• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Meltdown und Spectre: Microsoft erklärt die Leistungseinbußen im Detail

von Leonard Klint
10. Januar 2018
in Microsoft, News, Windows 10
13
KB4078130
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Meltdown und Spectre – fast kein Tag der letzten Wochen vergeht, ohne eine Meldung über die beiden Sicherheitslücken in Prozessoren von Intel, AMD und ARM. Microsoft (und Apple, Linux) hat bereits einen Firmwarepatch für alle unterstützten Systeme veröffentlicht und erklärt nun dessen potentielle Auswirkung auf die Leistung der Rechner.

Windows 7 und Windows 8 sind am meisten betroffen

Chef der Windows-Abteilung, Terry Myerson, hat via offiziellem Blogpost genau erklärt, wie sich das Firmwareupdate auf verschiedene PC-Konfigurationen auswirken könnte.

Vorneweg: Selbst wenn ihr Windows 10 und die neuste Hardware nutzt, wird es Leistungseinbußen geben. Bei Skylake Prozessoren (6.Generation) und aufwärts, wurden in Verbindung mit Windows 10, Einbußen im einstelligen Prozentbereich gemessen.

Ab der Haswell Generation (5.Generation), werden Nutzer signifikante Leistungseinbußen bemerken, die sogar das Nutzerlebnis unaufwendiger Programme beeinträchtigen könnten. In jedem Fall kann Windows 10 helfen, die Leistungseinbußen von Systemen mit älteren Prozessoren zu mildern.

Ganz schlimm erwischt es Windows 7 oder Windows 8 Nutzer mit älteren Prozessoren. Da vergangenen Betriebssysteen einige Features gegenüber Windows 10 fehlen (z.B. kernel-level font rendering), sind die Leistungseinbußen am Stärksten.

Wir fassen zusammen:

  • Windows 10, die auf Skylake, Kaby Lake oder neueren CPU-Benchmarks laufen, zeigen „einstellige Leistungseinbußen“, aber die meisten Benutzer sollten keine merklichen Verlangsamungen erwarten
  • Windows 10 Systeme, die auf Haswell oder älteren CPUs laufen, „zeigen signifikantere Verlangsamungen“ und „einige Benutzer werden eine Verringerung der Systemleistung bemerken“
  • Windows 7 oder Windows 8 Systeme, die auf Haswell- oder älteren CPUs laufen, bedeutet „die meisten Benutzer werden eine Verringerung der Systemleistung bemerken

Ein Rat an IT-Administratoren

Privatanwender werden vielleicht ein kurzes Ruckeln bei „Skyrim“ bemerken. Viel schlimmer ergeht es Unternehmen, dessen Server von Meltdown und Spectre bedroht sind.

Microsoft rät IT-Administratoren auf Firmwarepatches zu verzichen, wenn sie Leistungseinbußen vermeiden wollen. Diese Leistungseinbußen sollen bei Serverstrukturen stärker ausfallen als bei normalen PCs.

Die Firmwarepatches schützen gezielt vor Spectre Variante 2. Die Risiken, die durch Spectre 1 und Meltdown entstehen, seien bereits per Softwarepatch beseitigt worden.

Im Grunde stellt Microsoft IT-Administratoren vor eine knifflige Wahl: Höhere Performance oder das (vergleichweise geringe) Risiko für Spectre Variante 2 angreifbar zu sein.

Diese Wahl wird den IT-Verantwortlichen weltweit nicht schmecken.

PS: Microsoft hat unterdessen die Patchveröffentlichung für Systeme mit AMD Prozessoren gestoppt. Nutzer berichteten massive Probleme, die durch den Patch versursacht wurden.

Tags: AMDARMintelMeltdownPatchPerformanceSicherheitSpectreWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
KKoni
7 Jahre her

Gibt es schon Erkenntnisse, welche Leistungseinbußen der Patch für AMD – wenn er dann irgendwann kommt – mit sich bringen wird?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Ich schau mal, ob ich dazu was finde.

0
cyberking
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Das erklärt, wieso mein AMD so lahm geworden ist (Insider sollen die Bereinigung ja bereits erhalten haben)!?!

0
Rene
7 Jahre her

Also alles halb so schlimm
Aber erstmal große wellen reißen
Danke für die info

1
Scaver
Antwort auf  Rene
7 Jahre her

Wieso halb so schlimm meine Frau nutzt einen Haswell. Mal schauen was da spürbar sein wird.
Ich würde mich nicht freuen nur wegen dem Mist meiner Frau eine neue CPU inkl. Bitte und RAM kaufen zu müssen… bisher war das noch nicht nötig.

0
Rene
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Klar, du hast recht aber die medien haben ja erstmal ein riesen Spektakel gemacht
In Wirklichkeit ist das um längen nicht so schlimm wie sie erst sagten

0
KeyserSoze
Antwort auf  Rene
7 Jahre her

„Die Medien“ leben von Sensationslust & schlechten Nachrichten,
ist einfach nur ein Geschäftsmodell.

0
Scaver
Antwort auf  Rene
7 Jahre her

Gut, da gebe ich dir wiederum Recht. Ich dürfte mit meinem Skylake da besser davon kommen… aber Mist ist es trotzdem.

0
supermurmel
7 Jahre her

Also mein zwei Jahre alter laptop ist jetzt langsamer als ein 386er 🙈

0
gast
7 Jahre her

C2D E8500 mit Win 7 OS => signifikanter Leistungseinbruch!

0
Scaver
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Kann ich mir gut vorstellen.

0
imperativ830
7 Jahre her

Jep kann ich auch bestätigen mein Skylake i7 Desktop Rechner ist gefühlt nicht langsamer, mein Surface Pro 3 mit Haswell i5 hat heute mehrmals bei der Arbeit extrem gemuckt (Maus im Slowmode, Apps laden sich tot, Word abgestürzt 🙁

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  imperativ830
7 Jahre her

Ärgerlich

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH