• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Meltdown und Spectre: Liste der betroffenen CPUs und Benchmark

von Leonard Klint
5. Januar 2018
in Microsoft, News, Windows 10
4
Intel WiFi-Treiber Windows 10
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Meltdown und Spectre heissen die ersten Cybersicherheits-Schrecken des Jahres 2018. Wir haben gestern für euch einen ausführlichen FAQ zusammengetragen, der die wichtigsten Fragen zu dem Thema beantworten sollte.

https://windowsunited.de/2018/01/04/meltdown-und-spectre-faq-zum-intel-amd-und-arm-problem/

Liste der betroffenen CPUs

Intel hat eine Liste der von Meltdown und Spectre betroffenen Prozessoren veröffentlicht:

  • Intel Core i3 Prozessor (45nm und 32nm)
  • Intel Core i5-Prozessor (45nm und 32nm)
  • Intel Core i7 Prozessor (45nm und 32nm)
  • Intel Core M Prozesso-Familie (45nm und 32nm)
  • 2. Generation Intel Core Prozessoren
  • 3. Generation Intel Core Prozessoren
  • 4. Generation Intel Core Prozessoren
  • 5. Generation Intel Core Prozessoren
  • 6. Generation Intel Core Prozessoren
  • 7. Generation Intel Core Prozessoren
  • 8. Generation Intel Core Prozessoren
  • Intel Core X-Serie-Prozessor-Familie für Intel X99- Plattformen
  • Intel Core X-Serie-Prozessor-Familie für Intel X299-Plattformen
  • Intel Xeon Prozessor 3400-Serie
  • Intel Xeon Prozessor 3600-Serie
  • Intel Xeon Prozessor 5500-Serie
  • Intel Xeon Prozessor 5600-Serie
  • Intel Xeon Prozessor 6500-Serie
  • Intel Xeon Prozessor 7500-Serie
  • Intel Xeon Prozessor E3 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E3 v2 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E3 v3 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E3 v4 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E3 v5 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E3 v6 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E5 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E5 v2 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E5 v3 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E5 v4 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E7 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E7 v2 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E7 v3 Familie
  • Intel Xeon Prozessor E7 v4 Familie
  • Intel Xeon Prozessor Scalable Familie
  • Intel Xeon Phi Prozessor 3200, 5200, 7200 Serie
  • Intel Atom Prozessor C Serie
  • Intel Atom Prozessor E Serie
  • Intel Atom Prozessor A Serie
  • Intel Atom Prozessor x3 Serie
  • Intel Atom Prozessor Z Serie
  • Intel Celeron Prozessor J Serie
  • Intel Celeron Prozessor N Serie
  • Intel Pentium Prozessor J Serie
  • Intel Pentium Prozessor N Serie

Die genannten CPUs setzen die ‚“spekulative Ausführung“ und „indirekte Verzweigungsvorhersage“, zwei Methoden, die potentiell ausgenutzt werden können, um an empfindliche Nutzerdaten heran zu kommen.

Falls ihr einen dieser Prozessoren besitzt, solltet ihr die neusten Betriebssystem-Patches installieren, die gerade von allen großen OS-Herstellern verteilt werden. Solltet ihr euch im Insider-Programm befinden, habt ihr entsprechende Patches bereits vor zwei Monaten erhalten.

Wie stark leidet die Leistung der CPUs nach dem Patch?

Ein weiteres großes Thema ist der Leistungsverlust der CPUs, nachdem die Sicherheitslücke gepatcht worden ist. Da es sich um einen inherenten Kernel-Fehler handelt, kann dieser nicht einfach so mit Software weggepatcht werden. Der Windows-, MacOS- oder Linux-Patch, umgeht das Problem. Die Leistungsoptimierung der Prozessoren sind dann nicht mehr so effizient wie früher – dies führt zum Leistungsverlust einiger Prozessoren.

Die Seite Techspot hat einige CPUs auf ihre Leistungsfähigkeit getestet und gibt zumindest für Desktopnutzer zunächst Entwarnung. Die Leistung neuerer Prozessoren leidet kaum unter dem Patch und auch Gamer mit potenter und aktueller Hardware müssen sich keine Sorgen machen. Ältere Prozessoren dürften größere Einbußen verzeichnen, werden aber selten für anspruchsvolle Anwendungen genutzt.

Die viel größere Sorge betrifft Serversysteme. Hier könnte der Leistungsverlust sehr viel höher sein und potentiell verheerende Schäden zur Folge haben.

Tags: ARMBenchmarkCPUFehlerintelMeltdownPatchSpectre
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Google Update: Über 90 Sicherheitslücken in Android geschlossen
News

Google Update: Über 90 Sicherheitslücken in Android geschlossen

11. Dezember 2023
Surface Duo: Sicherheitsupdates für Juli wurden jetzt im August verteilt
Microsoft

Surface Duo: Sicherheitsupdates für Juli wurden jetzt im August verteilt

14. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
droda
7 Jahre her

Sind auch die SoCs in den noch unterstützten Windows Phones betroffen?
Wenn ja, habt Ihr irgendwelche Infos zu Updates?

0
Scaver
7 Jahre her

Da bin ich ja mal gespannt. Bei meinem i5 Skylake mache ich mir da nicht so viele Sorgen, beim i5 Haswell meiner Frau schon eher.

0
hditti
7 Jahre her

Serversysteme… ist doch aber nur dann interessant, wenn der Server direkt am Internet hängt oder?

0
Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Super… i5 Sandy Bridge… Eh schon kaum Leistung 😂👌🏻

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH