit ihm durchgeht, dann macht Leo sowas.

-3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

den beitrag hast du aber gelesen? Die Photoshop und VS Tests kommen von Thurrott.

5
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Du verwendest seinen Test aber als Untermauerung für deine Argumente gegen den Kauf eines W10 auf 835-Gerätes. Ich würde mir so ein Gerät auch nicht kaufen. Auch ein Surface 3 nicht. Die Power, die ich will bekommt Qualcomm noch gar nicht hin und Intel mit dem Atom auch nicht. Aber ich würde schon gar nicht auf die Idee kommen, bei Apple oder Google nach einer Alternative zu gucken, weil ich weiß, von dort kommt gar nichts in Richtung Windows 10 on ARM mit Win32-Emulation.

0
Tomás Freres
Redakteur
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Naja, die Leistung von so einem iPad Pro ist schon nicht von schlechten Eltern. Und Apple hat den Vorteil, dass die Entwickler dort liebend gerne nativ entwickeln. Siehe Photoshop und Lightroom.

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tomás Freres
7 Jahre her

Wenn ich das iPad Pro mit Windows 10 bekomme, würde ich vielleicht darüber nachdenken.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Und übrigens, ich habe für mein erstes W10ARMauf810 noch 699€ (inkl. Dock) bezahlt. Das kannte und kennt bis heute noch gar keine Win32-Emulation.

-2
ExMicrosoftie
Antwort auf  Tomás Freres
7 Jahre her

Für den Consumer reicht dann auch das ipad oder ein Androidtablet. Businessuser wären dann aufgeschmissen. Die brauchen ihre branchenspezifischen Spezialanwendungen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

@ahoi ich habe keine kauf- oder nicht Kaufempfehlung für Win Arm. ausgesprochen. HP sieht das Gerät als Konsumgerät zuallererst. Diese Aussage ist für mich befremdlich, da der store kaum Konsum apps anbietet im vgl zu Android und iOS. Du zahlst hier also 800 Euro für eine bislang schlechte win32 Emu und einen relativ leeren App store. Kann man machen, wenn man dafür nur Akkulaufzeit möchte. Und den vgl zum ipad Pro zieht HP, weder thurrott noch ich.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Das ist doch meist so mit den ersten Geräten. Du zahlst die Entwicklungskosten. Und die Emu ist nicht schlecht, sondern der Chip ist noch zu schwach für eine bessere Performance. Die Emu wird mit einem 845 nicht besser sein, sondern einfach performanter. Du pauschalierst jetzt. Das geht nicht. Die Emu ist gut. Man soll sie nur nicht überstrapazieren. Das gilt aber für den 835 allgemein. Wer würde es verstehen, wenn das Gerät mit dem 845 kommt und 800 Euro kostet, wenn er das Gerät jetzt mit einem 835 für 300 € bekommt? Und der Consumer für dieses Gerät ist ein… Weiterlesen »

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

@ahoi ‚die Emu ist gut‘ – woher weißt du dass die Emu gut ist? Aus dem Erfahrungsbericht geht das ganz bestimmt nicht hervor, da ist eher die Rede von verzögerter Eingabe bei einem simplen Texteditor. Also, woher nimmst du das? ‚der consumer des Gerätes ist ein anderer als vom ipad pro‘ Und inwiefern unterscheidet sich der envy x2 consumer davon? Davon abgesehen zieht HP selbst den Vergleich mit dem ipad Pro, man hat hier also schon eine sehr ähnliche Zielgruppe ins Auge gefasst.

1
STP
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Aus dem Text von Thurrott geht nicht direkt hervor, dass er dies getestet hat. Er scheibt lediglich, dass Leute die diese Programme ausführen wollen, sich lieber nach etwas anderem umsehen sollten.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  STP
7 Jahre her

@STP so gesehen hat er nicht wirklich etwas überhaupt getestet. Dafür bräuchte es benchmarks und eine ganze reihe von programmen um daten zu vergleichen. Er spricht also subjektiv. Rein logisch betrachtet laufen ps und vs auch schlecht, wenn reassourcenschonendere Programme schon unzufriedenstellend laufen.

2
STP
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

jo natürlich; es war ja nur ein kurzer Ausflug mit dem Gerät; reicht aber für einen Ersteindruck. Wollte damit nur sagen, dass Thurrott die von ExMicrosoftie genannten Programme nicht mal installiert hatte und eben nur ganz allgemein sagte, dass dies nicht das richtige Gerät dafür sei. Sehe hier halt kein pauschales Bashing gegen das Gerät, sondern eine rein logische Aussage bezogen auf die Leistungsklasse. Ein paar andere Programme hatte er ja mal kurz benutzt (getestet) und die Performance beschrieben.

3
Doctore99
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Seh ich auch nur als Test wo die Grenzen sind da ich bei einem solchen Gerät diese Programme nie benutzen würde ist mir das Ergebnis eh egal.

0
KKoni
7 Jahre her

Ich finde das alles nach wie vor noch nicht sehr aussagekräftig. Mit Chrome, VisualStudio und Photoshop hat man sich auch ausgerechnet ein paar der dicksten Brocken rausgesucht. Es wird sicher andere Anwendungen geben, die besser laufen. Trotzdem: Ich befürchte mit dem Snapdragon 835 gibt das keinen. Hoffentlich bringt der 845 hier drastische Verbesserungen.

2
Hirsch71
7 Jahre her

Bis zum Ende von W10M u. damit des 950 XL muss ein Gerät mit dem aktuellsten SD-Prozessor u. ausreichend RAM mit Telefonfunktion u. LTE sowie Emulation von Desktop-Programmen erscheinen, damit die letzten treuen Anhänger, mich eingeschlossen, nicht zur Konkurrenz abwandern müssen, was derzeit keinesfalls notwendig ist, da das 950 XL mit Continuum noch produktiv top läuft … Ich habe locker Zeit, die Entwicklung interessiert zu verfolgen, zumal Apple, Samsung & Co. für verdammt viel Geld viel zu wenig Innovation bieten, verglichen mit meiner derzeitigen Hardware☺ Grüße

2
jogisys
7 Jahre her

Warum muss man auf so einem Gerät auf „Teufel komm raus“ Win32-Programme ausführen??? Und warum sollte ich Chrome nutzen – hab ich noch nie genutzt – nichts über die Edge-Performance auf diesem Gerät? Was soll so etwas – der Aussagewert geht für mich gegen Null.

3
nordlicht2112
Antwort auf  jogisys
7 Jahre her

„Warum muss man auf so einem Gerät auf „Teufel komm raus“ Win32-Programme ausführen??? Und warum sollte ich Chrome nutzen…..“
Ganz einfach weil es geht bzw. gehen sollte und es User gibt die das wünschen. Nicht jeder lebt in der MS-Blase.
Warum soll man mit so einem Gerät nur auf bestimmte Programme beschränkt sein und warum sollte das dann beim Kunden auf Akzeptanz stoßen.?

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

@nordlicht Nicht zu vergessen, dass genau mit Photoshop auf der Demo von Microsoft bzgl. Win 10 ARM geworben wurde. Manche Leute blenden einfach alles komplett aus.

1
Doctore99
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Hab das nicht mehr zu 100% in Erinnerung, sah man da Bearbeitung von Fotos in Photoshop oder wie schnell das Programm lud ? War das System eins von denen die jatzt im Handel sind ?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Doctore99
7 Jahre her

Ne, sogar n system mit nur einem Snapdragon 820. Und es würde im Interface gearbeitet, ja. Oder was implizierst du, das Microsoft nur zeigen wollt, dass man PS starten kann?

0
Luk
7 Jahre her

Für mich sind diese Geräte die Nachfolger der Atom basierten Geräte. Doch wohingegen Atom Tablets meist so um die 200-300€ gekostet haben will man hierfür 900€.

Ich finde man hat mit den ARM Prozessoren interessante Möglichkeiten, aber anscheinen hat man sich auf die falsche Zielgruppe fokussiert.

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Yep 100% agree

1
mamagotchi
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Dann beschreib mal die „richtige“ Zielgruppe. 200€-300€ da hat man ja grad mal die Produktionskosten (inkl. Entwicklungskosten) raus. Der SD835 war halt bis vor kurzem der Flaggschiff-Prozessor von Qualcomm. Auch alle anderen Komponenten sind mit denen aus Flaggschiff-Smartphones vergleichbar, nur in Groß. Hinzu kommt eine Unterstützung von Active Pens.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Es gibt china tablets mit core m prozessor und wacom stiftunterstützung für nicht mal 300 euro und alle win32 Software lauft darauf nativ. Der Endkunde fragt sich natürlich wofür er 600 euro mehr bezahlen muss und zusätzlich noch eine deutlich schlechtere Performance bei win32 hinnehmen muss. Für längere Akku Laufzeit ? Das muss man jemanden verklickern.

-1
mamagotchi
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Was ist das denn für ein Vergleich? Man muss doch das Gesamtpaket bewerten. Du bezahlst für die gleichen Komponenten bei einem Smartphone den gleichen Betrag. Jetzt gibt es das in Groß mit Tastatur und Pen-Unterstützung und es soll plötzlich weniger kosten? Wo liegt denn da bitteschön der Sinn? Und die Atom-Reihe ist doch ganz anders in der Leistungshierarchie (bei Intel-Prozessoren) anzusiedeln wie die SD8xx-Reihe (bei Qualcomm). Und für die Zielgruppe reicht die Performance. Mail, E-Mail, Fotos/Videos-Viewer, Browser, Office, Musik-Player(/Stream)? Alles vorhanden! Selbst die Social Medias sind alle bis auf Google-Dienste und Snapchat verfügbar! Und alles läuft nativ. Und genau da… Weiterlesen »

2
Luk
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Finde den Vergleich durchaus berechtig. Wir sind nun mal nicht im Smartphone Bereich und hier gibt es ganz andere Konkurrenz.

HP selbst gibt für die i7 Version des Envy x2 eine Akkulaufzeit von 17 h an das sind nur 3h weniger als die Snapdragon Variante und man bekommt ein vielfaches der Leistung sowohl bei UWP Apps als auch bei Win32 Programmen. Connected Standby beherrschen die Intel Prozessoren auch. Selbst LTE hat es.

Wer greift da zu dem ARM Modell????

1
Luk
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Die sache ist einfach das der Prozessor nicht starkgenug ist um ein Premiumgerät zu befeuern. Also sollte man sich eher überlegen ihn für günstigere Geräte zu verwenden.

Auch wenn der QSD835 bei Smartphones als maß aller dinge gilt, so ist er in der PC Weld doch eher ein Low-End Prozessor.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Glaubst du, dass Microsoft den 835 deshalb günstiger bekommt von Qualcomm?

0
Luk
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Der 835 sollte deutlich günstiger als ein Intel Core Prozessor sein, alleine schon weil er deutlich kleiner ist.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Die Gleichung Kleiner = Günstiger ist falsch.
Handys sind sehr viel teurer, Tablets um einiges teurer und Laptops teurer als PCs.
Es gilt eher Kleiner = Teurer.

0
Luk
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Die Anzahl der Chips auf einem Wafer ist entscheidend. Die kosten für einen Wafer sind immer gleich.

Wenn man jetzt aber auf einen Wafer die 8fache Menge an Chips drauf bekommt kostet jeder Chip auch fast nur ein achtel. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit von Ausschuss geringer.

0
KKoni
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Und auf einem Atom -Tablet würde auch niemand ernsthaft VisualStudio oder Photoshop laufen lassen. Aber wer in dieser Preisklasse aufläuft, wird natürlich auch an der Preisklasse gemessen.

2
keinNick
7 Jahre her

DOA = Dead-On-Arrival.
Außerdem zählt der erste Eindruck.
Und der ist Microsoft typisch mal wieder schlecht.

1
KKoni
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Wobei diese Tests noch nicht von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Aber wenn ein solches Gerät auf den Markt kommt, dann könnte sich sehr schnell ein erster negativer Eindruck festsetzen. Das darf nicht passieren.

0
keinNick
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Ich denke, dass ist bereits passiert.
Zumindest innerhalb der Microsoftblase.
Und diese ist für solch ein neues Produkt extrem wichtig.
Ich mag die Idee von Windows 10 ARM, Windows 10 S … nur sehe ich leider jetzt schon schwarz.
Ein solches Produkt darf so nicht auf den Markt kommen. W10M is calling…

2
mamagotchi
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Ich denke innerhalb der „Microsoft“-Blase wird generell immer lauter geheult als außerhalb davon. Zumindest ist das mein persönlicher Eindruck.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

@mamagotchi richtig, auaserhalb der blase sind 90% der entwicklungen von MS völlig unwichtig.

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Darum bauen deine Chinesen ja auch keine Microsoft-Entwicklungen nach, sondern die von unbekannten Unternehmen von außerhalb der Blase.

0
mamagotchi
7 Jahre her

Microsofts Taktik ist aber genau andersherum. Die ac-PCs sollen die Wegbereiter für Andromeda sein. Das ist mMn mehr als deutlich ersichtlich.

0
mwp10
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Und bei diesem Weg wird noch mehr Durchhaltevermögen von Microsoft gefragt sein, wenn die Stimmung der Reviews so bleibt.

0
mamagotchi
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Wenn die Leute nicht verstanden haben, dass der Kern des Systems der S-Mode in Verbindung mit der besseren Akkulaufzeit und erhöhten Konnektivität ist, dann ist das auch kein Wunder. Die Emulation ist ja nur als Notnagel gedacht und quasi die Kirsche oben auf der Sahn drauf. Aber man kann sich eben wenige Punkte rausgreifen, um seine schon vorher feststehende Meinung zu untermauern (Das war keine Kritik an Leo, sondern an diejenigen, die die Geräte direkt testen konnten).

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Durchhaltevermögen klingt doch sehr dramatisch. Microsoft lässt es den Markt regeln. Was ist daran falsch? Mehr als Angebote machen, kann Microsoft auch nicht. Ich glaube nicht, dass die Empfehlung von Microsoft kommt, auf den Geräten Photoshop oder Cubase auszuführen. Man muss abwarten. Das erste Surface Pro war auch nicht gleich der Renner.

-1
nicohoehn
7 Jahre her

Hey Leo, es gab doch mal die Aussage, dass für die 100 beliebsten/wichtigsten Programme die Emulation optimiert wurde. Gibt es eine Liste welche das sind und wurden die auch getestet? In den Tests die ich bisher gelesen habe wird immer der Chrome getestet, dass er nicht perfomat läuft und sich das auch nicht ändern wird ist mir relativ klar. Aber wie sieht es mit Firefox, office und anderen großen win32 software aus? Dein Artikel hat mir gut gefallen bis auf der letzter Absatz den finde ich sehr reißerisch, zu behaupten Windows bringt Dingen auf dem Markt und nutzen die Kunden… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nicohoehn
7 Jahre her

@Nico ich habe direkt bei Microsoft nachgefragt. Dort wusste man nichts von dieser 100 App Geschichte. Also, ist unklar was damit konkret gemeint ist, fakt ist, dass diese Geräte in den USA schon auf dem Markt sind und eine solche offizielle Appliste ist nirgends zu sehen. Nachtrag: Verbitterung ist ein gemeines Wort, da mir das sofort jegliche Objektivität abspricht. Was ich sage ist: Microsoft ist im Hardwaregeschäft eine sehr kleine Nummer (Sans Xbox). Seitdem sie aus Mobile raus sind, gibt es keinen großen öffentlichen Druck mehr für den Erfolg eines ’surface phone‘ oder eben Windows arm. Der grossteil der welt… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Du schreibst als wären das deine ersten Erfahrungen mit Microsofts Ausflug in die Hardwareproduktion. Wer erwartete die Surface Produkte denn jemals und überhaupt? Und doch wurden sie verkauft und nachgeahmt. Als Apple noch selbst PCs verkaufte, musste Microsoft sich um das Trendsetting nicht kümmern. Alles richtete die Augen auf Apples Design-Vorbilder. Windows profitierte insofern davon, dass Apples Produkte für die Masse zu teuer waren. Ein ähnliches Verhältnis haben wir heute auf dem Smartphone zwischen Apple und Google. Android ist sozusagen das Windows auf den Smartphones. Und wie der PC-Markt kein drittes OS braucht, braucht auch der Smartphone-Markt kein drittes OS.… Weiterlesen »

-2
droda
7 Jahre her

Schwache Vorstellung von Microsoft, ich verstehe die echt nicht. Lumia 2520 mit RT war richtig klasse, feature Update, dann Ende. Windows mobile hatte auch einige Fans, feature2, dann Ende. Warum entwickeln die nicht einfach weiter, als immer diese cuts zu machen??

5
rainerkerner
7 Jahre her

Ich fürchte, dass Microsoft hier etwas durcheinander bringt..Zum Schubsen von Privatapps führt nichts mehr an Android oder Apple vorbei. Es gibt doch kaum noch WindowsApps, die dazu programmiert werden. Also wer braucht so ein Gerät? Derjenige der eben Win32 Programme laufen lassen muss. Entweder ein paar versprengte Enduser, die eine alte Telefonanlage administrieren wollen oder Businessanwender, die es brauchen. Diese brauchen dann aber auch die Performance. Es zeigt sich immer mehr, wie fatal die gemachten Fehler im mobilen Bereich sich rächen. In soweit ist es gut, dass Microsoft den Gaming Bereich im Blick hat. Der vielleicht einzige Grund für junge… Weiterlesen »

2
TiPo
Antwort auf  rainerkerner
7 Jahre her

Ich geb dir recht solang gibt es Win64 und es wird
immer noch am Win 32 festgehalten das ist echt schlimm……….

0
Jack B.
7 Jahre her

https://www.drwindows.de/news/windows-10-on-arm-einladung-zum-kurzen-wechsel-des-blickwinkels
Hier ist mal ein sinnvoller und vernünftiger Bericht.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Jack B.
7 Jahre her

Vernünftig – welche Punkte genau? Ich fände es sehr spannend, wenn du ausführen könntest welche Teile des Artikels dir besonders gefallen haben.

-2
ExMicrosoftie
Antwort auf  Jack B.
7 Jahre her

Ich finde den Blickwechsel ganz aufschlussreich und durchaus nachvollziehbar.
Er beschreibt praktisch genau das, was in unserer ach so tollen „Windowsblase“ los ist: Alles wird mies gemacht und schlecht geredet aus Frust? Enttäuschung? Schlechtem Gewissen, weil man zu Android/Apple gewechselt ist? Warum auch immer. Sachlich ist dieser Blick sicherlich nicht mehr, und da ist so ein Blickwechsel, wie ihn Martin sehr gut beschreibt, absolut notwendig, angebracht und, ja, auch gerade wieder – sachlich.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

@ex aber ein Blickwechsel wohin? Ist ‚hey, das wird spannend‘ ein Blickwechsel? Verstehe ich ganz.

1
mamagotchi
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Es geht darum die vertraute Perspektive eines alt eingesessenen Windowsnutzers zu verlassen. Man braucht ein modernes, schnelles OS. Windows 10 ist für den 0815-Nutzer überfrachtet. Microsoft hat gelernt, dass zu radikale Schritte vom Kunden nicht angenommen werden. Also müssen sie mit Windows 10 on ARM einen Zwischenschritt gehen, der einzig und allein dazu dienen soll, die Nutzung von Apps auf Windows zu forcieren und das Wachstum des Ökosystems zu fördern und dabei gleichzeitig die Rückfallebene der Nutzung von Win32-Programme bietet. Später wird die Strategie mit Polaris und Andromeda fortgesetzt. Das ist auch bitter notwendig, um im OS-Markt überhaupt noch eine… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

@mamagotchi oh, ich stimme zu, dass Microsoft das tun sollte – ein schlankes, schnelles, verbraucherorientiertes OS und dazugehörige Hardware sind dringend notwendig. Ich habe das schon öfter in meinen Artikeln erwähnt. Die gezeigten Geräte con Asus und HP bieten aber kaum einen Mehrwert und werden dafür zurecht kritisiert. Niemand sagt, dass das nicht anders werden kann in Zukunft (auch das steht im Artikel im Absatz mit dem SD 845). Aber ist ein 800 Euro Gerät, dass win32 nicht gut beherrscht und einen store bietet, der fucking leer ist, wirklich das beste was Microsoft einfällt? Soll ich das als spannend bezeichnen?… Weiterlesen »

2
mamagotchi
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ja der Store ist leer. Ja das OS sieht aus wie Windows 10 (es ist ja auch W10…). Für die Zielgruppe reicht der durchaus leere Store aus (hauptsächlich Office, Browser, Musik, Video). Hierfür gibt es Apps. Die sollen laut mehreren Berichten gut bis sehr gut auf Windows 10 on ARM laufen. Ergo sind die Kunden aus der Zielgruppe glücklich und bemerken gegebenenfalls auch gar nicht, die langsame Emulation, weil sie sie erst gar nicht nutzen. Dadurch hat man einen kleinen Kundenkreis, der vermehrt bis ausschließlich Apps nutzt, was eine Grundbedingung für das Wachstum des Stores ist. Und genau dieses Wachstum… Weiterlesen »

-1
mwp10
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Die Zielgruppe der Leute, die wirklich nur Office, Browser und Musik brauchen ist verdammt klein. Das sagen vielleicht viele, aber jeder den ich kenne braucht mehr. Und dann ist man zur Zeit mit windows arm falsch beraten. Dann sogar lieber ein Android Tablet, weil es dort eher eine App gibt, als in absehbarer Zeit eine App im Store. Und solange win32 nicht garantiert ist, ist es Glücksspiel. Und von wegen schlechtes inkompatibles os… Warum sollte da noch jemand zu Microsoft greifen? Da gibt es Alternativen. Aber ja, ein jahr lang auf die 30% (die apple und Google auch nehmen) zu… Weiterlesen »

1
Jakker
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Office, Browser, Musik und Video! Dafür benötige ich kein Windows, das läuft unter Android ebenfalls sehr ordentlich! Und mein Tablet hat heute schon eine grandiose Akkulaufzeit für den drittel bis viertel Preis den die Windows-ARM-Tablet aufrufen. Und bitte, wer soll kaufen?? Der Hardcore-Fan und der Unwissende. Die gebrannten Kinder werden die Finger davon lassen. Und wer soll verkaufen?? Gehe doch mal in die Elektronikabteilungen der einschlägigen Märkte, dort fassen sie Microsoft-Produkte nur noch mit der Kneifzange an. Besonders hier und da handelt es sich meist um hippe, junge Verkäufer, die sich mit dem Thema befassen, hat das Chaos um Win-Mobil… Weiterlesen »

1
mamagotchi
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

Ja verstehe ich alles. Die Geräte sind aus meiner Sicht für eine breite Masse relevant. Schüler, Studenten, Azubis, generell Leute mit wenig Ansprüchen jeglicher Art. Klar gibt es dort wiederum Gruppen, die aufgrund von höheren Ansprüchen an die Performance herausfallen, aber klein ist die Gruppe nicht.

0
nordlicht2112
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

„Schüler, Studenten, Azubis, generell Leute mit wenig Ansprüchen jeglicher Art. …..“
Auch wenn die Frage hier schon häufiger gestellt wurde, aber warum sollen diese Leute mit angeblich geringen Ansprüchen ein teures Win10Arm Gerät kaufen wenn das mit einem Android- oder Apple Tablet auch alles geht und das deutlich günstiger?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Der Launcher ist aber auch so sehr schön und aufgeräumt. Nicht nur, weil er von MS kommt. Ich mag ihn sehr.

0
mamagotchi
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Weil Produkte nun mal für Zielgruppen entwickelt werden. Man entwickelt ja kein Produkt, schmeißt es auf den Markt und sagt dann „Wird schon irgendwer kaufen… Hoffentlich“…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

@mama wenn für die Zielgruppe ein leerer Store reichen würde wäre Win RT ein massiver Erfolg geworden. Und die Geräte sind eben nicht dünner. Schau dir ein Huawei Matebook mit Core M an… Das ist verdammt dünn und auch shhon fast zwei Jahre alt. Die Akkulaufzeit ist momentan so hoch, weil fette Akkus drin sind, was das Prinzip eines ultra leichten PCs wieder torpediert. Marketinggedöns einfach mal auf Fakten gegenprüfen und nicht nachplappern. Das unterscheidet uns doch von der verblendeten Apple Community Die Zielgruppe, die du beschreibst, Schüler vor allem… Ja, dafür wären die Geräte sehr gut… Sie kosten aber… Weiterlesen »

1
mamagotchi
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ich hab ja schon den Kommentaren anderer Nutzer hier entnommen, dass ich mit meiner Sichtweise/Perspektive recht alleine bin. Aber das ist soweit okay. Windows RT hatte doch ganz andere Voraussetzungen. Zum einen war es unter der Flagge von Windows 8, was nicht so gut von den Kunden aufgenommen wurde, eben wegen den zu radikalen Änderungen (Wo ist das Startmenü?) Zum anderen war es da noch nicht so verbreitet, dass es bei Windows Apps gibt. Die Kunden musst sich erst daran gewöhnen. Noch heute werden Apps bei Windows eher weniger verwendet. Und wieso sollte man das Geld ausgeben? Weil es einem… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

„Und wieso sollte man das Geld ausgeben? Weil es einem eben nicht auf die nackte Leistung ankommt, sondern auf die Komfortfeatures wie eben lange Akkulaufzeit (bei Verwendung von Apps), sichere Umgebung (bei aktiviertem S-Mode), hohe Konnektivität. “
Das sind alles Features die Android Tablets und iPads auch bieten, aber eben für weniger Geld.
Also warum soll man dafür dann freiwillig mehr ausgeben?
Die wenigsten werden dazubereit sein nur weil die Geräte mit Windows laufen. Denen ist überwiegend egal welches OS darauf läuft, da zählt nur das alles funktioniert was man braucht und das zum möglichst günstigsten Preis.

0
mamagotchi
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ja das ist richtig und klar kann man ein Tablet mit Tastatur verwenden und zahlt vermutlich mindestens die Hälfte, aber in vielen Schulen (wenn man die USA mal ausklammert) wird Windows mit Office verwendet. Als Elternteil wäre es also logisch dem Kind ein gleiches Erlebnis ermöglichen zu wollen, das aber in einer sicheren Umgebung, damit es erstmal den Umgang lernt.

0
nordlicht2112
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

@amagotchi
„Für die Zielgruppe reicht der durchaus leere Store aus …….“
Liegt dir eine genaue Definition der Zielgruppe seitens MS vor oder woher nimmst du diese Gewissheit?

0
nordlicht2112
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

@Leo
wir sind ja nicht immer der gleichen Meinung, aber diesmal muss ich das was du sagst zu 100% unterschreiben. DAS ist der Blickwinkel den man auf Grund der Fakten haben sollte und sich nicht wieder in wilden Fantasien verlieren was sein könnte wenn…..
Gemessen werden neue Produkte und neue Software von MS an dem was sie jetzt können und nicht irgendwann könnten, aber das wollen viele in den Communities immer noch nicht wahr haben.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

@nord Sinn ist es ja nicht immer einer Meinung zu sein 😉

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Njein, ich sehe es noch anders. Windows 10 Arm ist praktisch Win 10 S plus x86 plus Laufzeit, LTE, etc. Es gibt einen riesigen Haufen an älterer x86-Programme, die teilweise sogar nur als 16 Bit vorliegen, bzw. für Win 95 entwickelt wurden. Die werden nicht abgelöst, weil sie a. laufen, b. sehr teuer sind, außerdem kaum mehr gewartet/weiterentwickelt werden, c. eine Neuentwicklung unbezahlbar ist und d. weil die ganze Businessstruktur darauf aufbaut, weswegen andere Neuentwicklungen nahezu gar nicht nutzbar sind. Für diese Zielgruppe ist ein Laptop oder Tablet notwendig mit einer sehr langen Laufzeit. Performance ist relativ zweitrangig. Für die… Weiterlesen »

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

@exM Schön, was du da alles schreibst. Aber hast du verstanden, dass HP die Konkurrenz zum iPad Pro beschreibt und das Envy x2 hauptsächlich als (Medien-)Konsum-Gerät sieht? Wie genau passt das hinein? Die Geräte sind ausserdem Mega-Fett (von den Baumaßen). Welcher Businessmensch zahlt für 3-4 Stunden mehr Akkulaufzeit (ggü anderen Ultrabooks) genau das gleiche Geld, obwohl die Performance einiger Anwendungen nicht gesichert ist…und ich will mir jetzt nicht vorstellen, wie das bei ner Citrix Session aussieht…. Diese Geräte sind prädestiniert für Schüler. LTE, lange Akkulaufzeit, sichere Umgebung im S-Mode und Stift. Aber die Preise passen dafür einfach nicht. In der… Weiterlesen »

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Also für Schüler ist der Arm-PC eher ungeeignet (Spiele). Studenten passen da schon eher. Das Problem ist hier die Akkulaufzeit. Studenten oder Schülern reichen die 16h eines herkömmlichen Ultrabooks locker aus, abends geht das Teil an die Steckdose. Im Blick habe ich eher die Businessmenschen, die vier oder fünf Tage in der Woche sich an sechs Orten aufhalten, zuhause nicht unbedingt eingeschlossen. Citrix, ein simpler Remote Desktop, (Arbeit passiert remote, nicht lokal) braucht wesentlich weniger Ressourcen als z.B. Videostreaming, ist also kein Argument, im Gegenteil. Ohne Video hält der Akku wesentlich länger. Der meiste Akku geht für Bildschirm, WLAN und… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Welche Spiele meinst du? So Basis Store Spiele funktionieren und vieles gibt’s in Store ha eh nicht. Zum Zocken hat man einen Gaming PC.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

@Leo, Spiele: Ich meinte simple UWP-Spiele, nichts für Gamer.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

@exM Und wieder swooooosh, komplett vorbei an der Zielgruppeneinschätzung von HP, dass es sich hauptsächlich ein Medienkonsumgerät ist, das man mit dem iPad Pro vergleichen kann. Ich spreche vom Verbraucher, du kommst mir mit einer recht eigenwilligen Beschreibung eines Manager-Usecase im Businessbereich. Aber gut: Mein Surface Pro braucht maximal 15 Sekunden, selbst wenn es im Ruhezustand ist. Welche Manager sollen das sein, die kein Hotelzimmer haben und ihr Gerät aufladen können? Ich bin teils Tage auf Achse von einem Termin zum anderen und all diese Punkte, die du aufzählst kannst du vllt in nem dramatisierten Werbevideo unterbringen. In der Realität… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

@Leo: HP: Tja, ich muss nicht die gleiche Meinung wie HP haben… 😉 Manager-Szenario: eigenwillig vielleicht, ich zumindest wäre froh, wenn ich das Kabelgedöns nicht hätte. Und zu den 15 Sek.: Das ist richtig lang. Selbst am Handy sind mir tlw. 5 Sek schon zu lang. Bei 15 Sek. lasse ich das Teil eher aus. Es ist eben kein instant-on. Win32: Dass die Emulation Probleme macht, ist bislang noch nicht beschrieben worden, da gibt es, soviel ich weiß, noch keinerlei Verdachtsmomente für. Deshalb sollte man fairer Weise erstmal davon ausgehen, dass alles funktioniert. 64-Bit-Unterstützung: Nun, Programme, die 64 Bit benötigen,… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  Jack B.
7 Jahre her

Sorry, aber die Sichtweise von Dr. Martin ist eher speziell aber nicht unbedingt sinnvoll und vernünftig.
Der baut seine „vernünftigen“ Berichte so schwammig auf das er am Ende immer recht behält. Je nachdem wie sich das Blätt wendet behauptet er dann er habe das ja so schon vor Monaten gesagt, obwohl er in seinen Berichten selten konsequent Stellung bezieht. Er lässt sich immer ein Hintertürchen offen.
Also DR.Windows Weisheiten sollte man mit einer gewissen Skepsis konsumieren und unbedingt zwischen den Zeilen lesen.
Hinterfragt man dann genauer gibt es einen Maulkorb und es heißt man hat keine Ahnung.

3
paracelsus
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Naja, recht hat er doch.
Und der Begriff „Verrostende Performance“ ist einer für die Ewigkeit und trifft es genau – zumindest für Alle Windowsmöhren.
Frage: Gibt es eigentlich sowas wie eine Cleaner-App für WM10, um die Performance-Rost-Beschleuniger zu entfernen?

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  paracelsus
7 Jahre her

Probiere einmal ccleaner aus. Das Problem ist, dass diese Cleanup-Utilities keine Schadsoftware sind….

0
paracelsus
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Auf dem Smartphone?

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  paracelsus
7 Jahre her

Upps, habe das m überlesen. Beim Handy hilft nur das Zurücksetzen. Oder, wenn die Anwendung bekannt ist, die App zurück zu setzen.

0
paracelsus
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Nur interessehalber – warum ist das so bei WM? Bei Android geht’s doch auch. Jedesmal zurücksetzen – das kann’s ja nun wirklich nicht sein.

0
nordlicht2112
7 Jahre her

„Wie auch schon beim „Surface Phone“ hat Microsoft eine besondere Luxusposition……“
MS hat beim „Surface Phone“ keine besondere Luxusposition, sie haben immer noch KEIN „Surface Phone“

„Anspruchsvolle Spiele wie „Modern Combat 5“, die auf Smartphones flüssig laufen, sind aber quasi unspielbar.“
Kurz gesagt die Teile können nicht mal einen Smartphone das Wasser reichen und sind auf Grund der seeehhrrrr übersichtlichen UPW Auswahl eigentlich schon zum scheitern verurteilt, vor allem wenn die Partner auch noch glauben es handelt sich um Consumer Geräte.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH