• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

[Update] Google stellt Chrome in den Microsoft Store…mit Hintergedanken

von Leonard Klint
19. Dezember 2017
in News
34
[Update] Google stellt Chrome in den Microsoft Store…mit Hintergedanken
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

[Update] App nicht mehr verfügbar. Mal schauen wie lange 🙂


Google Chrome ist endlich im Microsoft Store…naja, nicht wirklich. Leider ist es nur der Chrome Installer, der im Store gelandet ist. Warum sich das anhört wie Spam und auch irgendwie einer ist, lest ihr weiter unten.

Google bringt Chrome mit Hintergedanken in den Microsoft Store

Die Sache ist die: Chrome ist nicht wirklich im Microsoft Store verfügbar. Es handelt sich um den Installer, der im Store heruntergeladen werden kann, bei Ausführung aber dann auf den Install Wrapper von Google führt.

Das bedeutet leider auch, dass Google Chrome auch weiterhin nicht für Windows 10 S nutzbar ist, das ja nur Store-Installationen erlaubt. Chrome scheint auf Windows 10 S zunächst zu installieren. Nach Beendigung der Installation kann man es aber trotzdem nicht nutzen – ärgerlich.

Wieso macht Google das?

Das Unternehmen, das sich das Motto „Don’t do evil“ auf die Brust geschrieben hat, verfolgt mit diesem Schachzug gleich mehrere Ziele. Zunächst einmal muss man gar nicht mehr den Microsoft Edge Launcher starten, um bei der ersten Nutzung von Windows 10,  Google Chrome zu erhalten.

Grund Nummer 2: Würde Google den Chrome Browser in den Microsoft Store stellen, müssten sie die Edge-Engine nutzen. Chrome sähe zwar aus wie Chrome, der Unterbau wäre aber Edge – eine andere Browser-Engine erlaubt Microsoft nicht im Store. So ist das übrigens auch im Google Play Store und bei Apple. Browser wie Safari, Edge und Chrome nutzen auf den jeweiligen Konkurrenzplattformen immer die Engine des „Hausherren“. Da Google nur einen Installer in den Store stellt, der dann auf die normale Chrome-Installation weiterleitet, müssen sie an ihrer Engine nichts ändern.

Ich versuche übrigens seit Tagen meine gesamten Chrome Passwörter in Microsoft Edge zu transferieren. Da ich einen Artikel diesbezüglich schreibe, will ich noch nicht zu sehr vorweg greifen. Nur soviel: Google spielt im Browserkrieg mit sehr dreckigen Mitteln. Ich verstehe, dass das unter konkurrierenden Firmen normal ist, als Nutzer habe ich aber das Nachsehen und das nervt mich gewaltig.

Der Vollständigkeit halber:

Google Chrome-Installationsprogramm
Google Chrome-Installationsprogramm
Download QR-Code
Google Chrome-Installationsprogramm
Entwickler: Google Inc
Preis: Kostenlos
Tags: Chrome BrowserDownloadEdgeGoogle ChromeMicrosoft Store
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?
News

Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?

6. Dezember 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
34 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
clausi
7 Jahre her

„Das Unternehmen, das sich das Motto “Don’t do evil” auf die Brust geschrieben hat…“ Damit ist doch wohl nicht tatsächlich Google gemeint?! 😂
Dass in der IT- Sparte wohl keiner eine weiße Weste hat, das wissen wir alle….aber Google’s „Machenschaften“ gehen in meinen Augen deutlich über das Durchschnittsmaß hinaus. Da installiert sich z.B. beim Update des Adobe-Flash-Players Google-Chrome gleich mit….

7
alpensturm
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Ich sehe das genauso – wir haben einen Google-freien Haushalt – diese Firma verdient mit unseren Mausklicks und persönlichen Daten keinen Cent mehr, das wird auch so bleiben, deshalb brauchen wir auch keinen Chrome!

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  alpensturm
7 Jahre her

Und dass die Leute bis in diese Community hinein das akzeptieren, aber in den Windows 10 Update – Feldzug gegen Microsoft mit einstimmen ist schon äußerst fragwürdig.

0
KKoni
7 Jahre her

Ich glaub echt manchmal, ich bin im falschen Film. Wenn ich „Browserkrieg“ lese, denke ich an den Mist, der in grauer Vorzeit zwischen Microsoft und Netscape gelaufen ist. Jetzt wiederholt sich die Geschichte, nur dass Microsoft jetzt anscheinend in der „Opferrolle“ ist… langsam werde ich zu alt für diese Sch….👎👎👎

9
Shyntaru
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Mache dir keine Sorgen, ein echter krieg wären 2 Parteien auf Augenhöhe. Doch MS ist mit dem Edge Browser schlicht nicht einmal in Schlagdistanz. Edge ist etwas für eine kleine Gruppe von Nutzern, die schätzen, wohin sich alles entwickelt. Doch genügt so etwas schlicht nicht.

0
zorro
7 Jahre her

chrome? diesen müll braucht kein mensch! sorry, aber ich kann keinen verstehen der diesen browser nutzt. erst recht nicht hier im windows-united bereich.

7
smtti23
Antwort auf  zorro
7 Jahre her

Amen! Bruder.

-3
dominic3001
Antwort auf  zorro
7 Jahre her

Es gibt tatsächlich noch Rechner, auf denen Windows 10 nicht laufen kann (anscheinend ist mein Prozessor zu alt). Da kann man leider kein Edge verwenden. Firefox hat mich vor Jahren sehr enttäuscht (wobei ich mich nicht mehr an die Gründe erinnern kann) und Opera war früher auch eher schlecht. Demnach bleiben meiner Meinung nach älteren Rechnern keine vernünftigen Alternativen.

0
Flying Dutchmen
Antwort auf  dominic3001
7 Jahre her

Aha, nur weil etwas früher schlecht war ist es das immernoch? ich weiß ja nicht. Gerade mit dem letzten Update hat Firefox einen gewaltigen Schub bekommen. Das Programm ist jetzt richtig Sexy.
Da Opera und Vivaldi auf die Chrome Engine setzen sind sie auch keine wirkliche Alternative…

0
Erik B.
Antwort auf  Flying Dutchmen
7 Jahre her

Es sind auf jeden Fall bessere Alternativen als das Original-Chrome zu nutzen. Vivaldi (bei Opera bin ich mir nicht sicher) nutzt ja nur die Engine, aber Daten gehen da ja null an Google. Also wenn keine Alternativen, dann lieber Vivaldi statt Chrome.

0
Shyntaru
Antwort auf  Erik B.
7 Jahre her

Nehmt einfach Opera Neon, das basiert im Kern auf Safari und läuft auch unter Windows sehr rund. Ist halt ein neues Konzept.

0
Shyntaru
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

http://www.opera.com/de/computer/neon

0
arminSt
Antwort auf  zorro
7 Jahre her

Mehr als Du denkst. Warum? Ganz einfach weil Edge einfach nicht fertig wird. Viele Unternehmen haben inzwischen Chrome als Standard Browser im Einsatz (so auch meine Firma). Hier hat MS wieder ganz gewaltig Mist gebaut. Wie lange werkeln die jetzt schon an Edge herum? Da sollte man doch meinen das man endlich ein gut Funktionierendes Produkt hat, außer man ist MS.

0
Max MP
7 Jahre her

Man kann zu dem Vorgehen von Google ja stehen wie man will, aber dass Microsoft so etwas mit sich machen lässt ist das, was ich bemerkenswert finde.

3
pakebuschr
Antwort auf  Max MP
7 Jahre her

Hat MS doch schon aus dem Store geschmissen.

1
Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Bewertung: 1 Stern😂💪🏻

5
mwp10
7 Jahre her

Google hat sich da schon ein kleines Eigentor geschossen. Fast durchgängig 1-Stern Bewertungen. Damit ist es wohl fast die schlechteste App im Store.

5
flsbs
7 Jahre her

Die App wurde entfernt ^^

5
Michka
7 Jahre her

ja, App ist nicht mehr verfügbar 😂😊😂

0
keinuntertan
7 Jahre her

„We are sorry, the page you requested cannot be found.“
Schon erledigt …

0
keinNick
7 Jahre her

Und schon ist dieser „Schrott“ wieder verschwunden.
Dumm nur, Microsoft hat diesen „Schrott“ selbst in den Store gelassen.
„Schrott“ ist übrigens auch der Store von Microsoft.
Vielleicht nutzt deswegen fast niemand Apps unter Windows?

-4
pakebuschr
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Es fehlt halt am Angebot aber Win32 Anwendungen wandern ja so langsam mehr und mehr rein und sowas wie Google da abgeliefert hat bringt niemanden weiter.

0
Doctore99
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Warum genau soll der Store Schrott sein?
Also ich nutze nur Store Apps.

2
Enner
7 Jahre her

Was ist an edge denn so verkehrt? Mit addons wie ghostery und co läufter er wunderbar. Manchmal sogar besser als Firefox. Und chrom hab ich noch nie benutzt, fliegt immer gleich runter.

3
mwp10
7 Jahre her

Na hoffen wir für Microsoft, dass jetzt kein Store-Krieg losgetreten wurde. Google könnte genauso alle Apps von Microsoft löschen (was zwar kindisch wäre, aber die fast beste WP YouTube app hat ja das gleiche Schicksal erlitten), Dann hat sich Microsoft mit seiner Android/iOS first Strategie ziemlich auf die Fresse gelegt. Die Android/iOS Nutzer haben nun auch fast keine Alternative mehr, falls sie noch Office o.ä. brauchen, außer auf andere Dienstleister wie google docs umsteigen. Das wäre aber echt schon mieseste Machtausnutzung, aber bis sich der folgende Rechtsstreit durchgesetzt hat, wird Microsoft massiv Nutzer verloren haben. Und nach Ansicht von Nadella… Weiterlesen »

-3
Enner
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Am Ende wird das so kommen… Mich wunderts das Google überhaupt solange ms Apps im Store tolleriert.

-3
rolin
7 Jahre her

Brauche ich nicht. Ich nutze Edge auf meinen Windows Geräten und mittlerweile auch auf Android.

2
Eissphinx
7 Jahre her

Dank Google, dass ihr der Welt gezeigt habt, was von der von MS so laut propagierten „Sicherheit“
im MS-Store zu halten ist, Denn wäre es nicht Google und nicht der Chrome gewesen…und hätte es
nicht diesen „medialen Wirbel“ gegeben…hätte wohl jeder MalwareCoder sein Zeug in den
Store hochladen können und niemand bei MS hätte irgendetwas bemerkt.Es findet ja offenkundig
noch nicht einmal die einfachste Eingangsprüfung statt.
Die angebliche „Sicherheit“ des Stores existiert nicht bzw. ist nicht mehr als eine leere Marketingfloskel.
Aber wirklich überrascht kann davon ja niemand ernsthaft sein.

-4
KKoni
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Die Frage ist, nach welchen Kriterien Microsoft prüft (wenn überhaupt…). Vielleicht werden „namhafte“ Unternehmen der Branche einfach durchgewunken (wobei man Google davon besser ausnehmen sollte..). Oder es findet eine formelle Prüfung auf Malware statt (was hier tatsächlich auch nicht vorlag, es war allenfalls „Schrottware“). Das würde das in gewisser Weise erklären. Aber vielleicht prüfen sie auch gar nicht …

-1
ExMicrosoftie
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

MS schaut sich jede App an. Deshalb dauert es rund 24h, bevor eine App im Store verfügbar ist.
Liebe Eissphinx, manchmal habe ich den Eindruck, dass Du hier Dinge verbreitest, damit MS schlecht dasteht. Ist das Absicht, also Trollen, oder einfach Unwissenheit?
Wenn es nur Vermutungen von Dir sind, dann mache sie bitte kenntlich.

1
carrabelloy
7 Jahre her

Zum einen, ich habe alle meine Seiten und Favoriten von Crome immer bekommen. Ich habe ihn lange nicht mehr genutzt, da ich lange Edgar nutze und sonst Firefox. Zudem machen beide Unternehmen das gleiche ob Google oder Microsoft. Denn das kann man ganz gut Feststellen, wenn man die Suchmaschinen von beiden betrachtet. Und Werbungen schaltet. Es sind beide Unternehmen gleich. Denn es geht nur um Kohle. Von daher finde ich diesen Artikel wieder mal total überzogene Art und Weise. Manchmal frage ich mich ob ihr von Microsoft Geld dafür bekommt.

-2
Alexander
7 Jahre her

Alleine die agressive Werbung, diese Seite kann nur mit Chrome angezeigt werden ist schon böse.
Ansonsten Hilft es sehr oft den Edge Browser über die F12 Taste den kompatibilitätsmodus auf Chrome einstellen Und sonst funktioniert die Webseite wieder passiert Auf einigen Google Webseiten. Mehrfach getestet auf verschiedenen PCs. Seite funktioniert nicht, Emulation umgestellt. Und siehe da die Webseite funktioniert problemlos. Ein Schelm Wer böses dabei denkt.

2
arminSt
Antwort auf  Alexander
7 Jahre her

Aber das ich jedesmal den Kompalibitätsmodus bemühen muss ist für mich schon ein K.O Kriterium für Edge

-2
pakebuschr
Antwort auf  arminSt
7 Jahre her

Eher ein Grund Google Diensten den Rücken zu kehren wenn die mit solchen Methoden arbeiten.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH